lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

6 Seiten V   1 2 3 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Die Spießigkeit der Lebensmitte, Lebst Du noch oder putzt Du schon?
DerTagAmMeer
Beitrag 18.Jul.2008 - 10:30
Beitrag #1


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



Ich kann mich noch genau erinnern, wie unglaublich albern ich diese stressigen Putzorgien meiner Mutter fand, wenn Besuch anstand. NIE, niemals nie hätte ich für möglich gehalten, einmal selbst von diesem Virus der perfekten Haushaltsführung infiziert zu werden.
Und eigentlich weiß ich auch gar nicht recht, wie das angefangen hat. Vor 15 Jahren kannte ich mit Ausnahme einer einzigen putzfimmeligen Freundin keine einzige Wohnung und keine WG, in der nicht eine gewisse lebensbedingte Unordnung geherrscht hätte. Mit Büchern auf dem Küchentisch, Klamotten über den Stuhllehnen, Abwasch in der Spüle und Zahnpastasprenkeln auf dem Badspiegel. Mit den Jahren sind die Wohnungen dann ganz unbemerkt aufgeräumter und sauberer geworden, unangemeldete Besuche wurden immer unüblicher, "Gästezimmer", "Gäste-Betten" und "Gäste-Toiletten" wurden angeschafft. Einige Freunde gestanden, dass sie eine Haushaltshilfe beschäftigten, andere entwickelten übermenschliche Fähigkeiten in Sachen Hauswirtschaft, manche fühlten sich ebenso überfordert, machten aber trotzdem weiter mit und zeigten guten Willen.
Seit wir aufs Land gezogen sind, ist diese Entwicklung durch Nachbarschaft und "Laufkundschaft" nicht unwesentlich verstärkt worden.
Mit unverholener Bewunderung sehe ich vis a vie die jahreszeitliche Fensterdeko wechseln, blitzeblanke Bio- Restmüll- und Papiertonnen so pünktlich ein- und ausparken, dass man den Müllkalender nach ihnen stellen könnte, und suche vergeblich nach einem klitzekleinen Löwenzähnchen auf dem lupenreinen Gehwegstück gegenüber.
An das Arbeitspensum derer, die neben Haus und Hof auch noch Kinder, Kühe, Äcker und Hofläden bewirtschaften, mag ich ja gar nicht erst denken.
Und irgendwie gefällt mir diese Entwicklung an mir ganz und gar nicht. Ich habe eigentlich gern Menschen um mich und mag es Freunde zu umsorgen - diese streifenfreie Spülmaschinenperfektion verhagelt mir meine Lust an der Gastfreundschaft allerdings gewaltig. Kennt Ihr das auch oder genießt Ihr es endlich aus dem Chaoten-Alter raus zu sein?

Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 19.Jul.2008 - 12:33
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rettungsengel
Beitrag 18.Jul.2008 - 10:46
Beitrag #2


Vorspeisenexpertin
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 51
Userin seit: 17.07.2008
Userinnen-Nr.: 6.054



QUOTE (DerTagAmMeer @ 18.Jul.2008 - 10:30)
Kennt Ihr das auch oder genießt Ihr es endlich aus dem Chaoten-Alter raus zu sein?

Ich kann dazu nur sagen ich bin mit der Zeit auch immer penibler geworden, aber eine kleine Chaotin bin ich heute immer noch....
Aber ganz ehrlich, ich würde mich auch in keiner Wohnung wohl fühlen die Klinisch rein ist...
Das finde ich dann ungemühtlich und ich hätte Angst irgendetwas dreckig zu machen..

LG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 18.Jul.2008 - 11:03
Beitrag #3


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.721
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



QUOTE (DerTagAmMeer @ 18.Jul.2008 - 11:30)
Kennt Ihr das auch oder genießt Ihr es endlich aus dem Chaoten-Alter raus zu sein?

Und wie ich diese Entwicklung kenne. Hier schlängelt sich wohl der Zeitgeist durch alle Haushalte. Ich hatte schon zu WG-Zeiten eine Frau, die für Ordnung und für Sauberkeit sorgte.

Meine jeweiligen Frauen waren es, die meine künstlerische Ordnung zur bürgerlichen Ordnung umwandelten. Seit ich nun meine Wohnung alleine bewohne ist die künstlerische Unordnung wieder eingekehrt und ich fühle mich sehr wohl damit. Es stört nun keine, dass ich eine Woche das Bügelbrett kreativ mitten im Wohnzimmer aufgestellt habe. Nennen wir es die Bügelwoche bei Lucia Brown. Andere haben einen Bügeltag, was soll’s, jede halt in ihrem Rhythmus.

Seit 4 Jahren besitze ich eine Einbauküche und eine Spülmaschine. Zwar genieße ich den Luxus sehr und könnte mir ein Leben ohne Spülmaschine nicht mehr vorstellen. Doch ich vermisse die gemütliche WG-Wohnküche mit selbstgebauten Küchenregal, Omas altem Küchenbüfett, selber abgebeizt und mit Wachs eingelassen und die alte Eckband mit einem riesigem Tisch um dem sich immer viele Freundinnen und Freunde platzierten. Dort wurde gelacht, gestritten, gegessen, gespielt und geschrieben und vieles mehr. Und das alles spontan.

Jetzt wird eingeladen zum: Grillen, Videoabend, Geburtstagen, Weihnachten, Silvester, Kaffeetrinken, Holzschlichten, Spiellabend, Urlaubsbilderanschauen ... usw. Und frau bringt auch selbstverständlich immer was mit: Blümchen oder ne Flasche Wein. Spontane Treffen finden schon noch statt, aber sehr selten.

Ich weiß nicht, warum sich das so geändert hat. Sollte mal eine Umfrage starten.

Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 18.Jul.2008 - 11:07
Go to the top of the page
 
+Quote Post
freedom
Beitrag 18.Jul.2008 - 11:12
Beitrag #4


giraffenhalsige Dancingqueen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.157
Userin seit: 08.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.476



hallo dtam,

musste soeben herzlich über deinen beitrag lachen, da ich vor meinem inneren auge die putzaktionen, ja, -orgien meiner mutter sah.
schaute mich in meiner wohnung um und dachte: "hm. wie wirkt das wohl auf jemanden, der zum ersten mal hier reinkommt?"
ich lebe mit meiner fellnase, die sehr sehr haart, da sie den klimawechsel von afrika nach deutschland nicht verpackt hat, alleine.
man könnte mich hundehaar-resistent nennen.
doch jemand, der zum ersten mal die wohnung betritt, wird mit hund und haaren konfrontiert, auch wenn ich jeden tag mindestens einmal sauge.
staub gibt es hier en masse, da ich als raucherin ständig die fenster aufhabe und gerade im sommer der dreck von außen hereinkommt. pollen, staub, feiner sand, alles aufgewirbelt durch den bus, der hier vorbeifährt.
und ich bin - trotz meines mittelalters - nicht gewillt, jeden tag die putzmittelhersteller zu unterstützen und ehrlich gesagt auch zu faul, ständig mit irgendwelchen lappen staubhechelnd durch die wohnung zu wienern.
es liegt hundespielzeug in allen zimmern herum, denn sobald ich es in den dafür vorgesehenen korb getan habe, beginnt meine hündin, es weiträumig - so das denn innerhalb von 50 qm möglich sein sollte - zu verteilen.
so what?
besuch muss also damit leben - zumindest so lange, bis er wieder gen heimat fährt.

streifenfreie spülmaschinenperfektion, wie du es nennst, gibt es bei mir nicht.ich spüle mangels spülmaschine per hand, und das allerdings oft und ausgiebig. allerdings bin ich afrika-kakerlaken-geprägt: etwas ungespült herumstehen zu lassen, verursacht mir unwohlsein, angesichts der tatsache, dass diese netten käferchen dann eine invasion starten könnten. (eigentlich eher nicht, ich weiß)

müll: wird aus eben diesem grunde schnellstens hinausbefördert.

chaoten? mei, ich denke, je mehr man gesehen hat im leben, desto weniger verfrachtet man menschen in die chaoten-schublade. jede so, wie sie mag:-)
wirklichen, tatsächlich gesundheitsschädlichen "dreck" habe ich bisher nur in afrikanischen squattercamps gesehen.
der "deutsche" putzwahn hat schon etwas krankhaftes an sich...

ich lebe nicht im museum, meine wohnung spiegelt "mich". da ich kein ausstellungsstück bin, ist es mal aufgeräumt, mal weniger ;)

das wort zum freitag von freedom :D




Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 18.Jul.2008 - 11:24
Beitrag #5


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Ich beobachte periodische Putzanfälle allenorten:
die einen nehmen Wienern als Mittel gegen PMS, die anderen räumen vor den ersten Zeilen ihrer Diplomarbeit erst viermal ihren Schreibtisch auf.

Es gefällt mir auch an anderen, wenn sie ein gewisses Gespür für Haushaltung offenbaren.

In Prüfungszeiten bin ich ein Superchaot, da ruht der Haushalt nicht nur, da herrscht gepflegtes Laissez-faire, ein äußeres Zeichen meiner inneren Sammlung - oder einfach nur: die Unmöglichkeit der Prioritätenverschiebung. :D

Kaum ist die Klausurzeit vorbei, werden die (Altbaudoppel)Fenster geputzt, das Parkett gepflegt, Schränke ausgewischt, Spiegel blitzeblank gemacht, Bücher abgestaubt, die Kaffeemaschine entkalkt, Bettzeug gewaschen,... in diesen zwei Tagen sieht meine Wohnung potenziert schlimmer aus als im Vorfeld, was mir nicht selten den mitleidigen Blick Andersputzender einbringt. Ich putze hinterm Herd (bloß keine Einbauküche!), wische unterm Bett, staube das Geschirr im Schrank ab. Bügeln entspannt.
Wichtig ist der Effekt! Noch wichtiger aber die Katharsis inmitten eines nach Seife duftenden, staubfreien Millieus.
Ich genieße dosierte Ordnung, noch mehr aber Sauberkeit. Das heißt: ich kann mit Bücherstapeln und Papierwust eher leben als mit dem feinflockigen Gefühl unter der Fußsohle, verursacht durch einen fünf Tage nicht geputzten Parkettboden.
Grundsätzlich ist samstags Haushaltstag. Und im normalen Tagesgeschäft ist die Putzerei auch schnell erledigt. Allderdings besitze ich auch eine Spülmaschine, zum Glück.

Irgendwie schaffe ich es auch immer, um mein Chaos herumzuputzen.

Im Lauf der Zeit hat sich eine Vorliebe für Ordnungssysteme (Boxen, Schulbladentrenner, Vorratsdosen,...) eingeschlichen, ein offener Kleiderschrank (:girl:) tut sein übriges.

Was die Methodik betrifft, bevorzuge ich mein extrem robustes Wischsystem, auf das ich diverse auskochbare (!) Feudelarten spannen kann und das eine umfangreiche Pflegemittelserie im wahrsten Sinne überflüssig macht.

Auch, wenn mir Haushaltsversorgung grundsätzlich Freude macht, werde ich, sobald es mir finanziell irgendwie möglich ist, mir eine Hilfe leisten - für die gröbsten und zeitraubendsten Dinge. Nicht für den "perfekten" Haushalt, der sich ohnehin nie erfolgreich gegen mich verteidigen könnte, sondern um meine später sicher spärlichere Freizeit nicht vorwiegend lappenschwingend zu verbringen und mich dennoch in meinen Wänden wohl zu fühlen.


Gardinen oder Gartenzwerge werde ich vermutlich auch bis auf weiteres nicht haben. B)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrsM
Beitrag 18.Jul.2008 - 11:47
Beitrag #6


der frühe Vogel kann mich mal......und nicht nur der .... :-)
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.070
Userin seit: 12.10.2004
Userinnen-Nr.: 583



QUOTE (DerTagAmMeer @ 18.Jul.2008 - 10:30)
Kennt Ihr das auch oder genießt Ihr es endlich aus dem Chaoten-Alter raus zu sein?

Es gibt böse Zungen, die behaupten, ich käme da nie raus :P ..... und was soll ich sagen??! Das ist auch gut so...

