![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#141
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Ohne jetzt Niedergelassene generell abwerten zu wollen - aber für mich liegt das, was die STIKO empfiehlt näher an dem, was praktikable, moderne Medizin bedeutet.
Mich erschreckt vielmehr, dass es offenbar schon bei vergleichsweise harmlosen drohenden Pandemie kaum möglich erschien, einen bevölkerungsdeckenden Impfplan durchzusetzen - nicht vorzustellen, was einmal passieren kann, sollte es tatsächlich einmal zum epidemiologischen Ernstfall kommen, bei dem es auf eine hohe Impfrate in der Bevölkerung von >80% ankommt. Ich sehe es deshalb so kritisch, da ich mich am Ende mit der Verwaltung allen Prophylaxeversagens befasst sehe - und Medizin eigentlich viel mehr kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#142
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 37 Userin seit: 14.11.2009 Userinnen-Nr.: 7.056 ![]() |
Wem nützt der ganze Hype?
Mir nicht! Ich lasse mich nicht impfen. Ist meiner Meinung nach unnötig. Es wird noch viele tausend Viren-Mutationen-Seuchen geben in meinem Leben. Wenn ich mich gegen alles impfen lassen soll, kann ich mir ja gleich die Keule geben. Nein danke! Dieses Mal st es die Schweinegrippe, vorher wars die Vogelgrippe, was kommt noch??? Und wem nützt es? MacPharma und Co. machen ihren Reibach auf meine Kosten nicht. Ausserdem - ich bin kein Schwein- ergo kann ich keine Schweinegrippe kriegen...... (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Gruss Irden |
|
|
![]()
Beitrag
#143
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Ich weiß, dass viele Niedergelassene gar nicht die Zeit haben, sich alles durchzulesen und zu überprüfen, was die Impfgegnerschaft oder auch nur die Wankelmütigen an Argumenten ins Feld führen.
Interessanterweise haben die Kinder-und Jugendärzte zu Beginn der Impfaktion zur äußersten Vorsicht geraten. Jetzt, seit sich bewahrheitet, was RKI und WHO schon lange sagen, dass überwiegend junge Patienten vergleichsweise schwere Krankheitsverläufe haben, jetzt rufen gerade die ganz laut nach Impfstoff. Jetzt haben sie sich erkundigt, dass Thiomersal, bsp, nicht das "Teufelszeug" ist. Viele Mediziner haben sich wohl in die Panikmache der schlecht informierten Medien hineinreißen lassen und ihren eigenen Verbänden nicht getraut. Einerseits kann ich verstehen, dass einige Mediziner versäumt haben, sich gut zu informieren. Andererseits frage ich mich, was den Zweifel an der StiKo so geschürt hat. Ich gehöre auch nicht "direkt" zu einer Risikogruppe. Demnach wurde ich auch "außer der Reihe" geimpft. Nur, wenn mein Hausarzt den Impfstoff hat, aber zu wenige Impfwillige, dann wäre es schade, den Impfstoff zu verwerfen. Dann ist es besser, ich impfe jemanden, der nicht direkt in einer Risikogruppe ist. Es hilft, zumindest statistisch, die Bevölkerung zu durchimpfen. Und ich bin froh darüber. Und hatte außer einem "Blaue-Fleck-Gefühl", nachdem ich den Hof und die Straße gekehrt hatte, keine Nebenwirkungen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#144
|
|
Regenbogenkerzenproduzentin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 6.786 Userin seit: 31.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.931 ![]() |
grad läuft im ZDF WISO zum Thema Schweinegrippe
|
|
|
![]()
Beitrag
#145
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Ich weiß, dass viele Niedergelassene gar nicht die Zeit haben, sich alles durchzulesen und zu überprüfen, was die Impfgegnerschaft oder auch nur die Wankelmütigen an Argumenten ins Feld führen. Verlangt doch auch niemand, oder? (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Viele Mediziner haben sich wohl in die Panikmache der schlecht informierten Medien hineinreißen lassen und ihren eigenen Verbänden nicht getraut. Falls das allerdings stimmt, ist das ja fast apokalyptisch. "Die Medien" versus ein anspruchsvolles & umfangreiches Studium und Fachpresse & -organe. Und Dieter Bohlen gewinnt gegen den Pschyrembel...? Naja, plaudern wir noch ein wenig weiter über die Phänomene der H1N1-Grippe. Und warum wir gerne Geld für einen teuren Impfstoff hier ausgeben, aber keins für die billigere Tetanus-Impfung im Kontinent südlich des Mittelmeers, die täglich wohl 1.000 Leben kostet. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) McLeod, die fröhlich Sekundärquellen wie Leserbriefe liest |
|
|
![]()
Beitrag
#146
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Ja, McLeod, es ist apokalyptisch. Ich persönlich kann Ärzte nicht verstehen, die sich nicht impfen lassen.
