lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Judith Butler 23.20 Arte, Doku
svan
Beitrag 12.Sep.2012 - 19:17
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Auf ARTE kommt um 23.20 ein Beitrag über Judtih Butler, die bedeutendes zum Thema Queer-Theory und der Vorstellung über Geschlechter geschrieben hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pfefferkorn
Beitrag 13.Sep.2012 - 08:47
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.332
Userin seit: 16.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.620



danke nochmal für den tipp - ich habs mir angesehen und mich gefreut, das sie den Adorno-Preis ja vor kurzem verliehen bekommen hat...
dazu gibts auch ganz interessantes im netz, weil der Zentralrat der Juden dagegen war... ganz interessante diskussion für alle, die sich für die Politik Israels interessieren -

ich fand sie gestern sehr verständlich und hab mich gefreut, dass ich da gut nachvollziehen konnte, was mir beim lesen manchmal ziemlich schwer gefallen ist -
manche ihrer lectures sind übrigens auch auf you tube zu sehen


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 13.Sep.2012 - 09:25
Beitrag #3


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.733
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



Könntest du hier erklären, warum der Zentralrat gegen die Preisverleihung ist? Mir ist das nicht ganz so klar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pfefferkorn
Beitrag 13.Sep.2012 - 11:14
Beitrag #4


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.332
Userin seit: 16.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.620



http://www.fr-online.de/frankfurt/adorno-p...8,17228918.html

da ists ganz schlüssig dargestellt und frau schrupp hat auch scon gebloggt

http://antjeschrupp.com/2012/09/12/betraue...um-adornopreis/

ich hab mich da gestern mal durchgesurft und durchgelesen, weil ich im vorfeld mal wieder gar nichts mitgekriegt habe...
und das hat mein denken sehr angeregt...


Go to the top of the page
 
+Quote Post
PikSieben
Beitrag 13.Sep.2012 - 16:18
Beitrag #5


ausgewilderte Großstadtpflanze
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.096
Userin seit: 24.10.2007
Userinnen-Nr.: 5.165



@svan

Danke für den TV-Tipp!


@Lucia

Bei der ZEIT ist nachzulesen, was Judith Butler selbst zu alledem zu sagen hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 13.Sep.2012 - 20:41
Beitrag #6


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.733
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



Danke ihr Lieben für die vielen Infos. (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svan
Beitrag 13.Sep.2012 - 21:00
Beitrag #7


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Ich finde, dass man Judith Butlers Ansichten zu Queer-Theory einerseits und zu Politik andererseist trennen kann. Ich kenne ihre Ansichten zu Politik nicht im Detail und kann dazu nichts sagen. Jedoch sehe ich das es von Außen einfach ist Israel zu kritisieren, wenn man es nicht von Innen erlebt hat und dort mit unterschiedlichen Richtungen diskutiert hat.
Diese Situation ist aus Europa nicht zu beurteilen und auch nicht aus den USA.
Das sind dort ganz andere Vorraussetzungen als in Europa.
Solange es hartköpfige Menschen gibt, wird der Frieden fern sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
PikSieben
Beitrag 16.Sep.2012 - 10:36
Beitrag #8


ausgewilderte Großstadtpflanze
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.096
Userin seit: 24.10.2007
Userinnen-Nr.: 5.165



ZITAT(svan @ 13.Sep.2012 - 22:00) *
Ich finde, dass man Judith Butlers Ansichten zu Queer-Theory einerseits und zu Politik andererseist trennen kann.

Ich frage mich, warum "man" das tun soll.

In der aktuellen Diskussion um die Antisemitismus-Vorwürfe, die im Übrigen nicht von JB selbst vom Zaun gebrochen wurde, sondern von denen, die meinten lautstark gegen die Adorno-Preis-Verleihung protestieren zu müssen, in dieser Diskussion also geht es gar nicht darum, ob JB mit ihrer Israel-Kritik Recht oder Unrecht hat, sondern darum, wer das Recht hat zu bestimmen, was "das Jüdische"/ eine jüdische Identität ausmacht und definiert. Sie hat ihren Unmut darüber geäußert, dass ihre Kritik am Staat Israel ihr als "Antisemitismus" (und da sie ja selbst Jüdin ist, als eine Form von Selbsthass) ausgelegt wird. Es geht ihr darum, Definitionsmacht und Identitätszuschreibung zu hinterfragen.

Ähnliches ist ein Thema der Queer-Theorie: zu hinterfragen, wer die Macht hat, zu bestimmen, wodurch z.B. "Weiblichkeit" definiert wird.

Ich sehe da durchaus Parallelen.



Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.07.2025 - 05:16