Mittelerweile kann ich gut von mir selbst behaupten... ich bin ein Chaot, ja

Penible Putzaktionen?? Habe ich, glaube ich, das letzte Mal (von Mutern gezwungen) vor nicht ganz 20 Jahren hinter mich gebracht...
Ich lasse gerne etwas rum liegen, Bücher auf dem Tisch, am Bett, Wäsche auf der Stuhllehne, etc.
Bei mir ist es unordentlich, mal mehr, mal weniger.... wenn ich es selbst nicht mehr ertragen kann, räume ich es weg.... aber nicht für irgend jemanden...
Eine geschlossene Arbeitszimmertür tut ihr übriges :D ....
zumal die Hundedame in eben diesem Arbeitszimmer ihrem Hobby (Klorollen klauen und zerreissen) nachgeht...

Wenn ich also Besuch bekommen, muss er damit leben, wie ich lebe und da kann es mal passieren, das ich erst ein Stühlchen frei räumen muss. So what?!
Solange es nicht dreckig ist, kann ich mit Unordnung gut leben....

Für das Grobe leiste ich mir snobistischer Weise eine gute Fee, die meine Unordnung ertragen kann und einmal die Woche zu sieht, das es keine 'Überhand' nimmt und geduldig, das Hundespielzeug wieder in eine Ecke legt.... was zur Folge hat, das Tula in Erinnerung gerufen wird, was sie doe Woche über so verteilt hat und damit dann natürlich sofort wieder beginnt.... "oh schau mal Frauchen, mein kleines Seil... das leg' ich dir mal hier hin, ja? Ich geh' mal schauen, was da noch alles so auf dem Haufen liegt" :lol:

Also, ich bin wie ich bin und meine Wohnung auch....

Die mütterlich geprägten Putzattacken haben mich wohl in frühen Jahren, dagegen resistent gemacht, auch so zu werden :P
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 18.Jul.2008 - 12:11
Beitrag #7


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



In meiner kleinen, bunten Wohnung wird gelebt, deswegen herrscht so gut wie immer ein für mich überschaubares Durcheinander. Zumal sie nur 35 qm misst. Ab einer gewissen Chaosgrenze allerdings meldet sich mein Sinn für Ästhetik und Wohlgefühl, und schreit nach einer - meist zeitlich begrenzten - Aufräum-Aktion. So kann z.B. der Wäscheständer im Wohnzimmer mich 3 Tage gar nicht stören. Wenn dann aber noch 4 "an"getragene Jacken, 1 abgeschnittene Jeans vom letzten heissen Tag, 2 T-Shirts und eine Packung Teelichter sich auf der Sofalehne türmen, nebst einem Stapel Fachzeitschriften und einer angefangenen Schnitzerei in ihren Holz-Löckchen auf der Werkbank, dann krieg ich ´nen Rappel. Der Dreh- und Angelpunkt meiner Wohnung ist die Wohnküche. Dort koche, esse, schreibe, klöne, telefoniere ... ich. Entsprechend entstehen Biotope auf meinem Ess- und Wirk-Tisch, die ab und zu gelichtet, sortiert und aufgeräumt werden wollen. An manchen Tagen ist in der Mitte eine Schneise für den oder die Teller, Besteck, und/oder Tassen etc., und rechts und links davon ein Stapel mit Sachen (Papier, Stifte, Kerzen ...) An anderen Tagen wird stilvoll getafelt, und der ganze Plunder wird vorher anderweitig untergebracht.
Edles Geschirr hab ich noch immer nicht. Es ist komplett zusammen gewürfelt, ebenso mein Besteck. Manches vom Trödler, manches vom Flohmarkt, manches neu gekauft. Dazwischen sind einige Lieblingsstücke, z.T. teuer und handgetöpfert oder -geschmiedet.
Viele meiner Möbel sind noch immer die von "damals", als es in Hamburg noch Sperrmüll gab.

Was das Putzen angeht: Ich lasse seit vielen Jahren regelmäßig, über meinen Tauschring, einen Mann bei mir grundreinigen, der das sehr umsichtig und zu meiner Zufriedenheit macht (wenngleich auf seine ganz eigene, komplizierte Art, die mich wahnsinnig machen würde, müsste ich ihm dabei zukucken. Muss ich ja aber nicht :D ) Die Fenster müssen bei mir geputzt sein - ich hasse es, wenn die Sonne nicht mehr richtig durch kommt. Die eine oder andere Staubfluse kann ich zeitweilig gut ertragen, ein anderes Mal wisch ich die Ecken und Ränder meines Holz-Fussbodens durch, bevor mein Putzmann das nächste Mal kommt.

Was immer Beachtung findet, sind meine Pflanzen. Sie sind das erste, um was ich mich kümmere, wenn ich morgens aufsteh. "Braucht ihr was zu trinken? Wollt ihr besprüht werden? Soll ich eure Töpfe etwas drehen?"

Auf der allgemeinen Vergleichsskala würde ich mich hausfraulich als angefreakt-unbürgerlich-gemütlich-genussvolles Mittelmaß einstufen.

Besuch ist mir - sofern ich keinen eremitischen (Rest-)Tag habe, was gerne mal vorkommt - , unabhängig vom Aufgeräumtheits-Grad meiner Wohnung willkommen. Wahrscheinlich weil mein Aufräum- und Sauberkeits-Kriterium ist, dass mein Zuhause mir selbst noch behaglich erscheinen muss. Mit diesem Gefühl in mir, kann ich gut jeden darin empfangen, auch Leute, von denen ich weiss, dass sie viel pingeliger sind, als ich.

Es gibt Wohnungen, die ich höchst ungern betrete, und so schnell es geht, fluchtartig wieder verlasse, weil sie mir zu müllig, zu unstrukturiert, zu einfach-nur-funktionell-und-das-hässlich eingerichtet sind. Und bei leeren Tetrapaks, Colaflaschen, Chipstüten und - am allerallerallerschlimmsten - vollen Aschenbechern, die zwischen muffiger Schmutzwäsche überall rumstehen, ist bei mir endgültig Schluss: Da will ich nicht sein.

:)

Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 18.Jul.2008 - 12:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Polly
Beitrag 18.Jul.2008 - 12:36
Beitrag #8


Ego, Alter!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.238
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 28



Glücklich die Menschen, die es schaffen, in ihrer Wohnung Ordnung zu halten, Übersprungshandlung hin oder her. Ich bin weit entfernt davon und kann mir daher nicht den Luxus gönnen, mich für spießig zu halten. Ich weiß nur, dass das Chaos, das sichtbar Besitz von meinem Leben ergriffen hat, die Vermüllung meiner Wohnung mich langsam zermürben. Wann ich das letzte Mal systematisch aufgeräumt oder auch geputzt habe? Vor vier Jahren etwa.

Seid glücklich mit eurer Putzlust! Es gibt weiß Gott Schlimmeres.

(Im Ernst, ich glaube schon, dass die Lebensräume, in denen man sich bewegt, sehr viel über den inneren Zustand aussagen. Und da ist mir eine dezente, unpenetrante Ordnung und Sauberkeit allemal lieber als überbordender Orientierungsverlust.)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 18.Jul.2008 - 12:53
Beitrag #9


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



QUOTE (Lucia Brown @ 18.Jul.2008 - 12:03)
Nennen wir es die Bügelwoche bei Lucia Brown.

So eine Bügelwoche am Meer stell ich mir schön vor. :)

Bisher gehöre ich ja noch zur "Bügel-to-Go-Fraktion" - vielleicht sollte ich mal an einem Zusammenleg-Workshop beim Bund teilnehmen, damit sich so eine Vorratsbügelung auch für mich lohnt.

Darum hängt übrigens auch unsere Fusselbürste direkt neben der Tür. Ich hab keine Ahnung, was für Turboflusensiebe Leute besitzen, die mit Hunden und Katzen zusammen leben und ihren Kleiderschrank dennoch als dauerhaft haarfreie Zone etablieren konnten - bei mir klappt das nicht.

Die Spülerei mag ich ja eigentlich recht gern - sonst hätte ich mich wohl auch nicht jahrelang erfolgreich gegen einen Automaten gewehrt. Und da ich dieses Hobby mit unserem Kater teile (der unverzüglich den Abwasch übernimmt, sobald er einen dreckigen Teller unbeaufsichtigt findet) bleibt zwar nix ungespült stehen, wartet aber zuweilen vergeblich auf fröhliche Abtrockner. Und so kann das wohl einfach nix werden mit der Streifenfreiheit.

QUOTE (Lucia Brown)
Jetzt wird eingeladen zum: Grillen, Videoabend, Geburtstagen, Weihnachten, Silvester, Kaffeetrinken, Holzschlichten, Spiellabend, Urlaubsbilderanschauen ... usw. Und frau bringt auch selbstverständlich immer was mit: Blümchen oder ne Flasche Wein.


Ja!!!!! Und ich habe die dunkle Ahnung, dass da ein Zusammenhang besteht, diese Mottoabende quasi der Wirt waren, der mir dieses Übel eingeschleppt hat. Ein Trojanisches Pferd. Verschwörung!

Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 18.Jul.2008 - 13:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 18.Jul.2008 - 12:53
Beitrag #10


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



QUOTE (Polly @ 18.Jul.2008 - 13:36)
Ich weiß nur, dass das Chaos, das sichtbar Besitz von meinem Leben ergriffen hat, die Vermüllung meiner Wohnung mich langsam zermürben.

Schon mal über ein Anti-Messie-Training bzw. eine Messie-Therapie nachgedacht?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
freedom
Beitrag 18.Jul.2008 - 13:17
Beitrag #11


giraffenhalsige Dancingqueen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.157
Userin seit: 08.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.476



@sonnenstrahl (sorry, habe das zitieren immer noch nicht gelernt, daher auf diesem wege...)
QUOTE
Es gibt Wohnungen, die ich höchst ungern betrete, und so schnell es geht, fluchtartig wieder verlasse, weil sie mir zu müllig, zu unstrukturiert, zu einfach-nur-funktionell-und-das-hässlich eingerichtet sind. Und bei leeren Tetrapaks, Colaflaschen, Chipstüten und - am allerallerallerschlimmsten - vollen Aschenbechern, die zwischen muffiger Schmutzwäsche überall rumstehen, ist bei mir endgültig Schluss: Da will ich nicht sein.


ja, jede entscheidet selbst, wo sie sein möchte und wo sie sich wohl fühlt:-)

stelle mir gerade die frage, wann ich in den letzten jahren fluchtartig den raum, saal, die hütte verlassen habe oder verlassen wollte.
das letzte mal war vor einem jahr, als ich in einem squattercamp mit begleitschutz zu besuch war und ein kleines baby sah. voller fliegen, elendiglich vor sich hinwimmernd, weil die mutter arbeiten war und auch keine kraft mehr hatte, sich um ihr kleines zu kümmern. das baby war schwarz, die fliegen um es herum auch. wolken von fliegen.

will heißen: wir haben es hier wirklich und wahrhaftig richtig gut. volle aschenbecher, schmutzwäsche...kannste knicken. es ist NICHT wichtig.

sicherlich weiß ich, dass wir hier in der ersten welt leben und die standards höher sind.
ich möchte auch kein persönliches "fass" aufmachen @ sonnenstrahl.
diese dinge gehen mir einfach nur durch den kopf.
dieses pingelige typisch deutsche, sauber, sauber, sauber. dieses ekelgefühl, vollen aschenbechern zb gegenüber.
(habe ich auch, bin raucherin und leere diese teile regelmäßigST)
die klischees, denen wir tagtäglich aufsitzen...

somit bin ich beim thema toleranz angelangt: wieviel toleranz habe ich eigentlich meinem gegenüber? was ist schmutzig? dreckig? widerlich?

meine deutschen mitbewohner (4-parteien-haus, also 3 andere parteien, 6 ältere leute) empfinden schon ein paar hundehaare als widerlich, die im hausflur liegen. sie sind rentner, ich bin die einzige "mittelalte" im haus. mein hund ist bisher der einzige hund, der mal ein paar haar läßt. was würden sie tun, wenn ich 2 kinder hätte, die jeden tag mit lehmschuhen durch den flur stapften? und schreien, spielen, kreischen würden?

wie würden SIE sich wohl fühlen, dürften sie mal in die dritte welt schauen?

ups. merke gerade, dass ich DTAMs thread zerkloppe. das möchte ich nicht!!!
es ging ja um sauberkeit und spießertum.
philister findet man überall *lächel*

trotzdem: oberlehrerinnenhaft winke ich mal mit dem staubwedel ;)
jaaaa, ich mag es auch sauber und gemütlich.

und bei muttern fühle ich mich besonders wohl - denn sie hat wöchentlich ihre "olga" aus polen, die reinemacht und immer sagt: "hund von freedom sääääähr lieb, aber viel dreckig."

freedom








Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 18.Jul.2008 - 13:21
Beitrag #12


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.721
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



QUOTE (DerTagAmMeer @ 18.Jul.2008 - 13:53)

So eine Bügelwoche am Meer stell ich mir schön vor. :)


Könntest du dies für mich etwas detaillierter ausführen? ;)

Ich gehe auch davon aus, dass ein Zusammengang zur "Einbauküchen-Ordnung" und "Themenabenden mit Einladung" besteht. Doch woher kommt das?

