lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

7 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Pilze sammeln - Pilze trocknen, Erfahrungen?
shark
Beitrag 10.Dec.2010 - 21:59
Beitrag #61


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Huhu, liebe Pilzfreundinnen! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Na, wie sieht's aus bei Euch?

Da bei uns aktuell noch nur wenig Schnee liegt, konnte ich kürzlich tatsächlich in den Wäldern einige Pilze entdecken - vor allem viele Austernseitlinge und Gelbstielige Muschelseitlinge (die brauchen ja ein bisschen Frost, um überhaupt auszufruchten) und einige Samtfußrüblinge.
Die Seitlinge habe ich in ein Pilzcurry "verwandelt", die Rüblinge kamen in eine Soße. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Macht immer noch Spaß, nach Pilzen Ausschau zu halten. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Inzwischen haben wir auch schon einige Male auch von unseren großen Vorräten profitiert - zwei Gläser mussten schon "dran glauben" - für Steinpilz-Weißweinsoße oder auch eine mit Rotwein und Totentrompeten und Trompetenpfifferlingen.


Seeeehr lecker...(IMG:style_emoticons/default/essen.gif)

Gruß

shark
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sinai78
Beitrag 11.Dec.2010 - 01:10
Beitrag #62


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 842
Userin seit: 10.06.2010
Userinnen-Nr.: 7.493



ZITAT
Na, wie sieht's aus bei Euch

Du meinst doch nicht im Ernst, dass ich außerhalb meiner Hundespaziergänge (die durchaus nett sind) noch "Überstunden" in der Kälte mache um nach Pilzen zu suchen oder doch?! *bibber* (IMG:style_emoticons/default/huh.gif) (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif)

LG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 11.Dec.2010 - 10:30
Beitrag #63


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Könntest ja Deinen Vierbeiner drauf ansetzen! (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Einmal "Wau!", wenn er eine Austernseitlingkolonie erblickt, zweimal "Wau!" bei Samtfüßen usw. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

Nee, im Ernst: das Gute an den Seitlingen ist ja, dass sie an den Baumstämmen wachsen - und so durchaus auch schon mal von Waldwegen aus sichtbar sind. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Ich jedenfalls lasse automatisch immer den Blick schweifen... leider bräucht ich manchmal allerdings eine Leiter, so hoch sind die Pilze teilweise angewachsen...

shark
Go to the top of the page
 
+Quote Post
meandmrsjohns
Beitrag 11.Dec.2010 - 10:38
Beitrag #64


Gut durch
************

Gruppe: stillgelegt
Beiträge: 1.127
Userin seit: 25.02.2010
Userinnen-Nr.: 7.294



Sinai, könntest du deinen Wauwi darauf trainieren, Wintertrüffel zu suchen? Die kosten nämlich hier 1,10 das Gramm..... die Beute dann bitte mir schicken (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 16.Jun.2011 - 15:09
Beitrag #65


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Wie schaut's aus bei den anderen Pilzfreundinnen hier?
Habt Ihr schon geschaut in diesem Jahr? und womöglich auch schon das eine oder andere Pilzchen gefunden?

Bei uns ist es wohl noch immer viel zu trocken - der Südschwarzwald ist noch ziemlich pilzfrei...(IMG:style_emoticons/default/sad.gif)

Gruß

shark
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 16.Jun.2011 - 16:34
Beitrag #66


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



Noch nix in Sicht bisher. Hab auch noch nicht den Blick dafür.
Pilze gehören für mich definitiv zum Herbst.
Im Hochsommer halt ich auch schonmal Ausschau.
Ich hoffe auf erste Funde im August in den Wäldern Piemonts ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kraeuterhexe
Beitrag 16.Jun.2011 - 16:43
Beitrag #67


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.001
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 103



Bei uns im Taunus habe ich auch noch nichts gesichtet. Es war auch seit Wochen viel zu trocken. Wenn es keinen regenreichen Sommer gibt, wird es in diesem Jahr wahrscheinlich nicht viele Pilze geben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 16.Jun.2011 - 18:37
Beitrag #68


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ach, ich habe auch im Sommer 2003, der ja wirklich sehr heiß war, einen Haufen Sommersteinpilze gefunden.
Insofern wag ich mich trotz der Trockenheit nächste Woche mit meinem Körbchen wieder raus... mein Pilz-Riecher sagt mir, dass ich was finden werde. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 16.Jun.2011 - 19:39
Beitrag #69


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



Noch ist ja Frühling, Ladies ...

Das erinnert mich an ein spätes Frühjahr in meiner Kindheit, wo wir an einem abgebrannten Hang im Rammert (Wald bei Tübingen) eimerweise Spitz-Morcheln fanden ...
Leider hab ich seither nie wieder welche gefunden, weder spitz noch rund ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 17.Jun.2011 - 21:36
Beitrag #70


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ich habe dieses Frühjahr auch keine einzige Morchel gefunden.
Mairitterlinge aber schon - die mag ich allerdings nicht besonders....

