![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Userin seit: 11.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.951 ![]() |
hi
ich wollte mal fragen ob ihr mit dem material tpe bzw. tpr erfahrungen gemacht habt oder ob ihr irgendwas darüber gehört hab, ob es giftig ist oder sonstige nebenwirkungen hervorrufen kann. ich finde super, dass da keine weichmacher drin sind, aber was für anderer kram ist da möglicherweise drin? oder ist es porös, schlecht zu reinigen, etc.? |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Also ich google ja erstmal, wenn ich etwas nicht kenne, wie hier die Abkürzungen TPE und TPR
TPR = Thermoplastic Rubber, englisch für „thermoplastisches Gummi“, ein thermoplastisches Elastomer (=TPE) http://de.wikipedia.org/wiki/Thermoplastische_Elastomere Ich kann Dir nicht sagen, ob ich Erfahrungen damit gemacht habe. Was könnte denn daraus gemacht sein? Außer ZITAT(wikipedia) Aufgrund der durch den kunststoffähnlichen Verarbeitungsprozess sehr kurzen Zykluszeiten in der Herstellung gewinnen thermoplastische Elastomere vermehrt Anwendung in Karosseriedichtungen von Automobilen. McLeod, interessiert |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Userin seit: 11.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.951 ![]() |
mh achso... also das ist irgendein neues material für spielzeuge. ich weiß grad nich, ob das irgendwann mal verboten war sowas hier in dem forum zu schreiben, deshalb hab ich meine frage so gestellt. also eigentlich geht's um dildos. und ich fand erstmal klang das nicht schlecht weil da eben diese fiesen weichmacher wegfallen... aber ja... hm...
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
es gibt menschen, die empfeheln diese spielzeuge aus glas statt aus kunststoffen.
das soll sowohl gesundheitliche, ästethische und hygienische vorteile haben. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Okay, ich hoffe, das war keine zu private Rückfrage. Ich hatte die Antwort nicht erwartet.
Und ich kann Dir nicht sonderlich weiterhelfen, außer dass "ohne Weichmacher" halt den Vorteil hat, diesen einen gesundheitsschädlichen Aspekt auszuschließen. Ob dafür andere Aspekte ins Spiel kommen, ließ auch kurzes Googeln nicht ermitteln. Vielleicht weiß ja eine andere in der Runde mehr? @Hortensie: Glas und Gummi unterscheiden sich in der Biegsamkeit, ich stell mir das als einen wichtigen Aspekt vor - neben Hygiene und Ästhetik. Hab ich gehört. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Liebe Grüße McLeod |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.122 Userin seit: 17.11.2007 Userinnen-Nr.: 5.256 ![]() |
Oh...spannendes Thema. Also „Spielzeug“ aus Glas...das geht nicht. Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Dann kann man ja gleich einen Besen oder so nehmen. (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif)
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass alle Sachen die man so kaufen kann geprüft wurden. Also mir würde das Angst machen, wenn da giftige Stoffe enthalten sind. Ich habe mal gehört, dass diese croccs (das sind Schuhe) aus dem 1€-Laden ganz giftig sein sollen und, dass ein Kind beim Tragen dieser Schuhe von ½ Stunde sein Krebsrisiko um viel Prozent erhöht (ich weiß leider nicht genau wie viel). Auf jeden Fall hoffe ich nicht, dass dieses Material in „Spielzeug“ ist... Wenn man sich unsicher ist, kann man ja immer noch ein Kondom drüberziehen (natürlich nur solange man nicht weiß, ob das jetzt giftig ist oder nicht). Dann muss man wenigstens keine Angst mehr haben schwanger zu werden (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
nun ja, glas hat ausserdem den roßen nachteil, dass es sehr kalt ist. habe ich natürlich auch nuuur gehört (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif)
ich würde mein spielzeug jedenfalls nicht ne halbe stunde vorher in warmen wasser baden wollen... (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) wo bleibt den da die spontanität (IMG:style_emoticons/default/dry.gif) nur mal so am rande erwähnt (IMG:style_emoticons/default/ohmy.gif) Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 04.Mar.2010 - 15:20 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
ach ne halbe Stunde im warmen Wasser hilft? Was mensch so alles hört (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
@neelia: Schön wäre es, wenn alles auf Gesundheitsrisiken durchleuchtet wäre. Du schreibst ja selbst ein Beispiel für Waren im Handel, die das nicht sind. Besonders perfide ist dann, bei Interviews zum Besten zu geben "Die Kunden können doch bei X Euro nicht erwarten, dass sie ein perfektes Produkt bekommen." - zwischen perfekt und giftig liegen Welten... je nun... vielleicht schaut ja bald eine mit Meinung zu TPE auf. Wäre schön (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) McLeod |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
(...) ich würde mein spielzeug jedenfalls nicht ne halbe stunde vorher in warmen wasser baden wollen... (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) (...) Außer ich badete mit (IMG:style_emoticons/default/pfeif.gif) Der Beitrag wurde von Oldie bearbeitet: 04.Mar.2010 - 15:49 |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Im Frühling. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.196 Userin seit: 14.12.2004 Userinnen-Nr.: 931 ![]() |
Jetzt weiß ich endlich mal, worum es hier geht (IMG:style_emoticons/default/roetel.gif) (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Moornixes Schwester ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17.399 Userin seit: 21.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.553 ![]() |
hier habe ich was gefunden, angeblich ist tpr als rohmaterial 100% ungiftig,
fragt sich nur, was die da noch alles reinpacken (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) klick edit: ergänzungen Der Beitrag wurde von mek63 bearbeitet: 04.Mar.2010 - 18:50 |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Vielleicht machen sie süchtig? Oder gar unabhängig?
Ich fürchte ja fast, dass sich mittels einer kleinen Umfrage das individuelle Gesundheitsrisiko bei freiwilliger Expositition kaum anhand von Erfahrungswerten eruieren lässt. (IMG:style_emoticons/default/wink2.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Userin seit: 11.01.2007 Userinnen-Nr.: 3.951 ![]() |
:-) danke für eure beiträge. ich schließe daraus, dass es noch keine langzeitstudien dazu gibt ;-) *gg*
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.084 Userin seit: 11.08.2009 Userinnen-Nr.: 6.882 ![]() |
Interessantes Thema.
Glas lässt sich einfach heiß abspülen, das hat den Vorteil von Hygiene und angenehmer Körpertemperatur. Ein gute Frauenärztin macht das auch mit den Instrumenten vor der Untersuchung. Und es gibt auf irgendwelchen Bioladenseiten auch Spielzeuge aus Holz. Ob das aber hygienisch ist. Zwar sterben die Bakterien ab auf manchen Holzarten, aber ich hätte da meine Bedenken. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
An Glas, Holz und Metall würde mich die Starrheit des Materials stören.
Dann doch lieber Silikon und Kond*m drüber - damit hat es frau elastisch und hygienisch. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 07.Mar.2011 - 21:59 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.05.2025 - 05:23 |