![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|||
~ no title ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.892 Userin seit: 28.08.2004 Userinnen-Nr.: 173 ![]() |
Interessante Umfrage! Ich habe für Letzteres abgestimmt... Ich kauf meine Lebensmittel hauptsächlich im Gemüseladen um die Ecke oder auch mal im Naturkostladen, wo ich auch meinen Käse und mein Brot einkaufe. Ansonsten kaufe ich gerne Alnatura Produkte bei dm (oder in Mannheim im Alnatura-Laden) aber auch Demeter-Getreide und zwar auch im Naturkostladen. Ich kuck schon sehr nach Qualität muss ich sagen - und da bin auch gern bereit mal ein paar Cent mehr auszugeben. Bei Aldi oder Lidl kaufe ich kaum. Drogerieartikel kauf ich meist im dm, außer das Deo, das kauf ich in der Apotheke. Hm, momentan kaufe ich seeeehr langsam und gezielt ein. Früher war das etwas anders, da ging alles gern schnell (und dennoch gezielt :D ). Doch ich glaube dies ist etwas, was ich zukünftig auch weiter tun möchte (also das LAAAAngsame und Gemütliche). Einkaufszeiten habe ich keine festen, ich kauf ein, wenn ich etwas brauche... (herrje Bilana, mir fällt grad auf, dass dir gaaanz viele Fragen zu dem Thema eingefallen sind *respekt* :) ) Wasser, Käse, Rotwein und Fisch besorg ich des öfteren aber auch in Frankreich *über die Grenze huscht* :morgens: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#22
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Generell kaufe ich eher nach Preis ein, als nach Marke - Studentengeldbeutel eben.
Wobei ich bei Obst und Gemüse mehr auf Qualität als auf den Preis achte, aber wenn ich bei Aldi nen frischen Bio-Eisbergsalat für weniger bekomme, als der fast schon matschige Nicht-oder-Auch-Bio-Salat woanders kostet, soll ich dann den teureren kaufen, nur um nicht beim Discouter zu kaufen?! - Nö! Kosmetikartikel kauf ich gerne bei dm, budni oder IhrPlatz ein, je nachdem, was gerade in der Nähe ist/ in welchem Teil Deutschlands ich mich gerade befinde. Die Hausmarke von dm/budni ist auch das bisher einzige, was meine Haut auch nach mehrjähriger Daueranwendung ziemlich anstandslos verträgt, *obwohl* ein Waschgel deutlich unter 5 Euro kostet. Ich kaufe ein, was ich gerade brauche. Für den wöchentlichen Großeinkauf fehlt mir sowohl bezüglich Transport als auch in Hinblick auf die Lagerungsmöglichkeiten schlichtweg der Platz. |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.590 Userin seit: 23.10.2004 Userinnen-Nr.: 643 ![]() |
Ich habe absolut gemischt angekreuzt.
Zum einen bin ich eine überzeugte Aldi- und Lidle- Einkäuferin: Hohe Qualität, günstige Preise und guter Service in den Filialen, die ich aufsuche. Ich fahre gerne auf den Wochenmarkt nach Nippes, um zu handeln und feilschen oder nach Sülz, wenn ich gute Textilien preiswert erwerben möchte. Ich habe einen kleinen Garten und kaufe Eier, Geflügel und Honig vom Reiterhof meiner Töchter, ein wenig teurer, aber immer mit gemütlichem Plausch verbunden und von sehr hoher Qualität. Das Brot kommt von Aldi, Ökobecker und aus meinem eigenen Backofen. Fleisch gibt es nur selten und in großen Mengen, wenn der Bauer neben dem Wohnsitz meines Vaters unser gemeinsames Schwein schlachtet. Fisch lasse ich mir hier in Köln von Freunden mitbringen, die auf dem Großmarkt arbeiten. Zudem kaufe ich gerne beim Perser, Thailänder, Italiener, Türken und Griechen. So mag ich es sehr in Köln über dei Waidengasse zu schlendern, all die Düfte einzuatmen, das Farbenspiel und die vielen verschiedenen Sprachmelodien zu genießen. Grundnahrungsmittel kaufe ich vorratsmäßig ein, das Viertelschwein wird ebenfalls eingefroren. Alles Frische wird kurzfristig und eher angebots- und preisorientiert, denn nach einem Küchen-oder Wochenplan eingekauft. Generell habe ich die tendenz eher zu viel, als zu wenig zu kaufen. In Geschäften, egal ob groß oder klein, öko, konventionell, teuer oder billig, wo der Service nicht stimmt, lasse ich stehen, was ich ursprünglich kaufen wollte. Selbst, wenn ich gerade wenig Zeit habe. Der Beitrag wurde von Rehauge bearbeitet: 21.Sep.2005 - 14:05 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.07.2025 - 21:15 |