lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Scheiben am Auto, kratzen oder nicht?
babyfrosch
Beitrag 30.Dec.2009 - 09:33
Beitrag #1


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 379
Userin seit: 09.12.2009
Userinnen-Nr.: 7.104



Mit meinem Nachbarn habe ich diskutiert, wie ich die Heckscheibe am Auto vom Eis befreien kann.
Sie war zugeforen. Ich habe den Eiskratzer genommen.
Er ist der Meinung, ich mache damit die Heizstrahler kaputt, die in der Heckscheibe sind. (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)
Dafür soll ich den Motor laufen zu lassen und einige Minuten warten.
Babyfrosch verpestet nicht die Umwelt.

Habt ihr eine andere Idee?

Im Internet beim ADAC werde ich nicht schlau.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 30.Dec.2009 - 09:58
Beitrag #2


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Ob das Kratzen schadet (abgesehen vom Schadstoffausstoß), weiß ich nicht. Viele Leute decken die Scheiben vorne und hinten mit Karton oder einer speziellen Abdeckfolie zu. So gibt es morgens auch nichts zu entfernen. Vermutlich ist das auch die schnellste Variante.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sja
Beitrag 30.Dec.2009 - 11:23
Beitrag #3


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 955
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 42



Also ich kratze seit Jahren manuell bei ausgeschaltetem Motor alle meine Scheiben frei. Ich hatte dabei immer Autos mit Heckscheibenheizung drin und nie Probleme, dass dies der Heckscheibenheizung geschadet hätte. Ich wüsste aber auch nicht wie, da die Heizdrähte und Kontakte nicht an der Fahrzeugaußenseite sitzen. Wenn man von innen kratzt sollte man zumindest auf die Kontakte und die Heizdrähte aufpassen. Aber wann vereist eine Heckscheibe schon mal von innen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
babyfrosch
Beitrag 30.Dec.2009 - 12:24
Beitrag #4


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 379
Userin seit: 09.12.2009
Userinnen-Nr.: 7.104



ZITAT
Ich wüsste aber auch nicht wie, da die Heizdrähte und Kontakte nicht an der Fahrzeugaußenseite sitzen.


Der gleichen Meinung bin ich auch. Deswegen ein riesengroßes ?

Die Idee mit dem Karton ist gut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fledi
Beitrag 30.Dec.2009 - 13:40
Beitrag #5


...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.466
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 17



ZITAT(sja)
Aber wann vereist eine Heckscheibe schon mal von innen?


Cabrio (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif)

Da die gemeine Autoscheibe erfahrungsgemäß keine Frau ist, die freiwillig abnimmt, wenn man an ihrem dicklichen Ego kratzt, sollte man sich darüber keine Gedanken machen. Und wenn doch, empfehle ich aus Vorsorge, auch die Scheibenwischer vorn abzubauen, nicht dass auch diese sich irgendwann durchgearbeitet haben und lediglich die Nase der Fahrerin putzen, anstatt der Scheibe.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue_moon
Beitrag 30.Dec.2009 - 14:11
Beitrag #6


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



ich muss gestehen, seit ich mit zwei aussenspiegeln unterwegs bin, kratz ich hinten gar nicht mehr. die heizung erledigt das in wenigen minuten - innen und aussen.

nur der schnee muss erst weg.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svan
Beitrag 30.Dec.2009 - 16:00
Beitrag #7


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Im Baumarkt gibt es für wenige Euro Isomatten extra für die Scheiben zum drauflegen und wenn das Auto innen nicht mit Nässe beschlagen ist, so kann auch innen nichts anfrieren-ansonsten kann das Eis sehr wohl innen genauso sein wie außen. Die Heizdrähte sind nicht außen und insofern werden sie nicht zerkratzt beim Kratzen Außen.
Auch eine einfache Methode wie das Aufspühen von Glykol( Alkohol) Frostschutzmittel erleichert das Kratzen, wenn das Eis zu dick ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ricky
Beitrag 30.Dec.2009 - 18:09
Beitrag #8


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 267
Userin seit: 02.11.2008
Userinnen-Nr.: 6.358



Drück das Heizungsknöpfle für die Heckscheibe als erstes, und kratze zu erst die anderen Scheiben frei, bis Du dann ans hintere Fenster kommst, sitzt das Eis nicht mehr ganz so fest und Du musst nicht ganz so zerstörerisch hobeln (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif)

Ansonsten, wie schon erwähnt abdecken oder dieses Sprühzeug, wobei ich da, allein aufgrund des Geruchs, immer schon denke, dass das pures Gift sein muss, außerdem bilde ich mir ein, dass die Scheibe anschließend noch schneller beschlägt und vereist...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
babyfrosch
Beitrag 30.Dec.2009 - 22:54
Beitrag #9


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 379
Userin seit: 09.12.2009
Userinnen-Nr.: 7.104



Der Karton hat mich überzeugt. Sprühzeug (IMG:style_emoticons/default/no.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.06.2024 - 01:07