Eine These habe ich, die da wäre. So kurz nachdem ich den elterlichen Ordnungswahnsinn entschlüpft war... dort wurde z. B. das Badezimmer mit Sakrotan geputzt... setzte zunächst eine extreme Anti-Haltung auf breiter Ebene ein. Spontanbesuche zu jeder Tages- und Nachtzeit, Bücherregale aus Obstkisten und Secondhand Möbel und Klamotten. Letzteres finde ich heute auch noch schön und erwerbe sie auch noch aus ökologischen Gründen.

Der Freundeskreis wandelte sich: so wurde mit der Frau zusammengezogen, geheiratet, Kinder bekommen, Studium beendet, Ausbildung abgeschlossen, Eltern (weil alt) gepflegt...

... daraus resultieren neue Themenschwerpunkte und Zeiten mit Freunden werden strukturierter. Und nun muß ja auch nicht mehr rebelliert werden.

Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 18.Jul.2008 - 15:14
Go to the top of the page
 
+Quote Post
krewati
Beitrag 18.Jul.2008 - 13:53
Beitrag #13


Salatfee
********

Gruppe: Members
Beiträge: 171
Userin seit: 22.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.287



Sehr interessantes Thema,
mit Arbeitskollegen habe ich letztens auch darüber gesprochen. Da sagte ich:
Bei mir kannst du ohne Bedenken vom Boden essen, wenn du schneller als mein Hund bist.

Ich denke das sagt alles :rolleyes:

Saugen bei Bedarf täglich, putzen 1-2mal in der Woche, benutztes Geschirr wird sofort in die Spülmaschine gepackt.
Hundespielsachen/Kuscheltiere,Zettel Stifte stören mich nicht ,auch müssen die Sofa Kissen nicht "perfekt" liegen.

Gardinen habe ich noch nicht, konnte mich nicht für die "Richtigen"entscheiden :wacko:

So fühle ich mich wohl,ich mag es halt sauber.Solange es im Alter nicht schlimmer wird :D

Allerdings artet das ganze etwas aus, sobald Freunde angemeldet sind oder ich eine Party gebe...

Bestes Beispiel meine Einweihungsparty:

Das Essen soll natürlich so sein wie ich es haben will, also macht Frau das kalt -warme Büffet selbst. Möbel müssen gegen Bierzelttische und Bänke getauscht werden, die Helfer verspäten sich,ok schiebe ich es eben passend.

Gegen 19 Uhr kommen meine Geschwister, mittlerweile drehe ich etwas am Rad, weil noch nicht geputzt ist und Geduscht hat Frau auch noch nicht...
Geschwister schimpfen erstmal mit mir und drängen mich ins Bad, mit den Worten:geputzt wird morgen.
Ganz glücklich war ich dann zwar nicht, und der Stress-Herpes kam natürlich pünktlich mit den ersten Gästen :(


Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 18.Jul.2008 - 13:56
Beitrag #14


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



QUOTE (Polly @ 18.Jul.2008 - 13:36)
Glücklich die Menschen, die es schaffen, in ihrer Wohnung Ordnung zu halten, Übersprungshandlung hin oder her. Ich bin weit entfernt davon und kann mir daher nicht den Luxus gönnen, mich für spießig zu halten.

Es gibt einfach Lebensphasen - drinnen wie draußen - da braucht es einen objektiven, unvoreingenommenen Blick von außen, um die Altlasten zu entsorgen und neu anzufangen.

Genauso wie sich Gedanken destruktiv im Kreis drehen können, gibt es nun mal Papierstapel, die man selbst immer nur umgeschichtet und nie abgelegt, geschweige denn weggeworfen bekommt. Und genauso wie verdrängte Gefühle den ruhigen Schlaf verhindern, führt Unrat, der ein Eigenleben bekommt, zu Angst und Ohnmachtsgefühlen.

Das hat für mich so gar nichts mit Spießigkeit oder kreativem Chaos zu tun - es sind einfach Depressionen, aus denen sich niemand am eigenen Schopf herausziehen kann. Da braucht es Unterstützung von außen - die muss gar nicht mal "professionell" sein. Das können und sollten Freunde füreinander tun, die nicht nur ein offenes Ohr, sondern auch einen offenen Müllsack zu bieten haben und auch mal bereit sind, sich die Finger dreckig zu machen ohne die Nase zu rümpfen.

Erst danach kann man anfangen, sich ein "Funktionsgerüst" anzutrainieren, Regelmäßigkeiten, Routinen und Absprachen, die manischen und depressiven Phasen trotzen können. Und das klappt. Hand drauf.

Und ich glaube gerade WEIL auch meine Psyche einen so ausgeprägten Draht zur Materie um mich herum hat, die sich sich nur schwer von Stimmungen und Befindlichkeiten lösen lässt und mir tatsächlich als Spiegel der Seele dient, ärgert mich der Einzug dieser "Was-sollen-die-Leute-von-mir-denken-Ansprüche".

Mein Problem ist vielleicht einfach, dass Freundschaften zunehmend durch Bekanntschaften ersetzt werden - und denen offenbare ich ungern mein Innerstes.
:was:

Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 18.Jul.2008 - 14:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 18.Jul.2008 - 14:07
Beitrag #15


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



QUOTE (Lucia Brown @ 18.Jul.2008 - 14:21)
QUOTE (DerTagAmMeer @ 18.Jul.2008 - 13:53)

So eine Bügelwoche am Meer stell ich mir schön vor. :)

Könntest du dies für mich etwas detaillierter ausführen? ;)

Klar :D
"Bügeln und Wäschemachen" gehörte so zu den wenigen Beschäftigungen, bei denen zwischen meiner Mutter und mir stets absolute Harmonie und Eintracht herrschte, anspruchsfreie Schnulzen in der Glotze liefen und die Gespräche freundlich und zwanglos dahinplätscherten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 18.Jul.2008 - 14:37
Beitrag #16


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Ich glaube, die menschliche Chaosbegabung ist per se nicht etwas, das unbedingt therapiert werden muss, oder gar kuriert werden kann. Äußere Zeichen deuten und den Wechelbezug zum eigenen Zustand durch recht einfache Analogien herzustellen, wie dtam es dargestellt hat, scheint mir vielversprechender.
Ich habe von einer Freundin meiner ehemaligen Partnerin den Beinamen "Putzi" erhalten, weil es für mich anfangs in meiner Berliner Zeit eine ungeheuerliche Vorstellung war, dass Wohnungsinhaberinnen ihre Fenster maximal einmal im Jahr putzen - und ich beständig alle vier Wochen mit Eimer, Leiter und Abzieher durch die Wohnung turnte.
Inzwischen hat sich die Frequenz auch deutlich verringert, aber die Grundzüge sind noch vorhanden; also die aufrichtige Freude angesichts streifenfreien Glanzes in der kleinen Hütte.
Für meine Mutter bin und bleibe ich dennoch eine - O-Ton - "Schl*mpe".
Früher hat mich das gekränkt, heute sehe ich einfach die unterschiedlichen Maßstäbe.

Ein recht abschreckendes Beispiel habe ich am eigenen Elternhaus - so miste ich regelmäßig meinen Papierwust aus. Rechnungen, die nach zwei Jahren keine Bedeutung mehr haben, werden so beispielsweise von mir radikal aussortiert. Glücklicherweise habe ich nicht die Veranlagung, meine Erinnerungsvermögen vorrangig auf Gegentständliches stützen zu müssen - oder nichtoffizielle Lebensdokumente (Eintrittskarten, Kinderbilder,...) als etwas Sakrosanktes zu betrachten.

Ich habe gerne Gäste. Und bin auch leidenschaftlich eine Seltsam-Hausfrau, die gerne ihren unschlagbaren :rosie: Käsekuchen serviert (und dabei geflissentlich unter den Tisch fallen lässt, dass der Zitronenkuchen letzte Woche die Katastrophe war) und bei der Papierservietten ganz selbstverständlich neben zehntausend Dekosteinchen und -lichtern auf dem Esstisch zu finden sind. :lol:
Einzig Schürzchen trage ich zu besonderen Anlässen.

Der Beitrag wurde von LadyGodiva bearbeitet: 18.Jul.2008 - 15:06
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Polly
Beitrag 18.Jul.2008 - 14:38
Beitrag #17


Ego, Alter!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.238
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 28



QUOTE (DerTagAmMeer @ 18.Jul.2008 - 13:56)
Es gibt einfach Lebensphasen - drinnen wie draußen - da braucht es einen objektiven, unvoreingenommenen Blick von außen, um die Altlasten zu entsorgen und neu anzufangen.

Genauso wie sich Gedanken destruktiv im Kreis drehen können, gibt es nun mal Papierstapel, die man selbst immer nur umgeschichtet und nie abgelegt, geschweige denn weggeworfen bekommt. Und genauso wie verdrängte Gefühle den ruhigen Schlaf verhindern, führt Unrat, der ein Eigenleben bekommt, zu Angst und Ohnmachtsgefühlen.

Das hat für mich so gar nichts mit Spießigkeit oder kreativem Chaos zu tun - es sind einfach Depressionen, aus denen sich niemand am eigenen Schopf herausziehen kann. Da braucht es Unterstützung von außen - die muss gar nicht mal "professionell" sein. Das können und sollten Freunde füreinander tun, die nicht nur ein offenes Ohr, sondern auch einen offenen Müllsack zu bieten haben und auch mal bereit sind, sich die Finger dreckig zu machen ohne die Nase zu rümpfen.

Erst danach kann man anfangen, sich ein "Funktionsgerüst" anzutrainieren, Regelmäßigkeiten, Routinen und Absprachen, die manischen und depressiven Phasen trotzen können. Und das klappt. Hand drauf.

Und ich glaube gerade WEIL auch meine Psyche einen so ausgeprägten Draht zur Materie um mich herum hat, die sich sich nur schwer von Stimmungen und Befindlichkeiten lösen lässt und mir tatsächlich als Spiegel der Seele dient, ärgert mich der Einzug dieser "Was-sollen-die-Leute-von-mir-denken-Ansprüche".

Mein Problem ist vielleicht einfach, dass Freundschaften zunehmend durch Bekanntschaften ersetzt werden - und denen offenbare ich ungern mein Innerstes.
:was:

Ich muss jetzt mal deinen ganzen Beitrag zitieren, weil ich am liebsten auf alles antworten möchte.

Du hast völlig Recht, auch wenn in diesem Fall die Ferndiagnose Depression nicht zutrifft. In Wirklichkeit ist es so, dass ich mich seit vier Jahren so mit Arbeit zuschaufele, dass ich schlichtweg nicht dazu komme, irgendetwas aufzuräumen, oder auch zu anderen lebensnotwendigen Dingen. Warum das so ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Um in die unschönen Details zu gehen: Selbst Essen, Schlafen, Bewegung und Körperhygiene habe ich auf ein ungesundes Minimum reduziert.

Ich träume davon, mal eine Woche Zeit zu haben, um alles Mögliche wegzuwerfen. Aber wenn es sich um die Bank- und Versicherungsunterlagen der letzten Jahre handelt, ist es vielleicht nicht überaus klug, sie in den Müll zu befördern.

