![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#41
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Gestern hat meine Mum mir ein Riesenpaket geschickt, gefüllt mit einem Christstollen beachtlichen Formats und 19 (neunzehn) verschiedenen Plätzchensorten.
Nun weiß ich wirklich nicht, ob ich noch mehr backen soll als die paar Hildaplätzchen und die Schokokrossies, die ich schon gemacht habe.... :gruebel: Wer soll das alles denn nur essen? Aber meine Mum...die ist eh weltbeste Weihnachtsbäckerin. Was immer ICH backen könnte; hinter den sieben Bergen....backt sie tausendmal besser als ich. :wub: |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 251 Userin seit: 05.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.038 ![]() |
hach, eins meiner hobbys das backen.
das würd ich ja auch jeden tag machen, aber ich hab keine lust immer diese schweinerei hinterher weg zu machen :D . das plätzchen backen ist in der weihnachtszeit mit das schönste. damit halt ich mir meine kindheitserlebnisse in erinnern wie ich und mein bruder früher immer mit meiner lieblingsomi gebacken haben :wub: . und ansonsten mahc ich am liebsten torten. wenn aber auch die richtigen aufwändigen udn komplizierten -_- :D dieses jahr hab ich allerdings noch keine weihnachtsplätzchen gemacht :( Der Beitrag wurde von ginny bearbeitet: 08.Dec.2006 - 20:25 |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 502 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.271 ![]() |
backte heute knuspermüsli....und *mapf*... :roetel:
|
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 429 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.497 ![]() |
Ich backe Weihnachtsplätzchen nach meinem eigenen Rezept, wie in jedem Jahr. Das gehört einfach dazu! :rolleyes:
|
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Und wie geht das Rezept? *neugierig* |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#46
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 429 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.497 ![]() |
Nea's Zimt-Zitrone Weihnachtsplätzchen
Ist nicht schwer, ich kann es auch übersetzen, falls das jemand wünscht. :) |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 3.717 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.357 ![]() |
Die gibt's bei uns:
Zimtsterne Vanillehörnchen Schneeflocken Sehr lecker :bounce: Nachtigall (die über die Feiertage immer (noch) ein bisschen runder wird -_- ) |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|||
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Aus aktuellem Anlass ;) versuche ich, folgendes Rezept zu übersetzen - wer bietet mehr? :D
1 cup (amerik. Maß, es gibt extra Messbecher dafür, vielleicht tut es auch ein 1/8 Weinglas?) 1/2 von irgendwas mit braunem Zucker gefüllt 4 Eier 2 1/2 cups Mehl 1 cup Melasse (mit Honig, Birnendicksaft, Ahornsirup o.ä. gleichzusetzen in der Wirkung? durch Zucker-Wasser-Mischung ersetzbar?) die anderen Produkte sind vermutlich besser im Geschmack als Zucker 1 TL Zimt 2 TL Backpulver 1 cup Buttermilch (oder Rahm?!?) 2 TL Ingwerknolle (vermutlich fein geraspelt) 2 cups Vollkornmehl nach Geschmack 1 irgendwas kernloser Rosinen (wenn es nach Geschmacck ist, dann ist die Menge aber eh egal :D ) Butter und Zucker schaumig schlagen, die Eier nach und nach hinzufügen. Melasse dazugeben. Das Mehl mit dem Backpulver sieben, die Gewürze untermischen. Abwechselnd Mehlmischung und Buttermilch (Rahm) sowie Rosinen unterrühren. Muffin-Formen fetten und zu 2/3 füllen. 15 Minuten bei der Temperatur backen, die 350°f entspricht (das habe ich in der Schuole nie kapiert...) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#49
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
ein ganz anderes Rezept, aber vielleicht auch nicht schlecht: klick
|
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Lachsmuffins?! vergiss den Ingwer..... :wub:
aber wo wir schon bei Muffins sind, empfehlen kann ich die hier: Mohnmuffins |
|
|
![]()
Beitrag
#51
|
|||
Blau, weil Ströse. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 19.970 Userin seit: 06.08.2006 Userinnen-Nr.: 3.348 ![]() |
Aus 350° F macht der Einheitenumrechner in meinem Handy 176° C. Entspricht also den in deutschen Rezepten üblichen 180° C. (Aber wie man das selbst ausrechnet, weiß ich auch nicht... :pfeif: ) |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#52
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Des Rätsels Lösung, Google sei Dank - here we go ;)
|
||
|
|||
![]()
Beitrag
#53
|
|||
zur Blume mutierend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.368 Userin seit: 27.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.533 ![]() |
:ploep:
Ohne die erste Übersetzung des Rezepts hätte ich heute einen Lachanfall weniger gehabt.... |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#54
