![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Teufelchen mit Engelsgesicht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.481 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 51 ![]() |
so...hab da mal wieder ein anliegen...nachdem ich nun dank eurer tipps eine liste zusammengestellt hab, die ich demnächst mal 'abarbeiten' werde brauch ich nun mal wieder ein paar meinungen, um dieser liste das ein oder andere buch noch hinzuzufügen...vielleicht kennt ja eine hier folgende romane oder autorinnen...
Elsa Schöner - Der Hexensohn Christiane Gohl - Das gestohlene Lied Posie Graeme-Evans - Der Eid der Heilerin Katja von Glan - Der Sternenmantel Astrid Fritz - Die Hexe von Freiburg Astrid Fritz - Die Tochter der Hexe Catherine Jinks - Der Tod des Inquisitors so...vielen dank schonmal... :) |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 85 Userin seit: 31.08.2004 Userinnen-Nr.: 215 ![]() |
"Die Tochter der Hexe" würde mich auch mal interessieren. Ich schleiche jetzt schon fast ein Jahr um das Buch herum und kann mich nicht recht entschließen es zu lesen, obwohl es sehr eigentlich interessant klingt.
Der schlechteste historische Roman, den ich übrigens seit einiger Zeit gelesen habe war "Die letzte Königin" von Alan Savage. Kennt das Buch zufällig jemand ? Oooops... also ich bin übrigens die Inna... meine Süße war gerade noch eingelockt :roetel: Der Beitrag wurde von tine bearbeitet: 16.Aug.2005 - 19:13 |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|||
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 373 Userin seit: 16.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.365 ![]() |
Gibt bessere Bücher von ihr... z.B. "Die Glasbläserin" und als Fortsetzung davon "Die Amerikanerin" |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#24
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Die Hexe von Freiburg und Die Tochter der Hexe sind ausgesprochen spannend und gerade für mich, die ich ja in der Gegend wohne, wo die Geschichten spielen, sehr interessant gewesen.
Aus meiner Heimatstadt kommt auch die Autorin von Zeit des Lavendels, Petra Gabriel-Boldt; auch lesenswert. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Vorkosterin ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4 Userin seit: 14.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.206 ![]() |
hallo Goldkind
wollte nur mal sagen, hab das buch von Eve Rudschies schon gelesen, und kanns nur wärmstens weiterempfehlen!!! grade für uns ist glaube ich alles drin was man so in einem historischen roman gern hätte (lauter schöne, starke aber auch komplizierte frauenfiguren) und noch vieles mehr (tolle, lebhafte beschreibungen, viel humor, ungewöhnliches setting, viel spannung). außerdem gibts da so 'ne bestimmte szene auf seite 158, die sollte die hiesigen leserinnen freuen (mich hat sie das auf jeden fall). außerdem meintest du ja, du suchst dir deine bücher immer sorgfältig aus, weil du auch aufs geld schauen musst. also der roman kostet nur 12,95, was ich ziemlich gut fand, dafür das auch noch karten und glossare mit dabei waren! sodala, bis denne, Kara |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 137 Userin seit: 03.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.169 ![]() |
Auch wenn's ein bißchen mit Verspätung kommt, aber mir haben die historischen Hamburg Krimis von Petra Oelker gut gefallen. Sie spielen alle im späten 18. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht eine junge Schauspielerin einer Wandertruppe, die durch ihre Bekanntschaft mit einer angesehenen Hamburger Kaufmannsfamilie immer wieder in Kriminalfälle verwickelt wird. Die Hauptfigur ist fiktiv, daneben tauchen eine Reihe historischer Persönlichkeiten auf und es läßt sich eine Menge über die Zeit der Aufklärung erfahren. Daneben fand ich die Figuren sehr schön gezeichnet und die Krimis wirklich spannend.
Sie sind alle als TBs bei Rowohlt erschienen, der erste heißt "Tod am Zollhaus". |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
mein eigner titel! :) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.832 Userin seit: 31.10.2004 Userinnen-Nr.: 693 ![]() |
Ich empfehle Stefan Zweig B)
|
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 5.334 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 132 ![]() |
@shark: Ich stimme dir zu: Die Hexe von Freiburg und die Tochter der Hexe waren klasse! Jetzt gibt es den 3. Teil: "Die Gauklerin" von Astrid Fritz. Laut Rezension in der hiesigen Zeitung soll das ihr bisher bestes Buch sein! Hab's meiner Frau geschenkt, bin schon gespannt, was sie meint :)
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.07.2025 - 20:02 |