Was will ich eigentlich sagen, außer mich selbst zu bemitleiden? Nun, das Äußere ist ein Spiegel des Selbstes, und wenn es verwahrlost, ist das genauso bedenklich, wie wenn es zwanghaft erstarrt. Die rigide Ordnung vieler Wohnverhältnisse und der Sauberkeitswahn, der manche Leute befällt, ist meines Erachtens ein Symptom innerer Leere und Unfreiheit, ja vielleicht sogar existenzieller Ängste.

Der Verlust von echten Bindungen, all die oberflächlichen Bekanntschaften, die sich zumeist aus den Lebensumständen ergeben - man trifft eben nur noch die Leute, die man sowieso trifft (Arbeit, Kindergarten, Wohnviertel, Sport etc.) -, das ist etwas, was ich auch sehr gut kenne und bedauere. Ich denke auch, es ist ein ähnliches Phänomen wie der Konformismus des Wohnens: eine innerliche Erstarrung. Der Kerker, den man sich in 40 Jahren erfolgreich selbst gebaut hat. Und die Angst, ihn wieder verlassen zu müssen, wenn der Sensenmann anklopft.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 18.Jul.2008 - 15:00
Beitrag #18


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



QUOTE (Polly @ 18.Jul.2008 - 15:38)
Du hast völlig Recht, auch wenn in diesem Fall die Ferndiagnose Depression nicht zutrifft.

Oh, da hab ich mich ungeschickt ausgedrückt - ich hab nicht diagnostizieren wollen (schon gar nicht aus der Ferne), sondern meinte wirklich Zeiten in meinem eigenen Leben, in denen ich aus dem überdrehten Chaos hyperaktiver Wochen unmittelbar in einem finsteren Ausgleichsloch gelandet bin, ohne zwischendurch Gelegenheit zum Aufräumen und Papierkramerledigen zu haben. Beide Extreme sind der Ordnung um mich herum nicht sehr zuträglich - krank finde ich das nicht, eher logisch und sinnvoll.

QUOTE (Polly)
In Wirklichkeit ist es so, dass ich mich seit vier Jahren so mit Arbeit zuschaufele, dass ich schlichtweg nicht dazu komme, irgendetwas aufzuräumen, oder auch zu anderen lebensnotwendigen Dingen.


Dumme Frage: Gibt es denn einen zwingenden Grund für Deine Überarbeitung? Nach Deiner Beschreibung dürfte doch jeder Feld-Wald-und-Wiesen-Doktor die körperlichen Folgen Deiner Dauerüberlastung erkennen und Dir mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ein wenig Luft verschaffen können - oder denke ich da zu einfach?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
PikSieben
Beitrag 18.Jul.2008 - 15:21
Beitrag #19


ausgewilderte Großstadtpflanze
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.096
Userin seit: 24.10.2007
Userinnen-Nr.: 5.165



QUOTE (DerTagAmMeer @ 18.Jul.2008 - 14:56)

Mein Problem ist vielleicht einfach, dass Freundschaften zunehmend durch Bekanntschaften ersetzt werden - und denen offenbare ich ungern mein Innerstes.
:was:

Das empfinde ich auch so.
Es gibt nur wenige Menschen, die ich zu jeder Tages- und Nachtzeit in meine Wohnung lassen würde, ungeachtet dessen, wie es dort aussieht. Und auch ich betrachte es als Ehre, wenn jemand mich ohne hektisches Rumgeräume in seine/ihre Wohnung lässt. Allerdings bin ich auch dann froh, wenn ich bestimmte Dinge nicht sehen oder riechen muss.

Ich selbst lebe derzeit auch nur in einer kleinen paarunddreißig-Quadratmeter-Klitsche und die sieht schnell vollgemüllt aus. Ich habe viel mit allerhand Zetteln zu tun, die über einen gewissen Zeitraum als "aktuell" einzustufen sind und die ich daher nicht wegräumen mag. Ergebnis: Sämtliche Tischflächen sind mit Büchern, Heften, Papierstapeln und Stiften bedeckt, kurz: mit Arbeit. Und ab und zu verschwindet dazwischen auch mal persönliches Zeugs. Post, ein Buch oder persönliche Gegenstände.
Solange all dieser Papierkram nicht weggeräumt ist, habe ich nie das Gefühl, wirklich "frei" zu haben. Daher genieße ich es sehr, wenn ich mal Zeit habe, alles abzuschließen, einzuheften, WEGzuräumen. Und dann erst wandelt sich mein Arbeitszimmer in ein WOHNzimmer. :)
Und obwohl das alles so irgendwie fast begründbar ist (es liegt ja auch nichts Fettiges, Angeknabbertes, Aufgerauchtes :wacko:, Lebendiges oder so dazwischen rum, höchstens mal was "An-getragenes" :roetel: (sonnenstrahl :zustimm: gutes Wort), mag ich in dieses Chaos keine Arbeitskolleginnen, Noch-nicht-ganz-so-gute-Freundinnen, Eltern oder andere Bekannte-und-Verwandte einlassen. Das hat schon etwas mit dTaMs Aussage zu tun: Ich möchte denen nicht so viel von mir preisgeben.
Und wenn ich aus lauter Zeitmangel mal nicht zum Bad-Putzen gekommen bin, ist mir das eigentlich vor ALLEN Menschen peinlich. Das wiederum hat aber viel mit Projektion zu tun: Ich selbst halte mich auch gern von anderer Menschen Hinterlassenschaften des Hygienisierungsprozesses fern. Und dann möchte ich das auch anderen nicht umgekehrt zumuten müssen. Das hat für mich weniger mit Spießigkeit als viel mehr mit Respekt zu tun. Und weil ich selbst mit zunehmendem Alter empfindlicher geworden bin, hat sich da in den letzten 13 (?) Jahren auch viel verändert.

Pik7

edit: "an-" nicht "halb"getragen

Der Beitrag wurde von PikSieben bearbeitet: 18.Jul.2008 - 15:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrsM
Beitrag 18.Jul.2008 - 15:24
Beitrag #20


der frühe Vogel kann mich mal......und nicht nur der .... :-)
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.070
Userin seit: 12.10.2004
Userinnen-Nr.: 583



QUOTE (sonnenstrahl @ 18.Jul.2008 - 12:11)

Es gibt Wohnungen, die ich höchst ungern betrete, und so schnell es geht, fluchtartig wieder verlasse, weil sie mir zu müllig, zu unstrukturiert, zu einfach-nur-funktionell-und-das-hässlich eingerichtet sind. Und bei leeren Tetrapaks, Colaflaschen, Chipstüten und - am allerallerallerschlimmsten - vollen Aschenbechern, die zwischen muffiger Schmutzwäsche überall rumstehen, ist bei mir endgültig Schluss: Da will ich nicht sein.

:)

Ich mache einen großen Unterschied, zwischen chaotisch und 'unsauber'....

ok, ich würde, aufgrund meiner 4beinigen Mitwohnerin, nicht vom Boden essen, getragene Socken und sonstige Kleidung findet frau bei mir auch nur, wenn Hund sie irgendwo rausgezogen hat und als neue Beute rum schleppt.... so ist es mit Hund halt...

Ansonsten kann frau sich bei mir (behaupte ich jetzt mal) überall hin setzen und auch sicher durchatmen wenn sie meine Wohnung betritt, auch wenn mal noch eine Kaffeetasse vom Morgen auf dem Tisch steht...

Chaos ist nicht gleich dreckig
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Polly
Beitrag 18.Jul.2008 - 15:33
Beitrag #21


Ego, Alter!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.238
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 28



QUOTE (DerTagAmMeer @ 18.Jul.2008 - 15:00)
Dumme Frage: Gibt es denn einen zwingenden Grund für Deine Überarbeitung? Nach Deiner Beschreibung dürfte doch jeder Feld-Wald-und-Wiesen-Doktor die körperlichen Folgen Deiner Dauerüberlastung erkennen und Dir mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ein wenig Luft verschaffen können - oder denke ich da zu einfach?

Das wäre so, wenn ich einen Arbeitgeber hätte. Aber wer schreibt eine freiberufliche Hausfrau und Mutter krank? Die noch dazu mit einer ebenfalls freiberuflichen Hausfrau und Mutter verheiratet ist? :patsch:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 18.Jul.2008 - 15:42
Beitrag #22


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



@ freedom: Klar, es macht absolut Sinn, die eigenen augenblicklichen Standards und Gewohnheiten immer wieder als relativ zu erkennen.
Lebte ich in einem sehr viel ärmeren Land als diesem (Deutschland), wo, für den Großteil der Bevölkerung, nach der Sicherung des Überlebens erstmal lange gar nichts kommt, geschweige denn so ein Luxus wie Putzhilfen, Geschirrspülmaschinen, Wohnung für sich alleine etc., wäre meine Toleranzschwelle gegenüber Schmutz und liebloser, graufeuchter, wimmelnder Unordnung* für mich wahrscheinlich ein Thema unwesentlicheren Ranges. Wenn ich vorhin von Wohnungen sprach, die ich gerne schnell wieder verlasse, dann meinte ich die Wohnungen von Mitmenschen, denen es, materiell gesehen, ganz und gar nicht am Existenziellsten mangelt, sondern die, in meinen Augen, - warum auch immer - achtlos mit (sich und) ihrem persönlichen Lebensraum umgehen.
Wenn ich es mir - privilegierterweise - gerade aussuchen kann, ob ich mich von solch einer gestauten, klammen Energie umgebe, oder nicht, dann wähle ich vorzugsweise Letzteres, und steh auch dazu. (Mit Ausnahmen. Ich halte mich da schon für einigermaßen flexibel.)
Wahrscheinlich u.a., weil mein Beruf Ersteres schon zur Genüge mit sich bringt, wenn auch nicht in Gestalt von Wohnungen. :)

* @ MrsM: Im Gegensatz zu liebevoller, lebensbunter, lichter Unordnung, die ich - auch bei anderen - sehr zu schätzen weiss.


Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 18.Jul.2008 - 15:46
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 18.Jul.2008 - 15:58
Beitrag #23


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.721
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



QUOTE (MrsM @ 18.Jul.2008 - 16:24)


Chaos ist nicht gleich dreckig

Chaos würde mich stressen, auch wenn es dabei sauber ist. Ich liebe meine kreative Unordnung, dabei darf allerdings nicht allzu viel auf dem Boden liegen. Sie ist überschaubar, sauber und außerdem lebe ich ja hier in der Wohnung. Eine aalglattaufgeräumte Wohnung langweilt mich. Mein Besuch bzw. meine Freunde fühle sich hier wohl und das ist mir wichtig.

Wenn ich übrigens unterwegs bin und ein Hotelzimmer bewohne oder ähnliches, dann ist dieses in kürzester Zeit auch wohnlich kreativ von mir individuell gestalltet. ;)

Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 18.Jul.2008 - 16:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 18.Jul.2008 - 16:36
Beitrag #24


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



QUOTE (Polly @ 18.Jul.2008 - 15:38)
Nun, das Äußere ist ein Spiegel des Selbstes, und wenn es verwahrlost, ist das genauso bedenklich, wie wenn es zwanghaft erstarrt. Die rigide Ordnung vieler Wohnverhältnisse und der Sauberkeitswahn, der manche Leute befällt, ist meines Erachtens ein Symptom innerer Leere und Unfreiheit, ja vielleicht sogar existenzieller Ängste.