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Da ich leider keine Frau gefunden habe, die mir freiwillig kernlose Rosinen ausgehöhlt hätte :(, hier nun ein Rezept für Ingwermuffins, das auch gänzlich ohne Rosinen funktioniert hat (Original auf dieser Seite bei chefkoch.de, ich hab die Schritte etwas vereinfacht):
60 g frische Ingwerwurzel 150 g Zucker abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 100 g weiche Butter ja, beim nächsten Mal nehm ich sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank :rolleyes: 2 Eier 250 g Joghurt 250 g Mehl 1 Prise Salz 1 TL Backpulver Den Ingwer schälen und fein raspeln. Den Ingwer und 50 g Zucker in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze erwärmen. Rühren, bis der Zucker geschmolzen ist. Die Mischung beiseite stellen. Ein Blech fetten oder Papierförmchen einsetzen. (Ich schwör ja auf mein blaues Silikon-Schwabbel-Muffin"blech", da pappt auch ohne Fetten nix. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die abgeriebene Zitronenschale und drei Teelöffel Zucker zu der Zucker-Ingwer-Mischung geben. Die Butter mit dem restlichen Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Siehe oben - beim nächsten Mal nehm ich die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank :rolleyes: Die Eier und den Joghurt untermischen. Mehl, Salz, Backpulver und Zitronen-Ingwer-Mischung hinzufügen. Alles gut durchrühren. Die Mulden des Muffinbleches zu zwei Dritteln damit füllen. Bei 180-200°C ca. 20-25 Minuten backen. Der Beitrag wurde von regenbogen bearbeitet: 05.Jan.2007 - 19:53 |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
community managsie ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 2.883 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 6 ![]() |
nicht auch noch hier muffins :o
ich gestehe: ich bin ihnen hoffnungslos und in allen variationen verfallen. :wub: die mohnmuffins klingen lecker... und ich hab eh noch ne packung mohnback hier rumfliegen :gruebel: |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Schoko-Cookies, mit Mokkobohnen ;)
|
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
Köschken Fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 1.542 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 38 ![]() |
ich bin ja froh, dass hier der thraed schon eröffnet ist, denn sonst hätte ich jetzt starten müssen. folgendes ist passiert:
ich surfe mal interessenhalber rum und suche nach nem brownie rezept...und fand sofort eine unschlagbar super gute seite: die seite mit DEM Brownie Rezept! da dachte ich mir "ok, hab ich alles da, warum nicht testen?" gedacht, vollbracht! das einfache brownie rezept mit frosting habe ich gemacht...und es hat alle umgehauen! diesen sonntag hab ich schon wieder gebacken, obwohl ich eigentlich nicht gerne backe. gelingen sehr gut, hat frau eine form in halbwegs passender größe da. ansonsten einfach die doppelte menge nehmen und die Fettpfanne (das runherum hoche blech) nehmen...geht eh alles weg. ich hab für das frosting weiße schoke genommen, sieht toll aus... (IMG:http://img392.imageshack.us/img392/6546/browzj2.th.jpg) (IMG:http://img392.imageshack.us/img392/2629/walab8.th.jpg) (IMG:http://img217.imageshack.us/img217/9485/brownij7.th.jpg) nächstes mal sind cup-cackes an der reihe! dann wollte ich noch einen Erdnussbutter-Kuchen machen, der allerdings nicht mit 2 personen zu bewältigen ist. ein kuchen soll für 16 (!) Leute reichen, weil es so mächtig ist. wo hol ich die nur her? die käsekuchen sind da auch lecker, glaube ich. dann muss ich noch herzhafte muffins backen, mag ich nämlich auch sehr. macht ihr diese kleinen papier tütchen drum, oder backt ihr sie nur in der form? noch ne frage zu den mohnmuffins: sind die so richtig mohnlastig? kletschick? übrigens soll natron besser sein und die muffins lockerer machen. edit: die us und uk maße können einfach als google suche eingeben und promt folgt die umrechnung! Der Beitrag wurde von zewa bearbeitet: 29.Jan.2007 - 21:21 |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Mein lieber Scholli - du bäckst Sünden! B)
|
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|||||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Ich hab nie Natron im Haus, deswegen habe ich noch nie damit gebacken, es kommt aber tatsächlich immer wieder mal in Rezepten vor.
kletschick? Meinst du klitschig? :gruebel: Nee, eigentlich nicht, nur in der Mitte, wo das Mohnback pur reinkommt. Sonst sind sie relativ locker und auch nicht so mohnlastig. (Mögen muss man Mohn natürlich schon. ;) ) Wenn man mehr will, kann man die "Füllung" sicher größer machen, aber mir war es so gerade recht. |
||||
|
|||||
![]()
Beitrag
#60
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Backe meine choc. chips mit Natron, klappt super ;)
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 05:35 |