![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 25 Userin seit: 31.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.935 ![]() |
Ich habe mich in eine Frau verliebt, die 500 km weit weg von mir wohnt. Hat so eine Liebe eine Chance?
|
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
~Turns the table~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.853 Userin seit: 16.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.209 ![]() |
kurz&bündige frage,mh ;)
dafür bekommst ne umso längere antwort Liebe Sonnenschein, natürlich stellt man sich diese Frage...aber wenn die liebe stark genug ist, ist es auf jeden fall zu schaffen... eine wochenend beziehung zu führen ist gaaaaanz sicher nicht einfach, doch man wird durch so einige hürden die man bewältigen muss sehr zusammengeschweißt. vorallem schätzt man die anwesenheit der anderen viel mehr..(zumindest ging es mir so) wenn du dich verliebt hast, lass es liebe sein und stempel es nicht gleich von anfang an ab! ;) gib euch eine chance. auch wenn ihr euch bewusst sein müsst das es nicht immer einfach ist.. Man lebt zB mit dem Gewissen dass man nicht mal schnell "rüberschaun" kann wenns der anderen nicht gut geht oder was zu feiern ist oder sonst was. dafür gibt es dann telefon,internet webcams usw usw...ob frau es nutzt ist die andere sache-natrlcih kommt das nie auf die realität hin aber es ist zumindest eine überbrückung. Wie denkt sie darüber? ich denke was zählt ist das gefühl-nicht die km. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.144 Userin seit: 04.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.813 ![]() |
Ich finde eine Liebe soll ihre Chance bekommen. Oftmals liegt es nicht an den Kilometern warum eine Beziehung nicht Bestand hat oder erst gar nicht zusande kommt. Es kommt auch immer auf die beiden Personen an, wie sie mit der Entfernung klar kommen. Probier es wenn es klappt schön, wenn nicht, wirst Du wissen warum.
LG |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.333 Userin seit: 30.06.2005 Userinnen-Nr.: 1.803 ![]() |
Hallihallo :bounce: !
Also bei mir sind es zwar "ur" 85 Kilometer, aber für mich schon zu weit. Vorallem wenn man keinen Führerschein hat :( . Es ist leider auch eine "Wochenendbeziehung", sehr viel, selteener das wir uns in der Woche sehen! Aber gib der LIEBE einfach eine CHANCE.... Es funktioniert :wub: :wub: :wub: Wenn man nur will :wub: :wub: :wub: |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14 Userin seit: 24.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.262 ![]() |
Nur 500 km?? Das ist doch ein Klacks! Seit 4 Jahren muss ich immer über den großen Teich fliegen (Kanada), allerdings bleib ich dann auch für ein paar Wochen oder Monate, jetzt ist ein ganzes Jahr geplant. Dazwischen immer nur die Mails und das Telefon. Aber auch ich habe die Erfahrung, dass Beziehungen, die Liebe nicht an der räumlichen Entfernung scheitert, sondern eher an der inneren Distanz. Also wenn ihr zwei damit zurecht kommt, genießt es! Jede lebt ihren Alltag und dann habt ihr Zeit nur für euch allein! Das hat auch viel für sich! Aus meiner Sicht kann ich dir nur Mut dazu machen!
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 919 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 101 ![]() |
Amen :) Ich finde auch, dass man sich bei einer Fernbeziehung überlegen muss, ob man ein Problem damit hätte ewig lange zu pendeln. Wenn du jetzt kein Auto hast, überleg es dir zweimal. Die Bahn kann extrem nervig sein... Und man sollte sich aber auch auf jeden Fall überlegen, ob das finanziell überhaupt machbar ist. Denn so blöd es klingt, durch Liebe wird man nicht reicher und das kann eben auch ein Problem sein. Weil dadurch würde man sich nicht jedes Wochenende sehen sondern seltener. Aber trotzdem viel Erfolg B) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#7
|
|
~ Einfach ich ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.500 Userin seit: 24.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.112 ![]() |
Also ich bin der Meinung, auf Dauer is das sicher nicht erstrebenswert, aber für den Anfang wenns denn so ist, warum soll man es nicht versuchen. Wäre doch schlimm, wenn starke Gefühle an der Entfernung scheitern, wie schon angesprochen im heutigen Zeitalter , wo es zur Überbrückung Telefon, PC und eben auch Cam gibt. Ich glaube, wenn bei beiden die Liebe stark genug ist und der Wille, es zu schaffen, dann funktioniert das und ist ein Schritt in eine gemeinsame Zukunft.
