![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Immer mal wieder... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.767 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.635 ![]() |
Mich beschäftigt gerade etwas sehr. Ich weiß nur nicht so genau, wo ich anfangen soll. Ich fürchte, ich muss etwas weiter ausholen.
Es geht um eine Freundin und deren Familie (Mann und 2 Kinder). Sie haben sich im Herbst letztes Jahr 2 Meerscheinchen gekauft. Ich hatte Ihr davon abgeraten, die Tiere in der Zoohandlung zu kaufen, da ich von dieser Art Handel mit Lebewesen nichts halte. Tiere, angeboten als Ware, die man in einer Pappschachtel mit Werbung für ungesundem Tierfutter drauf verpackt bekommt und für die man einen Kassenbon erhält - der Gedanke ist mir etwas suspekt. Ganz zu schweigen vom tierschutzrechtlichen Aspekt. Hinzu kommt, dass in der Zoohandlung, die sie sich ausgesucht hat, die Tiere auf sehr engem Raum (ca. 60x100 cm, um die 10 Kaninchen + Meerschweinchen) leben. Meinen Rat hat sie natürlich nicht befolgt. Ihr Argument darauf war, dass für die Kinder (2 Mädels, 8 und 4 Jahre) Babys nun mal besser wären, damit sie sehen, wie sie aufwachsen. Ich sagte ihr, dass es im Tierheim durchaus sehr oft kleine Tiere gäbe, und dass sie doch mal herumtelefonieren oder auch vorbeifahren könnte. Ihr Antwort darauf: Im Tierheim ‚um die Ecke’ bekäme man ja nicht immer das, was man sich wünscht (Farbe, Geschlecht, Alter), und das wäre für die Kinder doch sehr enttäuschend, wenn man umsonst hinfährt. Mein Vorschlag, in ein Tierheim am anderen Ende der Stadt oder außerhalb Frankfurts zu fahren, stieß auch auf wenig Begeisterung. Das wäre zuviel Aufwand und die Spritkosten würden sich doch nicht lohnen. Da bekäme man ein Tier in der Zoohandlung günstiger. Dazu muss ich sagen, dass wir bei uns sehr viele Tierheime in der Umgebung haben, und die auch meist sehr viele Kleintiere beherbergen. Aber ihr waren selbst 20 km zu weit. Außerdem wären Tierheimtiere meist verhaltensgestört oder voll mit Parasiten. Oder beides. Sie bestand also darauf, die Tiere in der Zoohandlung zu kaufen. Okay, ich konnte also nichts mehr tun, als Schadensbegrenzung zu betreiben und habe ihr eine Zoohandlung in einem anderen Stadtteil (mit dem Auto ca. 20 Minuten entfernt) vorgeschlagen. Auch das war ihr zu weit. Zu dem Zeitpunkt war ich schon ziemlich sauer, wollte aber die Angelegenheit weiter verfolgen und habe ‚gute Miene zum bösen Spiel’ gemacht. Die beiden Tiere, die sie dann aus der Zoohandlung mitbrachte, hatten beide Milben und eines von ihnen war bereits trächtig und bekam kurz darauf 2 Junge. Jetzt sind es also vier statt zwei. Nun gut. Sie leben momentan in drei Käfigen, weil eines der Jungen ein Männchen ist - und weiterer Nachwuchs ja möglichst nicht entstehen sollte, und weil das Muttertier seit der Geburt das andere Weibchen ständig angreift. Das Männchen hätte schon längst kastriert werden sollen, aber irgendwie schafft es meine Freundin nie, einen Termin zu machen (ich denke, sie sieht es einfach nicht ein, dafür Geld auszugeben). Gestern rief sie mich an und erzählte mir, dass ihre älteste Tochter nun anscheinend eine Allergie gegen die Tiere entwickelt hat. Da gingen bei mir schon sämtliche Alarmglocken an. Bevor die Meerschweinchen ins Haus geholt wurden, hatte die Familie einen Hund - der wurde natürlich auch als Welpe geholt (aus dem Tierheim), musste aber ca. 8 Monate später wieder abgegeben werden, weil meine Freundin eine Allergie entwickelte. Eigentlich weiß niemand so genau, ob es tatsächlich eine Allergie gegen den Hund war, denn ein Allergietest war ihr zu teuer. Wie so ziemlich alles, was mit den Tieren zu tun hat. Nun also auch die Tochter. Ich hatte sie darauf hingewiesen, dass es durchaus vorkommen kann, dass auch die Kinder eine Allergie entwickeln, und dass das Risiko sogar noch höher ist, wenn die Eltern bereits Allergien haben, aber auf mich hört ja niemand. Meine erste Frage war natürlich, was nun mit den Tieren passiert. ‚Sie kommen wohl weg’. Was auch immer das heißt. Sie sagt immer, dass ich das alles nicht nachvollziehen