lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Wahlkarte bzw. Briefwahl, Echt sauer bin...
pandora
Beitrag 01.Sep.2005 - 12:48
Beitrag #1


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



Okay, als vor ca. 3-4 Wochen meine Wahlbenachrichtigung kam, habe ich diese noch am selben Tag ans Wahlamt zurückgeschickt und um Briefwahl gebeten.
Weil ich wusste, das ich erst am 18.Sept Nachmittags aus dem Urlaub zurückkomme, wollte ich mir den Stress, direkt nach Heimkehr zur Wahl zu rennen einfach ersparen...
Das Problem ist nun, das ich bis zum heutigen Tage noch keine Wahlzettel habe.
Also rief ich heute Morgen beim Wahlamt an...und was ich da zu hören bekam, hat mich echt aus den Schuhen geworfen und mich so richtig sauer gemacht...
Die Dame am Telefon erklärte mir, das die Wahlzettel gestern erst gedruckt wurden, ab heute erst verschickt werden dürften, wobei das streng nach Bezirken geht und ich morgen erst mit verschicken dran bin und wenn ich ganz viel Glück hätte, dann könnte der Wahlzettel theoretisch am Samstag bei mir sein...Ansonsten sähe sie schwarz...Ich solle über die Möglichkeit nachdenken mir den Wahlzettel ins Ausland hinterher schicken lassen :D "klar...bis das Ding am Urlaubsort angekommen, bin ich schon wieder Zuhause"
Ich erkundigte mich nach der Möglichkeit der Direktwahl...Tja leider geht das auch nicht mehr...Direktwahl ist nach einer Briefwahlanfrage nicht mehr möglich...
Na Prima :( :angry:
Ich erklärte der Dame, das ich als verantwortungsvolle Bürgerin doch nun alles unternommen hätte um Wählen zu können..."mal ganz davon angesehen, das ich unbedingt Wählen will" es doch irgendeine Möglichkeit geben müsse, wie ich von meinem Wahlrecht gebrauch machen könne...
Ihre Antwort war klar und einfach NEIN :angry:
Schliesslich wäre ja die Organisationszeit in diesem Jahr sowieso unheimlich kurzfristig und mehr als Arbeiten könne man nicht...
Da hätte ich wohl einfach Pesch gehabt :angry: :wacko:

So...nun habe ich mir erst einmal meinen unermesslichen Ärger von der Seele geschrieben...aber mein Problem ist nicht gelöst...
Ich will unbedingt Wählen...weiss aber nicht wie :gruebel:

Hat jemand eine Idee, wie ich doch noch von meinem ureigensten Recht gebrauch machen kann????

Oh Göttin wie koche ich...werde wohl mal einen deftigen Beschwerdebrief schreiben :angry:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 01.Sep.2005 - 15:51
Beitrag #2


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



Vielleicht bin ich völlig falsch informiert, aber ich dachte, der Briefwahlschluß entspricht dem normalen Schluß der Wahllokale. Dann könnte es vielleicht eine Möglichkeit geben, Deine Briefwahlunterlagen sofort auszufüllen, wenn Du zurückkommst, und ganz schnell selbst irgendwohin zu bringen (vmtl. zum städtischen Wahlleiter o.ä.). Stressig wäre das sicher, vielleicht aber nicht unmöglich.

Ansonsten bliebe noch, einem lieben Menschen Deinen Briefkastenschlüssel und einige zig Euro für UPS overnight dazulassen... :rolleyes:

Edit: Gemäß Briefwahl in K hättest Du bis 18:00 Uhr Zeit, Deine Wahlunterlagen hier abzugeben: Adresse des Wahlamts in K

Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 01.Sep.2005 - 15:56
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lisabeth
Beitrag 01.Sep.2005 - 15:59
Beitrag #3


auf Entdeckungsreise
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.151
Userin seit: 21.11.2004
Userinnen-Nr.: 800



Okay, das erklärt, warum meine Unterlagen auch noch nicht gesichtet wurden. Und ich hab sie auch postwendend wieder zurück geschickt. :wacko:
(Bei mir ist es glücklicherweise nicht ganz so eilig...)

