lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

11 Seiten V  « < 7 8 9 10 11 >  
Reply to this topicStart new topic
> am öftesten, und andere Sprachfeinheiten
Corinna Mirja
Beitrag 07.Jan.2007 - 20:30
Beitrag #161


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (Lunatic @ 07.Jan.2007 - 17:31)

Außerdem verstehe ich die Benutzung von z.B. "Ich hab 'nen neues Auto" nicht...
- "ein" hat doch auch nur drei Buchstaben - warum also daraus ein - in diesem Fall - falsches, abgekürztes "einen" machen?


Vielleicht war der Ursprung dieses Satzes die etwas ältere Variante "Ich hab 'nen neuen Wagen"?

Der Beitrag wurde von Corinna Mirja bearbeitet: 07.Jan.2007 - 20:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
skritti
Beitrag 07.Jan.2007 - 20:58
Beitrag #162


zartbesaitete Vollzeitkölnerin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.788
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 16



QUOTE (Corinna Mirja @ 07.Jan.2007 - 20:30)
QUOTE (Lunatic @ 07.Jan.2007 - 17:31)

Außerdem verstehe ich die Benutzung von z.B. "Ich hab 'nen neues Auto" nicht...
- "ein" hat doch auch nur drei Buchstaben - warum also daraus ein - in diesem Fall - falsches, abgekürztes "einen" machen?


Vielleicht war der Ursprung dieses Satzes die etwas ältere Variante "Ich hab 'nen neuen Wagen"?

für mich ist das einfach "Slang"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 07.Jan.2007 - 21:39
Beitrag #163


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (skritti @ 07.Jan.2007 - 20:58)
QUOTE (Corinna Mirja @ 07.Jan.2007 - 20:30)
QUOTE (Lunatic @ 07.Jan.2007 - 17:31)

Außerdem verstehe ich die Benutzung von z.B. "Ich hab 'nen neues Auto" nicht...
- "ein" hat doch auch nur drei Buchstaben - warum also daraus ein - in diesem Fall - falsches, abgekürztes "einen" machen?


Vielleicht war der Ursprung dieses Satzes die etwas ältere Variante "Ich hab 'nen neuen Wagen"?

für mich ist das einfach "Slang"

Jeder Slang muß auch irgendwo Ursprünge haben, oder?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 07.Jan.2007 - 22:22
Beitrag #164


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ich glaube nicht, dass das mit dem "Wagen" zu tun hat... eher mit dem Nichtwissen um Artikel.... :wacko:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 07.Jan.2007 - 22:26
Beitrag #165


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Aber dann ist "neues" wieder nicht logisch :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 07.Jan.2007 - 22:28
Beitrag #166


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (shark @ 07.Jan.2007 - 22:22)
Ich glaube nicht, dass das mit dem "Wagen" zu tun hat... eher mit dem Nichtwissen um Artikel.... :wacko:

Wer weiß? Läßt sich sowieso nicht herausfinden. :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fine
Beitrag 07.Jan.2007 - 22:33
Beitrag #167


Maulwurf auf Eis
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.528
Userin seit: 10.09.2004
Userinnen-Nr.: 300



Ich stehe immer allein da, wenn ich mich über "das macht keinen Sinn" :wacko: aufrege :ph34r:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lunatic
Beitrag 07.Jan.2007 - 22:57
Beitrag #168


ohne angst kein mut
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.506
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 37



Ich weiß auch nicht, warum... Ich hatte es mir so erklärt, dass es umgangssprachlich sein soll. Allerdings würde ich dann für ein = 'n / eine = 'ne / einen = 'nen / usw. nehmen.
:gruebel: Kürzer ist das 'nen ja auch nicht mal... Also keine Ahnung.


"Das macht keinen Sinn" versuche ich, mir abzugewöhnen - klappt leider noch nicht immer. :roetel:


edit: Ich wusste, dass ich davon beim Zwiebelfisch schon mal gelesen habe: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/...,411958,00.html

Der Beitrag wurde von Lunatic bearbeitet: 07.Jan.2007 - 23:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thorn
Beitrag 13.Mar.2007 - 13:45
Beitrag #169


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 986
Userin seit: 06.03.2007
Userinnen-Nr.: 4.160



wie ist das mit:
wörter + worten???

so weit ich weiss existiert beides, aber
gibt es eine regelung die festlegt, wann welches zu benutzen ist?? :(

wer weiss was darüber??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hannah01
Beitrag 13.Mar.2007 - 15:31
Beitrag #170


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 316
Userin seit: 08.03.2007
Userinnen-Nr.: 4.169



ja...die gibt es...glaub ich...

wörter..sind wörter...hund, katze, baum, seifenblase...also ohne inhaltlichen zusammenhang....

