![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Am 7. Juni ist es wieder soweit: Das Europäische Parlament wird neu gewählt.
Während die Politiker und Parteien der Kommunen und auf Bundesebene bereits unübersehbar ihr Wahlkampf-Schaulaufen begonnen haben, ist Brüssel für mich noch immer zu sehr Mysterium, um mir meiner Stimme sicher zu sein. Ein Selbstversuch am Wahl-o-mat brachte die überraschende Erkenntnis, dass ich mit "den Frauen" wohl mehr Überzeugungen teile als mit "den Grünen" - aber macht es angesichts der 5-%-Hürde Sinn, meine Stimme einer Außenseiterin zu geben? Oder sollte gerade bei der Europawahl Inhalt vor Taktik gehen? Wer weiß Bescheid? Wer geht hin? Oder kandidiert gar eine von Euch und wirbt bislang unbemerkt um meine Stimme? edit: Hmmm, wieso ist denn die Umfrage beim Posten verschwunden? Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 15.May.2009 - 06:56 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Ich gehe auf jedem fall hin... und ich habe immer noch nicht rausgekriegt, ob ich die dt. oder die it. listen wählen kann, eins weiß ich aber mit sicherheit (zum allerersten mal seitdem ich überhaupt wählen darf!): Ich werde so links wählen wie noch nie!
"Europa" driftet so widerlich nach rechts, es muss mindestens begradigt werden! (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 89 Userin seit: 25.02.2009 Userinnen-Nr.: 6.594 ![]() |
Tja, ich muss hin als Wahlhelferlein! Erfahrungsgemäß bei dieser Wahl: viel Zeit für wenig Ergebnis.
Persönlich ist das für mich wirklich weit weg. Die EU sorgt mit ihren vielen Verordnungen auch nicht gerade für Akzeptanz. (IMG:style_emoticons/default/patsch.gif) Die den Bürgern sinnfälligen einheitlichen Regelungen sind doch sehr begrenzt, wie z.B. die Einführung des Euros. Und parteimäßig setze ich hier nicht auf Taktik, sondern auf Inhalte. Wenigstens hier kann man sich das doch erlauben ... Danke für den Tipp mit dem Wal-o-maten! Für mich liegen die möglichen Parteien schon ziemlich zusammen - wurden übrigens auch schon genannt. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Wahl-o-mat hat wie ich entschieden! Hihihi (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
ja dtam, auch ich bin hin und her gerissen und weiß nicht so recht was ich mit der europawahl anfange.
eines weiß ich gewiss, ich werde wählen. hatte natürlich eine vorstellung von der richtung in die meine wahl gehen sollte, und die hat sich dank wahl-o-mat bestätigt, obwohl ich mir ine etwas andere, oder besser gesagt, eine thematisch ausgereiftere fragestellung gewünscht hätte. mir fehlen schon fragen die frauenpolitische, oder lebisch-schwul bezogenen themen anreißen |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 720 Userin seit: 28.04.2009 Userinnen-Nr.: 6.688 ![]() |
naja, die frage nach der "traditionellen familie" reißt das thema ja zumindest ein wenig an und wenn man sich später dazu durchliest, was die parteien dazu sagen, fühle ich mich darin bestätigt auf keinen fall die csu oder cdu zu wählen.. insgesamt kam bei mir ein für mich überraschendes ergebnis raus. aber ich bleib bei meinem favoriten und freue mich auf meine erste wahl^^
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 97 Userin seit: 15.01.2009 Userinnen-Nr.: 6.527 ![]() |
Also die Europawahl ist für mich irgendwie ein großes Rätsel. Zwischen der Wahl an sich und dem tatsächlichem (Be)-Wirken von Änderungen und Verbesserungen liegt zumindest in meiner Vorstellung ein großer Graben. Aber so ist das wohl generell mit der Politik (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) .
