lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

10 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Entführung einer Deutschen im Irak
megan
Beitrag 29.Dec.2005 - 17:41
Beitrag #121


skaldkona
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.121
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 15



QUOTE (Rehauge @ 29.Dec.2005 - 13:03)
In meinem Umfeld gibt es Menschen, die mittlerweile sogar darüber nachdenken, ob die Entführung nicht inszeniert war, um an Gelder zu kommen.

bis gestern hielt ich dies übr. ebenfalls für möglich ('integrität')... mittlerweile glaube ich das weniger.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Willow71
Beitrag 29.Dec.2005 - 17:53
Beitrag #122


Miss Understood
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.272
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 10



Auch eine interessante Biographie
http://www.zeit.de/2005/50/Osthoff
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rehauge
Beitrag 29.Dec.2005 - 18:46
Beitrag #123


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.590
Userin seit: 23.10.2004
Userinnen-Nr.: 643



QUOTE (Bilana @ 29.Dec.2005 - 17:34)

Meine Äußerung im Thread war wie gesagt allgemein und nicht speziell auf dich bezogen.



Dann ist ja alles gut, danke.

Rehauge
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rehauge
Beitrag 29.Dec.2005 - 18:51
Beitrag #124


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.590
Userin seit: 23.10.2004
Userinnen-Nr.: 643



QUOTE (kahikatea @ 29.Dec.2005 - 17:40)
QUOTE (Rehauge @ 29.Dec.2005 - 16:34)
QUOTE (kahikatea)
Das ZDF-Interviewtranskript wirkt auf mich, als ob "seelisches Gleichgewicht wiederfinden" noch eine sehr vorsichtige Umschreibung wäre, und ich fürchte, daß Medienpräsenz da nicht gerade hilft.

Und dennoch soll die Bundesregierung weiterhin Frau Osthoffs Projekte finanziell fördern und sie weitermachen lassen, mindestens nicht versuchen, sie an einer sofortigen Rückkehr in den Irak zu hindern...

Das sind für mich zwei verschiedene Fragen - siehe auch megans letztes Post.

Du meinst, sie solle deutlich darauf hingewiesen werden, ein nächstes mal weniger Hilfe zu bekommen - was sicherlich in einer lebensbedrohlichen Extremsituation schon an Inhumanität grenzen könnte - und sie in den Irak ziehen lassen. Zudem sollte man ihr eben mit genau dieser Begründung auch nicht mehr als Arbeitgeber fungieren?


Rehauge
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 29.Dec.2005 - 19:14
Beitrag #125


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



QUOTE (Rehauge @ 29.Dec.2005 - 18:51)
QUOTE (kahikatea @ 29.Dec.2005 - 17:40)
QUOTE (Rehauge @ 29.Dec.2005 - 16:34)
QUOTE (kahikatea)
Das ZDF-Interviewtranskript wirkt auf mich, als ob "seelisches Gleichgewicht wiederfinden" noch eine sehr vorsichtige Umschreibung wäre, und ich fürchte, daß Medienpräsenz da nicht gerade hilft.

Und dennoch soll die Bundesregierung weiterhin Frau Osthoffs Projekte finanziell fördern und sie weitermachen lassen, mindestens nicht versuchen, sie an einer sofortigen Rückkehr in den Irak zu hindern...

Das sind für mich zwei verschiedene Fragen - siehe auch megans letztes Post.

Du meinst, sie solle deutlich darauf hingewiesen werden, ein nächstes mal weniger Hilfe zu bekommen - was sicherlich in einer lebensbedrohlichen Extremsituation schon an Inhumanität grenzen könnte - und sie in den Irak ziehen lassen. Zudem sollte man ihr eben mit genau dieser Begründung auch nicht mehr als Arbeitgeber fungieren?

Nein, so etwas habe ich weder gemeint, noch - meinem Verständnis nach - geschrieben. Auch megans Post, auf das ich mich bezog, hatte ich selbst nicht so verstanden, denke allerdings, daß die Diskussion hier für mich gerade eher unfruchtbar wird und halte mich von daher nun besser heraus.

Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 29.Dec.2005 - 19:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rehauge
Beitrag 29.Dec.2005 - 23:17
Beitrag #126


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.590
Userin seit: 23.10.2004
Userinnen-Nr.: 643



Meine Frage an Dich, kahikatea, bezog sich auf
QUOTE (megan)
QUOTE (kahikatea)
Das ZDF-Interviewtranskript wirkt auf mich, als ob "seelisches Gleichgewicht wiederfinden" noch eine sehr vorsichtige Umschreibung wäre, und ich fürchte, daß Medienpräsenz da nicht gerade hilft.


in der tat, habe selten einen derart aus der bahn geworfenen menschen erlebt.


zum weiteren procedere:
am vernünftigsten erscheint mir eine fdp nahe lösung:
man möge sie warnen, ihr deutlich machen, daß man mit erneuter hilfe vielleicht weniger generös umgehen werde und ansonsten frau osthoff ziehen lassen, das zu tun, was sie meint, tun zu müssen.

QUOTE
Quelle:"Frau Osthoff muss trotz aller Bedenken frei ihren Lebensmittelpunkt bestimmen können", sagte der außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Werner Hoyer, dem "Handelsblatt". Der deutsche Staat könne einem anderen keine Empfehlung geben, ob er die Reisefreiheit eines Deutschen einschränken solle. Trotzdem dürfe sich Osthoff nicht in Sicherheit wiegen, dass Deutschland für alles einspringe, fügte Hoyer hinzu. Osthoff habe aus seiner Sicht ihr Vertrauenskapital verbraucht.
[ Weiter fordert Herr Hoyer in diesem Artikel, dass Frau Osthoff zukünftig die finanziellen Konsequenzen tragen müsse, sollte die Bundesregierung sie ein weiteres Mal aus einer Geiselhaft befreien müssen.
Ich verstehe die Haltung der FDP genau so. Kein Einreiseverbot, aber auch kein Vertrauenskapital und kein Geld mehr.

Vielleicht habe ich mich auf etwas falsches bezogen oder etwas falsch verstanden.
In keinem Fall habe ich absichtsvoll Dir zu Nahe kommen wollen.

Rehauge


Go to the top of the page
 
+Quote Post
rowan
Beitrag 29.Dec.2005 - 23:59
Beitrag #127


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



QUOTE (megan @ 29.Dec.2005 - 16:49)
in den diversen links dank dafür lese ich unterschiedlich klingende äusserungen, vielleicht lässt du ab davon, zu pauschalieren.

ich beziehe mich auf folgende quellen:
sowie mehere nachrichten im tv

natürlich gibt es auch die haltung der fdp, aber die befinden sich in einer schwachen opposition im vergleich zur großen koalition, ihre meinung wird kaum einfluss nehmen können auf die entscheidung der regierung.

alle aussagen/quellen welche ich genutzt habe:

"Der Sprecher des Auswärtigen Amtes (AA), Martin Jäger, sagte in Berlin, es sei das souveräne Recht jedes Staates, wem er die Einreise erlaube. Er verwies auf den Appell von Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) an Osthoff, nicht wieder in den Irak zu reisen. Jäger fügte aber hinzu: "Wir haben die Hoffnung, dass das auch im Irak nicht ungehört bleibt."

http://www.n-tv.de/617452.html

Möglich ist auch die Einreise via Syrien. Die syrische Regierung teilte mit, Frau Osthoff sei in ihrem Land herzlich willkommen, man werde ihr aber die Weiterreise in den Irak nicht gestatten.

lt. tv-nachrichten auf bitten der bundesregierung

http://morgenpost.berlin1.de/content/2005/...tik/801038.html

„Wir sollten prüfen, ob die Bundesregierung den Irak um ein Einreiseverbot für Frau Osthoff bitten kann“, sagte die SPD-Außenpolitikerin Brunhilde Irber der „Bild“-Zeitung. Der CSU-Rechtsexperte Norbert Geis sagte dem gleichen Blatt: „Der Irak selbst müßte ein großes Interesse haben, dieser Frau die Einreise zu verweigern.

http://www.welt.de/data/2005/12/28/823784.html


"Mehrere Bundestagsabgeordnete brachten ein Einreiseverbot der Regierung in Bagdad ins Gespräch. Die SPD-Politikerin Brunhilde Irber sagte der "Bild"-Zeitung, Deutschland solle prüfen, ob es den Irak nicht darum bitten könne."

