![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
die union plant neben der erhöhung der MwSt (wie schon in einem anderen posting erwähnt) die kürzung der pendlerpauschale. es sollen die bisher steuerfreien zuschläge bei sonn/feiertags/nachtarbeit in zukunft besteuert werden. eigenheimzulage kommt auf den prüfstand. weiterhin sollen die leistungen und fördermassnahmen der bundesagentur für arbeit gekürzt werden.
http://www.faz.net/s/Rub192E771724394C43A3...n~Scontent.html Experten fürchten Mehrwertsteuer-Schock "In der aktuellen konjunkturellen Lage wäre eine Mehrwertsteuererhöhung zur Haushaltskonsolidierung höchst gefährlich", sagte Dieter Vesper vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin. http://www.ftd.de/pw/de/8739.html |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
na, da isses doch schon zu sehen: pendlerpauschale, kippen der steuerbefreiung für wechselschichtler (nacht-, feiertagsarbeit) eine schlechtere unterstützung für leute die schon arbeitslos sind (und da wieder raus wollen). die vor einigen wochen noch heiligen kühe eigenheimzulage und mehrwertsteuer stehen nach stoiberscher lesart auch zur disposition. laut berechnungen der taz bedeutet allein das streichen der steuervorteile für krankenschwestern ungefähr einen verlust von 50 euro im monat (und bringt dem staat ca. 1 milliarde in die kasse). kommt jetzt u.u. noch eine geringere pendlerpauschale dazu... und das, wo krankenschwestern (polizisten, schichtarbeiter etc.) ja eh schon so 'üppig' verdienen. :angry: und das ganze heisst dann auch noch abbau von steuer'vergünstigungen' - und soll im gegenzug in einer steuerreform vorteile für alle bringen. in meinen ohren klingt das nach umverteilung...
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
vor allem kommt die geringere einkommensteuer auch nur denen wirklich zu gute, die viel verdienen. leute mit einem eher niedrigen gehalt fangen die erhöhten kosten nie und nimmer damit auf. und wenn die MwSt erhöht wird (wofür sich auch die SPD ausgesprochen hat), dann wird es für die leute, die keinen job haben noch teurer als für erwerbstätige, die profitieren nun mal gar nicht von der verringerung der einkommensteuer. die armen werden ärmer, die reichen reicher. die schere wird weiter auseinander gehen.
auch unabhängig davon explodieren die kosten. alleine die müllgebühren werden zwischen 30% und 60% steigen (grund dafür: kein unbehandelter müll darf mehr auf deponien gelagert werden). http://www.n-tv.de/538564.html das alles muss gezahlt werden vom bürger, unabhängig davon, ob man viel verdient oder wenig. und auch die firmen werden garantiert von der erhöhten müllgebühr betroffen sein, die werden wiederum gewiss auf die produkte umgelegt. und dem einzelhandel geht es weiterhin schlecht, realer umsatzeinbruch april 2005 zum april 2004 3%, die monate januar-märz 1% http://de.news.yahoo.com/050601/286/4kcbc.html und da ja zu erwarten ist, dass man weniger geld zur verfügung hat wird das dem handel gewiss nicht gut tun und somit auch nicht dem arbeitsmarkt. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 31 Userin seit: 06.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.574 ![]() |
Ist irgend wie seltsam - ich treffe nur auf Leute, die sich (verständlicherweise) über die Union aufregen. Ich frage mich schon die ganze Zeit, wer in der Göttin Namen hat die bloß gewählt? :was:
witch |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Die Zeit ist überreif, dass die Eigenheimzulage fällt. Die Mehrwertsteuer muss vielleicht auch rauf. Vielleicht gibt es keine andere Lösung für das fiskalische Problem. Ich denke mir auch Münte hat derartige Pläne in der Schublade aber als guter Wahlkampftaktiker hat er die CDU das ausposaunen lassen. Aber Pendlerpauschale und Steuerbefreiung für Schichtler zu kippen finde ich nun wirklich dreist und unsolidarisch.
Der Beitrag wurde von Bilana bearbeitet: 06.Jun.2005 - 07:16 |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 105 Userin seit: 04.09.2004 Userinnen-Nr.: 254 ![]() |
volle besteuerung der schichtzulagen? streichung der pendlerpauschale?
ein albtraum. da werde ich dann gleich mal doppelt abkassiert, denn ohne auto komme ich mit meinen schichtzeiten nicht mehr ins buero. falls es soweit kommt, werde ich alles daransetzen nicht mehr nachts zu arbeiten und hoffe auf eine betriebsinterne loesung - wenn die nicht funktioniert, hilft nur noch plan B, den ich mir auch schon ueberlegt habe... alles in allem keine sehr erfreulichen aussichten. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 53 Userin seit: 25.12.2004 Userinnen-Nr.: 973 ![]() |
Gesellschaft wird sich meiner Meinung nach immer weiter spalten. - Einkommenssteuersenkung, Mehwertsteuererhöhung...Was ist mit den Menschen, die dauerhaft nicht arbeiten können oder keine Arbeit finden?
Man könnte bei der Sozialversicherung ansetzen. Die Grenze anheben, ab der Spitzenverdiener keinen prozentualen Anteil mehr zahlen, sondern einen pauschalen Beitrag. Sozialstaat ist ohnehin schon am Ende... Schichtzulagen senken bzw. abschaffen? - Damit werden Pflegeberufe noch unattraktiver. Es ist vielleicht irgendwo primitiv, aber manchmal wünsche ich dem ein oder anderen Spitzenpolitiker er möge doch auch mal unverschuldet in eine sehr prekäre Lage kommen, pflege- oder hilfebedürftig werden... |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 12:56 |