Ich wünsch dir bzw. euch viel Glück |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Idealistin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.433 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.962 ![]() |
Ich schließe mich da Sunny mal an. Meine Frau und ich haben drei JAhre lang eine Fernbeziehung geführt (mit 400 km Distanz) - das war in der Zeit okay, weil es einfach nicht anders ging und wir uns immerhin alle vier Wochen sehen konnten und täglich mehrmals telefoniert haben. Aber irgendwann war es kaum noch auszuhalten und das war auch der Zeitpunkt, wo wir das Ganze beendet haben, da es sonst schwierig geworden wäre.
Ich denke, es kommt darauf an, wie groß die Liebe ist, welche Möglichkeiten frau findet, um mit der Beziehung umzugehen, wie groß das Vertrauen ist usw.. Dann kann das schon gut gehen, wenn auch - meiner Meinung nach - nicht langfristig. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Ich schließe mich da ganz und gar PennyLane an!
Eine gewisse Zeit ist das okay, vielleicht sogar ein Weg, um die Festigkeit der Beziehung zu "testen". Auf Dauer ist es, auch für mich, keine Lösung. Es kann nur eine "Übergangsphase" sein. Es fehlt sonst irgendwann die Perspektive, die eine Liebe auch braucht. Oldie, die in einer Fernbeziehung, seit 3 Jahren lebt ("nur" noch 450 km, früher 700 km) |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|||
*kunterbunt* ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.721 Userin seit: 10.09.2004 Userinnen-Nr.: 304 ![]() |
:zustimm: Für mich ist es auch nur als eine Übergangslösung mit der Aussicht auf Änderung akzeptabel. Ich bin Eine, die den Alltag mit allen Tücken und Schönheiten möchte :rolleyes:, jedoch kann eine Fernbeziehung auch Vorteile bieten. Jede hat in der Woche Zeit, ihre Hobbies zu pflegen, Freunde zu sehen und mit Hilfe moderner Kommunikation kann man sich ja auch sonst verständigen. Und wenn man es dann so einrichten kann, dass man die Zeit, die man zusammen verbringt, nutzt für schöne Unternehmungen, Gespräche etc., dann kann auch das sehr schön sein und über den (allein verbrachten) Alltag hinwegtrösten. Pauschalisieren lässt sich das sicherlich nicht - aber wie die Vorschreiberinnen schon sagten, kann man es auch als Chance nutzen :) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#11
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Userin seit: 05.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.167 ![]() |
Eine Chance gibt es immer! Erst recht in der Liebe! :wub:
Wie schon einige vorher geschrieben haben kommt es stark darauf an was ihr beide daraus macht. Meine Frau und ich führten am Anfang auch eine kurze Fernbeziehung, allerdings kam sie nicht so ganz klar damit, so dass wir schnell Handlungsbedarf hatten. Wir sind übrigens noch immer glücklich zusammen :D Wenn beide sich damit arrangieren können, dann kann das Ganze durchaus sogar ihren Reiz haben. Es ist wie mit allem im Leben: Es hat Vorteile, aber eben auch Nachteile. Aber ein Gedanke sollte zumindest überwiegen: Die Liebe ist es immer wert es zu versuchen. Du wirst Dich sonst irgendwann fragen "was wär gewesen, wenn....." :huh: |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Doppelherzchen mit Knutschchügeli ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5.218 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 19 ![]() |
als ich mich damals in (m)eine fau verliebte, trennten uns knapp 1000 km. gegen die schmetterlinge im bauch und das gute gefühl einer beginnenden liebe traten die 1000 km schnell in den hintergrund. nach 6 monaten zog sie zu mir! :wub:
inzwischen sind wir die 1000 km wieder retour gezogen! |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
ich denke schon das dass sehr gut funktionieren kann....wenn denn der wille , genügend zuversicht, vertrauen, ausreichend eigenständigkeit und natürlich die richtige portion liebe vorhanden ist.
ich habe zwei langjährige fernbeziehungen geführt, die erste holland/berlin 700km und die zweite holland/köln 300km...es funktionierte und tat gut. letztendlich führen meine jetzige liebste und ich auch eine fernbeziehung... zwar sind es nur 50km die uns trennen, dafür kommen erschwerend unsere total unterschiedlichen arbeitszeiten dazu...sie ist im einzelhandel und ich bin altenpflegerin im nachtdienst. heisst... sie arbeitet wenn ich wach bin...ich schlafe wenn sie frei hat :wacko: ergo, müssen wir unsere gemeinsame zeit haarklein planen einerseits vermissen wir einander und die spontanität sehr oft, andererseits geniessen wir die zeit, die wir für uns haben sehr :) resümierend denke ich sagen zu können...eine fernbeziehung ist immer so gut und intensiv, wie frau es selbst will... |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Ja.