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen...62_REF1,00.html

weitere quellen:

http://www.stern.de/politik/panorama/:Susa...ot-/552116.html

http://www.salzburg.com/sn/nachrichten/artikel/1900339.html

also in meinen augen ist das ziel ganz klar aus den verschiedenen berichterstattungen herauszulesen. es wird alles mögliche versucht, überprüft, appeliert seitens der regierung um frau osthoffs evtl. rückkehr in den irak zu verhindern, teilweise mit der pauschalen begründung, sie sei eine gefahr für sich selbst und für andere (ohne überhaupt ein psychologisches gutachten zu erstellen, wie sollten sie auch, sie vermuten ja, frau osthoff ist in jordanien). das ist für mich kein pauschalisieren sondern einmischung in die rechte von frau osthoff, deren heimat der irak seit 10 jahren ist und wie ich mittlerweile in meheren quellen gelesen habe auch mit einem iraker verheiratet ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 30.Dec.2005 - 00:20
Beitrag #128


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Warum wird jetzt ein Politikum um die Frau gemacht. natürlich wird sie in ihrer Freiheit beschränkt oder besser soll beschränkt werden. Ich dachte mit dem Untergang der DDR hat es sich erledigt das ein deutscher Staat seinen Bürgern vorschreiben kann wo sie hin zu reisen haben und wohin nicht.

Und wieder finde ich die Signalwirkung bedenklich, wenn es heißt, Frau Osthoff müsse vielleicht nächstes mal finanzielle Konsequenzen ihrer Rettung tragen. Was soll das bitte? Jeder Rucksacktouri, der sich naiv und unwissend in Gefahr begibt, Hinweise des Auswaertigen Amtes ignoriert oder nicht liest wird gerettet, frei gekauft. Immer und immer wieder ohne das die Medien Notiz davon nehmen.
Aber diese Frau, die dort war um zu Helfen soll dieses Privileg vielleicht nicht mehr haben? Schon darüber laut nachzudenken finde ich unmöglich. Wenn schon der eigene Staat nicht mehr hinter einem steht, wer dann?

Sicher wirken einige von Frau Osthoffs Äußerungen seltsam, aber warum auch nicht? Sicher erwartet sie kein dankeschön von der Bundesregierung oder den Deutschen im Irak zu sein, mit anzupacken und auch ein Stück weit deutsches Gewissen abzutragen. Aber völliges Unverständnis bis Antipathie und gegenmaßnahmen hat sie sicher auch nicht erwartet. da schaukelt sich Missmut hoch, beiderseitig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rehauge
Beitrag 30.Dec.2005 - 00:54
Beitrag #129


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.590
Userin seit: 23.10.2004
Userinnen-Nr.: 643



QUOTE (Bilana @ 30.Dec.2005 - 00:20)
Und wieder finde ich die Signalwirkung bedenklich, wenn es heißt, Frau Osthoff müsse vielleicht nächstes mal finanzielle Konsequenzen ihrer Rettung tragen. Was soll das bitte? Jeder Rucksacktouri, der sich naiv und unwissend in Gefahr begibt, Hinweise des Auswaertigen Amtes ignoriert oder nicht liest wird gerettet, frei gekauft. Immer und immer wieder ohne das die Medien Notiz davon nehmen.
Aber diese Frau, die dort war um zu Helfen soll dieses Privileg vielleicht nicht mehr haben? Schon darüber laut nachzudenken finde ich unmöglich. Wenn schon der eigene Staat nicht mehr hinter einem steht, wer dann?


In dem oben genannten Artikle fordert Herr Hoyer (FDP)
QUOTE
eine Präzisierung der Reisehinweise für Touristen in Risikogebiete. "Jedem muss bei einer Entführung klar sein: konsularische Hilfe ja, aber für Kosten wirst du in Haftung genommen, wenn du die Hinweise nicht befolgst", sagte Hoyer.


Was ist denn nun wünschenswert? Eigenverantwortliche Menschen, die auch die Konsequenzen für ihr Handeln zu tragen haben oder ein Staat, der eine Schutzpflicht für seine Bürger übernimmt, die möglicherweise auch dem einzelnen untersagt, sich in eine Krisenregieon zu begeben?

