![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#141
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Merci! :blumen2: Und wegen der Toilette: Du hast sicher recht - die lassen wir erst mal, wo sie ist.
Viele Grüße, shark |
|
|
![]()
Beitrag
#142
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
Huhu!
Ich seh´ das mal wieder jetzt erst... Kann mich aber nur anschließen: Zwei junge Kerlchen dazuholen, ist sicher nicht verkehrt. Nicht zuletzt heißt es ja auch, dass ein richtiges Rattenrudel erst bei mindestens drei Ratzen anfängt - zwei sind nicht selten eher eine "Zweckgemeinschaft", denn sie haben ja nur sich und müssen damit zufrieden sein. Ich seh´ das bei unseren beiden Mädels - die waren ja jeweils Einzelratzen aus zwei verschiedenen Tierheimen - sie haben sich miteinander arrangiert, aber richtig dicke Freundinnen sind sie nicht... Wegen meiner bescheuerten Allergie können aber erstmal keine weiteren dazuziehen; eigentlich wollten wir noch drei junge Mädels dazunehmen... Und zum Thema unkastrierte Böcke: Das ist zwar manchmal schwieriger als bei Mädels oder Kastraten - aber wenn man es richtig macht, viel Geduld mitbringt und halt nichts überstürzt, dann klappt das in den meisten Fällen gut! Was den Käfig betrifft: Es wäre ja nur eine Übergangslösung... außerdem ist es ja sinnvoll, sich in der Zeit besonders viel mit den neuen Ratzen zu beschäftigen, damit sie zutraulich werden - und wenn sie dann viel Auslauf und Abwechslung haben, ist das für die Zeit der Inti sicher vertretbar. Ich drücke die Daumen, dass Ihr bald ein paar passende Ratten findet und die Inti gut klappt! LG, Leslie |
|
|
![]()
Beitrag
#143
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Danke, Leslie. Am Donnerstag schauen wir bei einer Familie vorbei, die drei männliche Jungratten vorläufig aufgenommen hat. Eine der drei soll schon vermittelt sein, wie ich hörte. Die anderen beiden wären zu haben. Hoffentlich sind sih meine Tochter und die Jungs sympathisch. Zum Glück beginnen Ende kommender Woche die Osterferien - da hätte meine Tochter dann reichlich Zeit, sich um die Integration zu kümmern.
Wie lange dauert es denn so durchschnittlich, bis sich Böckchen vergesellschaftet haben? Keks ist wohl immer noch traurig, hängt extrem viel und nah zum Kuscheln und Schlafen an meiner Tochter. Da scheint er sich wohler zu fühlen... |
|
|
![]()
Beitrag
#144
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
Huhu Shark!
Wie lange eine Rattenintegration dauert, kann man so pauschal nicht sagen - es kommt halt ganz stark auf die Tiere an... Erstmal Käfigtausch, dann gemeinsamer Auslauf, der jeden Tag etwas weiter ausgedehnt werden kann, sofern sich die Tiere vertragen... und dann der Einzug in einen gemeinsamen Käfig... Je nach Ratten kann das zwischen 2 und 6 Wochen dauern (Ich hab´ selber noch nicht die riesige Rattenerfahrung, hab´ ja bisher nur unsere beiden Mädels vergesellschaftet, das hat ungefähr 2 Wochen gedauert und lief von Anfang an ziemlich friedlich... Ich habe damals auch viel im Rattenforum und in anderen Tierforen gestöbert, weil ich schon sehr skeptisch war, ob das alles klappt...) Wenn Keks so traurig ist - vielleicht lässt er sich dann schneller auf neue Gesellschaft ein, weil er froh ist, nicht mehr allein zu sein? Und wenn die neuen Jungs noch relativ klein sind (jünger als 8-10 Wochen sollten sie allerdings nicht sein, weil sie dann noch kein Revierverhalten haben und sich nicht gescheit zu verteidigen wissen, falls Keks sie angreifen sollte...), dann werden sie sich wahrscheinlich erstmal unterordnen und Keks als den Chef anerkennen. Dass sie dann später irgendwann die Rangordnung sicher nochmal neu ausmachen, ist völlig normal - aber ich denke, erstmal dürfte Keks da wohl der Chef werden ;) LG, Leslie |
|
|
![]()
Beitrag
#145
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Keks ist ein ganz ruhiger Bursche... bisher war Muffin der Boss im Rattenstall.