Eine meiner Freundinnen, niedergelassene Allgemeinärztin, erklärte mir allen Ernstes, der Impfstoff Pandemri* sei großer Mist, der enthalte Quecksilber. Ich erklärte ihr genau wie hier, dass das so nicht stimmt. Sie erinnerte sich dann auch vage an ihren Pharmakologie-Schein und gab mir Recht. Aber, sie würde sich trotzdem nicht impfen lassen, sie hätte ja Tamifl* zuhause und sie könnte schon diagnostizieren, wenn sie "Schweinegrippe" hätte und würde das dann nehmen. Auf meinen bestürzten Einwand, was denn mit den Nebenwirkungen sei, die seien doch weitaus "gefährlicher" als die Impfung, kam nur ein Schulterzucken. Warum erzähle ich das? Ärzte sind eben auch nur Menschen, die sich verunsichern lassen und nicht unbedingt alles Wissen parat haben, das sie vor Jahren oder Jahrzehnten angehäuft haben. Die Fachpresse besteht ja bestenfalls auch nur aus Medizinern, eher Fachjournalisten, die sich nicht einig sind. Und immer wieder kursiert das Argument "bei uns ist es doch gar nicht so schlimm". Das betont das RKI auch. Die Verläufe sind bisher mild. Dennoch bin ich der Meinung, dass es nicht unserem medizinischen Standard entspricht, wenn junge Menschen an Herzmuskelentzündungen und Lungenentzündungen sterben müssen. P.S. Besagte Ärztin ist jetzt geimpft. Der Beitrag wurde von Oldie bearbeitet: 17.Nov.2009 - 09:23 |
|
|
![]()
Beitrag
#147
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Dennoch bin ich der Meinung, dass es nicht unserem medizinischen Standard entspricht, wenn junge Menschen an Herzmuskelentzündungen und Lungenentzündungen sterben müssen. Auch wenn ich nur ungern widerspreche: unser medizinischer Standard kann keinen 100%igen Ausschluss dieser vorzeitigen Todesursachen gewährleisten. Nicht hier in Deutschland und schon gar nicht in afrikanischen Ländern, in denen Menschen zig- und hundertfach mehr Menschen wegen schmutzigem Wasser, Tetanus und AIDS sterben. Wir verlieren hier junge Menschen, die eine Erkältung verschleppen bis zur Herzmuskelentzündung. Oder bei denen eine Kinderkrankheit nicht geimpft wurde oder erst im Erwachsenenalter auftritt, wo sie ungleich schwerer verläuft. Es ist ja nun nicht so, dass hunderte Impfdosen ungenutzt in den Arztpraxen verschimmeln - im Gegenteil, die Wartelisten sind lang. Insofern sind wir hier doch schlicht am Optimum (=dem Machbaren) angelangt. Ob nun Menschen ungeimpft bleiben, weil sie es so wollen, oder weil sie nicht weit genug vorne auf der Liste stehen gehört zur Realität, die dem Ideal einer gesund lebenden, ärztlich perfekt prophylaktisch versorgten nicht entsprechen kann. Wenn es Impfkritikerinnen, wie mir, möglich ist, den Impfdrang oder -wunsch anderer zu respektieren, wieso geht es nicht auch umgekehrt? Frage ich mal so... Herlich! McLeod |
|
|
![]()
Beitrag
#148
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Dennoch bin ich der Meinung, dass es nicht unserem medizinischen Standard entspricht, wenn junge Menschen an Herzmuskelentzündungen und Lungenentzündungen sterben müssen. Auch wenn ich nur ungern widerspreche: unser medizinischer Standard kann keinen 100%igen Ausschluss dieser vorzeitigen Todesursachen gewährleisten. Nicht hier in Deutschland und schon gar nicht in afrikanischen Ländern, in denen Menschen zig- und hundertfach mehr Menschen wegen schmutzigem Wasser, Tetanus und AIDS sterben. Nein, es ist vollkommen klar, 100% Sicherheit gibt es nicht. Wir verlieren hier junge Menschen, die eine Erkältung verschleppen bis zur Herzmuskelentzündung. Oder bei denen eine Kinderkrankheit nicht geimpft wurde oder erst im Erwachsenenalter auftritt, wo sie ungleich schwerer verläuft. Diese Herzmuskelentzündungen oder Lungenentzündungen schreibe ich, meine Meinung, der "Schweinegrippe" zu, die diese Menschen hatten. Zu dem Krankheitsbild der H1N1-Infektion gehört dazu, dass das Virus Lunge und Herz angreift. Natürlich stimmt es, dass junge Menschen auch an diesen Entzündungen sterben, weil sie eine Mandelentzündung oder Erkältung "übergangen haben" . Es ist ja nun nicht so, dass hunderte Impfdosen ungenutzt in den Arztpraxen verschimmeln - im Gegenteil, die Wartelisten sind lang. Insofern sind wir hier doch schlicht am Optimum (=dem Machbaren) angelangt. Ob nun Menschen ungeimpft bleiben, weil sie es so wollen, oder weil sie nicht weit genug vorne auf der Liste stehen gehört zur Realität, die dem Ideal einer gesund lebenden, ärztlich perfekt prophylaktisch versorgten nicht entsprechen kann. Das ist nun in der Tat ein logistisches Problem. Pandemri* wird in einer Durchstechflasche geliefert, in der 10 Impfdosen sind. Die müssen innerhalb von 24 Stunden verimpft werden. Deshalb haben viele Ärzte diese Impftermine eingerichtet. Zuerst gab es kaum Impfwillige, aber der Impfstoff musste weg. Also, bevor er verworfen wird, dann halt an jeden, der sich traute (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Wenn es Impfkritikerinnen, wie mir, möglich ist, den Impfdrang oder -wunsch anderer zu respektieren, wieso geht es nicht auch umgekehrt? Frage ich mal so... Herlich! McLeod Wieso sollte das nicht gehen? Du setzt Dich doch sehr gründlich mit dem Thema auseinander und stellst ganz allgemeine, berechtigte Fragen. Wenn Du nach dem Studium der Leserbriefe und den Argumenten der Impfbefürworter noch immer der Meinung bist, diese Impfung ist nichts für Dich, dann respektiere ich das. Es geht ja bei der Impferei nicht ums Missionieren, sondern um das Bewerten von Gefahrenpotential und Einschätzen der Fakten oder sogenannter Fakten. |
|
|
![]()
Beitrag
#149
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
ZITAT("Lady Godiva") Mich erschreckt vielmehr, dass es offenbar schon bei vergleichsweise harmlosen drohenden Pandemie kaum möglich erschien, einen bevölkerungsdeckenden Impfplan durchzusetzen - nicht vorzustellen, was einmal passieren kann, sollte es tatsächlich einmal zum epidemiologischen Ernstfall kommen, bei dem es auf eine hohe Impfrate in der Bevölkerung von >80% ankommt. Im Prinzip ist es wohl dieser Gedanke, der mich so irritiert und wütend macht. Dass hier so viele auf so dünner Informationsbasis einfach "entscheiden", sich nicht impfen zu lassen, macht mich fassungslos (s. Umfrage). Ja, es IST schwer, sich zu informieren. Die Presse ist keine Hilfe, je bunter das Blatt, desto munterer der tägliche Wechsel ziwschen Panikmache und Verharmlosung. Hauptsache Schlagzeilen. Und hier kommt einmal wieder zum Tragen, wie fest Gesundheitsthemen in der Hand der Pharmaindustrie sind. Die machen PR vom feinsten, mit den besten Leuten und den ausgefeiltesten Methoden. Jede Arztpraxis ist damit tapeziert, mit den Flyern, Prospekten und Terminzettelchen von Astra Z*neca, R*che und Pf*zer. Anscheinend denkt sich niemand was dabei, am wenigsten der Arzt selbst. Ich finde das bedrückend. Die PR Agenturen füttern auch die Medien, auch die weniger bunten. Aber auch wenn es schwer ist, frau kann sich informieren. Wenn sie es nur wollte. Manchmal erscheint es mir, es ist nichts anderes als Gedankenlosigkeit. Wir kennen schwere Infektionskrankheiten einfach nicht mehr, kaum jemand hat so etwas erlebt. Also wird's wohl nicht so schlimm sein. Grippe, Masern, Tetanus? Kriegen wir nicht. Es ist ein weites Feld, das sich hier auftut. Die Ignoranz und Bequemlichkeit gegenüber der eigenen und der kollektiven Gesundheit fangt beim Rauchen, Saufen und Fastfoodkonsum an und endet in fadenscheinigen Ablenkungs- und Trostmanövern. Gesund leben ist eigentlich einfach, aber sehr unbequem (Grünzeug essen, sich bewegen). Da kauft man sich lieber Nahrungsergänzungsmittelchen (ein Apfel mit ALLEN Mineralstoffen und Vitaminen in EINER Pille) und verlässt sich im übrigen drauf, dass es einen schon nicht erwischen wird, weil man ja irgendwie das richtige Bewusstsein hat. Oder so. Zu diesem Verdrängungsprogramm gehört in meinen Augen auch die Kiste mit den versteckten Schulzuweisungen denen gegenüber, die dann doch das Pech hatten, krank zu werden. Sie werden schon irgendwas falsch gemacht haben. Der Beitrag wurde von Diana bearbeitet: 18.Nov.2009 - 14:36 |
|
|
![]()
Beitrag
#150
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Wer will nochmal, wer hat noch nicht?!? Leute, greift zu! Unterstützt die Geschäftsidee des Jahres 2009! Ganz wider Erwarten (IMG:style_emoticons/default/sleep.gif) ist noch ein bisschen was übrig von dem guten Stöffchen ...