kann, weil ich ja keine eigenen Kinder habe. Was hat das denn bitte damit zu tun? Klar geht die Gesundheit der Tochter vor. Aber es gibt doch noch so viele Alternativen. Momentan sind alle drei Käfige im Zimmer der Tochter (kein Wunder, dass da jemand eine Allergie entwickelt). Das könnte man ja zunächst mal ändern. Außerdem haben sie einen Garten. Es ist Sommer, und die Tiere könnten raus. Nein, die Tochter schläft bei ihrer kleinen Schwester im Zimmer, und die Käfige bleiben erstmal da, wo sie sind. Im Schlafzimmer will sie sie nicht haben, im Wohnzimmer ist angeblich kein Platz… Ich weiß jetzt nicht so recht, wie ich mich ihr gegenüber verhalten soll. Wir sind befreundet, aber irgendwie geht mir das alles zu weit. Sorry, alles etwas wirr, aber ich bin grad stinksauer. Das musste ich mal loswerden. Reagiere ich über? edit: ein 'd' hat gefehlt Der Beitrag wurde von kruemelchen bearbeitet: 13.Jun.2006 - 16:14 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 907 Userin seit: 28.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.331 ![]() |
Nein, ich würde nicht sagen, dass du überreagierst. Ich reagiere genauso in solchen Situationen. Vor einigen Jahren hatte ich auch einen ähnlichen Fall mit einer Freundin. Von heuet auf morgen wurde ein Hund gekauft, nach einer Woche wurde bemerkt, dass der Hund zuviel Zeit kostet. Und Genauso shcnell wie er gekommen ist, wurde er auch wieder weggegeben. Damals war ich genauso sauer, weil ich das Verhalten absolut nicht verstehen konnte und kann.
Ich finde einfach, dass Tiere genauso ein Leben haben. Und ein Anrecht auf faire Behandlung. Und das Verhalten von deiner Freundin finde ich auch nicht in Ordnung, das Meerschwein wird so behandelt, als ob es jetzt einfach mal Pech gehabt hat. Bei dem Thema kann ich immer wunderbar mich drüber auslassen ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Immer mal wieder... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.767 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.635 ![]() |
Na da bin ich ja schonmal 'beruhigt', dass ich nicht übertreibe. manchmal brauche ich da etwas Reflektion.
Ich glaube manchmal, ihr ist gar nicht bewusst, dass dass wirkliche Lebewesen sind, die man nicht einfach so unüberlegt anschaffen und wieder abgeben kann wie ein Kuscheltier. Noch ein Beispiel: Wir haben hier bei uns 2 Zoos. Der eine liegt mitten in der Stadt, ist (für die Anzahl der Tiere) ziemlich klein, und die Gehege sind auch nicht gerade sehr weitläufig. Der andere liegt mitten im Taunus, die Tiere haebn viel Platz, können sich aus dem Weg gehen und wirken alles in allem ausgeglichener. Bis man den Zoo durchquert hat dauert es - bedingt durch die Größe und Lage der Gehege natürlich viel länger als im anderen Zoo. Dafür haben es die Tiere in meinen Augen besser. Was ist nun also besser? Den Kindern erklären, dass Tiere Platz brauchen, und man sie dadurch auch nicht immer sehen kann, oder in einen Zoo gehen, in dem man alle Tiere wie auf dem Präsentierteller hat, weil sie durch die Größe ihrer Behausung gar keine Chance haben, sich zurückzuziehen? Weitere Wege in Kauf nehmen, auch mal einen Berg hochlaufen, weils in der Natur nunmal hügelig ist, oder lieber alles schön geordnet und ebenerdige Wege? Meine Freundin sagt dazu, dass es für Kinder nichts ist, wenn sie nicht alle Tiere sehen können, und dass ihr selbst der Zoo nicht gefällt, weil es zu bergig ist (kurz: Sie ist zu faul). Sollte man Kindern nicht schon frühzeitig beibringen, dass Tiere nicht zur Belustigung/Unterhaltung des Menschen existieren? :gruebel: |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 907 Userin seit: 28.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.331 ![]() |
Ich hab eher die Erfahrung gemacht, dass Kinder die Tiere auch in größerer Landschaft sehen wollen. Wenn man sie dementsprechen aufklärt, mit ihnen spricht haben die da auch durchaus Verständnis. Und wie soll man Kindern sagen, dass man Tiere Artgerecht halten soll, wenn man gleichzeitig in einen Zoo geht, der überhaupt nicht Artgerecht Tierhaltung betreibt? ist eher schwierig....
