lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

11 Seiten V  « < 3 4 5 6 7 > »   
Reply to this topicStart new topic
> am öftesten, und andere Sprachfeinheiten
regenbogen
Beitrag 04.Jan.2007 - 15:52
Beitrag #81


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



Das ist so ähnlich wie "für Land x brauchst du ein Visa" - hört man dauernd, aber für eine Person und ein Land reicht doch auch ein VisUM :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sunny7.1
Beitrag 04.Jan.2007 - 15:56
Beitrag #82


~ Einfach ich ~
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.500
Userin seit: 24.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.112



QUOTE (regenbogen @ 04.Jan.2007 - 15:37)

@Sunny, an mein Herz! :wub: ENDLICH sagt das mal jemand! :bounce: Ich rege mich darüber auf, seit ich erstmals die heimischen Sprachgefilde verlassen habe, denn allüberall ziehen sie Uhren, Brillen, Ketten an, als würden sie sie sich wie einen Pulli über den Kopf stülpen... :wacko:

:) @regenbogen ... gut zu wissen, dass mich jemand versteht ... oft stoße ich damit auf taube Ohren ... aber das ist einfach etwas, womit ich mich nie identifizieren konnte/kann ... andere Sachen lernt frau ja beiläufig, aber das... *kicher* nee
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:11
Beitrag #83


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



Folgende Formulierung fand ich anfangs sehr verwirrend, als ich diese hörte:
"Das müssen wir ganz anderser machen!"
Ich dachte erst an einen Sprachfehler. :D
Bis ich lernte, daß eben alles auch wesentlich anders als anders gehen kann... :wacko:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:12
Beitrag #84


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (Mab @ 04.Jan.2007 - 16:07)
also online erfahre ich nichts über die Etymologie des Wortes "Praktikum". Das ist doch zum  :smash:  :mecker:
<--- hat sich gerade an dem Begriff festgebissen...

Solange Du dabei nicht bei "Praktiker" landest, ist alles okay, Mab! :troest:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:13
Beitrag #85


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (Mab @ 04.Jan.2007 - 16:07)
also online erfahre ich nichts über die Etymologie des Wortes "Praktikum". Das ist doch zum  :smash:  :mecker:
<--- hat sich gerade an dem Begriff festgebissen...

@Mab, halt dich fest... mein Wahrig (Deutsches Wörterbuch) weiß:

QUOTE
'Prak-ti-kum (n.; -s, -ka) ... [Neubildung zu Praktik]


Und zu "Praktik" sagt er:

QUOTE
'Prak-tik ... [<mlat. practica <grch. praktike (techne) "Lehre vom Tun und Handeln"


Wer hätte das gedacht...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ginny
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:24
Beitrag #86


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 251
Userin seit: 05.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.038



QUOTE (Mab @ 04.Jan.2007 - 15:50)
QUOTE (ginny @ 04.Jan.2007 - 13:16)
QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 13:10)
Praktika ;)

danke shark :)

aber für mich persönlich klingt praktika ja falsch. "ich habe 3 praktika gemacht" :gruebel: nee, nee, damit kann ich mich net anfreunden :unsure: :D

Praktikum ist Lateinischen Ursprungs.
Sächlich.
Und die Endung -um wird im Plural Nominativ auf -a dekliniert.

Hab leider nicht die Wörterbücher jetzt hier.
Aber für mich klingt das sehr richtig: Praktikum, Praktika. :)

... miche haben mal Latein gemacht... Großes Lateinium :rolleyes:
Hängen geblieben ist nur ein Gefühl für so manche Worte...

danke für die information, mab :)
und wenn man denn mal latein gelernt hat, klingt praktika natürlich auch richtig :P
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:36
Beitrag #87


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (Mab @ 04.Jan.2007 - 16:16)

Edit3: Im Prinzip ist doch dann die Pluralbildung auf -a egal oder nicht?

Was meinst du mit "egal"? :gruebel: Wenn "Praktikum" eigentlich gar nicht Latein ist, dann ist der Plural auf -a wahrscheinlich bloß analog zu anderen Wörtern - eben z.B. "Visum" - gebildet? Aber egal - richtig isser jedenfalls. ;)

Die italienischen Dinger heißen bei mir übrigens auch Pizzas. Gestern im Gemüseladen habe ich mich dabei ertappt, wie ich "eine Zucchini" forderte - aber das heißt auf Deutsch so, oder? :unsure:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:46
Beitrag #88


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ja, auf Deutsch ist "Zucchini" auch für eine einzige Frucht korrekt. Der Singular im Italienischen lautet "Zucchino". Wenn Du sicher gehen willst, kaufe einen "Gurkenkürbis". :D

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 04.Jan.2007 - 16:47
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:47
Beitrag #89


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 16:46)
Der Singular im Italienischen lautet "Zucchino".

Das dachte ich eigentlich auch, aber wieso nennen die Schweizer die Dinger dann "zucchetti"? :gruebel:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:54
Beitrag #90


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



wo wir grad dabei sind...

ein Dozent bei uns findet es praktisch, daß es für viele Aufgaben "ein Rechenschemata" gibt... :mecker: es nervt langsam.
und wer soll die ganzen Schematas dann ausbaden? wir :angry:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:54
Beitrag #91


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



@räggeböggeli:

Ich weiß es nicht...ist ja auch eine Verkleinerungsform für Zuccho (Kürbis). Aber ich weiß ja auch nicht, weshalb schlichte Paprika im Schweizerdeutschen Peperoni heißt und das Wort Paprika nur das aus ebensolchen Peperoni gewonnene Würzpulver bezeichnet.... Die Schweizer eben.... :D

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 04.Jan.2007 - 16:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:57
Beitrag #92


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 16:54)
Aber ich weiß ja auch nicht, weshalb schlichte Paprika im Schweizerdeutschen Peperoni heißt und das Wort Paprika nur das aus ebensolchen Peperoni gewonnene Würzpulver bezeichnet....

