lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

2 Seiten V  < 1 2  
Reply to this topicStart new topic
> "Ich hab da kein Problem damit", stört Euch diese Formulierung ?
McLeod
Beitrag 22.Nov.2010 - 10:18
Beitrag #21


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.514
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



ZITAT(Ricky @ 21.Nov.2010 - 23:36) *
ZITAT(McLeod)
Heterosexuelles Coming-out ist ein Dauerzustand. Und ich hab da kein Problem mit.

Genaugenommen ich schon !! ;-)
Also manchmal gehen mir die ständigen Storries wirklich auf die Nerven.
Und das öffentliche rumgeknutsche/schoßgesitze auch, wo wir gerade beim Thema sind, da bin ich wohl etwas prüde oder so, aber ich habe manchmal den Eindruck, dass manche Paare kaum mehr Grenzen in der Öffentlichkeit kennen, vielleicht ist das aber auch nur ein sehr stark Single-geprägter Eindruck von mir...


Ich will dazu nochmal kurz was schreiben. Weil ich ein Ding sehr wichtig finde im Zusammenhang mit Öffentlichkeit (oder Kollegenkreis) und Partnerschaft/Liebe/Zuneigung: ich bin froh, in einem Land zu leben, in dem ich die Freiheit habe, meine Gefühle auszudrücken. Ich komme nicht ins Gefängnis und wenn mich jemand aufgrund meines Freiheitsausdrucks beleidigt oder angreift, kann ich ihn oder sie anzeigen - mit hoher Wahrscheinlichkeit bekomme ich recht, weil ich Rechte habe. Auch wenn das alles bedeutet, dass ich Freiheitsausdrücke anderer akzeptieren oder zumindest tolerieren muss: A...geweihe über schlecht sitzenden Jeans, Begeisterung für Atomenergie, "Schoßgesitze", Unästhetik im Allgemeinen oder eben andere als meine Meinungen oder Lebensentwürfe. Natürlich im Rahmen der gesetzlichen Spielräume. Mit "moralischen" Tabuisierungen hab ich mittlerweile (oder zunehmend? ich beobachte mich.) so meine Probleme, wenn sie (zum Beispiel) um Äußerlichkeiten gehen ("Ein Schulleiter darf doch keine blauen Haare haben!" bis "Wenn zwei Männer sich küssen - das ist doch nicht ästhetisch") oder Positives verbieten oder unterdrücken wollen ("Du darfst lieben, wen Du willst, Tochter, nur bitte keine Frau, keinen Schwarzen, keinen Katholiken, keinen mit Hauptschulabschluss..." bis "DAS ist doch keine Kunst, das ist eine Frechheit!").

Mir darf vieles auf die Nerven gehen, ich darf vieles nicht-mögen. Auch das ist ja meine eigene, persönliche Freiheit. Ich darf meine Konsequenzen daraus ziehen. Ich darf sogar aktiv dafür werben, das andere meine Meinung teilen oder sich ihr anschließen. Diese Meinung wird aber nicht zum Gesetz, selbst wenn sie eine absolte / Zwei-Drittel-/100%-Mehrheit hätte, solange sie nicht in ebenjenen Paragraphen festgehalten wird. Und das ist auch gut so.

Und ich werbe jetzt dafür, Menschen in ihrem Ausdruck ihrer Emotionen wie Liebe oder Freude zu bestärken. Wer macht mit?

(IMG:style_emoticons/default/wink.gif) McLeod
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Deirdre
Beitrag 22.Nov.2010 - 16:22
Beitrag #22


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 532
Userin seit: 11.03.2009
Userinnen-Nr.: 6.616



ZITAT(Ricky @ 21.Nov.2010 - 23:36) *
Aber diese positiven Jubelschreie, die find ich einfach übertrieben. Das ist dann schon wieder zuviel des Guten und wirkt auf mich gespielt.

Tja, so einen Schrei habe ich auch mal von mir gegeben. Er (in der Teeküche): "Nein, ich habe keine Kinder. - Ich lebe doch mit meinem Partner zusammen!" Ich: "Oh, das wusste ich noch gar nicht. Das ist ja toll!!!"

Ich fand es wirklich toll, und zwar, weil ich damals bereits eine Schrank-Lesbe war (das war ich ja schon im frühesten Teeniealter. (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) ) Dass dieser Mann so frei und offen lebte und das auch noch am Arbeitsplatz äußerte, freute mich unheimlich! - Aber im Rückblick könnte es natürlich sein, dass er meine Reaktion in die Kategorie "übertrieben" eingeordnet hat. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Und zum Thema "positive Emotionen zeigen": Ja, absolut. (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) Die Frage, ob und wann man Rücksicht nehmen sollte, würde ich mir aber auch immer stellen. (Generell, nicht als Lesbe.)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 22.Nov.2010 - 17:12
Beitrag #23


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.514
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



ZITAT(Deirdre @ 22.Nov.2010 - 16:22) *
Und zum Thema "positive Emotionen zeigen": Ja, absolut. (IMG:style_emoticons/default/thumbsup.gif) Die Frage, ob und wann man Rücksicht nehmen sollte, würde ich mir aber auch immer stellen. (Generell, nicht als Lesbe.)


Rücksicht zu nehmen (worauf und wobei auch immer) ist ja auch Teil Deiner freien Entscheidung ;-) Rücksicht ist (in meinen Augen) im ursprünglichen Sinne nichts, das eingefordert werden kann, sonst wäre es ja keine Rücksicht, sondern eine Regel. Hätte also nichts mit mir, sondern mit dem Konsens / Wunsch mehrerer oder vieler zu tun.

Hach, sorry.. ich hab grad Erbsenzähltag. Wird auch wieder besser.
McSmile
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 04:55