lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Eine Freundin hat man ein Leben lang, eine Liebe.., muss das so sein?
Rehauge
Beitrag 18.Mar.2005 - 15:12
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.590
Userin seit: 23.10.2004
Userinnen-Nr.: 643



Ich las gerade an anderer Stelle
QUOTE
Eine Freundin hat man eine Leben lang, eine Liebe.....?!



Und ich frage mich jetzt, ob das stimmt, bzw. weshalb das so kommen kann?
Kann es nicht genauso gut sein, dass aus einer Liebe eine wundervolle Freundschaft wird und beides zusammen die Garantie für eine dauerhafte intakte Beziehung ist?

Rehauge
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rieke
Beitrag 18.Mar.2005 - 15:43
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Gesperrt
Beiträge: 2.216
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 72



Tja, dass wäre schön... Aber leider ist es nur in den seltensten Fällen so.
Ich habe das Glück 1x gehabt, meine Ex ist nun meine beste Freundin. Aber ich denke wirklich, dass ist eine Ausnahme.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
two-hearts
Beitrag 18.Mar.2005 - 16:04
Beitrag #3


Doppelherzchen mit Knutschchügeli
************

Gruppe: Members
Beiträge: 5.218
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 19



ich hatte eine freundin...15 jahre lang!!! vor 2 jahren ist diese freundschaft in die brüche gegangen!

ich hatte eine frau...12 jahre lang!!! vor knapp 5 jahren ist diese liebe in die brüche gegangen!

beide frauen habe ich seitdem nie wieder gesehen!!!

meine jetzige frau hingegen war mit ihrer ex 18 jahre zusammen und sind heute die besten freundinnen...


und mein grösster wunsch ist es nun, dass die liebe zwischen mir und meiner frau "ein leben lang" hält...


:)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kraeuterhexe
Beitrag 18.Mar.2005 - 16:41
Beitrag #4


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.001
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 103



Ich habe eine Freundin, mit der ich tatsächlich in diesem Jahr schon 50 Jahre befreundet bin. - Ich kann es selbst kaum glauben. - Wir haben uns im Kindergarten kennen gelernt. Natürlich gab es im Lauf der Jahre auch Hochs und Tiefs. Gehalten hat die Freundschaft trotzdem.
Mit Frauen hatte ich da weniger Glück. Mit meiner jetzigen habe ich bald Jahrestag. Ich hoffe sehr, dass wir für den Rest unserer Tage zusammen bleiben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
noname45
Beitrag 18.Mar.2005 - 16:49
Beitrag #5


Musegeküsste Knuddelkoboldin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.252
Userin seit: 01.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.290



Meine Ex und ich sind auch beste Freundinnen Aber ich denke auch, dass sowas eher die Ausnahem ist und stark davon abhängt wie die Trennung verlaufen ist. Wenn diese einvernehmlich war und keine dabei ungerecht behandelt oder verletzt wurde, dann kann es funktionieren.
Ich habe aber oft genug gesehen, dass Leute versuchen "Freunde zu bleiben" weil sie es nicht ertragen können die/den andere(n) garnicht mehr zu sehen... und das geht dann schon mal schief.

Und auch gute Freundschaften können (leider) auseinanderbrechen, wenn auch eben nicht so leicht wie Beziehungen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rainmaker
Beitrag 18.Mar.2005 - 18:09
Beitrag #6


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 186
Userin seit: 09.11.2004
Userinnen-Nr.: 737



QUOTE (Pumuckl @ 18.Mar.2005 - 16:49)
Und auch gute Freundschaften können (leider) auseinanderbrechen, wenn auch eben nicht so leicht wie Beziehungen.

Hier ansetztend frage ich mich (auch), warum Freundschaften eben nicht so leicht auseinander brechen, wie Beziehungen. Wo doch in Beziehungen die Bindung tiefer ist, als bei Freundschaften.

Oder liegt es an der Tiefe der Liebesbeziehung die verursacht, dass das sich verletzen eben so leicht ist, weil man den wunden Punkt der Freundin kennt.

Ich finde diesen Thread toll, weiß grad nur auch keine Antwort drauf. Bin gespannt über den Diskurs.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rafaella
Beitrag 18.Mar.2005 - 21:01
Beitrag #7


Freies Vögelchen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 9.416
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 14



Freundschaften sind das würzende Salz der Erde, das tägliche lebensnotwendige Brot und das frische Quellwasser der Inspiration dazu...

soll heißen: Freundschaften sind lebenswichtig.
Sie sind die wahren Liebesbeziehungen und halten deshalb auch länger als die sogenannten..

lg von der heute mal wieder sehr skeptischen (was "Liebe" betrifft)
rafaella
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antalarera
Beitrag 19.Mar.2005 - 00:39
Beitrag #8


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 803
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 114



Hallo!

