lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Alte Festplatte im neuen Gehäuse..., ... was nun?
Lucia Brown
Beitrag 08.Mar.2010 - 11:02
Beitrag #1


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.724
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



Hallo ihr Lieben!

Letzte Woche hat sich das Board meines alten PC verabschiedet. Meine alte Festplatte wurde in ein neues Gehäuse eingebaut. Die Daten sind alle da, jedoch weiß ich nicht so recht, wo ich mit dem Aufräumen anfangen soll.

Wie kann ich denn die Email-Adressen für den Outlook wieder aktivieren?

Word ist nicht mehr vorhanden, dafür befindet sich auf der zweiten Festplatte OpenOffice. Welche Erfahrungen habt ihr damit?

Über nützliche Tipps freue ich mich sehr.

Liebe Grüße

von der gerade ratlosen Lucia B.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Oldie
Beitrag 08.Mar.2010 - 11:11
Beitrag #2


multifunktionales Blond(s)chen
************

Gruppe: Sonderbeauftragte
Beiträge: 11.499
Userin seit: 17.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.083



Da ich kein Outlook benutze, kann ich Dir dau nichts sagen.

OpenOffice finde ich ein tolles Programm. "Eigentlich" besser als "Word". "Eigentlich" deshalb, weil es umfangreicher ist und "mehr" kann. Wenn Du nur reine Textarbeit hast, ist die Einarbeitung sehr leicht und intuitiv.

Ach ja, wenn Du nun 2 Platten hast: Ich versuche immer Programmdateien und Betriebssystem auf einer Platte oder Partition zu haben und die sogenannten "Eigenen Dateien" und "Downloads" auf einer 2. Platte/Partition.


Viel Erfolg und Spaß mit dem neuen PC
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sja
Beitrag 08.Mar.2010 - 18:38
Beitrag #3


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 955
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 42



Bei Outlook kommt es etwas darauf an, ob sich die Outlookversion geändert hat, denn dummerweise unterscheiden sich die Adressdateien je nach Outlookversionen etwas, so dass sie nicht immer einfach 1 zu 1 übernommen werden können. Wenn die Outlookversion nicht geändert hat bzw. das Format der Adressdatei zwischen den fraglichen Versionen identisch ist kannst Du auf der alten Festplatte die Datei mit dem Adressbuchdaten suchen und in das entsprechende Verzeichnis der neuen Platte übertragen, natürlich, wenn Outlook inaktiv ist. Outlook neu starten und voila alles wieder da. Wenn die Dateien nicht kompatibel sind sieht es schlechter aus, da kommt es dann darauf an ob ein entsprechender Importfilter existiert, dem Du die alte Outlookdatei übergeben kannst. Genauere Angaben zur Dateibezeichnung etc. sind ohne Wissen um die Outlook und Windowsversion etwas schwierig, da sich da in verschiedenen Versionen so einiges unterscheidet.

OpenOffice ist von der Funktionalität her im wesentlichen mit Microsoft Office vergleichbar und im Gegensatz zu Microsoft Office kostenlos für unterschiedliche Betriebssystem verfügbar. Open Office kann witzigerweise so manches MicrosoftOffice Format besser importieren und exportieren als Microsoft selber mit seinen unterschiedlichen Versionen umgehen kann. Die Benutzeroberfläche ist auch nicht allzu unterschiedlich, so dass sich der Einabeitungsaufwand in Grenzen hält. Es sei denn Du hattest vorher das aller neueste Office darauf, da hat man dann selbst zu älteren MS Office Versionen große Unterschiede in der Bedienerführung. Ich für meinen Teil arbeite nun schon mehrere Jahre nur noch mit OpenOffice. Von anderen im MSOffice-Format erhaltene Dokumente können problemlos geöffnet und editiert werden. Eigenen Dokumente können für den Austausch wahlweise im MSOffice-Format abgespeichert werden. Es kommt zwar dann häufig einen Warnmeldung auf evtl. nicht übertragbare Formatierungen, aber bisher war ich trotz der Warnung in der Regel mit den Ergebnissen zufrieden.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 08.Mar.2010 - 19:39
Beitrag #4


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.494
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



Welche Erfahrungen wir mit OpenOffice gemacht haben - oder mit OpenOffice auf einer 2. Festplatte?

OpenOffice ist kostenfrei und hat einen ähnlichen Funktionsumfang, wie Office Die Kompatibilität zwischen den beiden Office-Suiten ist allerdings nur bedingt tauglich. Einzüge und Abstände werden unterschiedliche gehandhabt, bei OO ein Briefpapier in den Hintergrund zu legen hat mich an den Rand des Wahnsinns gebracht. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Wer nicht viele Word-Dateien oder Präsetationen mit Nutzer/inne/n von MSO zu tauschen hat, kommt super mit OO durch die Welt. Integrierter PDF-Drucker und andere Feinheiten inklusive.

Was Outlook angeht (das es ja bei OO nicht gibt) epfehle ich, dass Du mal googelst und zwar nach der Outlook Version, die Du in Betrieb hast und der, die Du vorher hattest. Outlook legt meines Wissens alle Daten in einer riesigen Datenbank-Datei ab, die dann auch meist nur von Outlook selbst gelesen werden kann. Falls Du nun ein anderes Programm benutzt kann es aber auch ein Tool (ein kleines Hilfsprogramm) geben, dass importiert.

Insgesamt wären mehr Infos hilfreich, um fundierte Antworten zu geben. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

McLeod grüßt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 09.Mar.2010 - 10:17
Beitrag #5


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.724
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



Vielen Dank für die Tipps.

So, inzwischen habe ich erfahren, dass ich zum Wiederherstellen aller Dateien und Programme einen PC Doktor benötige.

Ich kann meine alte Festplatte verwenden und werde nicht auf der 2. Festplatte arbeiten. Jedoch scheint so eine Festplatte beim Umbauen die Ordnung zu verlieren. Jedenfalls habe ich ganz viele Dateien im Explorer, die vorher nicht zu sehen waren. Der Outlook ist ja auch vorhanden und die Daten finde ich verpackt unter .pst Dateien. Jedoch habe ich keinen Zugriff.

lg

Lucia Brown
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.06.2024 - 23:24