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|||
Immer mal wieder... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.767 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.635 ![]() |
Ja, genau. (Obwohl ich das ja nicht nachvollziehen kann, weil ich keine Kinder habe. :wacko: ) Vielleicht ist es gar nicht so schlecht, wenn sie die Meerschweinchen abgibt, denn Freilauf haben die auch so gut wie gar nicht. |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#6
|
|||
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 559 Userin seit: 22.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.406 ![]() |
Bei den bisherigen Reaktionen Deiner Freundin würde ich das eindeutig so sehen. Ich bewundere Dich für Dein Engagement und insbesondere Deine Geduld...ich glaube, ich hätte den Fall schon lange für hoffnungslos erklärt, und ob die Freundschaft das überlebt hätte, bezweifle ich auch ganz stark. :angry: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#7
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Ich halte Deinen Ärger auch nicht für übertrieben - und finde es toll, dass Du Dich so intensiv bemüht hast, die freundin zu beeinflussen.
Einem evt. allergisch reagierenden Kind die Tiere ins Schlafzimmer zu stellen, ist eines der beknacktesten Ideen, die ich lange gehört habe :wacko: Für die Tiere ist ein anderer Platz vermutlich besser. Toll wäre natürlich, wenn die Familie in Zukunft keinerlei Tiere mehr zu sich nehmen würde - aber das müssen sie selber kapieren... |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|||
Immer mal wieder... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.767 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.635 ![]() |
Das habe ich ihr auch gesagt. Ich hoffe, diesmal hält sie sich daran. Für manche Menschen sind Tiere einfach nichts. Ich glaube, sie haben sich die Meerschweinchen als 'Ersatz' für den Hund angeschafft - und sowas ist ja quasi zum scheitern verurteilt. Man kann ja auch keine Katze halten, nur weil man die Hundesteuer nicht bezahlen will. :wacko: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#9
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Also: ich habe ja Kinder...und wir hatten auch immer schon Tiere...allerdings Katzen.