Also zunächst einmal denke ich wird sowohl eine Freundschaft, als auch eine Beziehung, schon mit dem Vorsatz geschlossen, dass diese auch so lange als nur irgend möglich halten soll.
Aber in unserer schnelllebigen Zeit, kommt es leider eben auch immer wieder vor, dass Beziehungen jeglicher Art einfach nicht mehr so dauerhaft sind.
An den Unterschied Freundschaft oder Liebesbeziehung in Bezug auf die Dauer glaube ich nicht.
Ich habe seit über 10 Jahren eine Freundin, dass ich sie nicht schon länger als meine Freundin habe, liegt einfach an der Tatsache, dass wir uns nicht vorher kennengelernt haben.
Meine Ehe dauerte über 20 Jahre und wir sind auch heute noch nicht verfeindet, wenn gleich es für uns beide auch besser ist, so wir uns nicht zu oft begegnen.
Genauso wenig glaube ich aber auch an die schon oft gehörte "Weisheit", dass Hetereoehen länger halten würden, als die gleichgeschlechtlich Liebender.
Für ein Stück weit vermute ich einfach den Zufall hinter vielem, sowohl Dauer als auch Art der Beziehung.

Lieben Gruss von Yogitee
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 19.Mar.2005 - 05:12
Beitrag #9


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



Vielleicht halten Freundschaften länger als Beziehungen, weil die Erwartungshaltung dahinter eine ganz andere ist? Das hängt dann allerdings auch mit der extremen Nähe zusammen, von der yoyo sprach...

In dem Punkt hatte ich weniger Glück, meine längste Freundschaft dauert bislang 5 Jahre an, ist allerdings mittlerweile etwas abgekühlt; eine andere Freundschaft ist mir sehr wichtig geworden und dauert bis jetzt 3 Jahre an.
Meine längste Beziehung 17 Monate - wir hatten ziemlichen Streit, können uns jetzt aber wie gute Bekannte unterhalten. Aber was uns da nun verbindet - ich weiß es nicht. B)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rehauge
Beitrag 19.Mar.2005 - 10:13
Beitrag #10


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.590
Userin seit: 23.10.2004
Userinnen-Nr.: 643



QUOTE (Yogitee @ 19.Mar.2005 - 00:39)
Also zunächst einmal denke ich wird sowohl eine Freundschaft, als auch eine Beziehung, schon mit dem Vorsatz geschlossen, dass diese auch so lange als nur irgend möglich halten soll.

An diesem Satz bin ich irritiert hängen geblieben. Ich habe noch nie eine Freundschaft geschlossen und schon gar nicht mit einem Vorsatz. Freundschaften sind einfach entstanden, haben sich entwickelt, leben fort oder versiegen.
Ich habe mich schon von Freunden im Streit abgewendet, was einen unangenehmen Beigeschmack in der Erinnerung hinterläßt und es gibt Freundschaften, die Ruhen auf unbestimmte Zeit, bis dann wieder neuer Kontakt entsteht.

Noch nie, stimmt nicht so ganz. Ich erinnere mich an eine / an meine Jugendfreundin. Ja, die war meine Freundin und ich war ihre Freundin. Es war in der siebten Klasse, als sie Mitten im Schuljahr zu uns kam und einen Platz neben mir angewiesen bekam. wir klammerten aneinander und gingen zusammen durch Dick und Dünn, teilten unsere Gedanken unsere Tagebücher und überhaupt alles. Doch sie war dann die erste, die sich in der 10 Klasse verliebte, erst hatte sie einige Wochen einen Freund, das war schon schlimm und dann eine Freundin. Meine Freundin hatte plötzlich mehr Zeit, Gedanken und Interessen für eine andere. Ich war eifersüchtig ohne Ende, habe das nie respektieren können, nicht sehen können, dass ich meinen Stellenwert an ihrer Seite für sie nicht verloren hatte. Ich bockte, blockte ab, war beleidigt, unglücklich und ließ alles zerbrechen. Da halfen auch nicht die guten Zuredungen meiner Eltern, die mich immer wieder darauf Aufmerksam machten, dass sie meine Freundin, nicht aber mein Eigentum sei. Ich hatten den Übergang von einer Teenyfreundschaft zu einer Erwachsenenfreundschaft nicht bewältigt bekommen.

