lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Käse
schokotante
Beitrag 01.Jul.2008 - 18:01
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 760
Userin seit: 01.05.2008
Userinnen-Nr.: 5.878



Immer wieder kaufe ich mir ca. 300 g Käse. Der ist in einer Plastikbox und mit Folie eingeschweist. Wie es beim Lebensmittelgeschäft üblich ist.

Habt ihr es auch manchmal, dass sich nach kurzer Zeit Feuchtigkeit absetzt
und nach nur 1 Woche anbruch, sich am Rand des Käses weiße kleine Flecken bilden?

Unter einer Käseglocke passiert mir das gleiche. Hat jemand eine Idee, was man da machen kann?

Grüße von der Schokotante :unsure:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 01.Jul.2008 - 18:16
Beitrag #2


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



regelmäßig mit Salz/Salzwasser abreiben ... (von einer, die leider schon lange keinen Käse mehr essen kann - aber damals hat´s funktioniert)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
edelbratschi
Beitrag 01.Jul.2008 - 19:34
Beitrag #3


~ Fischkopp ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.532
Userin seit: 14.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.215



Den Käse erst in Küchenkrepp einwickeln (und ggf. hin und wieder wechseln), dann in das Plastik. Das Plastik schützt den Käse vorm Austrocknen, das Küchenkrepp saugt überschüssige Feuchtigkeit auf.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 01.Jul.2008 - 20:05
Beitrag #4


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



Hallo käsetante! :D

Warum kaufst du soviel käse auf einmal? :unsure:
Probier es mit kleineren mengen, dann hast du das problem nicht ...
:)

Der Beitrag wurde von robin bearbeitet: 01.Jul.2008 - 20:05
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 01.Jul.2008 - 20:06
Beitrag #5


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



Ich lasse den Käse wenn's geht in dem Papier, in das meine Lieblingskäsefrau ihn einwickelt, da passiert das nicht. Für Nicht-Käsefrau-Käse habe ich mir jetzt Wachspapier gekauft, in der Hoffnung, dass das denselben Effekt hat - hab's aber noch nicht ausprobiert, weil es im Moment immer Käsefrau-Käse gibt.

Ansonsten habe ich auch noch eine Tupperware-Käsedose/-glocke mit hohem Deckel, darin bleibt der Käse auch schön frisch, ohne dass die Feuchtigkeit zurücktropft und diese nicht sehr vertrauenerweckenden Flecken bildet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 01.Jul.2008 - 20:11
Beitrag #6


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



@ robin: Ich vermute mal, den speziellen Käse gibt´s dort, wo Käsetante einkauft nur eingeschweisst und in dieser Menge - oder er ist in dieser Menge einfach deutlich billiger (was natürlich für die Katz ist ... oder für die Kompostwürmer ... wenn die Hälfte davon ungenießbar wird.) Oder sie bringt ihn sich aus dem Urlaub mit, und möchte noch lange was davon haben ... ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 01.Jul.2008 - 20:17
Beitrag #7


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



Käse kann man übrigens auch einfrieren. ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 01.Jul.2008 - 20:19
Beitrag #8


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



QUOTE (regenbogen @ 01.Jul.2008 - 21:17)
Käse kann man übrigens auch einfrieren. ;)

Jo ... aba dofüa braucht´s a Gühldruhn, oda?
edit: Oda zmindischt a Gühlfoch, gell ...


Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 01.Jul.2008 - 20:20
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 01.Jul.2008 - 20:23
Beitrag #9


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



ja, sonst ist's mit dem Einfrieren schlecht, zumindest bei den derzeitigen Außentemperaturen :D

(Und so richtig ideal ist es sowieso nicht - der Käse wird leicht brüchig.)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 01.Jul.2008 - 20:35
Beitrag #10


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



brüchiger tiefgefrorener käse?!? :wacko:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 01.Jul.2008 - 20:37
Beitrag #11


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



nein, brüchiger aufgetauter Käse! :lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 01.Jul.2008 - 21:05
Beitrag #12


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



Brüchiger, augetauter, eingeschweisster Käse, womöglich noch mit vollgesogenem Krepppapier umwickelt - vielleicht isses ganz gut, dass ich das Zeug eh nicht mehr essen kann ... :P
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schokotante
Beitrag 03.Jul.2008 - 17:00
Beitrag #13


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 760
Userin seit: 01.05.2008
Userinnen-Nr.: 5.878



Erst mal Danke für eure Antworten.