Susanne Osthoff Bearbeitet Dieser Artikel verdeutlicht wie verzerrt Möglicherweise die Realität über die Medien an uns herangetragen wird.

Ebenso hier (Quelle):
QUOTE
Derangiert wirkt auch die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Sie hatte am Montag exklusiv berichtet, dass die Ex-Geisel in den Irak zurückkehren wolle. Diese Nachricht löste in Berlin eine aufgeregte Debatte aus. Quelle war das Interview von al-Dschasira mit Frau Osthoff: Ein Kairoer Korrespondent der Agentur hatte den Anfang des Interviews nicht mitbekommen und nachher mit einer Übersetzerin über der Meldung gehockt. Aus vergleichsweise unverständlichem Gebrabbel der Archäologin wurde die heiße Nachricht. Tags darauf wurde dieser Fehler nicht ordentlich korrigiert. „Wir hätten klarmachen müssen“, räumt ein dpa-Sprecher ein, „dass es sich um eine Interpretation handelte, und die Gründe für die Interpretation hätten wir gleich nennen müssen.“

Das ist fast so unverständlich wie Osthoffs Äußerungen. „Also stimmt es nicht, dass Sie in den Irak zurückkehren?“, hatte Frau Slomka gefragt. Die Ex-Geisel antwortete: „Es ist eine komplette Lüge. Ich habe die Kassetten hier, und die sind genau aufgezeichnet. Ich habe davon noch nie etwas behauptet. Eine so doofe Frage wurde mir von den Arabern noch nie gestellt.“


Rehauge

Der Beitrag wurde von Rehauge bearbeitet: 30.Dec.2005 - 01:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post
megan
Beitrag 30.Dec.2005 - 01:13
Beitrag #130


skaldkona
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.121
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 15



rowan, es heisst immer noch pauschalieren.
edit: übrigens ist sie von ihrem arabischen ehemann lange geschieden, dies nur der genauigkeit der info-vermittlung halber.

<_<


@ Rehauge, Bilana

genau das ist hier die frage: wieviel staatl. verantwortung versus bürgerliche mündigkeit.
ich denke nicht, daß es einen idealweg gibt.

prinzipiell sehe ich das individulle recht des einzelnen auch auf gefahrensuche, pardon, hilfsdienste.
jedoch meine ich, daß es legitim vom staate ist, darauf hinzuweisen, daß er in solchen fällen nur eingeschränkt tätig wird, so sich kritische situationen ergeben.

Der Beitrag wurde von megan bearbeitet: 30.Dec.2005 - 01:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 30.Dec.2005 - 01:50
Beitrag #131


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Die Frage Eigenverantwortung (ist es so oder so) versus staatliche Hilfe ohne Gegenleistung mag sich bei Touristen stellen, aber selbst da finde ich es fragwürdig.
Aber bei Menschen die Helfen, die etwas tun? Bisher gehörte die GTZ vielerorts zu denen, die noch blieben wenn andere NGOs sich schon in ihre Hauptstadtbüros verkrochen. Dies auch dank der löblichen Außenpolitik der vergangenen Bundesregierung, die es Deutschen möglich machte dort zu sein wo andere nicht mehr sein konnten. Diese Politik könnte natürlich nicht aufrecht gehalten werden, wenn die Mitarbeiter sich nicht der uneingeschränkten Unterstützung der Regierung sicher sein könnten.
Es würde nicht nur Menschen bestrafen die wirklich etwas bewegen wollen, für die Globales Dorf und Nachhaltigkeit keine Worthülsen sind. Es würde auch Menschen treffen, die ohne dem kaum eine Chance hätten.

Jeder Bürger hat Pflichten seinem Staat gegenüber, Steuern zahlen ist nur eine davon. Aber der Staat hat auch Pflichten gegenüber seinen Bürgern.
Dies sehe ich als eine. Sich um seine Bürger zu kümmern, wenn andere Autoritäten ihnen Schaden zufügen, sie Missbrauchen. Insbesondere dann wenn es sozusagen in the call of duty geschieht.
und selbst wenn es Touristen passiert, so erfüllen auch die manchmal einen Zweck. Sie tragen Dinge an uns heran, die wir vielleicht nicht wissen möchten, die wie aber wissen müssen und vor denen medien zu gerne die Augen verschließen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rowan
Beitrag 30.Dec.2005 - 02:06
Beitrag #132


