![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#41
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 143 Userin seit: 05.09.2005 Userinnen-Nr.: 2.061 ![]() |
Hallo, ich erklär mal mein Gedankenkonstrukt... :)
nun...die althergebrachten... wie sagt man... Richtungsweisungen,Werte, Gebräuche der kath. Kirche..wieder mehr zu beachten, sie wieder verstärkt ins alltägliche Leben der Christen (eigentlich meinte er wohl in die Gesellschaft) einzubauen, ist das, was sich der neue Papst kurz nach seinem Amtsantritt ausdrücklich gewünscht hat. Und es ist sicher auch im Hinblick darauf, wieder mehr Einfluss für die katholische Kirche zu gewinnen. Da die Religionen in einem Konkurrenzkampf zueinander stehen, ist hier der Wunsch des Papstes verständlich, denn nur was sichtbar und lebendig und klar abgegrenzt bleibt ist von Bestand. Im Vielerlei der Religionen und ihrer noch differenzierten Ausrichtungen, der Sekten und sonstigen Glaubensströmungen muß doch ein "Religionsführer" versuchen seiner Glaubensrichtung ein unverwechselbares Profil zu geben oder sie läuft Gefahr irgendwann unterzugehen. Ein Machtgefüge wie das des Vatikan lebt doch infolgedessen auch davon Druck auszuüben, indem es Gesetze, Regeln bzw. gewissermaßen seelische Zwänge auferlegt oder beibehält. (Und wer sich nicht dran hält, macht sich "strafbar", sündigt.) Also kann der Papst nicht zu liberal werden, denn die Idee der Mitmenschlichkeit, des sozialen Füreinanders alleine....das bieten schon andere in großem Umfang als heilbringend an oder? Der Schutz der Ungeborenen, die Verhütung, die Ablehnung homosexueller Lebensweise, das Zöllibat, die Hervorhebung eben traditioneller Denkweisen ist somit eigentlich ein Grundprogramm des katholischen Oberklerus, auf das man nicht verzichten kann, will man nicht an "Glaubenden- Bodengrund" verlieren. In Mittelamerika hab ich verschiedene chr. Gottesdienste erlebt...sie waren im Grunde ähnlich den hier vor Ort...etwas lebendiger allerdings in ihrer Gestaltung...und besser besucht...sie waren bunter, aber schienen mir ebenso in ihrer Inhaltsvermittlung stark verbindlich zu sein. Dann war da noch ein Tag der Marienverehrung...Volksfestmäßig...mit Zug durch die Strassen, vorneweg eine bunte Maria mit Kind. Man ging halt hin...gut angezogen, sittsam gekleidet..wie im traditonellen Bayern oder hier bei uns in der erzkatholischen Gemeinde.. :) ....bei Limburg/ Hessen... oder im süditalienischen Reggio...da fand ich es atmosphärisch ähnlich. Mein Eindruck ist, wie gesagt, nur unzureichend und punktuell gewesen. (Einem weiteren Riesenereignis hab ich noch beiwohnen können, Ernesto Cardenal, damals Symbolfigur des Aufbruchs in Nicaragua...deshalb ist sein Auftreten immer eher von gesellschaftspolitischer, denn religiöser Bedeutung.) Liebe Grüße Outlook Der Beitrag wurde von outlook bearbeitet: 03.Oct.2005 - 11:38 |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#42
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 124 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 26 ![]() |
Tolle Zeiten - es gibt also wieder Exorzismus - offen und (?) legal ?!!!!??? Monitor gestern abend ... Die päpstliche Priesterhochschule in Rom bildet wieder Exorzisten aus, und der neue Papst wünscht, dass in allen Diözesen amtliche Exorzisten eingesetzt werden – auch in Deutschland. Die Deutsche Bischofskonferenz hatte sich nach dem tödlichen Exorzismus-Fall Anneliese Michel von der Teufelsaustreiberei verabschiedet. Doch im Hintergrund geht der kirchliche Spuk weiter – bis heute. Und weil es so schön zum Zeitgeist passt, nimmt sich auch Hollywood des Themas an. Und greift dabei auf den deutschen Fall von Anneliese Michel zurück. Ihr wurde in den siebziger Jahren über Monate der Teufel ausgetrieben. Sie starb qualvoll an Hunger und Durst. Wiederholungen am 25. November: 04:45 Uhr - ARD 10:45 Uhr - Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) 10:00 Uhr - WDR Fernsehen http://www.wdr.de/tv/monitor/beitragsuebersicht.phtml |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.001 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 103 ![]() |
Es ist erschreckend, dass in der Institution Kirche noch solch mittelalterlich geprägten Bräuche Bestand haben. In unserem eigenen hochtechnisierten, aufgeschlossenen Umfeld vergißt man oft, dass in anderen Bereichen althergebrachten Rituale immer noch ohne Abgleich mit dem heutigen Wissen um natürliche Zusammenhänge ausgeübt werden. Wenn dies aus Unkenntnis - wegen mangelnder Ausbildung - geschieht kann ich das noch verstehen. Aber die katholische Kirche hat doch Zugang zu allen aktuellen Wissenschaften. Glauben die das wirklich noch oder wollen die damit irgendeine Lobby befriedigen?
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.07.2025 - 13:42 |