![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 296 Userin seit: 31.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.256 ![]() |
unsere katzen sind auch nicht besonders gut erzogen, aber einen tipp kann ich zumindest geben: die katzen dürfen bei uns weder auf tische noch auf die arbeitsplatte in der küche. ich habe immer, wenn eine da langspazierte oder draufsaß mit der hand auf die platte geschlagen und gesagt "runter!" mit einer entsprechenden handbewegung. inzwischen reicht es, wenn ich mit der hand auf die platte schlage und manchmal klappt es sogar, dass die katze wieder vom tisch geht, wenn wir nur vom sofa aus "runter!" sagen. das sind erfolgserlebnisse... ;)
noch eine ergänzung zum thema kleiderschrank: meiner hatte auch mal türen, aber ich habe die abgenommen, weil eine unserer katzen immer nachts dran rumgedengelt hat, weil es nur so wabbelige schiebetüren waren, die dann schön krach machten. jetzt hab ich einen vorhang und schlafe ruhiger. zum thema nachts krach machen hätte ich aber auch noch eine frage: machen eure das auch? unsere "alten" sind ganz friedlich, aber die kleine macht regelmäßig etwa 4 stunden nach der letzten fütterung (wenn wir ins bett gehen) terror und kann das auch locker eine stunde durchhalten, wenn ich versuche, sie zu ignorieren. nachdem ich völlig fertig war mit den nerven und sie nie aufgehört hat, hat es sich jetzt eingebürgert, dass ich immer so gegen 4 uhr nachts aufstehe um die katzen zu füttern. das ist doch kein zustand, oder?! meine freundin hat so einen festen schlaf, dass sie davon nichts mitbekommt, aber ich eben jede nacht senkrecht im bett stehe. *seufz* kennt ihr das problem? habt ihr es irgendwie gelöst? shark schrieb oben irgendwo, dass sie immer etwas trockenfutter da stehen hat. das haben wir auch schon überlegt, aber das problem ist, dass wir drei verfressene katzen haben, also steht trockenfutter nie lange da und die zwei alten sind auch ziemlich dick, daher haben wir angst, dass die sich die wampe vollschlagen und die kleine immer noch nachts terror macht. :( ach ja, und diese katzen-pheromon-verdampfer haben bei uns auch nichts gebracht. Der Beitrag wurde von judy bearbeitet: 31.Aug.2006 - 11:16 |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ich meine, Du solltest *einfach* damit aufhören, nachts zu füttern...am Besten, wenn Du am kommenden Morgen nicht so früh aufstehen musst...also am WE oder im Urlaub. Da musst Du natürlich das Gejammer aushalten, aber wenn dieses nicht zum Füttern führt, wird Deine kleine Katze damit wieder aufhören...Wir hatten ein ähnliches Problem, nachdem meine Frau angefangen hatte, den Katern jedes Mal, wenn wir nach Hause kamen, "Leckerlis" zu geben. Sie waren so darauf konditioniert, dass sie irgendwann, jedesmal, wenn die Haustür aufging und *irgendwer* hereinkam, danach verlangten.
Mich hat das genervt...und gesund ist es ja auch nicht....- von einem Tag auf den Anderen habe ich das dann "abgestellt"...es gab nur noch ein Leckerli pro Tag und Katze...und *nie*, wenn ich nach Hause kam. ICH habe bestimmt, wann es eine Leckerei gab - nicht mehr die Katzen. Nach etwa einer Woche hat das Gejammer komplett aufgehört. Es hat Nerven gekostet...war aber letztlich das Richtige. Und heute kann ich (und auch jedeR Andere) die Tür öffnen, ohne dass Miezens total ausflippen. Ich rate Dir, mit der Umgewöhnung nicht länger zu warten; je jünger die Katze, desto schneller gewöhnt sie sich um. Liebe Grüße, shark :) edit: natürlich Perfekt statt Präteritum... Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 31.Aug.2006 - 23:31 |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Yep, da schließe ich mich shark an: in der Beziehung war sogar ich bei allen Katzen von Anfang an konsequent: nachts gibt's gar nix, kein Futter und kein Geschmuse. Wenn ich ihnen nachts begegne (auf dem Weg zum Klo :D ), beachte ich sie so wenig wie möglich, damit klar ist, dass ich noch nicht ansprechbar bin. :ph34r:
Aber da unsre Katzen es natürlich auch gelegentlich probieren, weiß ich, wie nervig das sein kann... Da muss man stark sein... :wacko: Wenn ich frei habe, stehe ich natürlich schon mal auf morgens (!) und füttere die zwei und lege mich dann wieder hin. Das mit dem Futter-Hinstellen über Nacht ist tatsächlich nicht ratsam, wenn eine oder mehrere Katzen ein Gewichtsproblem haben! Hast du denn eine Schlafzimmertür, so dass du die Kleine aussperren kannst, wenn sie dich nicht schlafen lässt, bis sie sich daran gewöhnt hat, dass es nachts nichts mehr gibt? Liebe Grüße und viel Erfolg!! |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 296 Userin seit: 31.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.256 ![]() |
hallo und danke für eure antworten!