... während unsere Peperoni in der Schweiz Peperoncini heißen müssen, um scharf genug zu sein :D
QUOTE
Die Schweizer eben.... :D

Ein unerschöpfliches Thema... :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corinna Mirja
Beitrag 04.Jan.2007 - 16:57
Beitrag #93


°~Fleckenzwergin~°
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.523
Userin seit: 21.07.2006
Userinnen-Nr.: 3.246



QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 16:46)
Wenn Du sicher gehen willst, kaufe einen "Gurkenkürbis". :D

Falls Du da mal nicht verwundert für angesehen werden würdest! :)
Wahrscheinlich denken dann alle, Du möchtest einen Zierkürbis! :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 17:03
Beitrag #94


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



QUOTE (regenbogen @ 04.Jan.2007 - 16:47)
QUOTE (shark @ 04.Jan.2007 - 16:46)
Der Singular im Italienischen lautet "Zucchino".

Das dachte ich eigentlich auch, aber wieso nennen die Schweizer die Dinger dann "zucchetti"? :gruebel:

Ich hab da so andeutungsweise was gefunden.... "Zucchini" scheinen "kleine Zucchetti" zu sein... Ich hätte ja andersrum gedacht, habe es aber so gefunden in einem schweizerdeutschen Tierrechtskochbuch. ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ginny
Beitrag 04.Jan.2007 - 17:05
Beitrag #95


Naschkatze
**********

Gruppe: Members
Beiträge: 251
Userin seit: 05.06.2006
Userinnen-Nr.: 3.038



hab grad mal dieses zwiebel-quiz gemacht...

Sie haben 37 von 60 Punkten.

Sie haben ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht! Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie den Tag!


ist das jetzt gut :gruebel:

da fällt mir auch mal wieder ein spruch von meiner ersten deutschlehrerin ein.
"deutsche sprache, schwere sprache"
wie wahr, wie wahr -_-
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fledi
Beitrag 04.Jan.2007 - 17:50
Beitrag #96


...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 17.466
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 17



QUOTE (Corinna Mirja @ 04.Jan.2007 - 16:11)
"Das müssen wir ganz anderser machen!"
Ich dachte erst an einen Sprachfehler. :D
Bis ich lernte, daß eben alles auch wesentlich anders als anders gehen kann... :wacko:

Wenn diese Menschen wenigstens "anderser" sagen würden!! Meist kommt da ja "annerser" oder dergleichen raus. Dies ist mir regional bedingt stark aufgefallen. Was bin ich um mein Hochdeutsch froh :D

Ich hab grad mal den Spiegel-Link angeklickt und da steht auch dieses furchtbare Wort, bei dem ich permanent die Wände hochgehen könnte:

öfters! Furchtbar!! Wie ist das eigentlich mit früh morgens inzwischen? Der Begriff "frühs" existiert ja nun nicht wirklich, aber im Sprachgebrauch ist er so präsent, dass es mich nicht wundern würde, hätte man ihn schon im Duden verankert.

Und dann passiert wahrlich schnell dass die Annersen beim Hund gehen öfters frühs Brötchen holen :wacko:

Ich persönlich finde es ja eher dramatisch, dass der halbe Duden irgendwann umgeschrieben wird und ich meinen Sprachgesprauch vollkommen umstellen muss, weil meine Richtigkeit dann schlichtweg falsch ist :wah:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 18:08
Beitrag #97


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



QUOTE (Fledi @ 04.Jan.2007 - 17:50)


Ich persönlich finde es ja eher dramatisch, dass der halbe Duden irgendwann umgeschrieben wird und ich meinen Sprachgesprauch vollkommen umstellen muss, weil meine Richtigkeit dann schlichtweg falsch ist :wah:

Ja, so geht es mir auch mit diesen unschönen Anpassungen. :zustimm:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
skritti
Beitrag 04.Jan.2007 - 18:19
Beitrag #98


zartbesaitete Vollzeitkölnerin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.788
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 16



QUOTE (dandelion @ 04.Jan.2007 - 16:54)
wo wir grad dabei sind...

ein Dozent bei uns findet es praktisch, daß es für viele Aufgaben "ein Rechenschemata" gibt... :mecker: es nervt langsam.
und wer soll die ganzen Schematas dann ausbaden? wir :angry:

ist ja gruselig!! und sowas ist Dozent! *schüttel*

Der Beitrag wurde von skritti bearbeitet: 04.Jan.2007 - 18:20
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 04.Jan.2007 - 18:24
Beitrag #99


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ich hatte beim Radio mal einen Moderatorenkollegen, der nicht einsehen wollte, dass man nicht Intiatiative sagt, sondern Initiative.... :wacko:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stritzi
Beitrag 04.Jan.2007 - 18:28
Beitrag #100


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.144
Userin seit: 04.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.813



manche sagen auch zu gedacht - gedenkt
Go to the top of the page
 
+Quote Post

11 Seiten V  « < 3 4 5 6 7 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 18:47