worte...haben einen zusammenhang...ein satz besteht aus worten.."ich mag dich"...sind worte..

zumindest hab ich das auf der schauspiel-schule so gelernt...lach...

schönen tag...du dichter-seele...

h :fly:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 14.Mar.2007 - 09:27
Beitrag #171


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



Hannahs Erklärung ist richtig - und soweit ich weiß, ist das auch die einzig korrekte Version (Deutschlehrerinnen, bitte korrigiert mich, falls nötig...) - zu lesen/hören ist aber permanent "Worte" statt "Wörter" - sogar unsere Deutschlehrerin gebrauchte das beim Abi :wacko:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 14.Mar.2007 - 10:14
Beitrag #172


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



QUOTE (Liane @ 14.Mar.2007 - 09:27)
zu lesen/hören ist aber permanent "Worte" statt "Wörter" - sogar unsere Deutschlehrerin gebrauchte das beim Abi :wacko:

hat sie das denn nicht im Wortebuch nachgeschlagen? :P
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hannah01
Beitrag 14.Mar.2007 - 10:20
Beitrag #173


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 316
Userin seit: 08.03.2007
Userinnen-Nr.: 4.169



laaaaaaaaaaach
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thorn
Beitrag 14.Mar.2007 - 10:55
Beitrag #174


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 986
Userin seit: 06.03.2007
Userinnen-Nr.: 4.160



QUOTE (dandelion @ 14.Mar.2007 - 10:14)
hat sie das denn nicht im Wortebuch nachgeschlagen? :P
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 14.Mar.2007 - 12:14
Beitrag #175


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



:D stimmt - aber sie meinte, wir müssten uns allein nach dem DUDEN richten - und in dem Wort kommt nunmal die Mehrzahl nicht vor... :P
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 14.Mar.2007 - 12:55
Beitrag #176


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



doch, beide (frisch ergoogelt)... :was: oder meinte sie, daß "Duden" keine Mehrzahl hat, "Wort" insofern auch nicht..?!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thorn
Beitrag 17.Mar.2007 - 20:54
Beitrag #177


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 986
Userin seit: 06.03.2007
Userinnen-Nr.: 4.160



schöner thread - lerne + muss mir kein 'wortebuch' kaufen!! :D

also gleich noch 'ne frage:
zwilling / zwillinge
gibt es zwillinge überhaupt als singular zwilling - oder ist zwillinge sowohl singular als auch plurual???
bin freudig gespannt: :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kawa
Beitrag 18.Mar.2007 - 04:10
Beitrag #178


Blau, weil Ströse.
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 19.969
Userin seit: 06.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.348



Singular: der Zwilling
Plural: Zwillinge

Deine Unsicherheit ist vermutlich daraus entstanden, dass das Wort "Zwilling" (im Sg.) zwei Menschen impliziert, weil ein Zwilling Teil eines (Geschwister-)Paares ist.
"Zwillinge" (im Pl.) kann entweder ein Zwillingspaar benennen (z.Bsp. "Hanni und Nanni" oder "Luise und Lottchen") oder mehrere einzelne Zwillinge (Hanni und Lottchen; die beiden sind zwar keine Geschwister, aber sie sind Zwillinge, weil jede von ihnen eine Zwillingsschwester hat).

:gruebel: Habe ich mich nachvollziehbar ausgedrückt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Liane
Beitrag 18.Mar.2007 - 14:17
Beitrag #179


Heiligenanwärterin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.416
Userin seit: 06.09.2004
Userinnen-Nr.: 271



"Sie sind Zwillinge." würde ich verstehen als "Sie sind ein Zwillingspaar." - aber rein grammatikalisch wären wohl Hanni und Lotte tatasächlich auch damit gemeint. Ich würde in dem Fall sagen "Sie sind beide Zwillinge."

Hanni ist ein Zwilling und hat eine Zwillingsschwester.

Was ich nicht weiß, ist, ob sie Zwilling (ohne Artikel) ist - darunter würde ich nämlich das Sternzeichen verstehen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
thorn
Beitrag 18.Mar.2007 - 14:19
Beitrag #180


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 986
Userin seit: 06.03.2007
Userinnen-Nr.: 4.160



QUOTE (kawa @ 18.Mar.2007 - 04:10)
:gruebel: Habe ich mich nachvollziehbar ausgedrückt?

für mich schon, danke kawa :blumen2:

doch: wenn man diese kausalität nur auf siamesische zwilling übertragen möchte, kommt man doch schon wieder ins stolpern, oder?

mich hat verunsichert, wie sehr uneinig horoskope mit diesem wÖrt :D umgehen.


Go to the top of the page
 
+Quote Post

11 Seiten V  « < 7 8 9 10 11 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 22:57