lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> paß in d?
rik
Beitrag 09.Jan.2005 - 19:00
Beitrag #1


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 122
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 104



hallo,

gehört zwar nicht ganz zum politischen austausch... aber ich hänge grad reiseplänen für nächstes jahr nach. hätte ev. lybien ins auge gefaßt. die einreisebstimmungen sind ja enorm kompliziert. bevor überhaupt ein visum beantragt werden kann, muß der paß ins arabische üs werden. aber da fängt bei mir das prob schon an:ich habe überhaupt nur einen personalausweis... diese grüne plastikkarte... stehe ich da alleine da oder gibts noch mehr paßlose unter euch? es wird sicherlich kein prob sein, als deutsche in deutschland einen duetschen paß zu bekommen, brauche ihn ja nur beantragen. aber ich frage mich gerade, warum es zwei so dokumente überhaupt gibt: ausweis und paß? paß und ausweis? warum das eine, das andere nicht? könnte mich da bitte eine aufklären!?!

lg, rik
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 09.Jan.2005 - 20:06
Beitrag #2


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



Hallo rik,

also ich besitze beide Pässe. Aber ich versteh deine Frage glaube ich jetzt nicht so genau!?
:unsure:

Natürlich hast du als deutscher Staatsbürger einen deutschen EU-Personalausweis.
Sobald du über die europäischen Grenzen hinaus willst, musst du dir einen Reisepass besorgen.

Oder zielt deine Frage daraufhin, dass es einfacher wäre, wenn man nur EINEN weltweit gültigen Ausweis hat, wie den Reisepass???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 09.Jan.2005 - 20:20
Beitrag #3


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



Vielleicht noch ergänzend zu meinem Beitrag folgendes:

Der Reisepass kann den Personalausweis ersetzen (ist allerdings ohne Adressangabe im Gegensatz zum Perso). Der Personalausweis hingegen genügt in der Regel nicht für die Einreise in andere Länder (Ausnahme: Reisen innerhalb der Europäischen Union).
In Deutschland ist es nun mal so geregelt, dass alle Deutsche beim Verlassen der Bundesrepublik einen Personalausweis/Reisepass bei sich führen und auf Verlangen vorzeigen müssen. Womit er der gesetzlich vorgeschriebenen Ausweispflicht genüge tut.


Und um nachzukucken welche Ausweispapiere für die jeweiligen Länder erforderlich sind, kann man beim Auswärtigen Amt erfragen.

Aber wie ge"fragt" ;) : worauf zielt deine Frage hin ab?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 09.Jan.2005 - 20:28
Beitrag #4


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



Als Deutsche mit Wohnsitz im Ausland habe ich nur einen Reisepass, keinen Personalausweis mehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 09.Jan.2005 - 20:36
Beitrag #5


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



QUOTE (regenbogen @ 09.Jan.2005 - 20:28)
Als Deutsche mit Wohnsitz im Ausland habe ich nur einen Reisepass, keinen Personalausweis mehr.

Genau! Genügt ja auch, denn damit kommst du ja deiner Ausweispflicht nach! B)

Deswegen ging meine Frage in die Richtung, ob rik mit ihrem Beitrag für EINEN Ausweis plädiert - nämlich den Reisepass.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 10.Jan.2005 - 08:44
Beitrag #6


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Im Paß steht aus möglicherweise guten Gründen nicht die Adresse (so viel zur Frage nach nur einem Dokument), nur der Wohnort, also bspw. München, Berlin usw. Deshalb kann der Paß den Perso auch nur voll ersetzten, wenn man dazu noch ein Schreiben vom Einwohnermeldeamt hat, in dem die Adresse steht.
Ich hatte das ein Jahr lang, aber es lohnt sich gegenüber der Version Paß plus Perso finanziell nicht und vom Aufwand her auch nicht.

edit: Haben wir im D eine Ausweispflicht im Sinne das frau immer einen Ausweis bei sich haben muss? Nee ne?

Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 10.Jan.2005 - 08:46
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue_moon
Beitrag 10.Jan.2005 - 09:20
Beitrag #7


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



nein, es besteht die pflicht einen ausweis zu besitzen und diesen bei anfrage (behörden) vorzulegen, aber du musst das ding nicht ständig mitführen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rik
Beitrag 10.Jan.2005 - 10:30
Beitrag #8


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 122
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 104



worauf ich hinauswollte? ja, eben wohl schon darauf, daß es doch einfacher wäre, nur ein überall gültiges dokument ausgestellt zu bekommen... danke für die auskunft, daß im paß keine genaue adresse steht, was ich noch nicht wußte!

lg, rik
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rik
Beitrag 10.Jan.2005 - 11:03
Beitrag #9


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 122
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 104



eine frage ist mir grad noch gekommen:

muß ich den paß in meiner heimatgemeinde beantragen, oder geht das in jedem paß-amt in deutschland? bin nämlich die meiste zeit nicht zuhause, und außerdem sollten meinte eltern vorläufig von meinen libyen-plänen ncihts erfahren...

rik
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lemongras
Beitrag 10.Jan.2005 - 13:40
Beitrag #10


~ no title ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.892
Userin seit: 28.08.2004
Userinnen-Nr.: 173



@ rik: soweit ich weiß musst du den pass dort beantragen wo du registriert bist.

@bilane @ blue_moon: Hm, also hat man das geändert oder hab ich das falsch interpretiert? :huh: War es nicht so, dass man dazu verpflichtet ist, sich auf Verlangen (z.B. auf Straße) ausweisen zu können??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue_moon
Beitrag 10.Jan.2005 - 13:56
Beitrag #11


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



das zuständige gesetz sagt:
QUOTE
PersAuswG § 1: Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und nach den Vorschriften der Landesmeldegesetze der allgemeinen Meldepflicht unterliegen, sind verpflichtet, einen Personalausweis zu besitzen und ihn auf Verlangen einer zur Prüfung der Personalien ermächtigten Behörde vorzulegen; dies gilt nicht für Personen, die einen gültigen Paß besitzen und sich durch diesen ausweisen können. Der Ausweispflicht kann auch durch Vorlage eines vorläufigen Personalausweises genügt werden.


zur auslegung hab ich das hier gefunden (u.a. - die aussagen sind allerdings gleich): ausweispflicht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 10.Jan.2005 - 17:16
Beitrag #12


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Hm...danke. In der Praxis ist es jedoch so, dass man den perso nicht durch den pass alleine ersetzten kann, wie ich schon schrieb. das bezieht sich auf das eröffnen von Konten bei Banken, Bibliothken, Videotheken usw.

@Lempicka: In der DDR war es Pflicht den Perso immer mitzuführen, das weiß ich.


Zum Thema nur ein Ausweis: Es mag eine kleine Minderheit von Menschen geben, für die ein Ausweis nicht ausreichend ist. Es ist sicher unbestreitbar, das man im Inland einen Ausweis mit gültiger Wohnanschrift benötigt. Im Ausland will man seine Anschrift aber nicht immer Preis geben, sondern nur seine Staatsbürgerschaft und Person an sich ausweisen. Botschaftsangehörige, Mitarbeiter von Hilfsorganisationen und Soldaten zählen wohl zu diesem Personenkreis. Deshalb steht wohl im Pass die Adresse nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 10.Jan.2005 - 19:03
Beitrag #13


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Ich bin inzwischen nur Noch-Paß-Besitzerin und habe fröhlich und munter damit ein Bankkonto bei der Postbank eröffnen können. :ph34r:
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 00:40