Was meinst Du, wann der Käfigtausch angezeigt ist? Ich dachte daran, erst mal die beiden Käfige nebeneinander zu stellen? Und vielleicht ein bisschen Streu zu tauschen nach ein paar Tagen... |
|
|
![]()
Beitrag
#146
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
Beim Thema "Käfige nebeneinander stellen" scheiden sich die Geister.
Die einen sagen, das ist gut, denn so können die Ratzen sich schon mal ein wenig beschnüffeln und sich an den Geruch der anderen gewöhnen. Die anderen sagen, das ist genau nicht gut, denn so riechen die Ratten den "Rivalen" (der er ja erstmal ist) und kommen aber nicht ran, um die Rangordnung zu klären, sodass sich Aggressionen aufbauen. Will heißen: Die einen empfehlen, die Käfige nebeneinander zu stellen, die anderen raten davon ab. Wir hatten unsere Mädels zuerst nebeneinander stehen, aber als sie sich dann am Gitter aufgeplustert haben, haben wir sie so gestellt, dass sie sich zwar noch riechen, aber nicht mehr sehen konnten. Da war´s dann auch friedlich. Das haben wir so ca. 3 Tage lang gemacht, anschließend die Käfige getauscht - und zwar jeweils einmal morgens und einmal abends, sodass sie immer ca. 12 Stunden im jeweils anderen Käfig saßen. Das dann auch wieder für ca. 3 Tage, und dann durften sie erstmals in den gemeinsamen Auslauf - ein für beide völlig unbekanntes Stück Flur - nicht zu groß, damit sie sich nicht aus dem Weg gehen konnten. Da haben wir sie ungefähr eine Woche lang jeden Tag etwas länger laufen lassen, und anfangs wurde auch "geborstelt", aber gekämpft oder sich gebissen haben die zwei zum Glück nie. Naja, und dann sind sie in einen komplett neuen, größeren Käfig gezogen, den ebenfalls keine von beiden kannte (wir hatten erst einen etwas kleineren gekauft und einen zweiten Käfig als Leihkäfig für die Inti von einer Bekannten bekommen...) Wenn Du also "nur" den einen großen Käfig hast, in den am Ende alle einziehen sollen, dann empfiehlt sich im Vorfeld natürlich ein Streutausch, sodass hinterher Streu mit gemischtem Geruch in den endgültigen Käfig gegeben werden kann. Ansonsten sollte der Käfig natürlich möglichst gründlich gereinigt sein, damit nicht Keks doch noch Ansprüche auf "sein" Revier erhebt (die Umgestaltung des Käfigs wurde ja schon erwähnt...) Hatte ich schon diebrain.de empfohlen? Dort steht auch nochmal einiges zur Vergesellschaftung, außerdem im tierforum.de - Wiki... LG, Leslie |
|
|
![]()
Beitrag
#147
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Danke für die ausführlichen Infos. Sie werden sicher helfen. Ich hab bei rattenwelt.de schon ein bissel nachgelesen und im Haustierforum bzw. Rattenforum.