(IMG:http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#151
|
|
Schlaudegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.102 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 71 ![]() |
Ich krieg meinen Pieks am 25. - mein Arbeitgeber hat auf einmal doch noch Impfstoff für die Dienststellen auf dem Festland bekommen. (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#152
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Nicht drängeln!
Brav anstellen! Wenn wir jetzt alle gaaaanz fest zusammenhalten, können wir es Onkel Glaxxo Smith Klyne vielleicht doch noch ersparen, alles mit neuen Etiketten versehen lassen zu müssen - pünktlich zur drohenden Puten-Influenza- oder, geringfügig modifiziert, zur Tilapia-Wahnsinn-Pandemie. (IMG:http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g060.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#153
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Nicht drängeln! Brav anstellen! Wenn wir jetzt alle gaaaanz fest zusammenhalten, können wir es Onkel Glaxxo Smith Klyne vielleicht doch noch ersparen, alles mit neuen Etiketten versehen lassen zu müssen - pünktlich zur drohenden Puten-Influenza- oder, geringfügig modifiziert, zur Tilapia-Wahnsinn-Pandemie. (IMG:http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g060.gif) Mal sehen, ob die Prophezeihung eintrifft, dass die Ringelschwanz-Grippe ihr Gefahrenpotential erst durch Mutation entfaltet, wenn sie auf den saisonalen Grippe-Erreger trifft - der sich wohl dieser Tage auf den Weg macht (vgl. Bericht über den Verlauf der Influenza-Saison 2007/2008 - gefunden beim Robert-Koch-Institut) - vielleicht vergeht uns Menschen ja dann das Grinsen und Feixen. (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif) <--- McLeod trinkt Tee und wartet noch ein bißchen ab |
|
|
![]()
Beitrag
#154
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Für mein Empfinden ist der Haken an derartigen Prophezeihungen, dass sie sich ausschließlich an nacheinander geschaltetem, messendem, analytischem Denken, sowie an politischen und wirtschaftlichen Interessen orientieren. Womit unser "Wissens"potential sicherlich peripher gestreift - und leider auch an einen sehr exklusiven Personenkreis verpachtet wird.