Erst mal: der große Vorteil, den Kinder haben, wenn sie mit Tieren aufwachsen, wird sich in dem von Dir beschriebenen Fall eher nicht entwickeln; deshalb nämlich, weil die Eltern vorleben, dass die Verantwortung für die tierischen Hausgenossen beliebig wieder abgegeben werden kann. Passt was nicht so recht, dann eben weg damit! :wacko: Doch auch im Vorfeld einfach nur darauf zu schauen, was das Tier "kostet", ohne zu sehen, was es das Tier kostet, ist respektlos und egoistisch. Tierhaltung in Zoohandlungen ist nicht artgerecht...jedenfalls so gut wie nie. Sich dennoch auf diese Weise ein Tier anzuschaffen, zeigt schon, dass nicht Tierliebe der Motor sein kann... Vermutlich haben die Tiere es besser, wenn sie den Haushalt der Familie verlasen können.. Vielleicht kannst Du ja eine neue Familie für die Tiere suchen? Eine, in der es ihnen besser ergeht... Ich war mal befreundet mit einer Frau, deren Kinder mit meinen in Kiga und Schule gingen. Diese Frau schaffte für ihre Kinder immer wieder neue Tiere an...Schildkröten (wovon ich ihr heftigst abriet, da ihre artgerechte Haltung nicht einfach ist), Hamster, Mäuse, Meeris, nacheinander zwei Katzen ( die erste wurde hinausgelassen und irgendwann nicht mehr hinein, da sie Mäuse mitbrachte. Die "Ersatz- (und Wohnungs-)katze kam wieder ins Tierheim, weil sie an den Gardinenn hinaufgeklettert war und die kleinere Tochter vermöbelt hatte, die ihr immer wieder am Schwanz und an den Ohren gezogen hatte... Insgesamt Tierquälerei, Mutter schlechtes Vorbild, respektloser Umgang mit Verantwortung. Jahrelang habe ich versucht, sowohl die Mutter, als auch die Kinder zu sensibilisieren (auch meine Töchter, damals zwischen 4 und 8 Jahren alt haben dies versucht): kein Erfolg. Ich habe deshalb die Freundschaft beendet. Jemanden, die(der sich derartig Tieren gegenüber verhält, kann ich aufgrund ihrer/seiner Haltung nicht als FreundIn betrachten...Das hab ich ihr so gesagt...verstanden hat sie´s nicht...und hält mich für eine Spinnerin... Egal. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 907 Userin seit: 28.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.331 ![]() |
Ich werde auch meistens mit großen Augen angeschaut, wenn ich meine Meinung über respektlose Tierhaltung sage...aber inzwischen ist mir das sowas von egal, betreffende Leute wissen inzwischen, dass sie bei sowas bei mir richtig sind :P
Aufs Geld zu schauen find ich prinzipiell nicht richtig, aber bevor man sich z.B. einen Hund anschafft, sollte man sich schon bewusstsein, dass dieses Tier auch Geld kostet. Und wer sich das nicht leisten kann, sollte sich auch keinen anschaffen. Es geht ja nicht nur um das Geld das Tier zu Kaufen, sondern um die Folgekosten...und da ist ja auch schon das eine oder andere Tier wieder abgegeben worden... |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Immer mal wieder... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.767 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.635 ![]() |
Vorhin hat sie mich angerufen. Sie hat anscheinend jemanden gefunden, die eines der Meerschweine nimmt. Ich habe Ihr vor ein paar Monaten (ich glaube, als der Nachwuchs kam) einen Käfig geliehen, weil die Tiere ja wieder zusammengesetzt werden sollten, wenn die Babys größer und kastriert sind. Die Bekannte von ihr hätte nun gerne den Käfig gehabt - nun gut, bei mir steht er eh nur im Keller rum. Sie rief an, um zu fragen, was ich denn für den Kafig haben wolle. Ich sagte, sie solle einen Vorschlag machen, was sie zu zahlen bereit wäre. Ihre Antwort: 15,- Euro :wacko: Ich muss dazu sagen, dass der Käfig so gut wie neu ist, ich habe ihn gekauft, als ich mein 2. Kaninchen geholt habe - da brauchte ich ja 2 Käfige, um die beiden aneinander zu gewöhnen. Von mir wurde der Käfig ca. 1 Woche benutzt und von ihr jetzt eben seit ein paar Monaten. Neu hat er 115,- Euro + 15,- Euro für die Lieferung gekostet, und m.E. ist er ja noch so gut wie neu. 15,- sind mir da echt zu wenig. Das habe ich meiner Freundin auch so gesagt, und sie meinte darauf, ihre Bekannte könne mehr aber nicht bezahlen. :blink:
Ich hab natürlich erwiedert, dass ich nicht denke, dass jemand, der sich noch nichtmal einen Käfig leisten kann, noch ein Tier zu sich nehmen sollte (sie hat anscheinend 'schon einen ganzen Zoo' zuhause). Es ginge wohl nur um eine Übergangszeit, bis sie einen anderen Käfig hat. Letztendlich hab ich dann gesagt, sie kann den Käfig erstmal haben, bis sie einen anderen hat, dann möchte ich ihn aber wiederhaben. Ausserdem hat meine Freundin noch gesagt, dass sie findet, dass ich übertreibe, dass eben nicht jeder seine Tiere perfekt halten könne, etc... Ich bin schonwieder geladen. :angry: edit: Buchstaben ergänzt Der Beitrag wurde von kruemelchen bearbeitet: 14.Jun.2006 - 16:30 |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
auf Entdeckungsreise ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.151 Userin seit: 21.11.2004 Userinnen-Nr.: 800 ![]() |
Oh je...
