![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.888 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Unsere Katze (12 Jahre alt) hat leider einen Milztumor.
Das wurde fest gestellt, weil sie oft brechen musste, am Schluss dann schon blutig. Der Tierarzt meinte leider hätte eine OP (die Milz entfernen) keinen Sinn mehr, da der Tumor bösartig ist, es würde höchstens ein wenig mehr Zeit bringen. Aber eine solche OP ist ja auch nicht schön für die Katze. Momentan hat sie noch keine Schmerzen, bekommt Infusionen und bisher helfen die auch noch, sie muss dann bis zu einer Woche nicht mehr brechen. Sie hat sehr viel Hunger, was wohl auch normal ist, da der Tumor auch Energie raubt. Wir sind natürlich froh, dass sie noch Appetit hat. Leider ist sie beim Fressen recht heikel, war sie aber immer schon. Man muss also oft drei verschiedene Futtersorten öffnen, bevor sie frisst. Wir haben auch ein Diätfutter vom Tierarzt, das sie aber nur manchmal frisst. Vielleicht war ja eine von euch schon mal in einer ähnlichen Situation. Gibt es noch etwas, mit dem man die Katze unterstützen kann? Bin mir wegen dem Fressen unsicher. Momentan bekommt sie ca. 5 Mal am Tag eine kleine Portion. Sie weiß nun aber schon, dass sie etwas anderes bekommt, wenn sie ihr Diätfutter nicht frisst. Würde ich sie seltener füttern, würde sie es wohl eher nehmen. Aber ich weiß nicht ob das überhaupt noch eine Rolle spielt. Durch die häufige Fütterung werden leider die anderen Katzen nervös (die anderen bekommen ja nur zwei Mal am Tag, bekommen aber mit, wenn ich die kranke Katze in einem anderen Zimmer füttere) und sind streitlustig untereinander. (IMG:style_emoticons/default/sad.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 12:31 |