Aber ich denke, kahikatea hat Recht, wenn Du es am Wahlsonntag mit Deinen Unterlagen noch in ein Wahllokal schaffst, müsste das okay sein.
Ansonsten...
:unsure:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 01.Sep.2005 - 16:50
Beitrag #4


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



QUOTE (Lisabeth @ 01.Sep.2005 - 16:59)


Aber ich denke, kahikatea hat Recht, wenn Du es am Wahlsonntag mit Deinen Unterlagen noch in ein Wahllokal schaffst, müsste das okay sein.
Ansonsten...
:unsure:

Tja, auch das geht leider nicht. Habe mich extra erkundigt...Wenn Briefwahl einmal beantragt wurde, darf auch nur auf diesem Wege gewählt werden, weil es ein anderes Zählverfahren für Direkt und Briefwähler gibt...


@Kahikatea

Die UPS Lösung wird wohl die einzig mögliche sein :(

Ganz schön ärgerlich, das man alles tut um Wählen zu können und dann noch durch eine nicht unerhebliche Extrabelastung bestraft wird, um endlich in den Genuss seines Rechts kommen zu dürfen. :angry:

Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 01.Sep.2005 - 16:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
skritti
Beitrag 01.Sep.2005 - 20:16
Beitrag #5


zartbesaitete Vollzeitkölnerin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.788
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 16



Das ist doch der absolute Gipfel! Mich betrifft das genauso wie Pandora, und ich bin sowas von sauer, dass ich es kaum beschreiben kann!
Auf der Internetseite steht zwar, dass der Briefwahl-Umschlag spätestens am 18.09. 18:00 Uhr im Wahlamt eingegangen sein muss, aber wie ich diese Bürokraten kenne, kann man wahrscheinlich dann dort gar nichts abgeben.
Mein Onkel (wohnhaft in Wuppertal) hat seinen Briewahlantrag erst ein paar Tage nach mir abgeschickt und gestern die Unterlagen bekommen.
Was glauben diese Ignoranten in Köln eigentlich, warum man Briefwahl beantragt?? Und warum rekrutieren sie nicht genügend Leute, damit der Kram zügig über die Bühne geht?
Ich werde das ganze nicht auf sich beruhen lassen, wenn ich tatsächlich nicht wählen kann. Mindestens wird es einen Leserbrief an die Zeitung und den Spiegel geben.
So. Das musste jetzt mal raus. :angry:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 01.Sep.2005 - 20:35
Beitrag #6


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



QUOTE (pandora @ 01.Sep.2005 - 17:50)
Tja, auch das geht leider nicht. Habe mich extra erkundigt...Wenn Briefwahl einmal beantragt wurde, darf auch nur auf diesem Wege gewählt werden, weil es ein anderes Zählverfahren für Direkt und Briefwähler gibt...

Ich kann mich natürlich irren und habe es bisher nicht selbst ausprobiert, aber soweit ich es verstanden habe, kann man gegen Abgabe des Wahlscheins, der bei den Briefwahlunterlagen dabei ist, in Verbindung mit Personalausweis/Pass auch in einem Wahllokal des jeweiligen Wahlkreises am Wahltag wählen. Nicht möglich ist Wählen im Wahllokal nur mit Ausweis oder Wahlbenachrichtigung, weil man nach Beantragung eines Wahlscheins (für die Briefwahl) im "normalen" Wählerverzeichnis gesperrt ist.

Schau ggf. mal auf den Wahlschein, wenn Du ihn denn in die Finger bekommst, ob dort nicht auch die Möglichkeit genannt ist, in einem Wahllokal Deines Wahlkreises gegen Abgabe eben dieses Wahlscheins wählen zu können.