Vor einigen Jahren war ich einmal in einer vorbildlich gereinigten, organisierten (und durchaus gemütlich-wohnlichen) Küche zu Gast, in der eine Tafel mit einer To-Do-Liste hing. Neben Einkaufen, Badwischen etc. stand da auch mit dem Hund Gassi gehen und Katze streicheln drauf. Ich weiß nicht, ob es augenzwinkernd oder mit bitterem Ernst geschrieben war - und wenn es ernst gemeint war, wüsste ich nicht, ob ich es erschreckend oder tröstlich finden sollte. Es ist mir mit einem Fragezeichen im Gedächtnis geblieben.

edit: Nachdem ich hier diesen sommervergrippten Nachmittag im Bademantel über "Hausarbeit" philosophierend versumpft bin und den realexistierenden Haushalt stehn und liegen gelassen habe, ist meine Frau übrigens gerade mit einem "Katße-Katße"-quakenden Nachbarskind samt Nachbarin im Schlepptau eingefallen. Ein paar Gedanken muss ich mir jetzt wohl nicht mehr machen und verrat nur soviel: Es lag tatsächlich eine "angetragene" Wollsocke auf dem Stuhl und Kinderschokoladenpapierkügelchen waren kunstvoll über den Schreibtisch verteilt. :roetel: Pech, muss die Frau Nachbarin jetzt wohl ne gute Freundin werden! :P

Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 18.Jul.2008 - 23:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 18.Jul.2008 - 18:11
Beitrag #25


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Lange Jahre meines Lebens habe ich um Ordnung (die mir immer schon erstrebenswert, allerdings ebenso unerreichbar schien) geradezu gekämpft... Ich wusste immer, wie sie aussehen sollte (und dass ich mich in ordentlicher Umgebung viel, viel wohler fühlen konnte; insofern ist meine heutige Ordnung nur die endlich erfolgreiche Umsetzung dessen, was ich immer schon gewollt, nicht aber gekonnt habe), nicht aber wie ich sie dauerhaft hätte etablieren können.
Ich putzte und räumte - und ver-unordentlichte den Zustand der hergezwungenen Ordnung ganz nebenbei immer und immer wieder.

An meine allererste "Putzorgie" erinnere ich mich noch gut; ich war schwanger und stand kurz vor der Niederkunft - mein Nestbautrieb hatte mich vollends in den Griff bekommen und wie vergiftet putzte, reinigte und wienerte ich alles, was mir unter den Lappen kam, bis ich am Ende des Tages nicht mehr wusste, ob ich die Bettbezüge nun heute schon gewechselt hatte oder nicht und mich mit Wehen auf den Rand der an diesem Tage mindestens dreimal geschrubbten Badewanne niederlassen musste.

Aber ein schönes Gefühl war das: was immer irgendwer hätte finden wollen: ich hätte gewusst, wo es ist. Alles war geordnet, sauber und vorbereitet - und ich war richtig glücklich in diesem herrlich aufgeräumten Zustand.

Dieses erste Mal war ich irgendwie nicht so verloren wie sonst im Chaos herumgestiefelt, sondern hatte das Gefühl gehabt, der Unordnung mit so etwas wie System beigekommen zu sein.

Aber dieser hormonell bedingte Ordnungssinn verliess mich bald wieder und der Kampf gegen Unordnung begann kräftezehrend von Neuem.

Spät im Leben erst wurde mir dann klar, dass "mein" ADS es mir so schwer gemacht hatte, Strategien, die ich Anderen (Mutter zum Beispiel) abzuschauen versucht hatte, für mich und meine Wohnung anzuwenden.

Es klappte einfach nicht, in einer Ecke anzufangen und den Rest des Zimmers zu ignorieren, bis diese Ecke fertig geputzt und geräumt war...
Es funktionierte auch nicht, nicht in die Boxen und Kästchen und Dosen zu schauen, die ich eigentlich ja nur "mal eben" zur Seite hatte stellen wollen, um darunter zu wischen..
Und hatte ich in die Truhen und Trühlein, die Dosen und Döschen, die Kisten und Kästchen erst einmal hineingesehen, so fand ich darin immer neue Räume, die aufzuräumen waren...

Ich verzettelte mich unabwendbar, verschachtelte das Chaos wie diese Holzpüppchen, in deren Bäuchen immer neue, kleinere, aber sonst identische Püppchen erscheinen, wenn man sie öffnet.

Grosses Chaos, nächstgrösseres Chaos, kleines Chaos, winziges Chaos... und alles im Umkreis von 4 qm...

Ich hielt es selten aus und durch, mich effektiv durchzukämpfen - meist sass ich irgendwann paralysiert und mit Tränen in den Augen auf der Bettkante, einem Esszimmerstuhl oder dem Küchenschemel, um mich herum das Durcheinander, das durch mein Aufräumen erst wirklich entstanden war...

Und es dauerte jeweils sehr, sehr lange, bis ich mich wieder motivieren konnte, weiterzumachen.
Hörspiele, laufender Fernseher oder Telefonate mit Mama oder FreundInnen haben mir geholfen, meine Arbeit wieder aufnehmen zu können, ohne dass der Kreisel in meinem Kopf wieder ansprang. Ich telefonierte und räumte, ohne zu denken...
Oder ich sagte laut vor mich hin, was ich gerade tat und weshalb diese Reihenfolge der Tätigkeiten richtig war ("Die Super-Hausfrau rät...").

Noch heute plane ich für Aufräumen und Putzen wahnsinnig viel Zeit ein, um mich nicht zu überfordern - obwohl ich inzwischen viel effektiver arbeite und diese Zeit gar nicht mehr brauche.. Und ich schreibe auch Listen... (Im Moment hängt eine neben der Tür: "Bank, Post, Bettbezüge waschen, Kater bürsten, Frettchen Medis geben, altes Telefonbuch entsorgen, baden, Wohnzimmerfenster putzen" steht drauf...)

Es half mir sehr, so fand ich irgendwann vor 5 Jahren heraus, mit meiner Frau zu telefonieren, um mit ihr zu besprechen, wo ich beginnen könnte, anstatt das gespräch zur Ablenkung zu benutzen.
Ich habe mich genau an ihre "Anweisungen" gehalten und meist ist es mir dann gelungen, wieder "Land zu sehen" und mein Werk so zu vollenden, dass ich den erreichten Zustand schliesslich als "aufgeräumt" bezeichnen konnte.

Heute kann ich das endlich alleine... aber: ich darf nicht zu viel Unordnung aufkommen lassen. Deshalb putze und räume ich täglich (auch wegen der Haustiere ist das nötig und weil das Haus alt und staubig ist).

So ist heutzutage meine Wohnung endlich so sauber und ordentlich, wie ich das immer gewollt hatte.
(Ausser der Kleiderkasten... dort Ordnung zu halten, ist mir bislang noch nicht gelungen...)

Meine "Chaoszeiten" hatten stets ohne mein Einverständnis stattgefunden; von Genuss am Chaos gar nicht zu reden - "Bedrohung" ist das Wort, das mir zu diesem Gefühl einfällt...




shark

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 18.Jul.2008 - 18:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Zinnober
Beitrag 18.Jul.2008 - 20:54
Beitrag #26


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 114
Userin seit: 18.10.2006
Userinnen-Nr.: 3.648



QUOTE (DerTagAmMeer @ 18.Jul.2008 - 10:30)
Mit den Jahren sind die Wohnungen dann ganz unbemerkt aufgeräumter und sauberer geworden, unangemeldete Besuche wurden immer unüblicher, "Gästezimmer", "Gäste-Betten" und "Gäste-Toiletten" wurden angeschafft.


Kennt Ihr das auch oder genießt Ihr es endlich aus dem Chaoten-Alter raus zu sein?


ich hoffe ja immer auf streifenfreie toiletten, es ist doch an so manchen orten erstaunlich was zeitgenossen unter saueberkeit verstehen. gasttoiltten allerdings haben so etwas ausserirdisches ;) innerhalb einer wohnung. ein chaot war ich ja in dieser hinsicht noch nie. -_- vielleicht ist es durchaus ein einrichten, welches sich im aussen zeigt. dies wuerde mich in meiner lebensfuehrung dann allerdings befremden und alamieren. unangemeldeten besuche finde ich sehr schade.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 18.Jul.2008 - 21:21
Beitrag #27


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Also, ich hätte später schon gerne eine Männer-(=Gäste-) und eine Frauen (=Sippschaft)Toilette.

Mich macht gerade ein wenig traurig, dass es in der vereinzel(l)ten Lebenswelt so viel Individuelles zu geben scheint, für dass man sich auf eine ganz banale Art schämt. Vielleicht ist diese Form der Scham, der kultivierten Unzulänglichkeit auch Grund für die Wandlung unserer Kontaktqualitäten.

Oder vielleicht bin ich in einigen Dingen auch einfach nur sehr durchlässig. Und reiße, so wie ich bin, manchmal einfach die Wohnungstür auf, wenn's klingelt. B)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 18.Jul.2008 - 23:24
Beitrag #28


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



QUOTE (LadyGodiva @ 18.Jul.2008 - 22:21)
Mich macht gerade ein wenig traurig, dass es in der vereinzel(l)ten Lebenswelt so viel Individuelles zu geben scheint, für dass man sich auf eine ganz banale Art schämt.

"Scham" ist mir irgendwie ein zu großes Wort. Selbst hab ich ja kein Problem über einen Müllberg zu steigen um einen Sitzplatz zu ergattern (solange es nicht mein eigener ist). Und dank einer schrebergartengestählten Zeltlagerjugend bin ich auch im Umgang mit Toiletten nicht sonderlich pingelich.
Aufgrund dieser ganzen dusseligen Frauentausch-, Perfektionsdinner- und Superhaushälterformate hat sich in den letzen Jahren allerdings ein ungutes Misstrauen bei mir eingeschlichen, was die Toleranz in den Köpfen meiner für mich noch etwas exotischen Nachbarn sowie der werten Kollegen und Kolleginnen betrifft. Ich meine, die klopfen ja nicht an mein Fenster und sagen: "Tachchen Sie da am Meer, wollnse nich langsam mal wieder ihre Scheiben putzen? Und wo wir schon mal dabei sind: Wär nett, wennse ihre Blümchenwiese was öfter mähen würden, die zersetzt sonst meinen Rasse-Spiel-und-Spocht-Rasen!"
Ich mein, ich bin total stolz auf meine Blümchenwiese, mähe liebevoll und vorsichtig um Kräuter und Blüten herum und stutze lange Gräser extra mit der Kantenschere ... da gibt's keinerlei Grund mich zu schämen! Ich will trotzdem nicht, dass schlecht über mich und meine Wiese geredet wird. Wieso nur steh ich da nicht drüber?
Es ist tatsächlich diese oberspießige "Was-soll'n-denn-die-Leute-denken-Leier" meiner Kindheit, die mich da eingeholt hat. Und wenn ich ehrlich bin, weiß ich überhaupt nicht, was die Leute so denken. Keine Ahnung, was so "Hygiene-Standard in Deutschland" ist - hab mich auch nie sonderlich dafür interessiert. Ich weiß auch gar nicht, wie lange die Leute so dekorieren, räumen und wienern, bevor ich zu Besuch komme. Was ich aber mit Sicherheit weiß, ist, dass ich das nicht brauche. Ich möchte, dass man sich auf mich freut - nicht, dass extra für mich das Bad mit der elektrischen Zahnbürste poliert wird! Und manchmal, wenn ich (selbstverständlich mit Einladung, originellem Präsent und pünktlich!) geschafft aber glücklich ins präparierte Wohnzimmer buchsiert wurde, lag's mir echt auf der Zunge zu sagen: "Hey, Ihr habt aber toll für uns aufgeräumt!" Und eigentlich hätte ich dann auch gleich wieder gehen können, damit alle die Füße hochlegen und endlich wieder aufs Sofa krümeln dürfen nach der ganzen Plackerei.

Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 18.Jul.2008 - 23:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mausi
Beitrag 18.Jul.2008 - 23:28
Beitrag #29


Mama Maus
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.982
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 78



@shark
*wild applaudier* :zustimm: *johl und jubel*- einfach weil dein Beitrag so - äh - treffend war!


Ich finde den Thread hier gut, und superwichtig, auch wenn ich nichts essentielles, derzeit, dazu beitragen möchte, so bringt es mir doch viel, ihn zu lesen.

Doch - kurz was sagen will - ich befinde mich seit vielen Jahren auf dem Weg zur Ordnung, und inzwischen muss ich sagen, bin ich auf dem besten und "normalsten" Stand angekommen - mehr als ich es mir je zu Hoffen gewagt hatte.
Ich denke ich habe alle Stufen durch - die Ursachen kenne ich, und trotzdem muss ich kämpfen darum, und benötige oft meine Frau, dass sie mir Struktur gibt, oder wir uns absprechen. Klare Aufgaben benötige oder eben jeder bestimmte "Ressorts" hat. Ich mache schlicht und ergreifend verschiedene Dinge nicht mehr - weil - ich käme nicht weiter "Kleinkruscht" sortieren z.B., oder in der Küche hantieren, oder nur annähernd versuchen den Kleiderschrank *großer Graus* ordentlich einzuräumen oder aufzuräumen (unabhängig meiner Größe) - das sind Dinge - bei bestem Willen - ich kann es nicht. Aber deswegen Ritalin schlucken, nein, nicht solange ich es vermeiden kann und solange ich es mit Struktur geben und geben lassen "auf die Kette" bekomme.

