lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Einzelkatze - vertretbar oder nicht?
-Agnetha-
Beitrag 31.Jul.2013 - 19:52
Beitrag #1


ungerader Parallel-Freigeist
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.888
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 83



Fände eure Meinung zu dem Thema interessant, da es hier ja viele Katzenfreundinnen gibt.

Mag aber dazu sagen, dass es mich nicht selbst betrifft, da ich keine Einzelkatze habe. Meine Mutter hat vier Katzen.

Wenn ich sehe wie zwei Katzen eng aneinander schlafen, kuscheln, sich putzen.... denke ich auch, dass man lieber keine Katze alleine halten sollte.
Allerdings denke ich, dass es auch Ausnahmen gibt.

Durch die Arbeit als Tiersitter kenne ich viele Katzenbesitzer.

Ein Ehepaar hatte zB zwei Katzen. Als der eine davon gestorben ist, wirkte die andere zuerst niedergeschlagen. Die Besitzer dachten erst sie würde die Katze vermissen. Doch nach einiger Zeit ist sie dann regelrecht aufgeblüht und wirkte viel entspannter als vorher zusammen mit der zweiten Katze.
Daher denke ich eher die Katze war anfangs traurig, weil ihre Besitzer extrem traurig über den Verlust der anderen Katze waren und sich ihre Stimmung auf die Verbleibende übertragen hat.

Das ist aber nicht das einzige Beispiel:

Auf eine Katze passe ich schon länger auf, 2 Mal im Jahr für 2-3 Wochen.
Anfangs hatten sie nur eine Katze, die ich besonders lieb fand. Sie kuschelt viel, schnurrt viel.
Als diese Katze ca. 2 Jahre alt war, haben sich die Besitzer noch eine Katze dazu genommen. (eine kleine)
Das ist jetzt auch wieder 2 Jahre her und bis heute vertragen sich die beiden nicht wirklich. Es gibt keine richtigen Kämpfe, aber sie kuscheln nie zusammen. Die jüngere faucht die ältere öfters an und die ältere scheint sich vor ihr zu fürchten.
Sie ist nicht mehr so wie früher. (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) Sie wirkt manchmal nervös, unentspannt.


Eine weitere Familie hatte zwei Katzen, die beide von Anfang an zusammen waren, beide im selben Alter.
Sie kamen gemeinsam in die Familie. Eine Katze und ein Kater. Der Kater wurde dann kastriert.
Leider ist der Kater eines Tages weg gelaufen und nicht mehr nach Hause gekommen.
Für die Familie natürlich sehr traurig. Die Besitzer meinten da auch auch die Katze wirke fröhlicher als vorher, weil sie der Kater oft auch geärgert hatte.

Ich frage mich: Kann man daraus den Schluss ziehen, dass manche Katzen doch lieber alleine sind, sofern die menschliche Familie genug Zeit für sie hat?

Oder kann man eher daraus schließen, dass sich eben nicht alle Katzen vertragen? Ähnlich wie bei Menschen.... manche lieben sich, manche werden sich aber auch nie ausstehen können.

Sowas ist dann aber schwierig. Denn hat man erstmal eine weitere Katze dazu genommen, möchte sich der Mensch ja meistens nicht mehr von ihr trennen. Auch ist es ja nicht einfach einen guten Platz für eine Katze zu finden.

Denkt ihr man kann generell alle Katzen aneinander gewöhnen?

Ich glaube das eigentlich nicht.

Der Beitrag wurde von -Agnetha- bearbeitet: 31.Jul.2013 - 19:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 16:54