lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Pilzgerichte, Her mit den leckersten Rezepten!
shark
Beitrag 01.Sep.2010 - 11:44
Beitrag #1


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Hallo, die Damen,

angeregt durch diesen Thread möchte ich hier gern einen Pilzgerichtrezeptethread eröffnen.


Ich hätte da auch gleich ein simples Rezept für Parasolpilze:

Parasolpilz säubern (keinesfalls waschen!) und den Stiel entfernen.
Dann von allen Seiten bemehlen und danach durch, mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver gewürztes, aufgeschlagenes Ei ziehen.
Mit Semmelbröseln panieren und in heißer, geklärter Butter beidseitig ausbacken.
Dazu grünen Salat und einen Sauerrahm-Konblauchdip reichen. (IMG:style_emoticons/default/essen.gif)


shark

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 02.Sep.2010 - 16:20
Bearbeitungsgrund: Smilie repariert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gemino
Beitrag 01.Sep.2010 - 15:15
Beitrag #2


Vorspeisenexpertin
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 60
Userin seit: 07.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.041



ZITAT(shark @ 01.Sep.2010 - 11:44) *
Ich hätte da auch gleich ein simples Rezept für Parasolpilze:


Simpel, aber extrem 'lecker' und leider auch das einzige Pilzrezept, das ich kenne... (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif)

Beim Googeln stieß ich zufällig darauf, dass man Parasols auch im Garten 'anpflanzen' kann! Da ich in freier Wildbahn in diesem Jahr noch gar keine gesehen habe, spiele ich mit dem Gedanken... (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 01.Sep.2010 - 20:40
Beitrag #3


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



Mir sind neulich - zum ersten Mal im Leben, und ich habe sie wirklich schon oft zubereitet - Parasolpilze total misslungen: Zum einen habe ich den Fehler gemacht, die Stiele mitzuverwerten (bzw. wenn schon, dann nicht die Stiele ca. 5 min. vor den Schirmen in die Pfanne zu geben). Mangels Semmelbröseln gab´s auch keine Panade. Und da die stolzen Hutträger ziemlich sandig-erdig waren (sie stammten von einer Kuhweide), hab ich sie blöderweise auch noch kurz mit Wasser abgebraust anstatt sie gründlich zu bürsten. Aus den köstlichen Zutaten frischer Knoblauch, Parasol in Stücken, Olivenöl zum Anbraten, und am Ende etwas Salz und frischgemahlener Pfeffer entstand eine graue Pampe mit viel zu vielen zähen Stücken drin (den Stielen), die überhaupt kein bisschen lecker schmeckte, aber so gar nicht.

Röhrlinge, egal ob nur von einer Art oder gemischt, bereite ich fast immer ganz simpel zu:

Knoblauch und Zwiebeln in (Oliven-)Öl anbraten, in Scheiben geschnittene Pilze (meist samt Schwämmen, es sei denn, die sind echt wabbelig-nass) dazu, und so lange unter häufigem Wenden braten, bis sie anfangen leicht kross zu werden.
Meistens lasse ich sie mir dann pur, also ohne Beilage, munden. Z.B. als delikate, eiweißreiche Leckerei nach einem Süppchen und/oder einer Portion Salat (am liebsten aus oder mit Wildkräutern). Bestenfalls gibt es (bei großem Hunger) 1-2 Scheiben getoastetes Vollkornbrot dazu.

Oder (selten) anbraten und mit Sojasahne und Kräutern versehen als Füllung von Pfannkuchen (aus Weizen-, Dinkel- oder auch mal Buchweizenmehl).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 02.Sep.2010 - 13:29
Beitrag #4


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ich verwende, außer bei Steinpilzen und Maronen, die ja insgesamt festfleischig sind, in der Küche nur "entpelzte" Röhrlinge - das heißt: ich löse die Röhren vor der Zubereitung ab.
Dadurch werden die Pilze in der Pfanne nicht so schnell matschig.

Wir mögen Pilze auch gern einfach zubereitet.
Putzen, in geklärter Butter mit ein paar Zwiebeln anbraten, etwas Petersilie drüber und zu frischem, knusprigen Bauernbrot essen. Grüner Salat passt gut dazu.

Gestern hat meine Frau Steinpilzfrikadellen gebacken. Das Rezept ist einfach und vegan (wir hatten vegan lebende Gäste gestern Abend):

Steinpilze (oder andere Röhrlinge) putzen, in etwa daumennagelgroße Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Tofu zerkrümeln und dazu geben. Petersilie und Zwiebel hacken und zusammen mit Salz, Pfeffer, etwas eingeweichter und ausgedrückter Semmel mit den Pilzen und dem Tofu mischen. Wenn's zu "matschig" wird, mit etwas Maisstärke abbinden.
Dann Klopse formen und in Olivenöl ausbacken.
Dazu gab es Bulgursalat mit Paprika, Knoblauch, Zwiebeln und Gartengurke. (IMG:style_emoticons/default/essen.gif)

Die Idee, die Pilze als Füllung für Pfannkuchen zuzubereiten, werde ich gleich morgen in die Tat umsetzen.
Wir haben nämlich auch heute wieder reichlich Steinpilze und Maronen und ein paar Rotfüßchen gefunden. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)



shark
Go to the top of the page
 
+Quote Post
malene
Beitrag 05.Sep.2010 - 17:02
Beitrag #5


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.112
Userin seit: 14.09.2007
Userinnen-Nr.: 4.995