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



@megan
ist wohl eine definitionssache. wenn ich sage, das äpfel, birne, bananen und orangen obst sind, dann ist das auch pauschal. aber es ändert nichts an der tatsache, dass banaen= bananen= obst sind.

ich begreife wirklich nicht, was du anhand zahlreicher aussagen verschiedener quellen als pauschalisierung bezeichnest. der o-ton ist doch immer der gleiche. ich würde eher sagen, du verschliesst die augen vor tatsachen, dass die bundesregierung darum bemüht ist, frau osthoff den zutritt in den irak zu verwehren. und das ist ein eingriff in die persönlichkeitsrechte.

keine ahnung, vielleicht reden wir aneinander vorbei. aber glaubst du wirklich, dass die bundesregierung dieses meinetwegen auch pauschalisierte interesse nicht hat, dass frau osthoff in den irak zurückkehrt?

ich glaube, ich werde mich aus der diskussion heraushalten. ich habe gesagt, was ich meiner meinung nach zu sagen habe und ich hoffe für frau osthoff, dass sie den weg gehen kann, den SIE möchte solange kein psychologisches gutachten besteht, welches klar aussagt, dass sie aufgrund der umstände nicht eigenverantwortlich handeln kann derzeit und eine gefahr für sich selber ist. das sind deutsche gesetze, dann haben sie die möglichkeit und das recht einzugreifen. aber aufgrund irgendwelcher vermutungen von bundestagsangehörigen, welche keine psychologische oder psychiatrische ausbildung haben diese aussage zu tätigen finde ich ziemlich anmassend und u. U. verleumderisch. und solange es nicht bewiesen ist, dass frau osthoff nicht eigenverantwortlich handeln kann, solange hat niemand das recht, ihre entscheidungen zu verhindern. in frage stellen ja, es nicht gut heissen ja, aber entmündigen nein.

hast du quellen, wo es aussagen der regierung (ausgenommen der fdp) gibt, wo nicht überlegt und daran appeliert wird, frau osthoff nicht in den irak einreisen zu lassen? ich konnte bisher keine finden. und warum verweigert syrien die einreise von frau osthoff in den irak? alles zeitungsenten? grosse medienverschwörung?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
megan
Beitrag 30.Dec.2005 - 02:23
Beitrag #133


skaldkona
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.121
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 15



rowan, dein standpkt. ist mir geläufig durch die von dir zahlreich eingebrachten extensiven exkurse ... meinen habe ich ebenfalls umrissen, an dieser stelle langt mir das (mit dir).
ich sehe nicht, warum ich mich wiederholen sollte.

edit: folgendes ist unzutreffend :rolleyes:
ich wies dich übrigens im zusammenhang mit dem wort pauschalieren darauf hin, daß pauschalisieren falsch ist; vielleicht eine anmaßung, so ignoriere sie bitte und fühle dich frei, weiter zu schreiben, wie es dir gefällt.

Der Beitrag wurde von megan bearbeitet: 30.Dec.2005 - 10:01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kahikatea
Beitrag 30.Dec.2005 - 04:06
Beitrag #134


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



pauschalieren: Teilsummen od. -leistungen zu einer einzigen Summe od. Leistung zusammenlegen
pauschalisieren: etwas stark verallgemeinernd behandeln
lt. Duden
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rebecca
Beitrag 30.Dec.2005 - 09:18
Beitrag #135


Immer noch gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.543
Userin seit: 31.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.679



mal abgesehen von der diskussion, die gerade läuft:

so verworren das interview im zdf auch gewesen sein mag, aber hierdurch wird für mich einiges klarer: Focus
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Willow71
Beitrag 30.Dec.2005 - 09:25
Beitrag #136


Miss Understood
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.272
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 10



Guten Morgen...

@rebecca...da hat der Focus nur von der BILD abgeschrieben, BILD berichtete das schon gestern. Insofern kann das auch wieder BILD-Fantasie sein. Aber wenn es so wäre...

Sehr gerade beim google, dass mittlerweile alle Zeitungen die BILD zititeren. Ist ja auch geil. Wenn ich mal groß bin, werde ich ein Boulevard-Blatt gründen.

