![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#161
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
danke... das fällt mir auch mit jedem Roman, angefangen ab "das letzte Mahl", schwerer... nicht wegen ihrer Schroffheit, sondern weil die mit Cecilies Tod verstärkten Zweifel mir durch die Bank zu flach ausfallen. kein Mensch verzweifelt mit so unsäglich wenig Tiefgang...
|
|
|
![]()
Beitrag
#162
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
In welchem Buch stirbt eigentlich Cecilie? (Antwort gerne in weiß, wegen Spoilergefahr ;) ) Irgendwie muss mir genau das durch die Lappen gegangen sein. :was:
|
|
|
![]()
Beitrag
#163
|
|||
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
:zustimm: |
||
|
|||
![]()
Beitrag
#164
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Ich habe gestern einen bescheuerten krimi ausgelesen, mehrmals wollte ich abbrechen, aber naja, ich wollte doch erfahren wie die geschichte ausgeht. So ist es halt bei krimis ... du findest sie grottenschlecht und kannst nicht aufhören ... ist es euch auch schon so ergangen?
Das buch heißt 'cupido' von Jilliane Hoffman - ein klassisches beispiel us-amerikanischen größenwahn (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif) eine hymne an die selbstjustiz und an die todesstrafe, eklig! (ich hasse es, wenn von menschlichen 'abschaum' die rede ist!!! (IMG:style_emoticons/default/mad.gif) ) |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#165
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
<span style='color:gray'>In welchem Buch stirbt eigentlich Cecilie? (Antwort gerne in weiß, wegen Spoilergefahr (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ) Irgendwie muss mir genau das durch die Lappen gegangen sein. (IMG:style_emoticons/default/was.gif) </span> Cecilie stirbt in "Das achte Gebot" Ich habe gestern einen bescheuerten krimi ausgelesen, mehrmals wollte ich abbrechen, aber naja, ich wollte doch erfahren wie die geschichte ausgeht. So ist es halt bei krimis ... du findest sie grottenschlecht und kannst nicht aufhören ... ist es euch auch schon so ergangen? Das buch heißt 'cupido' von Jilliane Hoffman - ein klassisches beispiel us-amerikanischen größenwahn (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif) eine hymne an die selbstjustiz und an die todesstrafe, eklig! (ich hasse es, wenn von menschlichen 'abschaum' die rede ist!!! (IMG:style_emoticons/default/mad.gif) ) Aber die "wahre " Auflösung kommt erst in "Morpheus" von J. Hoffmann Edith: Antworten "geweisst" wg. spoilergefahr Der Beitrag wurde von Hortensie bearbeitet: 24.Jul.2009 - 01:23 |
|
|
![]()
Beitrag
#166
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Userin seit: 18.03.2008 Userinnen-Nr.: 5.754 ![]() |
Ich habe am am Wochenende ´Keine Angst´ von Frank Schätzing fertig gelesen. Nach seinem Buch ´Schwarm´ war ich eher skeptisch ob das was mit Krimi-Kurzgeschichten werden kann, aber ich wurde eines besseren belehrt. Das Buch bietet eine Auswahl an unkonventionellen, manchmal etwas makabren, doch auch stets amüsanten Geschichten, die es sich zu lesen wirklich lohnt.
Das Buch ist von mir schon dazu auserkoren worden, ein wenig an Weihnachten verschenkt zu werden. Ach ja, Kölnkenner kommen hier besonders auf ihre Kosten. |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#167
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
ich habe gerade "verblendung" von stig larrsson beendet. ein hammer-buch.
|
|
|
![]()
Beitrag
#168
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
@pantoffelheld: Mag sein, aber noch ein geschreibsel von der autorin werde ich bestimmt nicht über mich ergehen lassen (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
|
|
|
![]()
Beitrag
#169
|
|
ungeschminkt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.121 Userin seit: 16.06.2007 Userinnen-Nr.: 4.624 ![]() |
Hatte diesen Sommer den Krimi “Zeit zu sterben“ der Finnischen Autorin Leena Letholainen gelesen. “Eine mörderische Therapie, die schnelle Erfolge zeigt…“ - dem kann ich nur zustimmen.
|
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#170
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Hatte diesen Sommer den Krimi “Zeit zu sterben“ der Finnischen Autorin Leena Letholainen gelesen. “Eine mörderische Therapie, die schnelle Erfolge zeigt…“ - dem kann ich nur zustimmen. lese von der autorin gerade "alle sinegn im chor" und finde ihren stil ganz ansprechend. |
|
|
![]()
Beitrag
#171
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
(IMG:style_emoticons/default/bounce.gif)
Ich habe eine autorin frisch entdeckt - Dominique Sylvain (Frankreich) Bislang sind nur 2 krimis von ihr auf deutsch erschienen: "Schöne der nacht" und "letzte show". Sie erinnert mich ein bisschen an fred vargas, aber mit mehr witz und nicht so düster. Kennt auch eine von euch diese autorin? (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#172
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Gehört hab ich den Namen schon mal, aber gelesen habe ich von ihr noch nichts.