Mausi, die weiter um den Thread herum schleicht, da das Thema (Un-)Ordnung bei ihr mit der Geburt begann und ein zeitlebender Prozess sein wird

Der Beitrag wurde von Mausi bearbeitet: 18.Jul.2008 - 23:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Zinnober
Beitrag 19.Jul.2008 - 00:15
Beitrag #30


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 114
Userin seit: 18.10.2006
Userinnen-Nr.: 3.648



QUOTE (DerTagAmMeer @ 18.Jul.2008 - 23:24)
Keine Ahnung, was so "Hygiene-Standard in Deutschland" ist


Ich glaube das der Hygiene-Standard in Deutschland pathologisch ist. Wenn ich mir die Regale in den Supermaerkten ansehe, gibt es einfach fuer jeden Dreck jedes Mittel.
Und spaetestens bei der Werbung fuer Tampons wird sichtbar, das hier eine Koerperfeindlichkeit (auch Scham) gezuechtet wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
freedom
Beitrag 19.Jul.2008 - 05:58
Beitrag #31


giraffenhalsige Dancingqueen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.157
Userin seit: 08.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.476



QUOTE
Es ist tatsächlich diese oberspießige "Was-soll'n-denn-die-Leute-denken-Leier" meiner Kindheit, die mich da eingeholt hat. Und wenn ich ehrlich bin, weiß ich überhaupt nicht, was die Leute so denken. Keine Ahnung, was so "Hygiene-Standard in Deutschland" ist - hab mich auch nie sonderlich dafür interessiert. Ich weiß auch gar nicht, wie lange die Leute so dekorieren, räumen und wienern, bevor ich zu Besuch komme.


ja, was KÖNNTEN sie denn denken? antwort: "bugger off!"
ja, was denken sie denn, wenn deine freundin zu besuch kommt und sie vermuten, dass ihr lesbisch seid? antwort -stereotyp- "bugger off!"
wichtig wird es nur dann, wenn es menschen sind, die dir/ euch nahe stehen.
und auch in diesem fall eher sekundär.

ein beispiel: ich habe zur zeit ein mir äußerst unangenehmes problem. obwohl ich mit persil und lenor und wie die mittelchen alle heißen, meine wäsche, meine bettwäsche etc wasche, stinkt alles nach HUND. dieses problem hatte ich vor 10 jahren schon einmal: wäsche gewaschen, sie roch sauber, im trockenen zustand, kaum kam meine körperwärme richtung jeans, t-shirt etc (will heißen, ich TRUG die klamotten) stank ich wie mein hund. jämmerlich, beinah pumaähnlich verbreitete sich der geruch. jetzt habe ich dasselbe problem wieder, allerdings wegen meiner hündin, nicht wegen meiner rüden.
kaum liege ich im bett, meine ich mittlerweile,im pumastall zu sein.

ok.
nicht gut. problemlösung wie vor 10 jahren funktioniert nicht, ich bin noch auf der suche. trotzdem lade ich besuch ein und verweise auf das problem. entschuldige mich.
doch ganz ehrlich: ich weiss, ich habe die wäsche gewaschen, irgendetwas stimmt nicht, weil sie ja immer noch geruch verströmt, doch: lecko mio. ich KANNS net ändern!

kleine kinder duften halt auch ab und an nicht wie parfum.

und ganz nebenbei: andere leute auch nicht:-)
schulterzuckend hinnehmend.

was sollen denn die leute denken - das ist mir in den letzten jahren -nicht wegen des momentanen hunde-geruchs- vergangen. meinetwegen können sie viel denken, hauptsache, sie tun es! ;)

freedom

Der Beitrag wurde von freedom bearbeitet: 19.Jul.2008 - 06:01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schokotante
Beitrag 19.Jul.2008 - 05:59
Beitrag #32


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 760
Userin seit: 01.05.2008
Userinnen-Nr.: 5.878



Von mir aus kann ich sagen, dass ich meine Nachbarin jede Woche dabei erwische.
Entweder putzt sie Fenster, macht dies macht das draußen - es braucht nur ein Blatt vor der Haustür liegen hebt sie es auf.
Und immer wenn schönes Wetter ist stellt sie ihr Auto aus der Garage und die Putzorgie dauert mindestens 1 Stunde.

Ich bin ebenfalls ein sauberer Mensch, bin aber nicht ständig mit dem Putzlappen unterwegs. Dreckig ist es bei mir nicht. Wenn ich mich hier im Zimmer umgucke, dann vielleicht ein bißchen unordentlich.

Ich denke, im Supermarkt, in Eisdielen, in der Apotheke und beim Arzt ist Hygiene am wichtigsten. Was mich ebenfalls sehr stört sind die Modegeschäfte. Wie oft suche ich mir einen Pullover aus der mir gefällt und wenn ich mir das Innenleben vorstelle, der Kragen schon mit Lippenstift und Schminke beschmiert, möchte ich am liebsten gar nichts mehr anziehen. Ganz zu schweigen von den Schuhen im Schuhgeschäft. :wacko:

Go to the top of the page
 
+Quote Post
PikSieben
Beitrag 19.Jul.2008 - 07:43
Beitrag #33


ausgewilderte Großstadtpflanze
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.096
Userin seit: 24.10.2007
Userinnen-Nr.: 5.165



QUOTE (LadyGodiva @ 18.Jul.2008 - 22:21)
Mich macht gerade ein wenig traurig, dass es in der vereinzel(l)ten Lebenswelt so viel Individuelles zu geben scheint, für dass man sich auf eine ganz banale Art schämt. Vielleicht ist diese Form der Scham, der kultivierten Unzulänglichkeit auch Grund für die Wandlung unserer Kontaktqualitäten.

Danke für diese Sätze! Sie machen mich sehr nachdenklich. :blumen:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 19.Jul.2008 - 08:44
Beitrag #34


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



QUOTE (DerTagAmMeer @ 19.Jul.2008 - 00:24)
Ich mein, ich bin total stolz auf meine Blümchenwiese, mähe liebevoll und vorsichtig um Kräuter und Blüten herum und stutze lange Gräser extra mit der Kantenschere ... da gibt's keinerlei Grund mich zu schämen! Ich will trotzdem nicht, dass schlecht über mich und meine Wiese geredet wird. Wieso nur steh ich da nicht drüber?

Gegenfrage: du bist da gerade dabei, das Ökosystem zu retten, das sein Spiel-und-Spocht-Rasen ( :D schööönes Wort!) plattwalzt... sich dafür schämen ist das eine - meine Frage geht so weit: warum schafft es dein Stolz nicht bis nach draußen?
also ich wär stolz auf so ne Nachbarin... :rolleyes: :blumen:

bei mir setzt die Entwicklung raus aus der Studentenbudenatmosphäre gerade erst ein - es ist ja auch noch ein paar Monate lang eine Studentenbude :D
aber wenn ich ehrlich bin, sind es tatsächlich die "Leichtchaoten", bei denen ich mich am wohlsten fühle.
und solange sich in meiner Wohnung nicht Wäsche, Geschirr oder Müll stapelt bzw. die Wollmäuse rumhopsen, ist auch alles OK, wenn spontan Besuch kommt.

edit: @freedom: du wirst es nicht glauben... aber in unserer Familie war ich die einzige, die sich nie am Hundegeruch gestört hat - im Gegenteil, dank des Hundes ist mir bewußt geworden, daß Körpergeruch stimmungsabhängig ist. dafür bin ich dankbar, eröffnet es doch eine weitere Dimension des Verständnisses füreinander :)
ehrlich - ein Hunde-Zufriedenheits-Muffeln kann durchaus dem Raum ein friedliches Ambiente verleihen... wenn auch unterbewußt :wink:


Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 19.Jul.2008 - 08:47
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hedonistin
Beitrag 19.Jul.2008 - 09:36
Beitrag #35


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Userin seit: 31.10.2004
Userinnen-Nr.: 690



QUOTE (DerTagAmMeer @ 19.Jul.2008 - 00:24)
Und wenn ich ehrlich bin, weiß ich überhaupt nicht, was die Leute so denken.

Hallo!

Also ich kann jetzt nur sagen was ich aus meiner superspießigen Umgebung hier so mitkriege, und es kommt ganz oft mit einem fast schon erleichterten Strahlen: " Bei denen ist auch nicht immer alles perfekt"

Allerdings wird auch nur bei Familien bzw. Lebensgemeinschaften darüber nachgedacht.
Die richten sich gemeinsam ein und haben ihr "Plätzchen" gefunden und da will man auch sehen wie sie so miteinander zurechtkommen.

Sobald man alleine, oder wieder alleine lebt, kümmert das keinen mehr und man wird sowieso irgendwo anders eingeordnet. "Da kann man ja immer einfach vorbeikommen, denn die kann man ja weder stören, noch hat sie sonderlich viel aufzuräumen und essen wird sie eh meistens außerhalb " :ph34r:
:o :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 19.Jul.2008 - 11:51
Beitrag #36


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



QUOTE (hedonistin @ 19.Jul.2008 - 10:36)
Allerdings wird auch nur bei Familien bzw. Lebensgemeinschaften darüber nachgedacht.
Die richten sich gemeinsam ein und haben ihr "Plätzchen" gefunden und da will man auch sehen wie sie so miteinander zurechtkommen.

Ja, das stimmt genau!
Als Singlelesbe war das total unkompliziert - auch mit befreundeten Paaren hat sich meist so eine Art "Adoptionsverhältnis" eingestellt, ich hab halt einfach "mitgegessen", "mitgespielt", "mitrenoviert" oder bin "mitgefahren". Meine leiblichen Eltern räumen ja auch nicht für mich auf, wenn ich sie besuchen komme - sie kaufen was Leckeres für uns ein, und da freu ich mich dann auch drüber. In meinen eigenen 30 qm bin ich nur von guten Freunden und auf der Durchreise zu irgendeiner Veranstaltung heimgesucht worden oder es war halt "Damenbesuch" ... und da war's die normalste Sache der Welt, mich und meinen Strandkorb herauszuputzen (und das war wohl auch schon mit 16 so und gewissermaßen verliebtheitsbedingt B) ).

Den Stress mach ich mir tatsächlich erst, seit wir aus der "Bloß-nicht-stören-frisch-verliebt-" in die "Päärchen-Spiele-Raclette-Mottoabend-Phase" übergetreten sind und hier in unserem beschaulichen Dorf ja tatschlich weit mehr auf dem Präsentierteller leben als in der Kölner Innenstadt.
Wir zwei können uns ja weder auf einen angeheirateten Kanalarbeiter noch auf einen pubertierenen Sohnemann rausreden (die als Naturkatastrophen voll akzeptiert sind und das Image der reinlichen Hausfrau nicht weiter beschädigen ;))
Statt dessen sind wir beide weiblich, lesbisch, kinder- und hundlos* ... eigentlich müsste frau ja bei uns wirklich vom Boden essen können können.
Muss sie aber nicht: Wir haben einen traumhaft schönen Esstisch, stabile Stühle und sogar (handgespülte) Teller - es gibt also überhaupt keinen Grund, die Brotzeit auf den Dielen zu veranstalten.

Im ersten Jahr standen hier ja eher unsere "Sanier- und Heimwerkerkünste" im Visier des allgemeinen Interesses. Und da bin ich als langjährige Baumarktlesbe gewohnt, belächelt, beklugschei*ert und ggf. bewundert zu werden. Das kenne ich einfach und kann dementsprechend locker damit umgehen. Gleiches gilt für die ganzen "ich-dachte-ja-du-bist-die-Frau-bei-euch-Verdächtigungen": kenn ich, hab ich Routine, macht mit sogar Spaß anzutäuschen und Verblüffung zu erzielen.

Dorf ist total neu für mich und - ja Schande über mein angegrautes Haupt! - "erwachsen tun" auch!