Ansonsten: :troest:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
skritti
Beitrag 01.Sep.2005 - 20:40
Beitrag #7


zartbesaitete Vollzeitkölnerin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.788
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 16



@ Kahikatea
Danke :) auch fürs :troest:

Vielleicht wird es ja doch noch was mit dem Wählen.. der Gedanke, dass nicht, ist für mich gar nicht wirklich vorstellbar!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 01.Sep.2005 - 20:46
Beitrag #8


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



QUOTE (kahikatea @ 01.Sep.2005 - 21:35)
soweit ich es verstanden habe, kann man gegen Abgabe des Wahlscheins, der bei den Briefwahlunterlagen dabei ist, in Verbindung mit Personalausweis/Pass auch in einem Wahllokal des jeweiligen Wahlkreises am Wahltag wählen.


Dann will ich mal ganz stark hoffen, dass dies so möglich ist...
Die Wahlunterlagen sollten ja bei unserer Heimkehr im Kasten sein...
Hauptsache wählen können/dürfen -_-

Danke Kahikatea :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahlan
Beitrag 01.Sep.2005 - 21:48
Beitrag #9


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 473
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 32



Boah, bin ich froh, dass ich schon beschlossen hatte, direkt beim Wahlamt vorbeizugehen!! Ich wäre glaube ich an Eurer Stelle Amok gelaufen...
Wenn se Neuwahlen wollen, sollen se sich gefälligst auch drum kümmern, dass alle rechtzeitig ihre Unterlagen kriegen *find*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leila
Beitrag 02.Sep.2005 - 08:00
Beitrag #10


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 224
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 153



Hallo Pandora und andere Betroffene,

ich kann euern Ärger natürlich verstehen, aber ich denke, man kann dafür keine Personen in irgendwelchen Wahlämtern verantwortlich machen.

Die Tatsache, dass die Wahlzettel erst so spät gedruckt und verschickt werden konnten, liegt ja nun an der Berufung beim Bundesverfassungsgericht und der damit verbundenen (späten bzw kurzfristigen) Entscheidung, die Wahl tatsächlich durchzuführen.

Dass der Wahlapparat in der kurzen Zeit danach nicht mehr so ablaufen kann, wie es sein sollte, ist kaum zu verhindern.
Und das bürokratische Abläufe so kurzfristig bundesweit nochmal umgestellt werden können, wird wohl keiner erwarten.

Egal wie - bei dieser Kurzfristigkeit, gibt es immer Personenkreise, die dann nicht erfasst werden können.
So ärgerlich wie das ist - verhindern lassen wird es sich unter solchen Umständen kaum.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
plop
Beitrag 02.Sep.2005 - 08:36
Beitrag #11


feministische winterfeste klimperlesbe
************

Gruppe: Members
Beiträge: 5.483
Userin seit: 02.09.2004
Userinnen-Nr.: 232



die idee ist mir leider erst heute gekommen:
du kannst zumindest dem /der kandidierenden lieblingsabgeordeneten
deiner wahl-respektive seinem büro dampf machen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue_moon
Beitrag 02.Sep.2005 - 08:41
Beitrag #12


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



stimmt! - wenn die am wahltag z.b. busse für leute organisieren, die ansonsten nicht mobil sind, lassen die sich doch vielleicht auch was für solche terminknappen 'ausnahmefälle' einfallen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dusk
Beitrag 02.Sep.2005 - 13:22
Beitrag #13


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 970
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 56



Also, ich weiß nicht, wie's in diesem Fall aussieht, aber meine Freundin hat mal eine Wahlbenachrichtigung zur Europawahl nicht bekommen, weil das zuständige Amt geschludert hat. Sie war zum damaligen Zeitpunkt umgezogen und man hatte die entsprechenden Fristen versäumt, da man sich mit der Bearbeitung ihrer Anmeldeunterlagen so lange Zeit gelassen hatte, dass die neue Behörde nicht mehr dafür zuständig war. Die alte aber auch nicht, denn dort war sie bereits abgemeldet. Die alte Behörde durfet die Unterlagen also nicht mehr schicken und bei der neuen sagte man ihr lapidar, da könne man jetzt auch nichts mehr machen. Geholfen hat dann ein kurzes Telefonat mit dem Bundeswahlleiter und der muss denen so einen eingestielt haben, dass wir heute noch darüber lachen... so diensteifrig, wie die plötzlich waren. :lol:

Also wie gesagt, ich weiß nicht, wie's bei dir ausieht, aber vielleicht kann der Bundeswahlleiter weiterhelfen..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Squirrel
Beitrag 02.Sep.2005 - 13:27
Beitrag #14


Tante!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.899
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 13



QUOTE (Leila @ 02.Sep.2005 - 09:00)
Die Tatsache, dass die Wahlzettel erst so spät gedruckt und verschickt werden konnten, liegt ja nun an der Berufung beim Bundesverfassungsgericht und der damit verbundenen (späten bzw kurzfristigen) Entscheidung, die Wahl tatsächlich durchzuführen.

Ich denk, ganz so ist es nicht, zumindest nicht bundesweit. Denn allein meine Wahlkarte lag genau am Tag des Gerichtsentscheids im Briefkasten, mein Bruder hatte seine sogar schon einen Tag vorher...und er hat gestern seine Briefwahlunterlagen inzwischen schon wieder zurückgeschickt.
Vielleicht - und das ist wirklich nur meine persönliche Vermutung - haben die das anderweitig nicht auf die Reihe bekommen und haben durch die kurzfristige Entscheidung nun eine gute Ausrede *gehässig bin*

Der Beitrag wurde von Squirrel bearbeitet: 02.Sep.2005 - 13:28
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 02.Sep.2005 - 14:39
Beitrag #15


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



So Ladies, hier dann mal noch eine erlösende und höchsterfreuliche Nachricht...
Ich habe nach dem Desaster gestern, heute Morgen mit dem zuständigen Wahlleiter telefoniert, der wiederum versichterte mir, das die Wahlscheine gestern rausgegangen sind und heute im Kasten sein müssten...
Tja, was soll ich sagen...
Als ich gerade vom Friseur nach Hause kam, lagen unsere Wahlbriefe im Kasten :rolleyes:
Hurra :bounce:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 02.Sep.2005 - 15:03
Beitrag #16


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



*mitfreu* :)
Jetzt aber auch brav die richtigen wählen... ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 02.Sep.2005 - 15:05
Beitrag #17


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



I do my very best ;) :ww:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lisabeth
Beitrag 02.Sep.2005 - 16:09
Beitrag #18


auf Entdeckungsreise
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.151
Userin seit: 21.11.2004
Userinnen-Nr.: 800



Wollte nur schnell vermelden, MEIN Wahlschein ist heut auch angekommen.
Dann müssen wir nur noch rausfinden, an welcher Stelle das Kreuz richtig sitzt...

Schöne Ferien, Pandora!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pandora
Beitrag 02.Sep.2005 - 16:15
Beitrag #19


auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 7.174
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 22



QUOTE (Lisabeth @ 02.Sep.2005 - 17:09)

Dann müssen wir nur noch rausfinden, an welcher Stelle das Kreuz richtig sitzt...

Schöne Ferien, Pandora!

Ohhhh, wenn ich nicht viel weiss...Aber wo meine Kreuzchen sein werden, das weiss ich gaaaanz sicher ;)

Danke für die lieben Urlaubswünsche...werden an euch denken und ein Kärtchen schicken :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leila
Beitrag 02.Sep.2005 - 16:45
Beitrag #20


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 224
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 153



QUOTE (Squirrel @ 02.Sep.2005 - 14:27)
Ich denk, ganz so ist es nicht, zumindest nicht bundesweit. Denn allein meine Wahlkarte lag genau am Tag des Gerichtsentscheids im Briefkasten, mein Bruder hatte seine sogar schon einen Tag vorher...

Ups - das überrascht mich jetzt - meinst Du die Wahlbenachrichtigung oder die Briefwahlunterlagen?
Ich erinnere mich an einen Fernsehbericht am Entscheidungstag über die - oder eine? - Druckerei, die mit 'dampfendem Kessel' auf den Entscheid wartete, um die Wahlzettel endlich drucken zu können....

Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 16:47