Mir machen in den letzten Monaten die Kay Scarpetta-Romane von Patricia Cornwell unheimlichen Spaß. Einerseits diese Gerichtsmediziner-Dialoge, andererseits immer wieder die Geschichte der Computer seit 1990 im Hintergrund, zwischendrin jede Menge liebenswerte Stinkstiefel... Wie soll ich sagen, ich fühle mich "in" diesen Büchern ein wenig zuhause. Und ganz nebenbei handelt es sich zumindest bei den ersten fünf (die anderen kenne ich nicht) um echt spannende Thriller. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#173
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
@dadelion: Die habe ich auch gelesen und fand die ersten zwar gruselig aber sehr gut!
Die späteren fand ich allerdings furchtbar, die autorin scheint pro todesstrafe zu sein und die welt extrem schwarz/weiß bzw. gut/böse zu sehen, dass es mich richtig abgestoßen hat. Seitdem fasse ich nix mehr von p.cornwell an. |
|
|
![]()
Beitrag
#174
|
|
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
@robin: woran machst du das fest? ich finde nichts davon wieder... im Gegenteil - jeder der Hauptcharaktere hat seine persönliche Methode, den anderen zur "Privathölle" zu werden, macht bisweilen massive Fehler und richtet sich selbst ein Stück weit zugrunde.
okay, meistens sterben die Täter am Ende. aber eine ganze Menge Personen aus Kays Umfeld doch auch. ich sehe die Scarpetta-Welt nicht so sehr schwarz/weiß, mehr... schwarz/grau (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) für die einen zu düster, aber ich mag's (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#175
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Mir haben die Scarpetta-Romane bis auf die letzten 3 gut gefallen. Beosnders spannend fand ich immer die Verwicklungen um Cornwell´s Alter Ego Lucie herum.
Das >Schwarzweiss> habe ich nicht so wahrgenommen, als Leserin hat mir nur der "Bobby Ewing-Einsprengsel" in den letzten 3 Krimis nicht gefallen. Die Win Garano Reihe von Patricia Cornwell finde ich nur schlecht geschrieben und deshalb habe ich mich nicht gewundert, dass diese sich nicht so durchgesetzt hat und meines Wissens nach bisher nur 2 übersetzt worden sind.. "Jack, the Ripper" habe ich noch nicht gelesen, würde aber gerne eine Einschätzung dazu lesen, falls jemand sich dazu äußern möchte. Der Beitrag wurde von Hortensie bearbeitet: 10.Jul.2009 - 19:33 |
|
|
![]()
Beitrag
#176
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Kathy Reichs "Hals über Kopf"
Im Anfang habe ich mich mit Kathy Reichs etwas schwer getan. Wahrscheinlich , weil ich vorher zuviel Patricia Cornwall gelesen habe. Kay Scarpetta ist einfach einen Tick taffer und dagegegn wirkt Temperance Brennan ein wenig verschlafen und zu stark in den Kampf mit ihren persönlichen Dämonen verstrickt. Wo Scarpetta gut organisiert und einfach immer "blütenfrisch" und effizient erscheint, ist Brennan auf eine sympathische Art schlampig, was Sie aber damit ausgleicht, dass die kommisare, mit denen Sie ermittelt, "einem Modejournal für Männer" entsprungen zu sein scheinen. Mit zunehmenden Umfang (und mit mehreren "Folgen") wird die nicht ganz so perfekte Brennan, ihr Kampf mit ihren persönlichen Dämonen und ihr Bewältigen ihrer komplizierten und mit Brüchen versehenen Lebenssituation sympathischer und gewinnt zunehmend an Authenztät. Einzig Cornwalls alter Ego Lucy habe ich ein wenig vermisst (hierfür gibt es auch keinen Ersatz). was ich bei Brennan im Gegensatz zu Scarpetta noch positiv erwähnenswert finde, ist, dass die Hauptfigur nicht ständig Sex mit Vorgesetzen oder anderen Figuren hat. Brennan wirkt insgesamt ein wenig so, wie man sich (nein, nicht die nette Leichenbeschauerin/forensische Anthropologin von "nebenan" vorstellt) sondern wie man sich die klassische 40plus x alte Frau vorstellt, die trotz früher Heirat und Kind ein wenig "Frauenaufbruch" betrieben hat, sich in entsprechenden Gruppen engagierte, ihr Studium trotz Kind und Karrierestart ihres Mannes mit Rückschlägen "durchgezogen" hat...und letztlich in Trennung lebt. Die Autorin gestattet ihrer Hauptfigur einen kritischen Blick auf "Macho´s" , einen kurios zusammengewürfelten Freundinnenkreis und Schwächen der Hauptakteurin, die sie halt menschlich bzw. lebensecht erscheinen lassen. Das ganze garniert mit faszinierenden wissenschaftlichen Fakten und in einer Art geschrieben, die einfach Spass macht, gelesen zu werden. Welche schon mal die Fernsehserie "BONES" gesehen hat, möge sich davon bitte nicht abhalten lassen, eines der Bücher zu lesen. Aus meiner Sicht sind die Bücher um Klassen besser, als die Fernsehserie. Besonders T. Brennan ist in der serie lange nicht so sympathisch, wie in den Büchern. Quasi weniger Vamp, mehr normaler Mensch und entschieden weniger Minirock und etwas mehr Jeans. (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 20:57 |