QUOTE (hedonistin)
"Bei denen ist auch nicht immer alles perfekt"

Sowas in der Art wünsche ich mir. :)

*edit: Katzen zählen hier übrigens nicht als Ausrede - denen wird "Reinlichkeit" nachgesagt, da sie nur sporadisch zum Fressen das Haus betreten, nicht auf dem Kopfkissen schlafen, sich nicht im Wäschesack putzen, ihr Sonnenbad keinesfalls auf dem Bügelbrett nehmen und auch beim DVD-Gucken keinen Platz auf dem Sofa beanspruchen. Katzen sind hier anders als unsere Kater - die sich solange durch den die Scheune kugeln, bis sie total verstaubt, ermattet und mit Spinnenweben dekoriert auf der "angetragenen" Jacke niedersinken um dort ihr Nickerchen zu halten.

Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 19.Jul.2008 - 12:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 19.Jul.2008 - 11:59
Beitrag #37


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



dtam - zur "Scham":

Ich bin in einem Einfamiliensiedlungshaus aufgewachsen, mit einer Profi-Hausfrau als Großmutter und einer Mama, die, vollzeit berufstätig, sehr frustriert ob der Unmöglichkeit dem nacheiferte. Da galt man mit zwei Pullis über'm Stuhl im eigenen Zimmer bereits als Schl*mpe. Meine erste Bluse habe ich noch vor der Einschulung bügeln und zusammenlegen gelernt. Seit ich nicht mehr über den Schrubberstiel stolpere, wurde ich auch in die allsamstäglichen Putzaktionen integriert (diese Gepflogenheit habe ich, wie oben schon erwähnt, selbst für meine Wohnung übernommen).
Geputzt, das Haus und sich selbst heraus, wurde konsequent mit dem Blick nach draußen; obwohl wir keine Freunde hatten, hätte ja unvorangemeldet Besuch kommen können, der sonstwas von uns halten könnte. Oder fast schon testamentaisch vor dem Urlaubsantritt (auch, wenn es bedeutete, völlig erschöpft die Reise anzutreten), man könnte ja aus dem weiten Deutschland nicht mehr zurück kehren - was denken bloß die Nachlassverwalter?
Im Lauf der Zeit ist mir aufgegangen, dass sich dadurch recht aseptische Familienkulissen stilisiert haben, in unserem Haus, im Nachbarhaus und dem Haus daneben. Mit teilweise fatalen Folgen.
Dass Devianz absolut sanktioniert war, die Einbauküche und eine xxl-Wohnlandschaft Garanten für Rechtschaffenheit und Situiertheit sein durften.

Als ich zum ersten Mal eine Berliner Altbauwohnung betreten habe, mit hohen, lichten Räumen, das Unperfekte, Zugige in jeder Dielenritze erkennen durfte habe ich mich in die vielen Makel der Freiheit verliebt. Das Grauen meiner Mutter.

Aus dem umfassenden "Meine Tochter ist..." bin ich längst ausgebrochen - und es wird daher auch keinen Weg zurück ins Requisitendasein geben. Auch, wenn das Bild, das meine Eltern anderen von mir zeigen können, dadurch immer mehr an Konturen verliert.

Ich weiß, dass ich unordentlich bin - und meinen Freundinnen ist das so vertraut wie der Geruch meines Parfums und der frische Schweiß meiner Haut. Ich kann die Distanz, in der ich in meiner Jugend zu anderen und auch mir selbst aufgewachsen bin, nicht mehr mit meinem Leben vereinbaren. Auch meine Chaosfähigkeit und die irgendwie versöhnlich-humorvolle Art, damit umzugehen gehören mir. Wie (fast) alles, was sich in meiner Wohnung drapiert.
Ich lebe in dem Zustand, den ich auch allen anderen zumuten würde.

Es sei denn, meine Mutter kommt. Dann wird vorher geputzt. Denn mich will sie nicht sehen, sondern lediglich ihre Tochter.

Der Beitrag wurde von LadyGodiva bearbeitet: 19.Jul.2008 - 12:01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 19.Jul.2008 - 12:08
Beitrag #38


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



QUOTE (LadyGodiva @ 19.Jul.2008 - 12:59)
Es sei denn, meine Mutter kommt. Dann wird vorher geputzt. Denn mich will sie nicht sehen, sondern lediglich ihre Tochter.

Was, wenn´s "nur" dich zu sehen gäbe, die du neben Tochter noch so vieles Anderes bist? Unter anderem Eine, die ihre eigene Vorstellung von Ordnung und Sauberkeit hat, wenn auch durch Muttern mitgeprägt ...
Selbst Müttern kann doch das Weltbild sanft und liebevoll, aber unmissverständlich zurechtgerückt werden ;) .
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 19.Jul.2008 - 12:08
Beitrag #39


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



QUOTE (LadyGodiva @ 19.Jul.2008 - 12:59)


Es sei denn, meine Mutter kommt. Dann wird vorher geputzt. Denn mich will sie nicht sehen, sondern lediglich ihre Tochter.

Ich weiss ja nichts über die Beziehungen zwischen Euch... aber ich schätze, ich würde wohl erst recht nicht putzen, wüsste ich, dass Mutter das erwartete und mich als Menschen gar nichr wahrzunehmen gedächte. Entweder änderte sie daraufhin ihren Blickwinkel auf mich oder sie bliebe künftig weg...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 19.Jul.2008 - 12:13
Beitrag #40


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



QUOTE (LadyGodiva @ 19.Jul.2008 - 12:59)
man könnte ja aus dem weiten Deutschland nicht mehr zurück kehren - was denken bloß die Nachlassverwalter?

:D in der Hoffnung, über Sarkasmus gestolpert zu sein - so isses :zustimm:

QUOTE (LG)
Es sei denn, meine Mutter kommt. Dann wird vorher geputzt. Denn mich will sie nicht sehen, sondern lediglich ihre Tochter.

:troest: manche Menschen wissen einfach nicht, was sie verpassen. :blumen:

mal gucken, was wird... dankenswerterweise habe ich solche Rollen nie vorgelebt bekommen. es gibt noch Hoffnung :wink:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 19.Jul.2008 - 12:14
Beitrag #41


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Abgesehen, dass mich meine Mutter vor zwei Jahren zum letzten Mal besucht hat (also, so dreckig ist meine Bude sicher nicht, dass man sie ganz meiden müsste), bin ich einfach die Diskussionen leid.
Entspricht der Zustand der Wohnung nicht ihrem Geschmack, setzt der große Putzaktionismus ein und es besteht wirklich keine Möglichkeit, sie am Putzen meiner "achsounpraktischenundhättestdudocheineeinbauküchegenommen"-Küche zu hindern. "Ich will dich doch nur entlasten." Keine Diskussion. Es werden sogar neue, bessere Putzmittel und Ordnungssysteme angeschafft. Da hilft für mich nur die Flucht in den Park, die Bibliothek - und das gute Gefühl, meine Mutter in meiner Wohnung putzend zurück zu lassen. Die sich, erst zeternd (Du bist und bleibst eine Sch*ampe", "Gut, dass du mal anständig verdienst, das kannst du keinem anderen zumuten..."), dann nur noch bedrückt den Kopf schüttelnd, ihre Sorgen über meine Unzulänglichkeit als Hausfrau damit vertreibt, selbst reinezumachen.

Dass sie dabei zum Beispiel schon auf den Inhalt meines Silikon&Co-Schatüllchens gestoßen ist, muss ich nicht erwähnen, oder?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 19.Jul.2008 - 12:17
Beitrag #42


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Oh je... :troest: Jedenfalls hat sie sich das Kopfzerbrechen über den Inhalt des Schatüllchens redlich verdient! *grins*

Aber: Ich glaub, ich würd da ausflippen... :ph34r:

Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 19.Jul.2008 - 12:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 19.Jul.2008 - 12:21
Beitrag #43


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Ich saß im Verlauf der letzten Woche Elternbesuch (Doppelpack!) nachts heulend auf einer Parkbank, weil ich dieser Raumnahme nichts entgegen zu setzen hatte. (Sie zahlen meine Miete.)

Und der Inhalt des Kastens regte sie eher an, über meine Bindungsfähigkeit und Lebenszielerfüllung zu philosophieren. Mit Depotwirkung.

Alles sehr unschön.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 19.Jul.2008 - 12:25
Beitrag #44


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Oh, sie zahlen deine Miete.... Das ist dann ja ganz, ganz blöd... und schränkt deine Handlungsfreiheit in bezug auf ihre Uebergriffe ziemlich ein... :(

Aber das hast Du bald hinter dir, oder? Ich meine: die finanzielle Abhängigkeit...?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 19.Jul.2008 - 12:28
Beitrag #45


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Ja, das sicherlich. Und ich freue mich tatsächlich darauf.
Ohne undankbar zu sein - aber in unserer Familie gibt es ganz klare Hierarchien.

Und Geschlechterzuschreibungen. Die Freundin meines Bruders wird in ihrer Putzwirkung auch mit Argusaugen beobachtet, obwohl ihr wöchentlich die Haushaltshilfe meiner Mutter zur Hand geht.


Was ich damit sagen will: ja, für mich ist es Befreiung, mich so zeigen zu können, wie ich bin: chaotisch und doch irgendwie erstaunlich sortiert, spontan und dennoch gut strukturiert, naja... LG halt.

(Wer meine Wohnung kennt, weiß, wovon ich spreche. Und wer mich im Putzfimmel erlebt hat, lächelt jetzt bestimmt.)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
freedom
Beitrag 19.Jul.2008 - 12:45
Beitrag #46


giraffenhalsige Dancingqueen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.157
Userin seit: 08.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.476



QUOTE (LadyGodiva @ 19.Jul.2008 - 13:28)
Die Freundin meines Bruders wird in ihrer Putzwirkung auch mit Argusaugen beobachtet, obwohl ihr wöchentlich die Haushaltshilfe meiner Mutter zur Hand geht.



ganz ehrlich? wenn mir mutters "olga" aus polen zur hand ginge, wäre ich wirklich froh ;)
"hund säääähr lieb, aber vieeeel dreck"
DAS nenne ich privilegiert - die freundin deines bruders darf sich glücklich schätzen, dass ihr die verantwortung, den haushalt so zu führen, wie sie es möchte, abgenommen wird *ironie off*

tja, und wenn die eltern noch dazu an den mietkosten beteiligt sind, haben sie sicherlich auch den anspruch, das recht (?) , bedingungen zu stellen - und sei es auch nur in bezug auf zucht und ordnung ;)

wenn ich gaaanz ehrlich bin, empfinde ich die ab und an fallenden bemerkungen meiner mutter eher als - zwar einschränkend - , aber doch kümmernd.
dennoch bin ich wirklich dankbar, dass ihre toleranzgrenze sogar höher liegt als meine - in jeder hinsicht.

da fällt mir gerade ein: so ordentlich meine wohnung sein mag, so vermüllt und verkippt ist mein auto: eine fahrende nikotinverseuchte hundehütte. und ich habe spaß daran, auf diesen 2 qm die sau rauszulassen!!! denn: mein hund und ich lieben diese karre - für uns alleine! da kommt niemand zu besuch *g*


Der Beitrag wurde von freedom bearbeitet: 19.Jul.2008 - 12:46
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 19.Jul.2008 - 12:58
Beitrag #47


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



QUOTE (LadyGodiva @ 19.Jul.2008 - 13:28)
Und Geschlechterzuschreibungen. Die Freundin meines Bruders wird in ihrer Putzwirkung auch mit Argusaugen beobachtet, obwohl ihr wöchentlich die Haushaltshilfe meiner Mutter zur Hand geht.

Schluck*

Ich könnte es ja verstehen, wenn das gegenseitige Begutachten von Superhausfrauen aufrecht erhalten werden würde, die jährlich Medaillen fürs Armaturen polieren einstreichen und wirklich Freude daran haben!

Aber irgendwie sieht's jetzt eher so aus als würden Mütter ihre Töchter lediglich unter Druck setzen, um ihre eigenen Unzulänglichkeiten zu bemänteln.

:no:

Da mir die erste berufstätige Alphahausfrau erst vor ein paar Jahren in Gestalt meiner Schwiegermutter begegnet ist (die einen ausgesprochen souveränen Eindruck macht, einen extrem ordentlichen und organisierten Gatten an ihrer Seite hat und über Superwomenkräfte verfügt), dachte ich bis jetzt eigentlich immer, dass der verunsicherte Blick nach Nebenan nur in putztechnisch gesehen weniger erfolgreichen Familien üblich ist.

