lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Hand verbrannt...aua, Was mach ich jetzt damit?
Squirrel
Beitrag 11.Nov.2005 - 10:57
Beitrag #1


Tante!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.899
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 13



Moin, die Damen!

Jaja, ich bin Arzthelferin...aber was mich selbst angeht, doch manchmal bissl betriebsblind. :roetel:
Also, ich hab mir vorhin am Backofenblech die Hand verbrannt, aufm Handrücken und zwar direkt aufm Knöchel vom Mittelfinger. Hab auch ne Brandblase, die aber erstaunlich flach ist. Keine Ahnung, vielleicht ist sie aufgegangen, was ja nicht so wünschenswert wäre.
Fiese is ja, daß es so ein Schmerz zwischen Brennen und Jucken ist und ich dauernd den Impuls hab, mich da zu kratzen...Gemeinheit ;)

Also, langer Rede, kurzer Sinn...was mach ich jetzt damit? Offenlassen, lieber abdecken, desinfizieren oder besser ganz in Ruhe lassen?

Lieben Gruß
Squirrel

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Zarah
Beitrag 11.Nov.2005 - 11:17
Beitrag #2


pola hrvatica
************

Gruppe: Members
Beiträge: 5.413
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 24



hallo squirrel,

ich hatte mal ne verbrennung grad 2 an der rechten hand ( wasserkocher). ich habe das chirurgisch aufmachen und dann steril verbinden lassen. wenn die blase schon auf ist, würde ich dir auch einen sterilen verband empfehlen,desinfizieren sowieso, dass sich das ganze fürs erste beruhigt , nicht infiziert. dann aber immer wieder mal aufmachen.

gute besserung

und ja es pocht und klopft, ist ein blöder schmerz...

salome :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
edelbratschi
Beitrag 11.Nov.2005 - 11:20
Beitrag #3


~ Fischkopp ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.532
Userin seit: 14.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.215



Auf ist nicht wünschenswert? Vielleicht sollte ich meine dann in Zukunft nicht mehr öffnen...

Ich mach meine immer auf, schneide die Haut ab, und desinfiziere sie. meist tu ich dann noch eine Brandsalbe oder Babycreme drauf, je nach Blase (verbrannt/ gescheuert...)

Mit Pflaster musst du bei ner Brandblase vorsichtig sein, da Brandwunden nässen und das Pflaster schnell in der Wunde verklebt. Vielleicht ist da ein Pflaster mit Silberbedampfung gut, das soll auch die Heilung beschleunigen und ist hypoallergen.

Gute Besserung für deine Hand! :blumen2:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Squirrel
Beitrag 11.Nov.2005 - 11:24
Beitrag #4


Tante!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.899
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 13



Nee, auf is insofern nicht gut, weil Brandwunden ja doch sehr infektionsgefährdet sind.
Hm...ich glaub, meine Eltern könnten solche Pflaster haben...ich geh mal drüben schnusen ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Zarah
Beitrag 11.Nov.2005 - 11:25
Beitrag #5


pola hrvatica
************

Gruppe: Members
Beiträge: 5.413
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 24



QUOTE (edelbratschi @ 11.Nov.2005 - 12:20)
Auf ist nicht wünschenswert?




darüber streiten sich die fachleute, manche sagen ja, andere nein...

meine hand war mit blasen übersät, das musste aufgemacht werden.

brandsalbe ist gut, flamazine heisst die glaub ich :gruebel: und dann sollte der verband nicht kleben @bratschi , recht haste, gaze und kompressen wären nicht schlecht.

aber sooo schlimm ist es hoffentlich nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Squirrel
Beitrag 11.Nov.2005 - 11:30
Beitrag #6


Tante!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.899
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 13



QUOTE (Salome @ 11.Nov.2005 - 11:25)
darüber streiten sich die fachleute, manche sagen ja, andere nein...

Hmm...ich kenn nur die Info, daß man sie zulassen soll.
Aber kommt wahrscheinlich auch auf die Größe der Blase an...und ich könnt mir vorstellen, daß es vielleicht besser ist, wenn die Haut so unter Spannung steht, daß die Blasen aufreißen würden. Dann isses sicher sinnvoller, sie kontrolliert zu öffnen.