Der Wahl-o-mat hat mich interessanterweise genau zu der Partei geführt, die ich für gewöhnlich wähle, mit der ich mich im Moment aber so gar nicht identifizieren kann. Eigentlich finde ich auch, dass man sich mal den "Kleineren" zuwenden und diese stärken sollte. Für mich sind Themen wie Tierschutz und Verbraucherschutz wichtig. Vor allem was die Transparenz für den einzelnen Menschen angeht. Ich bezweifele aber gerade bei den großen Parteien, dass sie die angegebenen Ziele ernsthaft verfolgen und stattdessen eben nur auf Stimmenfang gehen. Letztendlich habe ich doch immer das Gefühl, dass die Politik zu weit vom "kleinen Menschen" entfernt ist und gar nicht versteht was diesen bewegt und damit die Vorstellungen der Wähler auch nicht wirklich umsetzen kann. Das klingt jetzt natürlich ein bißchen nach Stammtischparole (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) , aber ich habe für mich nicht das Gefühl wirklich etwas bewirken zu können. Wählen gehe ich natürlich trotzdem, sonst darf ich mich ja hinterher nicht beschweren (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) . |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Laut Wahl-o-mat müsste ich grün wählen. Aber ob ich das tun werde?
1980 war ich auf dem Gründungsparteitag in Karlsruhe. Und wurde friedensbewegtes Mitglied. Friedensbewegt bin ich im Herzen noch immer - Grünen-Mitglied schon lange nicht mehr. Obwohl diese Partei mir eine der "wenn überhaupt dann" nächsten geblieben ist. Nun finde ich allerdings die 38 Wahl-o-mat-Fragen etwas flachgreifend. Bestimmte, mir nahe und wichtige Denkansätze bleiben von ihnen komplett unberührt. Ich sympathiere, was das Thema Gesundheitspolitik angeht, am meisten mit den Violetten - die mir allerdings, was viele andere, mir wichtige Themen, wie Ökonomie, Ökologie angeht, viel zu wischiwaschi und grinsgesichtig-"allesallesisteinKreis"mäßig sind. Lesben, Schwule, Anderslebende werden von ihnen im Übrigen gar nicht erst erwähnt. Schade. Durchgefallen. Das Programm der Partei "Die Frauen" gefällt mir, soweit ich es bisher gelesen habe, wirklich gut. Schade nur, dass sie zwar "vorpatriarchales weibliches Wissen" erforschen, hervorholen und nutzbar machen wollen, jedoch unerwähnt lassen, dass es neben ÄrztInnen in Deutschland auch HeilpraktikerInnen mit staatlicher Heilerlaubnis gibt, von denen etliche genau dies seit Jahrzehnten tun - und denen durch reges Zutun der Ärztelobby Schritt für Schritt Rechte genommen werden sollen, seit zum einen mehr und mehr ÄrztInnen Methoden wie Heilpflanzenkunde, Akupunktur oder Klassische Homöopathie allmählich ernst nehmen und selbst (mehr oder weniger) gewissenhaft erlernen (wogegen ich nichts habe), und zum anderen ein lukrativer und umkämpfter IGel-Markt lockt. Und so wird auch prompt gefordert, dass die ÄrztInnenaus- und weiterbildung (und nur die) "in Richtung Naturheilverfahren im weitesten Sinne" ausgebaut werden muss. Grmpf. Ich sollte denen mal schreiben ... Die Linkspartei kritisiert "profitorientierte Strukturen" im Gesundheitswesen. Na schön. Dann folgt etwas, was sich liest, wie aus der Gewerkschaftszeitung. Engagiert. Nett. Nur mein Berufsstand ist inexistent. Durchgefallen. Dass obendrein die Umweltpolitik der Linken recht fadenscheinig daherkommt, macht es nicht besser. Dabei klingt es zunächst so hübsch, was die wollen - Erweiterung des Antidiskriminierungsgesetzes, Erbschaftssteuer auf große Erbschaften soll erhöht werden, Vermögenssteuer, Dezentralisierung und weitere Aufteilung wirtschaftlicher Macht, "ein gewisser" Lebensstandard im Alter soll garantiert werden, repressionsfreie soziale Grundsicherung, Legalisierung von Abtreibung, Recht auf Wohnen ins GG ... Links heisst für mich durchaus noch immer: Für uns Menschen, gegen den Profit als höchstes Ziel. Nur muss die von mir gewählte Partei dieses Wort deswegen nicht im Namen haben. Dazu soll Umweltpolitik nicht nur ein notgedrungen wirkendes Anhängsel, sondern groß geschrieben sein. Ich will als lesbisch lebende Frau in allen Lebensbereichen gleichgestellt und wertgeschätzt sein. Und meinen (sehr traditionsreichen) Beruf ohne zukünftige Einschränkungen weiter ausüben können. Gerne auch hier gleichgestellt. Seufz ... Mein persönlicher Wahl-o-mat tendiert Richtung "Feministische Partei Die Frauen". Aber mit etwas beruflichem Bauchgrimmen anbei. Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 16.May.2009 - 23:47 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Ich wähle die Partei, die ich immer wähle auch wenn ich nicht immer mit ihr einverstanden bin.