Nee, also ich finde auch nicht, dass Du übertrieben reagierst! Das macht mich ja schon beim Lesen wütend! Also, ich "darf" ;) mitreden, ich hab auch Kinder. Die wünschen sich natürlich auch immer wieder Tiere und es gibt heiße Diskussionen zum Thema "könnten wir nicht doch einen Hund?". Nein, können wir nicht, wir wohnen in einer Etagenwohnung mitten in Berlin und es ist viel zu selten jemand da. Es ist durchaus möglich, Kinder für das Wohlergehen von Tieren zu sensibilisieren - grad wenn ich an Dein Beispiel vom Zoo denke! Bei meinen beiden hatte ich eigentlich immer den Eindruck, dass sie sehr aufgeschlossen sind dafür, darauf zu schauen, ob es Tieren in ihrer Umgebung gut geht oder nicht. (Was leider nicht den Umkehrschluss zulässt, dass sie das bei ihren eigenen Meerschweinen immer so ganz im Blick hätten... :wacko: ) Aber meine Erfahrung ist eher so, dass Kinder leichter "übers Ziel hinaus schießen" als dass es ihnen nicht zu vermitteln wäre. Ich bewundere Deine Geduld, und ich wollte auch schon sagen, die armen Viecher haben es wahrscheinlich besser, wenn sie woanders wohnen dürfen; allerdings klingt dieses "woanders" nun auch schon wieder eher anstrengend... :blumen2: und ne Tasse Tee zum Beruhigen! :) Der Beitrag wurde von Lisabeth bearbeitet: 14.Jun.2006 - 18:29 |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
ungerader Parallel-Freigeist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.889 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 83 ![]() |
Ich kann dich gut verstehen.
Tiere sind so hilflos und es ist oft traurig mitansehen zu müssen, wie andere verantwortungslos mit ihnen umgehen. :( Leider kann man bei anderen Familien aber wenig tun. Du kannst wohl nur immer wieder versuchen mit deiner Meinung an sie heran zu treten. Vielleicht fruchtet es ja doch einmal. Der Beitrag wurde von -Agnetha- bearbeitet: 14.Jun.2006 - 20:51 |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|||||||||||
Immer mal wieder... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.767 Userin seit: 22.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.635 ![]() |
:)
Das denke ich auch. Gerade die beiden sind sehr aufgeweckte kleine Personen, die große ist sehr sensibel, und sie versteht Zusammenhänge eigentlich sehr schnell. Immerhin ist sie schon acht. Das man der kleinen Dinge öfter in Erinnerung rufen muss, ist ja klar, es sind ja schließlich Kinder! Aber genau solche Dinge sind doch prägend fürs ganze Leben, oder!? Wenn ich nie gelernt habe, dass auch Tiere gewisse Bedürfnisse haben, setze ich sie auch nicht um, wenn ich erwachsen bin. Ich bin keine Tierrechtlerin oder sowas, aber ich denke, zumindest ein Mindestmaß an Lebensqualität steht jedem Lebewesen zu.Dazu gehören für mich Dinge wie gesunde und ausreichende Ernährung, eine saubere Behausung, täglicher Auslauf, etc. Und dazu gehört auch, dass man z.B. Spinnen nicht einfach tötet, weil man sie eklig findet, sondern dass man sie genausogut auch einfach vor die Tür setzen kann. Ich habe mal gelesen, Spinnen in der Wohnung zeugen von einem guten Raumklima - das könnte man dem Kind doch z.B. mal vermittlen. Vielleicht finden Spinnen uns ja auch eklig!?
Das tue ich selbst irgendwie auch :roetel:
Genau. Das wollte ich nicht auch noch unterstützen, indem ich den Käfig quasi 'umsonst' hergebe.
Das hoffe ich sehr. |
||||||||||
|
|||||||||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 08:34 |