Nun ist das Sich-Beschränken und Befeixen oder wahlweise verteufeln sicherlich und bekanntlich eine wenig fruchtbringende Blüte - da gebe ich dir Recht, McLeod. *touch my nose* Es geht mir keinesfalls darum, wissenschaftlichem Denken seine Berechtigung abzusprechen. Allerdings: Wissenschaft stellt uns m.E. - wie andere Arten der Lehre auch - Landkarten zur Verfügung, und nicht das Territorium selbst. Oder, (wieder einmal) frei nach Wei Wu Wei: Der Finger, der zum Mond zeigt, ist nicht der Mond. Erst recht geht es mir nicht darum, mystisch daherwaberndem, düsterglaubendem Verschwörungsdenken die Schweineleiter hinzuhalten. Sondern um die Lust am freien, sprich: uneingeschränkten, gesunden, klaren Menschenverstand. Auf dass sich hier, neben sich-widerlegenden "Fakten" und Argumenten, weiterhin auch die Intuition, der kreative, analoge, vernetzte, übergreifende, hinspürende Geist willkommen fühlen möge - auch wenn er nicht mit beeindruckenden Zahlen und Wahrscheinlichkeitsrechnungen aufwarten kann. Dafür mit umso mehr Lebensfreuden und Lebendigkeit. Und einem Gegengewicht zu Angst und Ausgeliefertheitsempfinden. (Gilt auch für andere Threads, z.B. "Klimakatastrophe vs. Climagate") Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 09.Jan.2010 - 16:26 |
|
|
![]()
Beitrag
#155
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
@Sonnenstrahl
Mir tut es fast körperlich weh, wenn ich sehe, dass dieser Thread mit Off-Topic-Gedanken aus der Versenkung geholt wird. Die Off-Topic-Gedanken fände ich fast noch okay, wenn sie für mich nicht nur sarkastisch, sondern geradezu hämisch wirken würden. Und nebenan kämpfen einige seit 4 Wochen um das Überleben eines Menschen, der die Schweinegrippe hat und von einer Komplikation zur anderen stolpert. Und dieser Mensch ist garantiert frei und offen frür nicht-schulmedizinische Gedanken. Dir, als menschenfreundlicher und menschenhelfender und menschenverstehender Therapeutin traue ich viel mehr Feinfühligkeit zu, als bei mir gerade ankommt. Sorry, nach diesen Wochen der Angst und Tag-und Nachtbetreuung, bin ich evt. etwas überempfindlich. |
|
|
![]()
Beitrag
#156
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Liebe Oldie,
da bringst du gerade zwei menschliche Ebenen durcheinander: Die mitfühlende und die gedankliche. Nur weil ich z.B. für die Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen plädiere, freue ich mich doch nicht über die Menschen, die nach Unfällen durch Raserei um ihr Leben kämpfen. |
|
|
![]()
Beitrag
#157
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Tut mir leid, ich kann meine "sachliche" Seite und meine mitfühlende Seite nicht voneinander trennen und will es auch nicht.
|
|
|
![]()
Beitrag
#158
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
@oldie: Bist du dir da ganz sicher? (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#159
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Threads, die hochkochen, tun das oftmals, weil auf allen Seiten die Nerven blank liegen. Dann noch mit wie auch immer motivierter Ironie reinzugehen, verletzt Menschen, die ohnehin schon dünnhäutiger sind als in anderen Kontexten.
Dieser Thread ist schon einmal hochgekocht. Bitte verzichtet auf zynische Postings zu einem Thema, oder erklärt am Ende des Postings, was ihr meint. Wenn es denn wirklich reine Wortspielerei sein soll, freut sich unsere Schreibwerkstatt über ein bißchen Kabarett, und die von der Diskussion stark Angefaßten fühlen sich weiterhin ernst genommen. |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#160
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Ich sehe keinen Anlass zu Sarkasmus oder gar Häme.
Ich sehe die Notwendigkeit für eine Pandemie gerüstet zu sein. Ich verstehe auch, dass sich dieser Aufwand für die Pharmaidustrie nur lohnt, wenn Investitionen auch genutzt werden können (beispielsweise für jährliche Grippe-Impfungen) . Deshalb verstehe ich, dass Regierungen im Gegenzug Massenimpfungen promoten. ZITAT(taz vom 6.12. 09) Der Industrie sollen Anreize geboten werden, ihre Produktionsstätten für den Pandemiefall zu rüsten. Die Branchengrößen im Verband Europäischer Impfstoffhersteller (EVM) hatten das der Kommission selbst angeboten. Politisches Engagement für die saisonale Grippeimpfung wurde als eine Gegenleistung im "konstruktiven Dialog" betrachtet. Ich finde das sogar sinnvoll. Als Risikoversicherung. So wie ich bereitwillig eine Hausratversicherung bezahle auch wenn kein Schaden eingetreten ist. Also lese ich nun, dass die Länder bestellte Impfdosen bezahlen müssen, die nicht benötigt werden. So weit so gut. Ich bin froh und erleichtert, dass sie nicht benötigt werden. Dass die befürchteten Szenarien (bislang) nicht eingetreten sind. Und natürlich bedaure ich die Krankheit und den Tod jedes Menschen - völlig unabhängig davon, ob er nun geimpft war oder nicht. DENNOCH erscheint es mir nach Finanzkrise und Schweinegrippe sinnvoll darüber zu diskutieren, ob nicht politischer Änderungsbedarf besteht. Wir bewegen uns offensichtlich in einem System, in dem die private Wirtschaft allein der Gewinnmaximierung verpflichtet ist, während der Gemeinschaft alle Risiken aufgebürdet werden und Politiker bis hin zur Erpressbarkeit "finanzielle Anreize" schaffen müssen, um Unternehmen zu verantwortlichem Handeln zu verführen. Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 09.Jan.2010 - 18:54 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 20:13 |