Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
31.Jan.2007 - 12:29
Beitrag
#1
|
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 |
Passt das in dieses Unterforum? :gruebel:
Ich brauche neben meinen zahlreichen Konten in der Schweiz B) auch ab und zu eines in einem EU-Land, bevorzugt Deutschland wegen der Grenznähe. Vor einigen Jahren hatte ich eines eröffnet. Es gab keine Gebühren (außer für die Karte für den Geldautomaten), solange ich alles per Internet erledigte und mindestens 1x pro Quartal meine Kontoauszüge selber in einer Filiale ausdruckte. Dafür gab es auch keine Zinsen. Vor einiger Zeit wurde neu eine Kontoführungsgebühr eingeführt, Zinsen gibt es trotzdem keine. Ist das in Deutschland überall so üblich oder habt Ihr bei Euren Banken andere Konditionen? Ich kenne es aus der Schweiz so, dass das Konto keine Grundgebühr verursacht, wenn man eine Mindestsumme auf dem Konto hat. Es fallen dann nur Porti und die Gebühr für die Karte an. Ich bräuchte das deutsche Konto im wesentlichen für einige wenige Zahlungen, die ich aus der EU bekomme oder dorthin tätige (ca. 5 pro Jahr). Es könnte alles über Internet ablaufen. Bei den Spesen, die mein bisheriges Konto verursacht, lohnt es sich allerdings, stattdessen die Überweisungsgebühren und Wartezeiten in Kauf zu nehmen. Ich freue mich über Tips - falls die Werbung ein Problem sein sollte, gerne auch per PM. |
|
|
|
31.Jan.2007 - 12:51
Beitrag
#2
|
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.332 Userin seit: 16.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.620 |
die sparda-bank ist gebührenfrei - und hat viele filialen, wo du dann auch mal geld abheben kannst, mitterlweile auch bei jeder post - oder du nimmst eine direktbank, die eh nur online ist, da gibts die ing diba und die 1822....
|
|
|
|
31.Jan.2007 - 13:13
Beitrag
#3
|
|||
|
Rollirasendes Monsterchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 3.342 Userin seit: 03.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.559 |
psst, auch Nummernkonto für Schwarzgeld? *mal einschleimt und lieb stellt* :pfeif: :D Die Postbank soll auch gratis sein, es gibt sogar Tagesgeldzinsen. |
||
|
|
|||
31.Jan.2007 - 13:18
Beitrag
#4
|
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.144 Userin seit: 04.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.813 |
Bei der Sparda Bank glaub ich braucht man einen gewissen Betrag der monatlich eingeht. Und bei der Postbank ist es kostenlos und man kann bei insgesamt 5 Banken Gebührenfrei Gelda bheben.
|
|
|
|
31.Jan.2007 - 13:39
Beitrag
#5
|
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 |
Gebührenfrei sind in der Regel nur Konten, auf denen regelmäßig ein gewisser Betrag eingeht, i.d.R. ein Gehalt. Ich habe gerade die Postbank verlassen, weil mir die Gebühren zu hoch waren, da ich als Selbständige keine regelmäßigen Gehaltseingänge habe.
Ich habe jetzt ein Konto mit sehr geringeren Grund-Gebühren (eine Direktbank), aber mit Guthabenzinsen. Die Zinsen sind zwar gering, aber da bei mir oft höhere Beträge eine ganze Weile auf dem Konto "stehen", ammortisieren sich so die Gebühren. Solche Angebote gibt es bei den Direktbanken eigentlich ganz viele. Ich musste nur deshalb eine Weile suchen, weil ich eine Bank brauchte, die einem Verbund angehört, der Geldautomaten in meiner Nähe anbietet. Zum nächsten Geldautomaten jedes Mal eine Busreise anzutreten fand ich unpraktisch. |
|
|
|
31.Jan.2007 - 13:58
Beitrag
#6
|
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 111 |
Hallo Liane,
ich kann da nur die Netbank (www.netbank.de) wärmstens empfehlen. Keine Kontoführungsgebühren, Auszüge druckst Du Dir selbst, Guthaben wird verzinst. Bin seit gut drei Jahren dort und sehr, sehr zufrieden. Schönen Tag :dance: noch wünscht das rote mainzel |
|
|
|
31.Jan.2007 - 16:50
Beitrag
#7
|
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 |
Danke für die vielen Antworten :)
Auf mein Konto kommen keine regelmäßigen Überweisungen. @datda Was ist ein Nummernkonto? :gruebel: Und was ist eine Direktbank? Bedeutet das, dass alles online läuft, und dass es keine Filialen gibt? |
|
|
|
31.Jan.2007 - 17:07
Beitrag
#8
|
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 |
genau. *nickt* - du kannst, neben aktionen im internet meist auch telefonisch eingreifen, aber filialen gibt es keine. die niedrigen verwaltungskosten können solche banken an kunden 'weitergeben' durch niedrige oder keine kontoführungsgebühren oder bessere verzinsung. aber es gibt ein paar haken: die diba z.b. fordert als eine voraussetzung für ein günstiges extra-konto den wohnsitz in deutschland. wie das bei andere banken ist, weiss ich allerdings nicht.
|
|
|
|
31.Jan.2007 - 19:42
Beitrag
#9
|
|
|
Miss Understood ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.273 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 10 |
noch ein Fan von Netbank.de
Das ist ein "Abkömmling" der Sparda, also seriös. |
|
|
|
31.Jan.2007 - 20:02
Beitrag
#10
|
|||
|
Rollirasendes Monsterchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: stillgelegt Beiträge: 3.342 Userin seit: 03.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.559 |
Äääähm Liane, die Nummerkonten werden z.B. gerne für Schwarzgelder in Anspruch genommen. Aber wir sind ja alle brave Staatsbürger. Daher kennen wir diese Einrichtung nicht.:rolleyes: |
||
|
|
|||
01.Feb.2007 - 19:05
Beitrag
#11
|
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 |
@ datda DARUM kannte ich das nicht :patsch: :engel:
|
|
|
|
10.May.2007 - 21:53
Beitrag
#12
|
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 |
Netbank.de geht nicht für böse Ausländerinnen :(
|
|
|
|
11.May.2007 - 09:06
Beitrag
#13
|
|
|
No Title ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.224 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 30 |
Ohne Wohnsitz in Deutschland dürfte dein Vorhaben sehr schwierig werden (warum, wieso, weshalb, kannst du hier nachlesen).
Es gibt jedoch die Möglichkeit, über eine (ebenfalls in Deutschland ansässige) Schweizer Bank, bei welcher du ein Konto hast, ein Referenzkonto in Deutschland zu eröffnen. Aber - hierbei können hohe Gebühren anfallen. Der Beitrag wurde von revelo bearbeitet: 11.May.2007 - 09:07 |
|
|
|
11.May.2007 - 14:19
Beitrag
#14
|
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 |
Ah, danke, Revelo :)
|
|
|
|
![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.11.2025 - 22:13 |