Aber nee, so schlimm ist es dann wirklich nicht...sieht halt mehr so aus, als wär der Fingerknöchel angeschwollen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Zarah
Beitrag 11.Nov.2005 - 11:32
Beitrag #7


pola hrvatica
************

Gruppe: Members
Beiträge: 5.413
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 24



aber gleich gekühlt haste, squirrel? :)

Der Beitrag wurde von Salome bearbeitet: 11.Nov.2005 - 11:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Squirrel
Beitrag 11.Nov.2005 - 11:32
Beitrag #8


Tante!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.899
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 13



Klar, gekühlt hab ich...ein Reflex seit Kindheitstagen *g*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
edelbratschi
Beitrag 11.Nov.2005 - 11:38
Beitrag #9


~ Fischkopp ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.532
Userin seit: 14.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.215



QUOTE (Squirrel @ 11.Nov.2005 - 11:30)
QUOTE (Salome @ 11.Nov.2005 - 11:25)
darüber streiten sich die fachleute, manche sagen ja, andere nein...

Hmm...ich kenn nur die Info, daß man sie zulassen soll.
Aber kommt wahrscheinlich auch auf die Größe der Blase an...und ich könnt mir vorstellen, daß es vielleicht besser ist, wenn die Haut so unter Spannung steht, daß die Blasen aufreißen würden. Dann isses sicher sinnvoller, sie kontrolliert zu öffnen.

Aber nee, so schlimm ist es dann wirklich nicht...sieht halt mehr so aus, als wär der Fingerknöchel angeschwollen.

Naja.. ich bin mal *schlauerweise... :D* über heißen Asphalt gelaufen und hatte danach ca 5 Brandblasen pro Fuß... ohne Aufmachen wäre es ECHT nicht gegangen... und ICH auch nicht mehr... :lol:
mit Infektionen o.ä. hatte ich aber keine Probleme.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Squirrel
Beitrag 11.Nov.2005 - 11:48
Beitrag #10


Tante!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.899
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 13



QUOTE (edelbratschi @ 11.Nov.2005 - 11:38)
Naja.. ich bin mal *schlauerweise... :D* über heißen Asphalt gelaufen und hatte danach ca 5 Brandblasen pro Fuß... ohne Aufmachen wäre es ECHT nicht gegangen... und ICH auch nicht mehr... :lol:

Naja, unter der Fußsohle wären die Blasen ja unweigerlich aufgegangen...aber hat sicher besch*** wehgetan beim laufen, hm?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 11.Nov.2005 - 14:58
Beitrag #11


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Was hast Du da denn gemacht, Bratschi?!? Gibt's bei Euch in Osna keine Schuhe?
:lol:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Squirrel
Beitrag 13.Nov.2005 - 09:39
Beitrag #12


Tante!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.899
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 13



Na prima...eben hab ich mir versehentlich diese Brandblase aufgeschrammelt...das tut mal weh :wah:
Hab jetzt desifiziert und so´n Pflaster mit Silberbeschichtung draufgeklebt (in der Hoffnung, daß das auch hält, so quer überm Fingerknöchel <_<) und hoffe, daß sich da bloß nix entzündet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 13.Nov.2005 - 11:49
Beitrag #13


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



*mal schmerzlindernderweise pustet*

Für Fingerknöchel und ähnlich schlecht zu verpflasternde Orte gibt es übrigens auch spezielle Pflaster, die auf einer Seite einen extra langem Klebestreifen haben (insgesamt ca. 20 cm), den man dann noch etwas oberhalb und unterhalb der Wunde um den Finger wickeln kann, so daß es erstens hält und zweitens dicht abschließt gegen Verschmutzung/Fremdkörper (läßt sich auch improvisieren mit einem Streifen Leukoplast, mit dem man das eine Ende des Pflasters verlängert und in etwa das gleiche erreicht - sofern man Leukoplast auf der Haut verträgt). Ich finde die Teile ganz praktisch. :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Squirrel
Beitrag 13.Nov.2005 - 14:13
Beitrag #14


Tante!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.899
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 13



Erstmal danke fürs Pusten :)

Was du meinst, sind sicherlich diese speziellen Fingerpflaster, die kenn ich. Dummerweise isses bei mir ein Fingerknöchel am Handrücken. Hab aber bei meinen Eltern jetzt so´n beschichtetes gemopst, das gleichzeitig elastisch ist...klebt jetzt quer über alle Fingerknöchel *g* Aber zumindest hälts.
Wie auch immer, trotzdem danke für den Tip :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 13.Nov.2005 - 14:52
Beitrag #15


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



...jetzt hab' ich kapiert, welche Stelle Du meinst - da passen natürlich keine Fingerpflaster. :patsch:
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 09.07.2025 - 23:42