Im Discounter ist es schlecht einzelne Scheiben Käse zu kaufen. Da ist keine Theke. *schnief* :(
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 06.Jul.2008 - 15:54
Beitrag #14


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Also, das mit dem Küchenkrepp ist schon mal nicht schlecht. Ich habe das Problem auch. Im Kühlschrank meiner Schwester besteht das Problem nicht, bei meiner Freundin auch nicht. Mein Kühlschrank vereist auch sehr leicht. Ich vermute da einen Zusammenhang, dass eventuell die Dichtung nicht mehr ganz einwandfrei ist und darum warme (und zugleich feuchte) Luft in den Kühlschrank dringen kann. Dadurch bildet sich dann auch Kondenswasser in der Packung. Ich lege den Käse in Tupper und knülle zwischen Käse und Deckel ein Blatt Küchenkrepp.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skatergirl
Beitrag 20.Jul.2008 - 11:22
Beitrag #15


Tennis Freak
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.230
Userin seit: 09.09.2007
Userinnen-Nr.: 4.970



QUOTE (regenbogen @ 01.Jul.2008 - 21:17)
Käse kann man übrigens auch einfrieren. ;)

Das schon aber das bewirkt nur den Aromaverlust und wird brüchig nach dem auftauen.
Außer bei Raclettekäse hält sich der Aromaverlust in Grenzen ;)

Der Beitrag wurde von Skatergirl bearbeitet: 20.Jul.2008 - 11:23
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 20.Jul.2008 - 11:31
Beitrag #16


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (Skatergirl @ 20.Jul.2008 - 12:22)
Außer bei Raclettekäse hält sich der Aromaverlust in Grenzen ;)

*nick* Und das auch nur deshalb, weil Raclettekäse eh nicht nach viel schmeckt, da kann nicht viel verlorengehen. *duck*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 20.Jul.2008 - 11:41
Beitrag #17


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



QUOTE (regenbogen @ 20.Jul.2008 - 12:31)
QUOTE (Skatergirl @ 20.Jul.2008 - 12:22)
Außer bei Raclettekäse hält sich der Aromaverlust in Grenzen  ;)

*nick* Und das auch nur deshalb, weil Raclettekäse eh nicht nach viel schmeckt, da kann nicht viel verlorengehen. *duck*

Also regenbogen, Du als Forumsschweizerin... :rolleyes: tztztztztztz....

Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 20.Jul.2008 - 11:41
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 20.Jul.2008 - 12:32
Beitrag #18


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ich bewahre Käse immer im obersten Kühlschrankfach auf. Dort ist es nicht so kalt wie in den anderen Etagen des Kühlschrankes. Und dadurch wird der Käse nicht so schnell trocken und behält vor allem seinen Geschmack länger.
Hast Du das Problem, dass die unterste Käsescheibe des "Stapels" weisslich-schmierig, da feucht, wird, solltest Du die einzelnen Scheiben mit Butterbrotpapier trennen und vor allem unter die unterste Scheibe etwas geben, das dem Käse Luft und "Verpackungsferne" bietet.

Dafür habe ich einen preiswerten Trick ersonnen:

Ich packe Käse aus grösseren Verpackungen grundsätzlich um; und zwar in eine Edelstahldose mit luftdicht schliessendem Deckel (die gibts oft im Dreierpack zu kaufen und sie sind nicht teuer). Unten hinein lege ich so ein Ding, das man gemeinhin "Seifenschale" nennt. So ein kleines Plastikding, das oben und unten leicht gezackt ist. Weisst Du, was ich meine? Dieses Plastikteil steht dann in der Dose und die Käsescheiben liegen darauf. Möglicherweise sich absetzende Flüssigkeit erreicht auf diese Weise den Käse nicht, sondern sammelt sich am Boden des Frischhaltegefässes und kann einfach entfernt werden.
Es gibt seifenschalenähnliche Plastikdinger auch von Tupperware; da sind die für Salat- und Gemüseschüsseln vorgesehen; eben auch zum Trockenhalten. Aber diese kleinen Seifendinger bekommst Du für unter 1 Euro in jedem Kaufhaus.

Probiere es doch mal aus!

Gruss,


shark

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 20.Jul.2008 - 12:33
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schokotante
Beitrag 20.Jul.2008 - 13:50
Beitrag #19


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 760
Userin seit: 01.05.2008
Userinnen-Nr.: 5.878



Danke für den Tipp, das werde ich sofort ausprobieren. :D :zustimm:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skatergirl
Beitrag 20.Jul.2008 - 23:01
Beitrag #20


Tennis Freak
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.230
Userin seit: 09.09.2007
Userinnen-Nr.: 4.970



QUOTE (regenbogen @ 20.Jul.2008 - 12:31)
QUOTE (Skatergirl @ 20.Jul.2008 - 12:22)
Außer bei Raclettekäse hält sich der Aromaverlust in Grenzen  ;)

*nick* Und das auch nur deshalb, weil Raclettekäse eh nicht nach viel schmeckt, da kann nicht viel verlorengehen. *duck*

Der Österreichische Raclette hat einen starken Geschmack, zumindest der den ich verkaufe ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 17:00