lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

2 Seiten V  < 1 2  
Reply to this topicStart new topic
> Probleme mit dem Körper, wenn einem Berührungen Probleme machen
DerTagAmMeer
Beitrag 09.Feb.2005 - 18:43
Beitrag #21


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



QUOTE (Bilana @ 09.Feb.2005 - 18:02)
Natürlich gibt es eine interdependenz zwischen körperliche Nähe und Vertrautheit/Solidarität. Aber schließt das auch das bewusste Einsetzen von erstem ein um zweites zu erreichen?

ich glaub eigentlich nicht, dass das wirklich funktioniert. genauso wie ein gemeinsames besäufnis mit entsprechender distanzbeseitigung keine vertrautheit schaffen kann, wenn die sympathie nicht auch sonst vorhanden ist, so hohl und distanziert bleibt auch eine willentlich initiierte umarmung, wenn die körperliche nähe keine emotionale entsprechung hat.
menschen, die ich nicht mag, umarme ich in der regel auch nicht. das liegt dann allerdings nicht an meinem interaktiven unvermögen, sondern an meiner ganz persönlichen abneigung und ist auch keine körperliche besonderheit, denn ich rede auch nicht mit ihnen, wenn es sich irgendwie vermeiden läßt.

insofern hat sich mein "lernprogramm" auch ausnahmslos auf die menschen beschränkt, die mir menschlich und körperlich angenehm sind. alles andere fände ich auch reichlich kontraproduktiv ... schließlich gehts ja darum, reicher in seinen ausdrucksmöglichkeiten zu werden und nicht darum, dinge über sich ergehen zu lassen, die man gar nicht will.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 09.Feb.2005 - 18:49
Beitrag #22


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Ich meine ja nicht Menschen, die man nicht mag, obwohl auch das wohl vorkommt. Ich meine Menschen, denen man einfach noch nicht so vertraut ist, weil man sich kaum kennt. Menschen, also zu denen man erstmal eine neutrale Einstellung hat mit der Option sie zu mögen und gemacht zu werden. Auch da dauert es ja eigentlich seine Zeit. Oder anders ausgedrückt, für jede Stufe der Vertrautheit gibt es doch eigentlich eine räumliche/körperliche Entsprechung. Das sehe ich immer mehr "künstlich" überwunden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 10.Feb.2005 - 17:08
Beitrag #23


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Was die "selbstverstaendlichen koerperlichen Uebergriffe" zwischen Menschen, die sich eher in sehr lockeren mitmenschlichen Beziehungen und Bezugssystemen begegnen, teile ich schon die Beobachtung von Bilana.
Mit einer mir unbegreiflichen Selbstverstaendlichkeit werden Kuesschen und Umarmungen ausgeteilt und sind in der Regel auch protestlos einzustecken - schon sehr ungeheuer!
Was mich allerdings daran oft so unglaublich abstoesst ist die von mir empfundene Halbherzigkeit im Ausdruck dabei - entweder ich umarme einen mir lieb gewordenen Menschen, oder ich lasse es bleiben, aber dieses kraftlose Aneinandersinken fuer einen kurzen Augenblick oder ein gehauchtes Kuesschen (womit ich auch nicht sagen moechte, dass ich lieber halb gewaschen werde B) ) links und rechts sind Gesten, die zwar unglaublich intim scheinen, letztenendes aber bei mir nicht so ankommen. :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue_moon
Beitrag 10.Feb.2005 - 17:50
Beitrag #24


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



das 'bussi rechts, bussi links' ist ja eine form der begrüssung, wie sie in anderen ländern absolut üblich ist, und die über diverse kanäle auch hier einzug gehalten hat. mir ist diese ja zunächst mal freundlich wirkende form zumindest diejenige, bei der ich mich am wenigsten zu hause fühle, und bei der ich folgerichtig auch am häufigsten in irgendwelchen peinlichen situationen lande. wobei ich mich schon frage, ob der grund dafür einfach immer noch das relativ ungewohnte ist, nachdem unser kulturkreis ja doch eigentlich ein händeschüttelnder ist.

und schon häufiger ist mir aufgefallen, dass gerade diese begrüssung, bei der zwei kilometerweit auseinanderstehen und mit mit abgeknickter hüfte küsschen in die luft hauchen, schon auch genau das gegenteil von freundlichkeit ausdrücken kann - schlimmer noch als eine schlabbrig dahingehaltene hand.

