![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Hallo,
im Moment grüble ich über folgende Frage: Wichtige Dokumente daheim in einer feuersicheren Dokumentenbox oder in einem Bankschließfach aufbewahren? Wie ist Eure Meinung dazu? die Dokumentenkassette hätte eine mind. 30 Min. Feuerbeständigkeit. Danke Grübler |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Inselreifes Träumerschäfchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.508 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.619 ![]() |
Hallo Grübler,
wir haben unsere wichtigen Dokumente in einem Bankschließfach, das erscheint uns sicherer. So eine Kassette hält im Ernstfall vielleicht 30 Min bis 1 Std., aber wenn man im Brandfall nicht zu Hause ist, nutzt diese Zeit nichts und wichtige Dokumente neu zu besorgen gestaltet sich unter Umständen sehr schwierig. So teuer ist ein Bankschließfach auch nicht, wir zahlen im Jahr ca. 45 Euro dafür und wenn man bedenkt, wie teuer die Wiederbeschaffungskosten der Dokumente wären, dann rechnet es sich bestimmt. LG Nordlicht EDIT: Satz hinzugefügt. Der Beitrag wurde von Nordlicht bearbeitet: 02.Jan.2010 - 21:55 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
danke schön. Mir fällt folgendes gerade ein: durch den starken Rauch sind die Dokumente, im Zweifelsfall, nicht mehr lesbar. Sie sind stark verrust (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Inselreifes Träumerschäfchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.508 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.619 ![]() |
Moin Grübler (IMG:style_emoticons/default/morgen.gif)
..nicht zu vergessen: Einbruch, Diebstahl. Auch hier sind die Dokumente in einem Bankschließfach besser aufgehoben. LG Nordlicht (IMG:http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_050.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Da hast Du Recht, danke (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 22 Userin seit: 12.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.852 ![]() |
ich habe meine wichtigsten Dokumente gescannt (müsste ich mal wieder aktualisieren fällt mir ein) und hab sie mir an eine meiner email adresse geschickt und da liegen die Daten. Natürlich mit gutem Passwortschutz.... sind dann zwar nicht die Originale aber ein gewisses Sicherheitsgefühl bringts mir (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Grüße Leloo |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Ohjeh, ich hab gar keine Dokumentensicherung. Wenn mein Zuhause abbrennen würde, wären Versicherungsscheine und Testamente nicht die Dinge, denen ich besonders nachweinen würde... Zumal die ja wiederbeschaffbar / neu erstellbar sind, oder? (keine rethorische Frage) Und die Kosten für einen neuen Perso oder Führerschein sind angesichts anderer verbrannter (Geld-)Werte für mich eher nebensächlich - und glaube ich in der Feuer- oder Hausratversicherung abgesichert... Was habt Ihr denn in Euren Schließfächern bzw. was soll in die Dokumentenkiste?
Vielleicht bin ich allerdings auch nur so lax, weil meine Oma immer ein Riesentheater um ihr Bankschließfach und dessen Geheimzahl machte und meine Oma ist mir ja nicht sonderlich sympathisch... (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Total irrationale Grüße (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) McLeod |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Inselreifes Träumerschäfchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.508 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.619 ![]() |
Hallo McLeod,
also, wir haben da Versicherungspolicen, alle möglichen Zertifikate, Sparbücher, Geburtsurkunden, Kopien unserer Ausweise/Pässe etc., halt alles, was der Mensch so an Unterlagen hat, die im Ernstfall (der hoffentlich nie eintritt) wieder beschafft werden müssten. Natürlich ist ein Bankschließfach nichts, was man unbedingt braucht und man wird alle Urkunden usw. auch auf anderem Wege wiederbekommen, aber so ist es einfacher und es gibt uns ein gewisses Gefühl der Sicherheit (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) LG (IMG:style_emoticons/default/wavey.gif) Nordlicht Der Beitrag wurde von Nordlicht bearbeitet: 03.Jan.2010 - 19:41 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Inselreifes Träumerschäfchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.508 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.619 ![]() |
ich habe meine wichtigsten Dokumente gescannt (müsste ich mal wieder aktualisieren fällt mir ein) und hab sie mir an eine meiner email adresse geschickt und da liegen die Daten. Natürlich mit gutem Passwortschutz.... sind dann zwar nicht die Originale aber ein gewisses Sicherheitsgefühl bringts mir (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Grüße Leloo Hallo Leloo, das ist auch eine gute Idee, wäre ich nicht drauf gekommen. Aber ist das nicht etwas zu unsicher...da "schwirren" doch die Dokumente irgendwo im Net rum, oder sehe ich das falsch (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) LG Nordlicht |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Seit Studienzeiten pflege ich einen nahezu zwanghaften Archivierinstinkt - meine ganzen Scheine, Nachweise und Dokumente sind zweimal kopiert (einmal davon beglaubigt) und ruhen an zwei verschiedenen Orten, zudem habe ich von allem noch Scans. Die Mappe mit dem Allerwichtigsten begleitet mich hingegen ganz treu.