Nun, wir werden sehen...(IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svan
Beitrag 18.Jun.2011 - 11:48
Beitrag #71


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Hier gibt es jede Menge Champignons auf der Wiese.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 29.Jun.2011 - 22:07
Beitrag #72


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Champignons habe ich nun auch schon ein paar entdeckt. Richtig große Anisegerlinge sogar.

Übermorgen schauen wir mal wieder in die Wälder - die Hitze und der darauffolgende Regen lässt mich hoffen, auf Röhrlinge zu stoßen. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Und selbst wenn nicht: ein Tag im Wald ist auch ohne Pilzausbeute schön. (IMG:style_emoticons/default/icon4.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 24.Jul.2011 - 17:40
Beitrag #73


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



Im Garten grössere Bestände entdeckt. Meine Tante behauptet, es handele sich um Birken- und Butterpilze.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 24.Jul.2011 - 21:05
Beitrag #74


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Mach doch mal ein paar Fotos von den Fruchtkörpern - ich würd sie sooo gerne sehen. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 26.Jul.2011 - 16:43
Beitrag #75


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ein kleiner Spaziergang am Rande eines Waldes entlang brachte uns heute nicht nur Augen-, Ohren- und Seelenschmaus in der erholsam lebendigen Waldesruhe, sondern auch die Vorfreude auf ein leckeres Abendessen:

Einen etwa 1kg schweren Fichtensteinpilz wie aus dem Bilderbuch, einen großen Anisegerling, mehrere kleine Wiesenchampignons, junge Flaschenstäublinge, drei Ziegenlippen und eine dicke Marone nahmen wir mit heim. (IMG:style_emoticons/default/essen.gif)


(IMG:http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p726085104wnaqksf8.jpg)

Es grüßt voller Freude

shark (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 26.Jul.2011 - 18:13
Bearbeitungsgrund: Bild eingefügt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svan
Beitrag 26.Jul.2011 - 20:01
Beitrag #76


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



Sehr schönes Foto Shark.
Ich hab gelernt, dass ich sie immer mit einem Messer über der Wurzel abschneide, damit die Wurzel nicht beschädigt wird und sie wieder austreibt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 26.Jul.2011 - 22:34
Beitrag #77


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Pilze haben keine "Wurzeln". (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Es spielt keine Rolle, ob man abschneidet oder herausdreht, svan, auch wenn sich da die Leute immer noch streiten.
Die Einen plädieren für Schneiden, damit auch ja das Mycel nicht verletzt wird, die Anderen verteufeln das, weil Fruchtkörperreste verfaulen und damit das Mycel schädigen könnten.
Fakt ist, dass die Methode der Entnahme keinen Unterschied in Bezug auf das Nachwachsen von Fruchtkörpern macht.
Wichtig ist allein, die Entnahmestelle mit ein bisschen Moos oder Erde abzudecken, damit das Mycel geschützt wird.
Dann kann es neue Fruchtkörper bilden, egal ob geschnitten oder gedreht wurde.

Liebe Grüße

shark

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 26.Jul.2011 - 22:37
Bearbeitungsgrund: Komma
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svan
Beitrag 27.Jul.2011 - 17:24
Beitrag #78


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.084
Userin seit: 11.08.2009
Userinnen-Nr.: 6.882



(IMG:style_emoticons/default/wink.gif) (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Siehst Du, das mit dem unbedingt Abschneiden, habe ich als Kind so gelernt. Doch das was Du sagst, klingt sehr plausibel. Vermutlich ist es wie mit dem Tropfen Öl im Spaghettiwasser. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Ansonsten gibt es da so eine geheime Stelle im Wald, an der wunderbare Pfifferlinge wachsen.
Vielleicht sollten wir uns mal zum Pilzesammeln verabreden. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von svan bearbeitet: 27.Jul.2011 - 17:25
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 27.Jul.2011 - 17:28
Beitrag #79


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



(IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Heute waren wir noch mal im Wald. Eigentlich der Heidelbeeren und Brombeeren wegen und um Johanniskraut zu sammeln.
Von allem gab es reichlich.

Aber auch Pilze drängten sich uns geradezu auf...

Ein schöner Parasol, Hasenbovisten, Pfifferlinge, Ziegenlippen, Steinpilze und eine Menge Espenrotkappen.

Schaut mal:

(IMG:http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p7270851hjwdkrg1ob.jpg)

Sehen die nicht toll aus? (IMG:style_emoticons/default/bounce.gif)



Pilzige Grüße von shark (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sägefisch
Beitrag 27.Jul.2011 - 18:07
Beitrag #80


Schlaudegen.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.102
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 71



QUOTE(shark @ 24.Jul.2011 - 22:05) *
Mach doch mal ein paar Fotos von den Fruchtkörpern - ich würd sie sooo gerne sehen. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)



(IMG:http://www.imgbox.de/users/public/images/tqHR8K3DSt.JPG)

(IMG:http://www.imgbox.de/users/public/images/M3GSGqEihW.JPG)

(IMG:http://www.imgbox.de/users/public/images/kjHAiH9ehJ.JPG)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

7 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.06.2024 - 04:15