wir waren in der tat gerade im urlaub und während der zeit haben die katzen natürlich nachts nichts bekommen. wir haben auch gehofft, dass sie dadurch einsehen, dass es nichts mehr gibt und die ersten tage nach dem urlaub hat die kleine tatsächlich "erst" um 7 terror gemacht und auch nicht so schlimm wie früher. heute morgen war es allerdings erst 6 uhr und es war wirklich nervtötend. weil meine freundin totalen stress hat auf der arbeit, wollte ich ihr noch ein wenig schlaf gönnen und hab ihnen etwas trockenfutter gegeben. ich bin mal gespannt, wie es weiter geht... ich versuche hart zu sein. ach ja, die "kleine" ist übrigens auch schon drei jahre alt, sie ist nur so klein gegen unsere anderen, weil da wohl siam oder so drin ist. ;) und sie ist uns auch zugelaufen, also wissen wir auch nicht, was vorher war... eine schlafzimmertür haben wir und anfangs haben wir auch probiert, die katze einfach auszusperren. die hat dann aber dermaßen an der tür gekratzt, dass wir uns das nicht mehr getraut haben, weil wir bereits wegen einer anderen sache eine tür ersetzen müssen für 350euro... also: keine experimente! ;) vielleicht hast du recht, simonetta, und katze ignorieren hilft... wir haben es eher mit dem gegenteil versucht - katze in den schlaf kraulen oder so. naja, klappt aber eh nicht, also ist es wohl zeit für eine neue taktik. liebe grüße und vielen dank, judy *mit augenrändern* |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.798 Userin seit: 25.11.2004 Userinnen-Nr.: 823 ![]() |
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass so eine Matte vor dem Katzenklo herzlich wenig bringt. Dann muss man zusätzlich noch die Matte saubermachen, und die Streukrümel verteilen sich trotzdem in der Wohnung. Entweder man wird zum absoluten Putzteufel oder man lebt eben damit, dass selbst auf dem frischgewischten Boden hier und da ein Körnchen liegt. Ich lebe mit einer Katze zusammen und das sieht man eben auch. Wenn man Kinder hat, fliegt auch Spielzeug durch die Wohnung.
Mein Kater schläft im Bett. Aber auch nur, weil er ein reiner Stubentiger ist. Würde er draussen rumstromern, wäre das tabu. Als er klein war, musste er die ersten Wochen auch alleine schlafen, weil er Läuse hatte. Ich habe mich damit arrangiert, dass meine Wohnung nie wieder so aussehen wird wie vor dem Einzug meines Katerchens. Gebettelt hat er nie. Er saß natürlich auch mal mit treudoofem Blick vor dem Küchentisch, wenn "oben" gegessen wurde, hat aber schnell gemerkt, dass es vertane Zeit ist, denn - es gibt nix. Im stehen alle Räume zur Verfügung, einfach weil ich ihm den ganzen möglichen Platz bieten möchte, der zur Verfügung steht, eben weil er nicht rauskann. Natürlich bin ich auch darauf bedacht, die Schranktüren zuzumachen, denn nichts ist toller, als zwischen meinen Klamotten zu hocken und durch den Türspalt nach draussen zu gucken. Letzte Woche gab es mal wieder einen Topf Katzengras (muss ja von Zeit zu Zeit sein, ausßerdem schone ich auf diese Weise "meine" Pflanzen), und ich bin seitdem permanent am Wischen, weil er mindestens zweimal täglich zu würgen anfängt. Aber so ist das nun mal. Es gehört auch nicht zu meiner Wunschvorstellung, auf dem Sofa zu sitzen und gemütlich zu lesen und dann dieses Würgen zu hören mit dem Wissen, dass das Tier gerade auf seinem Kratzbaum sitzt. Die Wischaktion artete dann etwas aus. Mein Zewa-Verbrauch kurbelt jedenfalls in ungeahntem Maße die Wirtschaft an. Wenn er etwas angestellt hat, gibts natürlich Schimpfe, wobei er inzwischen ganz genau weiß, was er darf und was nicht. Wenn er so komisch rumschleicht, weiß ich schon, dass ich die Bescherung nur suchen muss. Selbstbedienung bei den Leckerlis steht da ganz oben auf der Liste. Vor ein paar Jahren hatte ich noch zwei Wellensittiche, und da hat er den Vogelkäfig vom Küchenschrank runtergeholt. Da was Polen so offen, wie Polen noch nie offen war. Er saß zwei Stunden im Bad, bis er sich wieder vorgetraut hat, und ich hab ihn in dieser Zeit erfolgreich ignoriert. Dieses Erlebnis hat wohl auch dazu geführt, dass er den später mal abgestürzten Welli nur angeguckt hat, obwohl ich nicht zu Hause war. Mit Konsequenz kann man auch bei Katzen eine Menge erreichen. Eine Katzennanny wird es wohl nie geben, weil Katzen immer ihren eigenen Kopf haben und nicht so erzogen werden können wie Hunde. Es heißt ja nicht umsonst: Hunde haben ein Herrchen, Katzen Personal B) |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
:blumen2: @ Violilli für diese humoristische Schilderung einer Katzen-WG :D
|
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Hm - so richtig lustig finde ich das im Moment nicht, da ich schon merke, dass ich mich mit manchen Dingen einfach unwohl fühle. Ich muss gerade für mich rausfinden, wieviel Einschränkung ich zu ertragen bereit bin. Es darf nicht soweit kommen, dass ich mich in meinen eigenen vier Wänden nicht mehr zuhause fühle, ich nicht mehr in Ruhe arbeiten oder auch mal ohne Vierbeiner im Bett sein kann. Für mich ist das grade ein sehr schmerzhaftes Thema - ergebnisoffen, bei aller Liebe.