Die Vorstellung, ich müsste mich im Falle des nie einzutreffenden Falles erneut um eine Beschaffung bemühen - da ließ ich mir die Abschaffung dieses Zwangsgedanken *g* gern einige Mühen kosten. |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 267 Userin seit: 02.11.2008 Userinnen-Nr.: 6.358 ![]() |
Ein Thema das auch mich ziemlich nervös macht - leider auf eine Art und Weise die ganz schnell einen gewissen Verdrängungsmechanismus bei mir anwirft !
Aber neben den ganzen Papierdokumenten mache ich mir auch große Sorgen um meine digitalen Dokumente. Ich habe mir zwar schon so oft vorgenommen mir ein "gutes" Datensicherungs-Konzept zu erstellen, aber angesichts der Datenflut überfordert es mich irgendwie und ich vertage es immer wieder. Warum ich das jetzt auch mit dem Brandfall in Verbindung bringe: Rein theoretisch müsste man seine digitale Daten ja auch so sichern, dass eine Sicherung sich in einem anderen Brandabschnitt befindet, aber ich kenne nicht viele Mitmenschen, die das wirklich umsetzen. oh je oh je.. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Was digitale Dokumente betrifft, lässt sich das doch recht einfach umsetzen, indem man zB DVDs oder (falls ausreichend) einen USB-Stick mit den wichtigsten Dingen einer Freundin oder einem Familienmitglied in einer anderen Wohnung gibt.
Natürlich muss man der Person vertrauen können. Was man wirklich nicht mehr beschaffen kann, sind Fotos. Ich mache (aber natürlich nicht nur deswegen) für Freunde, meine Tante, usw. immer wieder Fotobücher mit den schönsten Erinnerungen. Ist auch ein gutes Gefühl, dass so immer noch Fotos vorhanden wären, wenn es bei mir brennt. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 22 Userin seit: 12.08.2007 Userinnen-Nr.: 4.852 ![]() |
Hallo Leloo, das ist auch eine gute Idee, wäre ich nicht drauf gekommen. Aber ist das nicht etwas zu unsicher...da "schwirren" doch die Dokumente irgendwo im Net rum, oder sehe ich das falsch (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) LG Nordlicht Hallo Nordlicht, ja, dass hat mir auch Magenschmerzen gemacht, aber ich hab alle Dokumente mit Passwortschutz versehen. So 5 Sonderzeichen, große + kleine Buchstaben usw. Keine 100%tige Sicherheit, aber ich für meinen Teil bin da sehr pragmatisch. Da müsste jemand gerade MEINEN EmailAccount hacken, der noch dazu einer ist den ich selten benutze, um dann dort gespeicherte Dateien runterzuladen die dann nochmal mit passwortschutz versehen sind..... Wie hoch wird da die Wahrscheinlichkeit sein. (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) Da hab ich etwas vertrauen bewiesen, bzw. mehr auf das desinteresse der Leute gesetzt. Die Variante mit dem USB Stick von Agnetha finde ich aber auch sehr gut. Grüße Leloo |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Wir haben uns jetzt auch ein Bankschließfach zugelegt. (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif)
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 06:41 |