McLeod |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 94 Userin seit: 28.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.468 ![]() |
Meine Freundin und mich trennten 10.000 km... :rolleyes: Jetzt wohnen wir zusammen und sind glücklich. :wub:
Ich denke, wenn irgendwann die Möglichkeit besteht, dass man zusammen lebt, dann geht das meistens gut (oder auch nicht, aber das geht allen so). Die Entfernung kann auf Dauer sehr anstrengend sein. pixelgirl. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|||
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 558 Userin seit: 21.05.2006 Userinnen-Nr.: 2.965 ![]() |
Hallo! Die Liebe sollte doch immer eine Chance haben, oder? Eine Fernbeziehung kann funktionieren oder auch nicht-genau wie jede andere Beziehung auch. Eine Garantie gibt es für nichts. Ich finde, das Leben ist zu kurz um der Liebe nicht immer wieder eine Chance zu geben! :love: Vielleicht hilft es Dir (oder anderen "Betroffenen" ;) ), wenn ich ein bißchen aus meinem Leben erzähle. Ich bin seit knapp vier Monaten in einer Fernbeziehung, uns trennen fast 1.000 km. Wir werden demnächst die erste gemeinsame Wohnung beziehen, ein "gemeinsames" Leben hatten wir vorher nicht. Eine Fernbeziehung bedeutet viel Arbeit, vielleicht mehr oder auch "andere" Arbeit als eine "normale" Beziehung. Es ist jeden Tag auf's Neue eine Herausforderung und fordert einiges an Kraft und viel Vertrauen. Der Kostenfaktor (Telefonate, Besuche) ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Es können sich schier unüberwindbar scheinende Hürden auftun, aber auch viele neue Wege und Möglichkeiten. Man lernt sehr viel über sich und die eigenen Kräfte und Belastungsgrenzen. Was uns immer wieder die Kraft gegeben hat weiterzumachen, war die Aussicht auf unsere nächsten Treffen und darauf, unser gemeinsames Leben zu planen. Wir wissen, daß die harten Zeiten bald vorbei sein werden und daß jeder Tag ein Schritt in unser gemeinsames Leben ist. Es gibt gute Tage und weniger gute Tage, aber für uns ist es wichtig, daß wir jederzeit füreinander da sind und auf ganz verschiedenste Arten miteinander kommunizieren. Wir telefonieren täglich, senden SMS und MMS, schreiben Mails, senden Fotos, Postkarten, Briefe, Päckchen. So können wir die andere am eigenen Leben teilhaben lassen, obwohl die Entfernung zwischen uns so groß ist. Auch wenn es manchmal schwer ist, sind die letzten Wochen unheimlich bereichernd gewesen. Wir waren in unserer Kommunikation zwar räumlich eingeschränkt, dafür war sie umso tiefer und ausführlicher und wir haben uns, "nur" über Gespräche und schriftlichen Kontakt, sehr gut kennengelernt und viel über die andere erfahren. Reden und zuhören, Fragen stellen, aus dem Alltag und aus den Tiefen der Seele berichten, Weckanrufe und Gute-Nacht-Telefonate, Fotos vom Mittagessen und Selbstportraits, kitschige Postkarten und lange Liebesbriefe, all das gehörte in den letzten Woche wie selbstverständlich zu meinem Leben und hat es unendlich bereichert :wub: Ich wünsche Dir alles Gute, lass uns doch vielleicht wissen wie es weitergeht! ele |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#17
|
|
auf Entdeckungsreise ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.151 Userin seit: 21.11.2004 Userinnen-Nr.: 800 ![]() |
Und noch eine Meinung... :)
(2 1/2 Jahre Fernbeziehung mit einer Distanz von ca. 700 km) Ich glaube, mir wäre es schwer gefallen, es nicht wenigstens zu probieren. Ganz bestimmt hätte ich zu der Fraktion gehört, die sich andernfalls immer wieder gefragt hätte, was gewesen wäre wenn.... Wir leben nun seit etwa zweieinhalb Jahren mit der Ferne, mal schwerer und mal leichter. Ein Dauerzustand soll es auch nicht sein, ganz klar, aber es gab und gibt so viele Entscheidungen zu treffen, Dinge zu regeln, dass ein schnelles Zusammenziehen nicht möglich war. Ganz am Anfang dachte ich auch, ich müsse nun so schnell wie möglich meinem Herzen folgen, aber die Vernunft hat am Ende gesiegt und ich denke, es war die richtige Entscheidung. Es ist immer eine Frage des Vertrauens, ganz klar, und eine Frage dessen, wie beide mit der Distanz umgehen können. Am schlimmsten