@Violilli: Es wäre schön, wenn ich das alles wieder so cool sehen könnte wie du. ich arbeite dran, nehme zur Zeit sogar eine Bachblütenmischung, die helfen soll, nicht mehr so empfindlich zu sein. |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|||
°~Fleckenzwergin~° ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.523 Userin seit: 21.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.246 ![]() |
Eine Frage: Wie würdest Du mit derlei Einschränkungsgefühlen umgehen, wenn es dabei um Mitmenschen (Partner, Familie, WG) ginge? So komisch das jetzt auch klingen mag, versuche Dir die Katzen mal als Erwachsene vorzustellen, mit denen Du Dich zu arrangieren hast. Jedes kleine Bischen, das Du ihnen von Deinem Willen aufzwängen kannst, bekommt dadurch einen viel höheren Stellenwert. Vielleicht bedingt sich Dein Unwohlsein auch ein Stück weit dadurch, daß nur Du Dich eingeschränkt fühlst, aber den Viechern nicht dasselbe Unwohlsein zuordnen kannst. Umgekehrt mögen sich die Tiere nämlich ebenso eingeschränkt fühlen. Ein gleichberechtigtes Arrangement ist also notwendig. Es ist dabei einerlei, ob das überhaupt möglich ist. Ich meine, das Lebensgefühl ist dabei der entscheidende Punkt. Jedes Individuum innerhalb Deiner aktuellen Gemeinschaft hat in gewisser Weise berechtigte Ansprüche. Und eigene Wege, diese durchzusetzen. Ob es durch höfliches Bitten, in der jeweils eigenen Sprache stattfindet, oder durch Revierkämpfe, ist gar nicht mal von Belang. Es geht um das Gefühl des "Miteinander" - das sollte wichtig werden. Sind komische Gedanken, die ich hier gerade äußere, aber vielleicht mögen sie ja etwas Positives bewirken. :unsure: Der Beitrag wurde von Corinna Mirja bearbeitet: 17.Sep.2006 - 15:58 |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#29
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Ich finde deine Gedanken gar nicht so komisch. Ich habe die Situation auch schon mit einer Beziehung verglichen, in der man einfach nicht mehr glücklich ist, obwohl man sich noch liebt. Wenn mein kleiner Kater ein zweibeiniger Mitbewohner wäre, wäre er schon längst ausgezogen, und das Schloss hätte ich ausgebaut. :lol: Letztlich habe ich mich aber auch daran erinnert, dass Freundschaft und Liebe bedeutet, auch in schwierigen Phasen zueinander zu halten. Und ich habe mir auch schon oft die Frage gestellt, ob es ihm eigentlich gut geht - ob er vielleicht glücklicher wäre mit jemandem, der mehr Geduld mit seinen Streichen hat, weil er/sie vielleicht in einer entspannteren Lebenssituation ist als ich. Was mich immer wieder für ihn einnimmt ist, dass er ein total großherziger kleiner Kerl ist. Auch ich mache ja - zumindest aus seiner Sicht - viel "falsch": ich schreie ihn an, verbiete ihm Dinge, die er wichtig und interessant findet (wie zum Beispiel, hinter meinem Po in die Kloschüssel zu kucken). Trotzdem verzeiht er mir das immer wieder und kommt und kuschelt und schnurrt und reibt sein Köpfchen an meiner Hand. Da hat er es irgendwie verdient, dass ich ihm auch immer wieder eine Chance gebe, oder? Eine Grenze ist nur dann erreicht, wenn es mir so sehr an die Substanz geht, dass andere Bereiche meines Lebens, z. B. der Job, mit dem ich uns drei ja finanzieren muss, dauerhaft unverhältnismäßig darunter leiden. Letzte Woche war ich hin und wieder an dem Punkt, aber seit ich die Bachblütenmischung nehme, bin ich entspannter und kann mit manchem gelassener umgehen, was mich vorher an den Rande des Nervenzusammenbruchs brachte... |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#30
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Ich auch, aber wenn ich den benutze, hängt sofort der Kater dran... |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#31
|
|||
°~Fleckenzwergin~° ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.523 Userin seit: 21.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.246 ![]() |
Wahrscheinlich möchte der Kater in Deinen Schuhen nicht stecken! :lol: :ww: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#32
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Nein, er holt lieber die Innensohle raus... ;) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#33
|
|||||
