![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 753 Userin seit: 25.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.530 ![]() |
Hallo Dandelion,
am besten hilft mir bei Kieferschmerzen, meine Knirscherschiene regelmäßig zu tragen und über den Tag immer wieder ganz bewusst, den Kiefer locker zu lassen - da merke ich dann meist erst wie fest ich ihn vorher zusammengebissen hatte :/ Zusätzlich könnte man, speziell in Bezug auf den Kiefer/Mund-Bereich noch folgende Übungen durchführen: - hinlegen und summen. Möglichst entspannt und gucken wie es sich im Körper anfühlt. Zwischendurch immer mal Pausen machen. - "Pferdeschnauben": Lippen locker aufeinander legen und kräftig Luft zwischen ihnen durchblasen. Entspannt ungemein (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) -"ruppig sprechen": Den Unterkiefer nach vorne schieben (also vor die oberen Zähne) und zusätzl. ggf. noch "nein" sagen. Kann echt Spaß machen (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) (Diese Übungen sind aus dem Buch "Embodying Well-Being" von Julie Henderson). Gute Besserung weiterhin! |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Hey Frau Sonnenstrahl - alles wird gut. (IMG:style_emoticons/default/troest.gif) Danke, Lucia - ich habe das unwopfige Tal durchschritten, die Wopfe hat mich wieder (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 969 Userin seit: 26.01.2011 Userinnen-Nr.: 7.732 ![]() |
Wopfen und gleichzeitig Jodeln kommt echt gut. Bin schon ganz locker in den Gelenken.
(IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 532 Userin seit: 11.03.2009 Userinnen-Nr.: 6.616 ![]() |
Es dauert übrigens nur ein paar Tage, eine Knirschschiene bei der Zahnärztin anfertigen zu lassen, vielleicht wäre das doch etwas für dich, auch wenn es etwas unspontan ist. (IMG:style_emoticons/default/cool.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@Deirdre: (IMG:style_emoticons/default/lach.gif) stimmt schon - ich weiß nicht, ob ich sie nachts brauche, aber tagsüber beim lernen könnte die Schiene echt was bringen...
@schneeland: die Tipps sind super (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) Dankeschön! @sonnenstrahl: stell dir Menschen vor, die intuitiv bei einer Polka mitgehen, launig mit den Armen (bei vor der Brust geballten Fäusten) auf und ab pumpen und dabei insgesamt "hopsig" wirken. Zwischenstand: es wird gerade ein wenig besser dank ausgiebigem Luftkauen und einem Quentchen zusätzlicher Ruhe kraft kaputten Laptops... (IMG:style_emoticons/default/patsch.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 557 Userin seit: 29.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.249 ![]() |
Als ich den Thread hier las, wusste ich nicht, dass es überhaupt sowas wie Kiefernkrampf gibt und fragte mich wo im Kiefer man überhaupt verspannt sein kann...hätte ich mich das mal nicht gefragt! Letztes Wochenende bekam ich nämlich die Antwort und habe seitdem (mal mehr und mal weniger aber doch konstant) Kieferschmerzen. (IMG:style_emoticons/default/sad.gif)
Sonst bekomme ich bei Stress immer Verspannungen im Nacken, aber die sind seit mir der Kiefer weh tut wie weggeblasen (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif) und überhaupt habe ich eigentlich gar nicht soooo viel Stress im Moment. Danke an alle für die vorgeschlagenen Entspannungsübungen! Werde aber wohl trotzdem mal zu Arzt gehen...seufz! Und gute Besserung an dandelion! riona |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
@sonnenstrahl: stell dir Menschen vor, die intuitiv bei einer Polka mitgehen, launig mit den Armen (bei vor der Brust geballten Fäusten) auf und ab pumpen und dabei insgesamt "hopsig" wirken. Ja, mach ich. Noch´n Tipp: Bouncen auf ´nem Minitrampolin*. Lockert den ganzen Körper, macht keinen Krach (kann höchstens sein, dass die Federn etwas quietschen). Bei Bedarf lässt sich´s sicherlich auch drauf wopfen. Oder wopfen UND bouncen. Und gleichzeitig vielleicht noch jodeln. * Die besten, die ich kenne, sind diese hier. Aber ein einfacheres, preisgünstigeres tut´s auch. Lässt sich bestimmt auch gebraucht erstehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Jodeln wäre wohl doch ein bißchen viel des Guten, aber es hat sich rentiert, mir wieder das Singen unter der Dusche anzugewöhnen. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Das Trampolin traue ich ehrlich gesagt diesem Haus nicht zu. Vielleicht in der größeren Wohnung, wenn sich irgendwo Platz für das Ungetüm findet. Noch würde es mir wohl den Zugang zum Schreibtisch, Badezimmer oder Kleiderschrank versperren. Auch ein kleines (meine Mutter hatte mal eins - ich fand's lustig, aber für sie war's eher kontraproduktiv).
Zwischenstand nach ca. zwei Wochen Praxiseinsatz: regelmäßiges "Luft kauen", gelegentliche Massage der Kiefergelenke und regelmäßiges Singen scheint das Ganze tatsächlich im erträglichen Rahmen zu halten. |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Das ist doch schon erfreulich.
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 21:20 |