empfinde ich, wie hier auch vorher schon mal gesagt wurde, dass es nicht oder kaum möglich ist, mal spontan beieinander sein zu können bzw. da sein zu können wenn es der Partnerin nicht gut geht. Oder an Geburtstagen etc., weil es eben auch nicht immer möglich ist, solche Ereignisse wirklich miteinander zu verbringen. Wenn ich nun Vergleiche ziehe im Bekanntenkreis denke ich, es kann funktionieren, wenn beide sich einigermaßen einig werden können hinsichtlich des Kontakthaltens während der Trennungszeiten. Ich glaube, wenn die Bedürfnisse an der Stelle sehr auseinandergehen wird es sehr schwierig. Eine Freundin, beispielsweise, telefoniert jeden Morgen (kurz) und jeden Abend (lang) mit ihrer Liebsten. Und auch mal noch zwischendurch, wenn es "nötig" werden sollte. Das könnte ich in meinem Tagesablauf so gar nicht unterbringen, wir halten Kontakt eher "nach Bedarf", mal recht eng und mal auch sehr locker. (Hat vielleicht auch etwas damit zu tun, wie "alt" die Partnerschaft schon ist... ;) ) Und ja, ich hab viel über mich selber gelernt und über meine Belastbarkeit und meine Grenzen. Ob das nun allerdings an der Ferne lag oder auch an anderen Faktoren mag ich nicht beantworten. Lässt sich sicherlich auch schwer trennen. Es ist wichtig, die Eigenständigkeit zu bewahren und ich kann mich nicht so voll auf die Beziehung schmeißen, wie ich es mit mehr geografischer Nähe wahrscheinlich gemacht hätte. Aber ich glaube, das hat mir auf der anderen Seite sehr gut getan, und ich denke, wenn es irgendwann dann vorbei ist mit der Ferne wird das auch dem Zusammenleben zugute kommen. Bereut hab ich es keine Sekunde. Auch wenn ich immer mal denke, ich mag keinen ICE mehr sehen..... :no: Und trotzdem werd ich morgen früh wieder einsteigen. :) Ich wünsch Euch viel Glück! Lisabeth |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Nach 2 Fernbeziehungen war für mich klar, dass eine weitere nur in "Notfällen" (wenn ich mich eben zufällig in eine entfernt lebende Frau verlieben sollte, was ich aber nicht herausfordern wollte) in frage kommt - das Planen "Wann kommst du zu mir, wann komme ich zu dir? Wann haben wir beide Zeit, um zu telefonieren? Wann spreche ich unangenehme Themen an, die ich nur Aug in Aug angehen will, wenn wir uns nach mehreren Wochen Trennung für 2 Tage sehen? etc.etc." - empfand ich zu belastend.
Aber wie gesagt, wenn es dann doch so wäre, würde ich der Liebe eine Chance geben - Fernbeziehung als notwendige Übergangslösung, aber nicht als Dauerzustand, den könnte ich mir nicht mehr für mich vorstellen. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|||
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
:zustimm: ich auch nicht mehr liane -_- wie auch lisbeth schon sagte, auf die dauer ist die planerei wann und wie die dinge gerade passen, ziemlich nervig. mal ganz abgesehen von den kosten, ob nun die tickets für den ice sind oder der sprit , beides auf dauer kaum tragbar... was mir sehr positiv im gedächtnis ist, ist die tatsache, dass ich sehr viel über mich lernen durfte :) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#20
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 102 Userin seit: 15.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.397 ![]() |
okay dann will ich auch mal meinen senf dazu geben:
ich führe seit 11 Monaten eine Fernbeziehung (ebenfalls 500 km). am anfang war es tierisch schwer, aber nach ner zeit gewöhnt man sich dran. wir telefonieren halt jeden tag. aber wie hier auch schon gesagt würde, als dauerlösung würde ich das nicht ansehen. wenn ich nict wüßte, daß wir beide dafür kämpfen, daß wir bald ganz zusammen sind, hätte ich mich darauf gar net eingelassen. dann über jahre könnte ich das nicht. 11 monate reichen schon und es werden auch wohl noch ein paar mehr. aber gelohnt hat es sich auf jeden fall. ist ja auch immer die frage wie die finanziellen mittel sind und arbeitstechnisch. ich sehe meine freundin vergleichsweise oft. das lämgste war mal 2 monate was wir uns net gesehen haben aber sonst fast jedes WE!! oder auch mal gleich ne ganze woche |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 09:01 |