![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
die datensammelwut deutscher behörden strebt einem neuen 'höhepunkt' entgegen. der elektronische entgeltnachweis - kurz elena - soll 2012 an den start gehen. diese datenkrake ist ein überbleibsel schwarz-roter regiererei, und sollte zunächst bürokratische vorgänge verkürzen. inzwischen reihen die datensammler immer weitegehenderer vorstellungen aneinander. wo zunächst entgelt-, sozialabgaben- und arbeitszeitinfos gesammelt werden sollten, ist nun die rede von infos über beteiligung an unrechtmässigen streiks, abmahn- und kündigungsgründen - alles aus arbeitgebersicht. da, wo es eine hilfestellung für wohngeld oder kitaplatzvergaben geben sollte, droht jetzt die gläserne angestellte. verdi hat inzwischen rechtliche schritte angedroht. zuständig ist im übrigen das arbeitsministerium mit der chefin ursula von der leyen, die begonnen hat, zurückzurudern. trotzdem - ein offenes auge ist in jedem falle angesagt.
infos: wikipedia zeit-online taz faz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 23:21 |