![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
Merci! :blumen2:
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|||
Zwergenbändigerin aus Leidenschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.341 Userin seit: 09.06.2005 Userinnen-Nr.: 1.729 ![]() |
Kein Problem, dafür sind wir Lehrer ja da! Ne, Willow!! :P |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#23
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
:P
|
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Zur Einführung und Ausweitung des Zentralabis:
* Baden-Württemberg (erstmals durchgeführt im Jahr 1952) * Bayern (1946) * Brandenburg (2005) * Hamburg (2005) * Mecklenburg-Vorpommern (1991) * Saarland (1945) * Sachsen (1993) * Sachsen-Anhalt (1993) * Thüringen (1990) Seine Einführung ist beschlossen in: * Berlin (2007) * Bremen (2007) * Hessen (2007) * Niedersachsen (2006) * Nordrhein-Westfalen (2007) Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein wollen derzeit bei dezentralem Abitur bleiben. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Zentralabitur Dumm dumm von S-H. :( Allerdings ist das auf dem Mist der Rot-Grünen Regierung gewachsen, die ja immer von Einheitsschule geredet hat. CDU sieht das anders. Hoffentlich. *wahlkämpf* Und dumm für mich, denn dann muss ich mir meine Aufgaben ja selbst ausdenken! |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|||
Muscheltönesucherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 563 Userin seit: 23.08.2004 Userinnen-Nr.: 2 ![]() |
naja, schulischer erfolg und iq haben nicht unbedingt einen zusammenhang, leider. zumindest nicht in unserem system. dass der iq insgesamt von der anzahl bücher im elternhaus abhängt, das wage ich zu bezweifeln. der schulische erfolg vielleicht schon eher, symbolisiert es doch eine gewisse bildungsschicht. was mir, neben der ganzen migrations-sprach-problematik wirklich grosse angst macht für die zukunft, ist, wie viele deutschsprachige kinder keinen altersgemäss entwickelten spracherwerb mehr haben. es gibt untersuchungen, dass im kindergartenalter 20% der kinder zurückgeblieben sind, was ihre sprachlich entwicklung angeht (quelle find ich grad nicht mehr, sorry, der bericht war in irgendeiner seriösen zeitung). und sprache ist DER grundstein für eine 'erfolgreiche' schulkarriere. vor einiger zeit gab es übrigens im stern einen interessanten artikel zum thema neue unterschicht. einfach nur furchtbar bedrückend und ja, auch beängstigend. coli |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#27
|
|||
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.272 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 ![]() |
Danke für den Link. Sehr spannend und wirklich sehr bedrückend. "Die Wiege Deutschlands steht im Meerkamp." Lieber nicht, oder? Interessant ist der Part, in dem beschrieben wird, wie durch Ganztagskindergärten und -schulen und v.a. durch das regelmäßige Besuchen dieser Einrichtungen etwas vorangetrieben und wirklich geleistet werden kann. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#28
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
hm, so bedrückend find ich den artikel gar nicht. ich wohne über dreissig jahre im duisburger norden, der sich vom meerkamp kaum unterscheidet. und bislang hab ich viel bedrückendere artikel zu lesen bekommen. wesentlich an diesem artikel finde ich, dass er einen ausweg aufzeichnet. und es gibt noch einen anlass, der die kommunen dazu bringen müsste, mehr für einen solchen ausweg zu tun (auch wenn die finanzen eigentlich keine spielräume bieten - klick, zwar schon älter, aber immer noch gültig). die mangelnde bildung wird immer mehr zum nachteil für den standort. im vergleich zu früher gibt es kaum noch arbeitsplätze, auf denen ungelernte unterkommen. auch im ruhrgebiet gibt es firmen, die fachkräfte oder azubis suchen, die sie aufgrund der mangelnden qualifikationen der bewerberInnen nicht finden. zu diesem thema gibt's eine studie: klick.
wenn also der politische wille fehlt, das, was erkannt ist, umzusetzen, daran könnte frau ja mitstricken. :pfeif: |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 125 Userin seit: 01.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.292 ![]() |
in bayern wird einfach stärker gesiebt und wenig gefördert
tolles modell toller erfolg wo die kinder durch die eltern nachhilfe haben oder nachhilfe bezahlt bekommen, schaffen sie den übertritt aufs gymnasium bzw abi zentralabi mit leistungsvergleich ist natürlich insofern gut, als ein objektiver leistungsvergleich der schulen und damit der lehrer zustandekommt und sich die lehrer daher mehr reinstressen. sie könne ihren schülern vorher halt nicht sagen, was drankommen wird |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 181 Userin seit: 25.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.654 ![]() |
naja dass die studie gut ausfällt hat doch keiner erwartet...
ich besonders nicht, denn ich hatte die ehre mitzumachen, war eigentlich nicht schwer nur man bekommt die testa ja nicht wieder um zu sehen was man jetzt alles so falsch gemacht hat... |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 20:24 |