![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Sommerzeit - Urlaubszeit. Und egal, wo man den Urlaub verbringt, ob daheim, in der nächstgrößeren Stadt oder in exotischen Gefilden, gibt es ja meist irgend ein Essen oder Getränk, das für die Gegend typisch oder für den persönlichen Geschmack untrennbar mit den Ferien verbunden ist. Ich fände eine solche Sammlung ganz interessant, Hoffentlich denken auch andere userinnen so... :) :cheers: :essen:
|
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Hallo Ilymo!
Ich finde deinen vorschlag sehr schön und könnte schon beginnen von vielen leckereien zu schwärmen :) Aber meinst du, wir sollten hier die rezepte posten? Das wird ein bisschen kompliziert ... :unsure: Ich habe dieses rezept gefunden >>> gateau breton *lechz* :fly: |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Ja, kann natürlich ganz schön umfangreich werden. Aber dürfen wir denn so ohne Weiteres Links posten? Ich kenne auch ein total leckeres französisches Gericht, es heißt "La Daube", das ist Altfränkisch und bedeutet "Der Topf". Es ist ein Fleischgericht, das lange geschnort wird. Leider konnte ich es nicht verlinken, weil ich es nur auf französisch gefunden habe. Ich werde es übersetzen und dann hier reinstellen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
@ilymo: Ich glaube schon, dass wir solche links posten dürfen, jedenfalls wäre es für mich nicht das erste mal -_-
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 473 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.640 ![]() |
kann`s kaum erwarten :) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#6
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
@Ilymo, Links gerne! :essen: Und in eigenen Worten nacherzählen ist auch erlaubt, aber kopieren/wörtlich wiedergeben nicht. Vielleicht berücksichtigst du das auch bei deiner Übersetzung. ;) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#7
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 34 Userin seit: 07.01.2008 Userinnen-Nr.: 5.478 ![]() |
Also ich muss ja leider zugeben, dass die Küche nicht mein bevorzugter Abenteuerspielplatz :( ist und meine Ausflüge in das „Kochstudio“ entsprechend selten sind – jedoch hat meine süße (schatz [I]jetzt bitte nicht mitlesen! >fg<)[/I] bald Geburtstag da wäre das doch mal eine nette Überraschung, denke ich. Wenn ich also hier ein „Anfänger“ taugliches Rezept finden würde wäre ich schon dankbar…
Demzufolge werde ich hier nun schweigend weiter lesen :morgens: und dann hoffentlich später genießen…. Will sagen: ich freue mich über diesen Beitrag. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Also, bevor ich mich an die Übersetzung der Daube mache, hier speziell für nanus Schatz ein dänischer Geburtstagskuchen, ein Kringel. Der Kringel ist brezelförmig, was Unendlichkeit symbolisieren soll.
Nem fødselsdagskringle (leichter Geburtstagskranz) Teig 150ml Milch 25 g Hefe 1 Ei 2 EL Zucker 1Prise Salz 400 g Weizenmehl Creme 1Päckchen backfeste Vanillecreme nach Vorschrift 1Ei 100g Rosinen Bestreichen ½ verquirltesEi Mandelblättchen grober/Hagelzucker Den Kuchen bei 190 Grad für 15-20 Minuten backen. Milch erwärmen und die Hefe darin verrühren. Eier, Zucker und Salz in der Flüssigkeit verrühren. Das Mehl nach und nach zugeben und den Teig zu in einer weichen und geschmeidigen Konsistenz verarbeiten. ½ Stunde zugedeckt gehen lassen. Die Creme nach Packungsaufschrift zubereiten, 1 Ei zusätzlich unter die fertige Creme ziehen. Den Teig ausrollen zu einem langen "Band", ca. 75 cm lang und 15 cm breit. Die Vanillecreme und Rosinen darauf verteilen. Roll den Teig zusammen wie eine dünne Roulade über die lange Seite. Die Roulade zu einer Brezel formen und auf einBlech mit Backpapier legen. Eine tiefe Kerbe in den Kringel schneiden, so dass die Füllung ein wenig austreten kann (oben). Den Kringel 15 min ruhen lassen. Mit Ei bestreichen, mit Mandeln und Zucker bestreuen. Den Kuchen in der Mitte des Backofens backen. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 947 Userin seit: 22.12.2004 Userinnen-Nr.: 966 ![]() |
Witziger Vertipper..."ey,hasse ma ´n Fleischgericht?" *schnorr* :D Sorry,war zu einladend :blumen2: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#10
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Oh, hehe :lol: tatsächlich. Ja, das ist sehr einladend, zugegeben. *Eine hungrige Kolonne bewegt sich in Richtung Provence, ein gar köstlich Fleischgericht zu schnorren im Sinn*
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Bohnensalat von einer Frau (Vater aus der Türkei, Mutter aus Deutschland) im Frankreichurlaub kennengelernt:
Stangenbohnen Tomaten rote Zwiebeln Kräuter der Provence Salz und Pfeffer Sojasauce Olivenöl Bohnen kochen. Zwiebeln in Olivenöl anbraten und mit Sojasauce ablöschen. Abschmecken und in über die noch warmen Bohnen geben. Dazu schmeckt gegrilltes Fleisch oder auch Fisch. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Ich habe das rezept der seadas (oder sebadas) bei google auf deutsch gesucht - und gefunden.
Aaaaaber: Da hat sich leider eine übersetzungsmaschine damit befasst :ph34r: (ganz abgesehen davon, dass der käse, um den es geht, unbedingt vom schaf sein muss, und nicht nur 'frischkäse' :wacko: ) Viel spaß - :lol: - klick! |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Klingt lecker, aber was sind Umschläge von Vanillinas? :huh:
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.964 Userin seit: 30.11.2006 Userinnen-Nr.: 3.817 ![]() |
Vanillina, zu deutsch Vanillin.
Vanillina-Umschlag = einwickeln in kleine Hülse oder Schote einer Vanillenblüte Der Beitrag wurde von Maloma bearbeitet: 07.Aug.2008 - 10:38 |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Ah ja, danke.
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.964 Userin seit: 30.11.2006 Userinnen-Nr.: 3.817 ![]() |
also irgendwie werde ich aus dem angegebenen seadas rezept nicht schlau :was: deshalb habe ich ein anderes asugegraben, und zwar bei www. chefkoch.de das ist meiner Meinung nach etwas besser nachzumachen. @robin :patsch: :D |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Bør opbevares under vandet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.082 Userin seit: 05.02.2008 Userinnen-Nr.: 5.623 ![]() |
Habe endlich ein Rezept für Daube provencale auf deutsch gefunden, da ich zum Übersetzen im Moment bisschen wenig Zeit habe. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Hunger!
http://www.kochmix.de/rezept-provenzalisch...e--15729-2.html edit: hier die übersichtlichere Druckversion: http://www.kochmix.de/rezept-drucken-15729.html Der Beitrag wurde von Ilymo bearbeitet: 07.Aug.2008 - 14:35 |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
sendegi sibast! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.660 Userin seit: 02.12.2004 Userinnen-Nr.: 856 ![]() |
Hallo Ilymo! :)
Das klingt sehr appetitanregend :essen: Vor allem ist das (deutsche) Rezept nicht voll mit Pointen wie das andere (Seadas). Dies hier klingt "seriös" :D |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 17:03 |