andere versionen sind mir wesentlich lieber. ich umarme herzlich gern, wenn ich jemanden mag und ich schüttle höflich, wenn ich eine distanz verspüre - sei es, weil ich das gegenüber noch nicht kenne, oder weil es diese distanz vom grundsatz einfach gibt.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ahn
Beitrag 10.Feb.2005 - 21:03
Beitrag #25


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 654
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 99



Hallöchen , nun berichte ich mal wieder vom gestrigen Abend. Mir ist der Schritt auf sie zu sehr schwer gefallen, aber ich habe ihn getan. Wir kennen uns so lange und wollen unserer Freundschaft eine innigere Richtung geben. Nicht nur , aber auch deshalb , weil wir beide das Gefühl haben , Dinge die wir uns erzählen doch zumeist aus einer Art Zuschauerperspektive zu erzählen. Das ist auch in Ordnung , nur kann ich das einfach nicht , wenn es um Gefühle geht.
Sie sitzt da und weint und ich kann sie nicht zu Trösten in den Arm nehmen. Fürchterlich. :huh:
Na jedenfalls war sie zuerst sehr erschrocken und nach einiger Zeit hatte sich das gelegt. Sie wußte nicht so Recht , wie sie sich verhalten sollte.
Einmal kurz hat sie das Weite gesucht und saß dann doch gleich wieder neben mir.
Es war für uns beide gut , es wurde darüber zwei Uhr. Keiner wollte das so Recht abbrechen. Wofür gibt es Erfindungen , wie Kaffee? Ich glaube , das nächste Mal wird es lockerer. Bis es normal ist. :D


@dandelion : Man muß selber immer öfter ausbrechen. Schatten sind zum darüberspringen bestens geeignet. Ich glaube , euch geht es ähnlich. Vorsichtig muß man natürlich immer an sowas rangehen. Aber es funktioniert. :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 11.Feb.2005 - 20:38
Beitrag #26


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



Danke fürs Mut machen, Ahn!

Freue mich total, daß ihr auf dem Weg in die richtige Richtung seid... Denke mal bei uns wird das auch schon noch werden, für alles andere sind wir einfach zu gute Freunde.

Ach ja - komischerweise hatte ich in Frankreich nur ganz kurz ein Problem mit dem Bussi links, Bussi rechts... Da gab sich das sehr schnell, einfach weil es in Fleisch und Blut übergegangen war - und nicht so aufgesetzt wirkte, wie das offenbar hier auch sehr viele andere empfinden.
Was ich noch viel seltsamer finde, sind die Rudel händchenhaltender 12jähriger Mädels in der Straßenbahn... Hat das irgendeinen kulturellen Hintergrund, den wir uns auch noch einverleibt haben? Oder wird der Umgangston einfach nur noch oberflächlicher?

Grüße von einer dennoch optimistischen #dandelion #
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schräubchen
Beitrag 15.Feb.2005 - 18:31
Beitrag #27


Dreht manchmal durch...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.965
Userin seit: 30.10.2004
Userinnen-Nr.: 685



Hab das Thema grad entdeckt und mich natürlich sofort gefragt, wie das bei mir eigentlich ist.

Eins ist mir sofort aufgefallen, im Berufsleben gehe ich anders mit Berührungen um, als privat!
Dazu muss ich sagen, dass ich Erzieherin bin und die meisten Kinder einfach keine Berührungsängste haben. Eher im Gegenteil, es vergeht kaum Zeit, in dem nicht eines der Kinder auf den Schoss will oder einfach mal ne Runde kuscheln. Wenn ich damit ein Problem hätte, könnte ich mir sofort nen anderen Job suchen!

Im Privaten bin ich allerdings völlig anders. Mir ist es völlig fremd, eine Freundin einfach mal zu umarmen. Besonders, wenn's mir nicht gut geht, vermeide ich jeglichen Körperkontakt.
Auch bei Begrüßungen ist es mir eher unangenehm umarmt zu werden. (selbst bei meinem Bruder)

Was auffällt ist, das Kinder mit dieser Nähe anders umgehen. Sie sind einfach unkomplizierter. Kinder nehmen einfach sehr viel über die Haut auf.
Vielleicht haben wir einfach verlernt, unsere Umwelt zu "Begreifen"!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.10.2025 - 00:28