Steinpilze habe ich schon mit Spaghetti zubereitet. Die Pilze in sehr dünne Scheiben schneiden, entweder in der Pfanne mit fein gehackten Zwiebeln und Pfeffer in Olivenöl anbraten, (oder in etwas Rotwein, bis sie dunkel werden) dann über die Spaghetti „al dente“ gießen, dann Sauerrahm drüber und schwarze, entkernte Oliven. Ein deftiges Gericht, vornehmlich für die kalte Jahreszeit geeignet.;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
miriam
Beitrag 05.Sep.2010 - 19:27
Beitrag #6


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 742
Userin seit: 25.08.2007
Userinnen-Nr.: 4.908



@Gemino

Vorsicht mit solchen Angeboten. Wir haben das auch mal versucht und eine sündhaft teure Braunkappen-Kultur gekauft. Gewachsen ist jedoch kein einziger Pilz!
Ein Nachbar, der mit großem Erfolg alles mögliche Obst und Gemüse in seinem Garten anbaut, hat es auch schon probiert, genauso erfolglos wie wir....
(Stattdessen verteilen wir die Reste unserer Pilzputzorgien sorgfältig unter den Bäumen unseres Gartens, u.a. einer Birke, in der Hoffnung, daß irgendwann die eine oder andere Spore ihre Bestimmung erfüllt.)

Genau wie Malene essen wir unsere Pilze gerne mit Spaghetti, allerdings bevorzugen wir hier die besonders dünnen Capellini.

Was die Zubereitung unserer meist gemischten Pilze betrifft, so verzichten wir inzwischen in der Regel sowohl auf Speck alsauch auf Zwiebeln und auch Knoblauch kommt hier (ausnahmsweise) mal nicht zum Zuge, da all diese Zutaten geschmacklich doch sehr dominant sind.
Wir braten die Pilze also lediglich in Butter mit Pfeffer und Salz, bis sie ein wenig gebräunt sind. (D.h. außer von ganz jungen Röhrenpilzen entfernen wir die Röhren, zumal sie der Teil sind, der am meisten Schwermetalle anreichert.) Dann kommt Créme Fraiche dazu, etwas Petersilie (möglichst die grobblättrige, ich weiß gerade nicht, wie sie heißt) und ein wenig Milch.

Sind wir nach dem Sammeln einmal nicht ganz so hungrig, braten wir sie in Butter, Pfeffer und Salz ganz kroß und genießen sie pur.

Gruß, Miriam

Ach ja: ich habe gelesen, daß die Italiener Steinpilze auch gerne roh als Salat zubereitet genießen.

Der Beitrag wurde von miriam bearbeitet: 05.Sep.2010 - 19:30
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Agnetha-
Beitrag 07.Sep.2010 - 15:46
Beitrag #7


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.881
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Ich mag gerne Nudeln mit Pilzsauce.

Dazu Champignons klein schneiden und zusammen mit etwas Zwiebel in der Pfanne anbraten. Mit Weißwein ablöschen und Sahne dazu geben.
Wer es nicht zu deftig will, etwas weniger Sahne, dafür etwas Milch und Wasser dazu.
Ich rühre dann in die Sauce Senf ein, ruhig scharfen. Nicht zu wenig! Ich würze mit Majoran, Salz, Pfeffer und Petersilie.
Dann kann man auch noch fein geriebenen Parmesan oder anderen Käse einrühren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Grübler
Beitrag 07.Sep.2010 - 21:39
Beitrag #8


blau ist gesund
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.276
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 40



Meine Ma legt die Pilze ein. Das wird dann eine Art Antipasti. Ich liebe das Zeug, dazu frisches Brot *hmm*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 10.Sep.2010 - 16:30
Beitrag #9


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Risotto "mare e monti"

Risottoreis
Olivenöl
Weißwein
eine Handvoll schwarze Oliven, entkernt
Gemüsefond/-brühe
Zwiebel
ein Hauch Safran
Salz und Pfeffer
frische Steinpilze (Menge nach Gusto und Tafel)
Scampi oder Krebsfleisch (Menge nach Gusto und Tafel)
ein wenig Speck
frische Petersilie
frischer Basilico
ein bisschen Butter zum Abbinden und Geschmack abrunden
Parmiggiano, gehobelt

Risottoreis in heißem Olivenöl mit hackter Zwiebel glasig angehen lassen,mit Weißwein ablöschen und dann Fond/Brühe dazugeben und Reis fast fertiggaren.
Derweil Steinpilze putzen und kleinschneiden und in einer Pfanne anbraten.
Dasselbe mit den Scampi/dem Krebsfleisch (sehr heiß, damit das Eiweiß nicht beim Braten austritt und das Fleisch matschig wird).
Und in einer Pfanne ohne Öl den gewürfelten Speck kross anbraten, ganz zum Schluss die gehackten Oliven dazu.
Meeresfrüchte und Pilze zum nahezu garen Reis geben, etwas Safran dazu, bei Bedarf mit Salz und Pfeffer noch etwas nachwürzen. Deckel drauf, vom Feuer nehmen und vollends garziehen lassen.
Vor dem Servieren mit Butter legieren und Speckwürfel-Olivenmischung und Kräuter untergeben.
Gehobelter Parmesan kommt am Tisch obendrauf.

Buon appetito!

shark

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 10.Sep.2010 - 16:35
Bearbeitungsgrund: Fehler
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.06.2024 - 05:04