![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Butch/Femme - was hat es mit diesem Klischee denn nun auf sich? Und wie war das alles "damals"? Wer Leslie Feinbergs "Stone Butch Blues" ("Träume in den erwachenden Morgen") mit Gewinn gelesen hat, sollte sich auch dieses Leseerlebnis gönnen: (IMG:http://images-eu.amazon.com/images/P/1563410826.03.MZZZZZZZ.jpg) <--- klick --- A Crystal Diary - Frankie Hucklenbroich
Stonewall spielt hier keine Rolle; nur ganz am Rande wird erwähnt, welchen Schikanen Homosexuelle in dieser Zeit ausgesetzt waren. Sozusagen der "Positivabdruck" von Leslie Feinbergs erschütternder Geschichte. Und dennoch bleibt einem auch hier manchmal der Mund offen: Nicky verkörpert die Butch aus dem Bilderbuch, die für "ihre Femme" alles tut, zwar kein Kochen und Wäschewaschen, aber durchaus auch Kriminelles. "Politically correct" ist das heute alles überhaupt nicht mehr; ich denke da an die heftigen Diskussionen über Rollenklischees, die wir hier schon geführt haben. Doch auch das ist ganz offensichtlich ein Stück lesbischer Geschichte. Frankie Hucklenbroich beleuchtet es in einzelnen Episoden, unterteilt nach den Stationen auf ihrem Weg durch Amerika und nach den Femmes, mit denen sie jeweils das Leben teilte. Viele verschiedene Facetten werden dabei sichtbar: eine Baby-Butch und ihre Mentorin, Rivalität und Freundschaft unter Butches in der Szene, Sex, Drogen und Beschaffungskriminalität, Prostitution und Zuhälterei (die Butch, die als Zuhälterin ihrer Femme Freier vermittelt), Lesben und Kinderwunsch... Nichts davon ist wirklich einfach, und man schüttelt oft den Kopf über Nickys Nachlässigkeit im Umgang mit dem Gesetz, der Moral... und findet die mittlerweile erwachsene, gestandene Butch dennoch so sympathisch, dass man sie begleitet auf ihrem Weg und sich erklären lässt, wie es "damals" war. Wirklich empfehlenswert, vor allem für diejenigen, die Leslie Feinberg schon gelesen haben. Den anderen empfehle ich - um zu verstehen, vor welchem Hintergrund sich Nickys Abenteuerreise zum Teil abspielte - zuerst (IMG:http://images-eu.amazon.com/images/P/1555838537.03.MZZZZZZZ.jpg) <--- klick --- Stone Butch Blues - Leslie Feinberg auf Deutsch: (IMG:http://images-eu.amazon.com/images/P/3930041359.03.MZZZZZZZ.jpg) <--- klick --- Träume in den erwachenden Morgen - Leslie Feinberg Sprachlich war für mich Frankie Hucklenbroich auf jeden Fall der grössere Genuss - Schwächen, wie man sie Leslie Feinberg ihrer wichtigen Geschichte zuliebe halt nachsieht, habe ich im "Crystal Diary" nicht gefunden. |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025 - 12:41 |