°~Fleckenzwergin~° ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.523 Userin seit: 21.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.246 ![]() |
Du solltest ihm eigene Schuhe kaufen! :) |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#34
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 296 Userin seit: 31.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.256 ![]() |
hihi, wahrscheinlich lässt der kater dann aber seine schuhe für dich zum spielen stehen! :D
unsere katzen haben auch jeweils ihren eigenen tick, den ich nicht mag. die eine kratzt am teppich, die andere an der tapete und der dritte am bett. naja, aber ich denke, dass man keine "perfekte" katze bekommt, genauso wie es auch keinen perfekten menschen gibt. und solange es nur ein paar kratzspuren sind oder etwas unordnung... unser sofa decken wir halt nachts mit decken ab, der teppich ist eh nicht mehr doll und wenn wir ausziehen, müssen wir eben neu tapezieren. dafür hab ich schließlich auch jeden tag nette gesellschaft und beim fernsehen eine warme katze auf dem bauch. :) übrigens habe ich katzen seit ich von meinen eltern ausgezogen bin und bin es daher gewohnt, nie geschlossene türen zu haben außer vielleicht mal kurzfristig im bad. wenn jetzt gäste die zimmertür schließen, finde ich das auch selbst ganz komisch... alles gewohnheit, glaub ich! |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Nach langem Überlegen und nachdem der Kleine nun eineinhalb Wochen bei einer Freundin war, weil der Große ein bisschen krank war und etwas Ruhe brauchte, und ich diese Zeit alleine mit dem Großen richtig genossen habe, bin ich zu dem - wenn auch schmerzhaften - Entschluss gekommen, mich von dem Kleinen zu trennen und ein neues Zuhause für ihn zu suchen. Er hat es verdient, einen Menschen zu finden, der ihm alle Liebe und Geduld geben kann, die so ein kleines Katzentier braucht. Bitte drückt mir die Daumen, dass ich den oder die Richtige(n) für ihn finde. :(
|
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|||
°~Fleckenzwergin~° ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.523 Userin seit: 21.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.246 ![]() |
Wird gemacht! *drück* :blumen2: Für Katzen tue ich doch (fast) alles! :wub: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#37
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Ich drücke auch feste die Daumen!
Machs Dir nicht so schwer, Simonetta - Du tust vermutlich für Euch alle das Beste. :zustimm: :troest: |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Ach shark, danke... Weißt du, was mich so traurig macht? Er ist so ein liebes zutrauliches Kerlchen, und doch sage ich nicht auf die gleiche Weise "ja" zu ihm wie zu meinem "alten". Das macht mich so betroffen und traurig. Er ist so klein und gerade erst mal vier Monate auf dieser Welt und wird schon abgelehnt... das macht mich total fertig, und doch habe ich es irgendwie nicht in der Hand, wie ich fühle, vestehst du? |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#39
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Klar versteh ich das. Du kannst nix dafür, der kleine Kerl kann nix dafür: es ist, wie es ist.
Und es ist verantwortungsvoll und rechtschaffen von Dir, das anzuerkennen und dafür zu sorgen, dass der Lütte anderswo besser akzeptiert und wirklich geliebt wird. Du kannst gar nichts Besseres für ihn tun als das. Ich weiß, es ist schwer, das so zu sehen; schließlich war das alles ja ganz anders gedacht... Aber Du machst das richtig. Kopf hoch, OK? :troest: |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|||||
°~Fleckenzwergin~° ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.523 Userin seit: 21.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.246 ![]() |
Ich glaube das Kätzchen ist da härter im Nehmen, als Du. In meinen Augen heißt das Synonym für "flexible Zähigkeit" schlichtweg Katze - das schließt auch die Schwierigkeiten von "Partnerwechsel" mit ein. :) Wenn das kleine Ding erst ein neues Zuhause gefunden hat, wirst Du froh sein, die Angelegenheit so geregelt zu haben. :troest: |
||||
|
|||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025 - 23:42 |