Ich hoffe, wir schaffen es, die Burschen zusammenzubringen. |
|
|
![]()
Beitrag
#148
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
So, nun sind sie da: Frodo und Sirius. :)
Wir haben sie von einer Frau, der die Rattenmutter der beiden kurz nach der Geburt weggestorben ist. Die kleinen Rattis sind noch soooo mini (3 Wochen alt), können schon Körner nagen, essen aber hauptsächlich Brei im Moment. Beide sind munter und aufgeweckt... an Frodo muss ich persönlich mich noch gewöhnen... er hat rote Augen und das ist mir irgendwie ein bissel gruselig... Keks hat sie heute schon mal gesehen - und war ziemlich aufgeregt, aber nicht aggressiv. Richtig vergesellschaften werden wir sie aber erst in ein paar Wochen. Liebe Grüße an alle Tippgeberinnen und vielen Dank! :blumen2: shark |
|
|
![]()
Beitrag
#149
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
Na, die haben aber auch hübsche Namen :)
3 Wochen sind aber wirklich noch arg jung - da würde ich sie auf jeden Fall noch ordentlich mit Brei verwöhnen. (Haferflocken in Sahne sind auch immer ein begehrter Leckerbissen ;) ) Zu den roten Augen: Ich finde sie auch ein wenig gewöhnungsbedürftig - aber seit wir 8 Albino-Farbmäuschen und mehrere andere gescheckte Rotäuglein hier hatten, habe ich mich dran gewöhnt. Wenn das Licht direkt in die Augen fällt, sieht´s allerdings wirklich manchmal etwas unheimlich aus... Unsere Husky-Ratz Chiqui hat dark ruby eyes - die sehen eigentlich aus wie schwarze Augen, nur ganz selten schimmern sie mal leicht rötlich, je nachdem, wie das Licht fällt. Aber: Süß sind sie allesamt... und das nutzen sie auch gnadenlos aus :wub: LG, Leslie |
|
|
![]()
Beitrag
#150
|
|
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Das freut mich, daß der kleine Keks (ich liebe diesen Namen :roetel: ) nu doch so schnell Gesellschaft bekommen hat. Ich drück die Daumen, daß die Vergesellschaftung gut laufen wird :zustimm:
|
|
|
![]()
Beitrag
#151
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Das lässt sich gut an mit den dreien. Irgendwie hatten wir das Gefühl, dass Keks und die zwei miteinander auskommen werden. Und haben sie heute mal zusammen auf den Tisch gesetzt (um sie im Auge zu haben und um schnell eingreifen zu können, falls es zu ernsthaftem Gerangel kommen sollte, haben wir uns zu viert um den Tisch gesetzt). Klopapierrollen, eine leere Tamponschachtel, Papier - eben was zum spielen und "schleppen" zur Beschäftigung - und ein wenig Babybrei auf einem Tellerchen haben wir verteilt und dann erst die Kleinen und dann Keks auf den Tisch gesetzt.
Die Kleinen sind natürlich sofort zu ihm hingelaufen, wie schon gestern. Und er? Er schnappt sie nacheinander bei den Ohren und putzt ihnen die Gesichtchen! *schmelz* Dann haben die Drei erst mal das Gebiet erkundet - die Kleinen haben Verstecken in den Klorollen gespielt und Keks hat die Tamponschachtel derweil mit Papierschnipseln gefüllt und sich schließlich hineingelegt. Und dann nach einer Weile haben die kleinen Jungs bemerkt, dass Keks nicht mehr zu sehen war und haben ihn gesucht - die Nasen schnüffelnd nach oben gereckt... Sirius hat Keks als erster entdeckt und den kleinen "Eingriff" der Schachtel als Einstieg entdeckt; er ist niedrig genug für ihn - Schwupps - und er ist in der Schachtel. Wir halten den Atem an und den Deckel der Schachtel hoch...und was sehen wir? Sirius schlüpft unter Keks' Schnauze durch und legt sich an dessen Bauch gekuschelt hin, macht die Augen zu und schläft ein. Keks schaut sich erst Sirius an und streckt dann die Nase aus der Schachtel und piepselt ganz leise. Und Frodo rennt aus einer der Pappröhren raus zur Tamponschachtel hin, hüpft auch rein und legt sich neben seinen Bruder. Keks ist nun zufrieden und macht auch die Augen zu. Über eine Stunde haben sie so geschlafen - eng aneinander geschmiegt. Einmal