Der Beitrag wurde von Willow71 bearbeitet: 30.Dec.2005 - 09:27
Go to the top of the page
 
+Quote Post
megan
Beitrag 30.Dec.2005 - 09:58
Beitrag #137


skaldkona
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.121
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 15



QUOTE (kahikatea @ 30.Dec.2005 - 04:06)
pauschalieren: Teilsummen od. -leistungen zu einer einzigen Summe od. Leistung zusammenlegen
pauschalisieren: etwas stark verallgemeinernd behandeln
lt. Duden

kurz: du hast recht. danke für den hinweis.

Der Beitrag wurde von megan bearbeitet: 30.Dec.2005 - 10:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue_moon
Beitrag 30.Dec.2005 - 12:02
Beitrag #138


strösen macht blau!
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 12.621
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 12



QUOTE (Bilana @ 30.Dec.2005 - 01:50)
Jeder Bürger hat Pflichten seinem Staat gegenüber, Steuern zahlen ist nur eine davon. Aber der Staat hat auch Pflichten gegenüber seinen Bürgern.
Dies sehe ich als eine. Sich um seine Bürger zu kümmern, wenn andere Autoritäten ihnen Schaden zufügen, sie Missbrauchen. Insbesondere dann wenn es sozusagen in the call of duty geschieht.

natürlich hat der staat die pflicht sich um seine leute zu kümmern. gerade deshalb kann ich verstehen, dass er an dieser stelle nicht gutheissen kann, wenn sich jemand auf eigene faust wieder in eine gefahr bringt, die der staat gerade abgewendet hat. und eine solche entführungsgeschichte ist nicht ohne das engagement und den persönlichen einsatz diverser leute an verschiedenen stellen und in verschiedenen ländern zu lösen.

susanne osthoff macht ja im grunde im irak was sie will, ohne, dass irgendeine instanz im hintergrund stünde. in verschiedenen quellen ist zu lesen, dass hilfsorganisationen die zusammenarbeit mit ihr abgebrochen haben. sie ist ein sonderling (und darin liegt keine wertung), sie hat warnungen von diplomaten vor der entführung genausowenig beachtet wie konkrete drohungen - sie hatte aus ihrer sicht vermutlich gute gründe dafür. aber eine entführung einer staatsbürgerin im ausland (wie im inland) macht den staat angreifbar. das konkrete interesse einer regierung muss es sein, für schutz der interessen aller zu sorgen (ob das immer mit den richtigen mitteln erreicht werden soll, sei mal dahingestellt).

die beteiligung an den kosten zur freilassung von geiseln ist seit der befreiung der wüstentouristen beschlossene sache. wer die warnungen des auswärtigen amts in den wind schiesst, muss mitzahlen. - die versuche der politikerInnen, susanne osthoff von der möglichen rückkehr in den irak zu 'schützen' halte ich für verständlich, aber nicht für angebracht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rehauge
Beitrag 30.Dec.2005 - 15:21
Beitrag #139


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.590
Userin seit: 23.10.2004
Userinnen-Nr.: 643



QUOTE (Bilana @ 30.Dec.2005 - 00:20)
Ich dachte mit dem Untergang der DDR hat es sich erledigt das ein deutscher Staat seinen Bürgern vorschreiben kann wo sie hin zu reisen haben und wohin nicht.


interessant, wo wir doch von Menschen wie Angela Merkel und Mathias Platzeck regiert werden..., hier tut sich allerdings ein völlig neues Thema auf.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
marietta
Beitrag 30.Dec.2005 - 15:25
Beitrag #140


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.600
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 8



Ich möchte mich mal Bluis Statement anschließen:

Der Staat sollte niemanden daran hindern, wohin auch immer zu reisen. Aber der Staat kann auch keine Vollkasko-Versicherung sein für Menschen, die berechtigte Warnungen in den Wind schlagen. Möge Frau Osthoff dahin gehn, wohin sie möchte. Sollte sie aber aufs Neue entführt werden, sollte konsequenterweise nicht ein erneuter Krisenstab eingerichtet werden, von Lösegeld-Zahlungen ganz zu schweigen.

"Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um."
Go to the top of the page
 
+Quote Post

10 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.07.2025 - 22:59