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 742 Userin seit: 25.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.908 ![]() |
Wahl-O-Mat zeigte die größte Übereinstimmung mit der Partei, die ich seit Jahren wähle.
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 267 Userin seit: 02.11.2008 Userinnen-Nr.: 6.358 ![]() |
Hallo,
meine Meinung ist: Wenn es schon etwas zu wählen gibt, sollte man auch hin ! Also ernsthaft, letztlich haben wir ja doch irgendwie ziemlich wenig "Mitspracherecht" und ja, auch unser Kreuzchen, egal wo wir es letztlich platzieren, hat keine wirklichen direkten Auswirkungen, aber ich finde schon, dass man sein Wahlrecht, wenn man denn dann doch irgendwo eins hat, wahrnehmen und ausüben sollte. Und selbst wenn man sich mit den "großen" Parteien nicht identifizieren kann oder eben denkt "hat ja doch keinen Sinn", dann lieber statt nicht zu gehen und dadurch doch wiederum nur die "großen" zu stärken, hingehen und eine kleine bzw. Außenseiterpartei wählen. Auch wenn die "kleinen" gewisse Prozenthürden niemals erreichen, so spiegelt ein hoher "Sonstiger-Wert", ja doch irgendwie ein bisschen die Unzufriedenheit der BürgerInnen wieder. Außerdem bringt jede Stimme auch den "kleinen" etwas, daher, keine Stimme verschenken, Wählen gehen ! Oder wie man so schön sagt... ;-) Viele Grüße Ricky |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Userin seit: 18.03.2008 Userinnen-Nr.: 5.754 ![]() |
Ich gehe auf jeden Fall hin. Ich denke, es wird ´leider´ dort immer mehr entschieden und entsprechend möchte ich auch dort die Abgeordneten von der mir passenden Partei drin sitzen haben (nicht nur den gekappten Ministerpräsidenten von der CSU....ähhh... (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif) ). Ich habe testweise den Wahl-o-mat betätigt und habe mich, da ich auf eine Randpartei gekommen bin, dann doch entschieden eine Partei zu wählen die am ehesten dort auch Abgeordnete hinschicken kann. Und nach Durchsicht deren Programme, kann ich mit diesem Programm auch sehr gut leben. Es lebe der Wahl-o-mat!
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
So. Gewählt und abgeschickt. Sind diesmal aber viele Parteieen und manche wirken abgesplittert von den anderen. Aber warum war den bei der "Frauenpartei" der 3. Kandidat 1 Mann? Gibt es nicht genug engagierte Frauen?
|
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#14
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
So. Gewählt und abgeschickt. Sind diesmal aber viele Parteieen und manche wirken abgesplittert von den anderen. Aber warum war den bei der "Frauenpartei" der 3. Kandidat 1 Mann? Gibt es nicht genug engagierte Frauen? Ein Thema, das in den Lesbenforen bereits (an-)diskutiert wurde: klick* |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.112 Userin seit: 16.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.626 ![]() |
ahoi .....
zum thema wahlen finde ich auch, dass frau wählen sollte ..... frau sollte immer eine meinung haben und diese auch vertreten ..... so ist das leben .... wenn du nicht wählst, brauchst du auch nicht über die parteien schimpfen ..... wenn du aber wählst, solltest du dich auch mit den themen der parteien schon monate vorher beschäftigen, damit du weißt, was du wählen wirst .... also .... auf zur wahlurne oder briefwahl ... für die bequemen,gf charly |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 432 Userin seit: 26.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.913 ![]() |
wer die Wahl hat die Qual
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 267 Userin seit: 02.11.2008 Userinnen-Nr.: 6.358 ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 21:58 |