hat Keks sogar ein paar Papierschnipsel herausgezupft und diese auf die kleinen Rattis gelegt. Ich weiß nicht... aber ich glaub, da hat sich ne Familie gefunden... Keks benimmt sich wie eine Mami und die beiden Jungs haben wieder eine große Ratte zum "Sicher-Fühlen" und Verhalten abgucken. Jetzt sind die Kleinen wieder in ihrem Käfig und Keks ist in seinem. Morgen setzen wir sie wieder zusammen. Ich bin total perplex, wie toll sich Keks verhält - als die zwei sich heute in der Schachtel mal kurz fiepsend gezofft haben, ist er mit der Nase dazwischengefahren und Ruhe war. Ich find, er macht das super, der tolle Keks. :wub: Ich weiß nicht, ob so ein Verhalten normal ist, aber allen dreien geht es super so. Liebe Grüße, shark, die sich über Euer Interesse an den Ratten sehr freut. :) Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 16.Mar.2008 - 16:55 |
|
|
![]()
Beitrag
#152
|
|
Tante! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.899 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 13 ![]() |
Ich muß gestehen, ich hatte grad ein Freudentränchen im Auge...das ist soooooo toll :wub:
|
|
|
![]()
Beitrag
#153
|
|
zur Blume mutierend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.368 Userin seit: 27.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.533 ![]() |
Das hört sich ja total schön an! :)
(lese hier auch immer mal wieder mit...) |
|
|
![]()
Beitrag
#154
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
:wub: och süß...
|
|
|
![]()
Beitrag
#155
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Da bin ich doch mal froh, dass alle weiteren hilfreichen Ratschläge offensichtlich überflüssig sind. Freut mich sehr für euch und die Rattis! :)
Mondstern. |
|
|
![]()
Beitrag
#156
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Viiiielen Dank! :bounce: Ich freu mich auch soooo sehr! :)
|
|
|
![]()
Beitrag
#157
|
|
Miau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.625 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.495 ![]() |
... Ich weiß noch nicht, ob weitere Ratschläge so ganz überflüssig sind ;)
Nicht umsonst heißt es ja in diversen Ratten- und sonstigen Tierforen, dass Ratten erst im Alter von frühestens 8-10 Wochen vergesellschaftet werden sollen. Will heißen: Es ist zwar sehr schön, dass Keks sich so liebevoll kümmert, und es wäre natürlich auch sehr wünschenswert, wenn das so bliebe. Der Schuss könnte aber auch gehörig nach hinten losgehen - denn es könnte trotz der augenscheinlichen Idylle jederzeit noch zu heftigen Kämpfen kommen, und da hätten die Kleinen dann wohl nichts entgegenzusetzen. Ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen, aber wir reden uns im Tier- und im Rattenforum den Mund fusslig, Ratten erst ab 8-10 Wochen zu vergesellschaften - eben genau wegen dieses Risikos... Deshalb hoffe ich ganz stark, dass Keks eine Ausnahmeratz ist und das alles gutgeht. LG, Leslie |
|
|
![]()
Beitrag
#158
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Leslie, wir halten stets die Aufsicht, wenn die 3 (auf neutralem Boden...äh...Tisch) aufeinander treffen. Und: auch in den kommenden Wochen werden die zwei Kleinen getrennt von Keks wohnen.
Wir gehen da kein Risiko ein. ;) Liebe Grüße, shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 16.Mar.2008 - 21:19 |
|
|
![]()
Beitrag
#159
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
:rolleyes: ach wie schön ist denn das zu lesen :wub:
na dann wünsche ich euch und der kleinen rattenbande, weiterhin ganz viel glück und spaß zusammen. schön das ihr euch so toll kümmert :blumen2: |
|
|
![]()
Beitrag
#160
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Danke schön, pandora! :)
Aber Ihr seid ja wohl auch superklasse mit den "Fellmonsterchen". :blumen2: Liebe Grüße, shark |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 23:53 |