Beziehungen bin ich allerdings wirklich bisher immer mit ganz pathetischem Vorsatz angegangen. Immer mit dem Glauben, die große romantische und alles erfüllende Liebe gefunden zu haben, die ich jetzt auch für immer bewahren und nie mehr loslassen möchte. Wie sehr ich nicht nur meinem Gegenüber, sondern auch mir selber damit die Luft zum Atmen abschnürte, wird mir so ganz langsam klar.

Meine längste Beziehung dauerte 12 Jahre, wobei es in jedem Fall 7 Jahre Kampf waren, diese Beziehung zu erhalten und 3 Jahre Kampf, sie endlich abzuschließen.
Eine liebevolle, verständige und erfüllte Beziehung, in der beide den Raum haben sie selber zu bleiben, lebe ich jetzt seit 3 Jahren. Und ich freue mich über jeden Tag, den wir gemeinsam haben, es könnte ja der letzte sein :)

Rehauge



edit: Tippfehler

Der Beitrag wurde von Rehauge bearbeitet: 19.Mar.2005 - 10:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 19.Mar.2005 - 11:48
Beitrag #11


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



Ist es nicht vielleicht so, dass der Unterschied zwischen einer Freundschaft und einer Beziehung in der Erwartungshaltung liegt ??? :gruebel:
Und/oder auch daran das eben kein sexueller Kontakt besteht, der ja bekanntlich vieles schwieriger macht... :was:

Ein kleines Beispiel...
Habe vor 7 Jahren eine Frau kennengelernt, wo bei beiden die Chemie vom ersten Augenblick an stimmte...
Wir konnten Reden, Lachen, Weinen und gemeinsame Hobbys teilen...
Mit anderen Worten diese Frau und ich wurden so etwas wie siamesische Zwillinge.
Wir wuchsen sehr schnell zusammen, wir vertrauten einander ohne Ende...
Wir teilten praktisch alles, nur nicht das Bett...
Irgendwann fiel mir auf, das wir miteinander flirten....
Anfangs dachte ich noch, es vergeht... Weitgefehlt, es wurde immer heftiger und immer komplizierter...
Sie liebte mich und ich wollte nur ihre Freundschaft...
Die Eifersüchteleien nahmen zu und so langsam wuchs ein Graben zwischen uns...
Streitereien und rumgezicke erledigten den Rest :(
Unsere Freundschaft hielt fast 5 Jahre an, als Gefühle sexueller Natur ins Spiel kamen zerbrach sie...

Habe aber auch Freundschaften die schon über 20 Jahre andauern, weil wir immer offen und ehrlich miteinander gewesen sind... niemals Freundschaft und sexuelle Bedürfnisse miteinander verwechselt wurden...

Edit...Satz eingefügt

Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 19.Mar.2005 - 12:30
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mandelbäumchen
Beitrag 19.Mar.2005 - 13:22
Beitrag #12


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 371
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 112



QUOTE (Rehauge @ 18.Mar.2005 - 15:12)
Kann es nicht genauso gut sein, dass aus einer Liebe eine wundervolle Freundschaft wird und beides zusammen die Garantie für eine dauerhafte intakte Beziehung ist?

Garantien gibt es keine, aber für mich muss aus einer Liebe keine Freundschaft werden, damit sie dauerhaft wird, für mich ist Freundschaft ohnehin der Kern jeder Liebe und Freundschaft ist für mich Liebe.

Ich hatte bisher noch keine plantonische Freundschaft (zu einem Menschen), die so lange dauerte wie die Partnerschaft, in der ich zur Zeit lebe. Mittlerweile sind es fast fünfzehn Jahre, eine Ende ist nicht abzusehen und Kämpfe zur Erhaltung gibt es auch nicht. Ähnlich lange Beziehungen hatte ich ansonsten bisher nur zu Tieren, unseren beiden Katern nämlich, die ich ein Jahr länger kenne als meine Partnerin. Leider ist einer der beiden letztes Jahr gestorben. Im Grunde war er meine erste "große Liebe", das Lebewesen jedenfalls, mit dem ich - meine Partnerin ausgenommen - in meinem Leben bisher am längsten und tiefsten verbunden war.

Mandelbäumchen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 19.Mar.2005 - 14:50
Beitrag #13


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Ich denke, aus langer Freundschaft kann Liebe werden, aus langer Liebe kann Freundschaft werden - beide Fälle sind aber eher selten.

Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 19.Mar.2005 - 14:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kenning
Beitrag 19.Mar.2005 - 17:34
Beitrag #14


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 351
Userin seit: 11.10.2004
Userinnen-Nr.: 576



Also ich finde, daß Liebe und Freundschaft schon zwei unterschiedliche Dinge sind.

Meine längste Freundschaft besteht jetzt seit 20 Jahren. Einige andere Freunde kenne ich seit 10 Jahren. Am Anfang standen dabei eigentlich meistens irgendwelche gemeinsamen Interessen. Erst langsam hat sich eine weitergehende Beziehung entwickelt. Das Näherkommen und gegenseitiges Vertrauen verlief irgendwie langsam und schleichend. Ich wüßte jetzt keinen Zeitpunkt wo ich sagen könnte seit da sind wir Freunde und vorher waren wir keine. Letztenendes weiß ich aber, daß als ich eine schwere Krise in meinem Leben zu bewältigen hatte, alle zu mir gestanden sind. Da muß es dann schon Freundschaft gewesen sein. ...

Bei Liebesbeziehungen ist es doch wieder anders. Man verliebt sich und trifft dann eine bewußte Entscheidung eine Beziehung einzugehn, oder eben nicht. Oft sind gerade an Liebesbeziehungen viel mehr Konventionen oder Übereinkünfte geknüpft zb. sexuelle Treue, gemeinsame Zukunft planen usw... Das ist jetzt ein bissl allgemein ausgedrückt, ich hoffe es kommt irgendwie rüber was ich meine.

kenning
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mandelbäumchen
Beitrag 20.Mar.2005 - 11:46
Beitrag #15


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 371
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 112



Konventionen und Übereinkünfte, du sagst es. Und es steht jeder frei sich an Konventionen zu halten oder eigene Übereinkünfte zu treffen

Und mir scheint, manche schlittern in sexuelle Beziehungen genauso wie in Freundschaften. Ich zähle mich dazu.

Für mich ist Liebe ein sehr umfassender Begriff, er beinhaltet eine Menge Arten von Verbindungen zu Lebewesen und Dingen u.a. auch die Freundschaft. Mit dem Begriff "Beziehung" verhält es sich für mich ähnlich, er ist für mich relativ nichtssagend, denn Beziehungen unterhalte ich zu einer Vielzahl von Lebewesen und Dingen. Manchmal spielt dabei Liebe eine Rolle, sehr oft aber auch nicht.

Ich würde dann in diesem Zusammenhang eher von Freundschaft (sexuelle oder platonisch) und Lebenspartnerschaft sprechen. Die Freundschaft, die aus einer Verliebtheit entstehen kann, bringt die "Liebe" zurück auf die Erde, macht sie erst alltaugstauglich. Freundschaft ist für mich: Vertrauen und Vetrautheit, tiefe Zuneigung, zumindest teilweise gemeinsame Interessen und Ziele usw.
Ob dies dauerhaft zu leben mit einem Menschen möglich ist, ist meistens am Beginn einer "Liebschaft" noch nicht abzusehen. Mir ist es schon passiert, dass ich mich in Frauen verliebt habe, die ich eigentlich gar nicht sonderlich mochte.

Insofern möchte ich die Ausgangsfrage von Rehauge - leicht umformuliert ;) - bejahen: Kann es nicht genauso gut sein, dass aus einer Verliebtheit eine wundervolle Freundschaft wird und beides zusammen eine dauerhafte intakte Beziehung möglich macht?

Mandelbäumchen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
laterra
Beitrag 22.Mar.2005 - 23:51
Beitrag #16


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 138
Userin seit: 20.12.2004
Userinnen-Nr.: 954



QUOTE (Rehauge @ 18.Mar.2005 - 15:12)
QUOTE
Eine Freundin hat man eine Leben lang, eine Liebe.....?!




ich dachte auch immer meine freundschaft mit meiner besten freundin würde ewig halten.... es gab und gibt niemanden der mich so gut kennt wie sie. trotzdem haben wir uns so sehr gegenseitig verletzt, dass eine freundschaft nicht mehr möglich scheint. und ich weiß nicht mal so genau wie es dazu gekommen ist. wobei unsere freundschaft eigentlich eher eine beziehung ohne sex war.
tja was will ich damit sagen? ich weiß es nicht so genau. ich glaube es gibt auf nichts eine garantie. weder auf eine liebesbeziehung, noch auf eine freundschaft (sei sie noch so eng und gut).

Der Beitrag wurde von laterra bearbeitet: 22.Mar.2005 - 23:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 08:00