![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 335 Userin seit: 28.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.341 ![]() |
Meine Nachbarin hatte mir ihre Blumen hinterlassen als sie im Urlaub war.
Vorhin war sie da und hat sie wieder abgeholt. Gerade nahm ich meine Tischdecke vom Tisch und ich sah die große Bescherung. Der Tisch ist aus Holz und beim gießen muss Wasser auf die Decke getropft sein, oder die Blumen haben stark geschwitzt und das Mallör ist passiert. Auf dem Tisch sind ganz fiese Wasserflecken zu sehen. Die Oberfläche ist rauh und aufgequollen. Möbelpolitur nützt nichst mehr, habe ich bereits versucht. Wer weiß einen Rat? Brauche dringend Hilfe! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 22:04 |