Jetzt tun sich Abgründe auf, die ich gar nicht so recht wahr haben will. :huh:

:troest:

Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 19.Jul.2008 - 13:05
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 19.Jul.2008 - 13:04
Beitrag #48


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Ich habe gerade das Gegenteil beobachtet -
dort, wo nach Meinung der 50er-Jahre-Musterhausfrau ohnehin schon Hopfen und Malz verloren ist, weil die Mutter ganz selbstveständlich auf ihre Berufstätigkeit und die tatsächliche Unvereinbarkeit der besonderen Haushaltsführung pocht, wo kein Geld für eine "Olga" vorhanden ist, da habe ich oft einen recht entspannten und selbstironischen Umgang mit den angetrockneten Katzenfutterresten auf dem Fliesenboden rund ums saubere Näpfchen erlebt.
Nicht nur bei Spontanbesuchen.

Ich denke schon, dass der von Zinnober eingestreute Gedanke der Stilisierung des Weiblichen einen entscheidenden Einfluss auf die Selbsterwartungshaltung heutiger (Haus)Frauen genommen hat: Swipher, Wieleder und Master Propper setzen uns diesen Floh der Asepsis ins Ohr. Auch da ist makellose Weiblichkeit käuflich.
Und Leben ist schmutzig. Sauberkeit rein. :wink:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hedonistin
Beitrag 19.Jul.2008 - 13:19
Beitrag #49


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Userin seit: 31.10.2004
Userinnen-Nr.: 690



QUOTE (DerTagAmMeer @ 19.Jul.2008 - 12:51)
Den Stress mach ich mir tatsächlich erst, seit wir aus der "Bloß-nicht-stören-frisch-verliebt-" in die "Päärchen-Spiele-Raclette-Mottoabend-Phase" übergetreten sind und hier in unserem beschaulichen Dorf ja tatschlich weit mehr auf dem Präsentierteller leben als in der Kölner Innenstadt.

Hm, dann mache dir doch auch mal den Stress und gucke dir die Leutchen um dich herum genauer an?
Vielleicht bemerkst du dann, dass sich viele ( nicht ausschließlich ) aber zum großem Teil über ihren "perfekt" geführten Haushalt definieren?
Suche sie dir die doch mal zusammen, die mit wirklicher Leidenschaft ein Hobby ausüben, oder auch dem nachgehen was sie selbst möchten und ihr Leben nicht komplett nach anderen ausrichten?
Ich habe manchmal den Eindruck, dass dieses "beäugen" von zugezogenen oder überhaupt der Nachbarschaft, erstens vielleicht durchaus Interesse am Neuen ist, aber auch einfach eine Art Selbstflucht?

Meiner Erfahrung nach, wünschen sich die Menschen in diesen Dörfern nichts mehr als eine ordentliche Portion Gelassenheit:D

Übrigens, ist "gut" viel besser als "perfekt" ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schräubchen
Beitrag 19.Jul.2008 - 13:48
Beitrag #50


Dreht manchmal durch...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.965
Userin seit: 30.10.2004
Userinnen-Nr.: 685



QUOTE (MrsM @ 18.Jul.2008 - 16:24)
Ich mache einen großen Unterschied, zwischen chaotisch und 'unsauber'....

...

Chaos ist nicht gleich dreckig

Das sehe ich genauso.

Auch ich kenne die Putzorgien meiner Mutter und auch die meiner Oma (die früher mit im Haus lebte) bestens. Da wurde der Frühjahrsputz noch großgeschrieben, der Garten durfte kein Unkraut beherbergen und die Deko musste der Jahreszeit entsprechend sein. (Das ging sogar soweit, dass in der Weihnachtszeit die Sammeltassen aus der Vitrine verschwanden, auf denen Sommerblumen zu sehen waren!!!) :no:
Vor Feiertagen wurde das Geschirr komplett gespült, die Schränke ausgewischt und wir Kinder durften das Haus nur durch den Keller betreten.
Meine Mutter hat sich mittlerweile etwas geändert. Sie sieht das ganze nicht mehr so eng, so ist z.B. in dieser Woche nicht der Garten gehackt worden und das Pflaster gefegt, obwohl wir dieses Wochenende Schützenfest feiern!!! Die jüngeren Leute in der Nachbarschaft (oder überhaupt hier im Ort) sehen das auch nicht so eng, die Älteren sah man in dieser Woche aber doch das Unkraut auszupfen und die Fenster putzen.

Was mich betrifft kann ich sagen, dass ich immer ein gewissen Chaos um mich herum brauche, sonst fühle ich mich nicht wohl. Eine Wohnung in der nirgendwo etwas rumliegt empfinde ich wie ein Möbelhaus, unpersönlich und steril. Ich brauche einfach Bücher und Zeitungen, die herumliegen, die Topfpflanzen dürfen ruhig mal die Fittiche hängen lassen und wenn die Fenster nicht 100 % sauber sind, ist das auch in Ordnung. Allerdings gibt es eben einen Unterschied, zwischen chaotisch und unsauber. Der Kamm gehört eben nicht neben die Butter und das schmutzige Geschirr sollte auch nicht wochenlang in der Spüle herumstehen.

Ich für meinen Teil brauche einfach "kreatives Chaos" in meiner Wohnung, da ist mir auch egal, was andere dazu sagen. Trotzdem finde ich Sauberkeit wichtig, weshalb ich Gästen jederzeit Kaffee in einer sauberen Tasse servieren kann :morgens:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 19.Jul.2008 - 13:50
Beitrag #51


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



QUOTE (hedonistin @ 19.Jul.2008 - 14:19)
Suche sie dir die doch mal zusammen, die mit  wirklicher Leidenschaft ein Hobby ausüben, oder auch dem nachgehen was sie selbst möchten und ihr Leben nicht komplett nach anderen ausrichten?

Von denen gibts tatsächlich einige, die hier auf auf großen Höfen mit geräumigen Werkstätten ihre alternativen Lebensträume verwirklicht haben.
Und grade da frag ich mich: Meine Güte, wie kriegen die das hin, den ganzen andern Kram zusätzlich auf die Reihe zu kriegen?
Wahrscheinlich schreiben sie keine Forenbeiträge ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hedonistin
Beitrag 19.Jul.2008 - 13:59
Beitrag #52


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Userin seit: 31.10.2004
Userinnen-Nr.: 690



QUOTE (DerTagAmMeer @ 19.Jul.2008 - 14:50)
Wahrscheinlich schreiben sie keine Forenbeiträge ;)

Oder so :lol:
Jetzt wo ich so drüber nachdenke, einen Internetanschluss haben noch nicht alle, dafür aber immer glänzende Armaturen im Bad? :P

Der Beitrag wurde von hedonistin bearbeitet: 19.Jul.2008 - 14:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
freedom
Beitrag 19.Jul.2008 - 14:26
Beitrag #53


giraffenhalsige Dancingqueen
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.157
Userin seit: 08.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.476



QUOTE (Schräubchen @ 19.Jul.2008 - 14:48)
Trotzdem finde ich Sauberkeit wichtig, weshalb ich Gästen jederzeit Kaffee in einer sauberen Tasse servieren kann :morgens:

lol
bei mir hapert es an der existenz von kaffee :o
sauber mags ja sein, aber als single ist's mir herzlich egal, wenn der kaffee ausgegangen ist oder der wein: dat gibbet dann halt nich. bin ja nicht meine mutter und betreibe ein kleines familienunternehmen!

alternative lebensträume: multitasker sind das...auf 1000 hochzeiten tanzend, terminplan-jongleure.

muss man mögen...

Der Beitrag wurde von freedom bearbeitet: 19.Jul.2008 - 14:27
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 19.Jul.2008 - 14:46
Beitrag #54


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



QUOTE (Schräubchen @ 19.Jul.2008 - 14:48)
Das ging sogar soweit, dass in der Weihnachtszeit die Sammeltassen aus der Vitrine verschwanden, auf denen Sommerblumen zu sehen waren!!!

und selbst daraus läßt sich kreatives Chaos generieren - bei einer Dame im (nehme ich an) selben Ort. da wurde der Garten, Vorgarten, Wohnraum... derartig dekoriert, daß man vor lauter Figürchen, Kettchen, Schleifchen und Ganzwasanderschen - alle sauber - kaum noch Haus und Hof erkannte.

mir drängt sich zusehends der Verdacht auf, daß Haushaltsführung einen gewissen Rückzug aus dem Leben beinhaltet - weshalb er mal als Lebenssterilisierung, mal als Meditation anwendbar ist...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 19.Jul.2008 - 14:57
Beitrag #55


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



QUOTE (Schräubchen @ 19.Jul.2008 - 14:48)
(Das ging sogar soweit, dass in der Weihnachtszeit die Sammeltassen aus der Vitrine verschwanden, auf denen Sommerblumen zu sehen waren!!!)

:D Bei uns ist das ähnlich - aber nur weil ich "Ausstellungsraum" für meine wunderschönen, uralten Weihnachtstassen brauche, die das restl. Jahr in Papier und Kiste verpackt auf dem Dachboden stehen. :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 19.Jul.2008 - 16:26
Beitrag #56


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



QUOTE (LadyGodiva @ 19.Jul.2008 - 13:14)
Abgesehen, dass mich meine Mutter vor zwei Jahren zum letzten Mal besucht hat (also, so dreckig ist meine Bude sicher nicht, dass man sie ganz meiden müsste), bin ich einfach die Diskussionen leid.
Entspricht der Zustand der Wohnung nicht ihrem Geschmack, setzt der große Putzaktionismus ein und es besteht wirklich keine Möglichkeit, sie am Putzen meiner "achsounpraktischenundhättestdudocheineeinbauküchegenommen"-Küche zu hindern. "Ich will dich doch nur entlasten." Keine Diskussion. Es werden sogar neue, bessere Putzmittel und Ordnungssysteme angeschafft. Da hilft für mich nur die Flucht in den Park, die Bibliothek - und das gute Gefühl, meine Mutter in meiner Wohnung putzend zurück zu lassen. Die sich, erst zeternd (Du bist und bleibst eine Sch*ampe", "Gut, dass du mal anständig verdienst, das kannst du keinem anderen zumuten..."), dann nur noch bedrückt den Kopf schüttelnd, ihre Sorgen über meine Unzulänglichkeit als Hausfrau damit vertreibt, selbst reinezumachen.

Dass sie dabei zum Beispiel schon auf den Inhalt meines Silikon&Co-Schatüllchens gestoßen ist, muss ich nicht erwähnen, oder?


QUOTE
Ich saß im Verlauf der letzten Woche Elternbesuch (Doppelpack!) nachts heulend auf einer Parkbank, weil ich dieser Raumnahme nichts entgegen zu setzen hatte. (Sie zahlen meine Miete.)


Au weia - das erinnert mich stark an so manche Übergriffigkeit meiner Mutter, bevor ich ihr (zum Teil zugegebenermaßen weniger sanft als vehement, laut und nachhaltig) klar gemacht habe, dass ich mich für sie unerreichbar machen würde (obwohl ich schon 700 km entfernt vom Elternhaus wohnte), wenn sie nicht sofort damit anfinge, mich mit Respekt zu behandeln, und meine Grenzen sowohl räumlich als auch verbal zu achten. Es folgten - mit Mitte 20 von mir ausgehend - ein Umzug an eine für sie unbekannter Adresse, und drei Jahre Funkstille, was mir einerseits ungeheuer schwer fiel, da ich geradezu körperlich spürte, wie sehr sie darunter litt, und mir andererseits, aufgrund meines, zum Glück recht ausgeprägten, Selbsterhaltungstriebes, unumgänglich erschien.

Inzwischen haben wir ein recht entspanntes Verhältnis, und können über erstaunlich viele Dinge wirklich gut reden.

Aber in meinen Träumen hat sie mich bis vor ca. 2 Jahren noch allzu regelmäßig verfolgt.

Zum Beispiel:

X. und ich hatten uns mit Decken und Kissen ein Liebesnest auf dem Fußboden gebaut. Die Sonne schien durchs Fenster, es war warm, und wir küßten uns voller Begehren. Da ging plötzlich polternd die Tür auf, und herein kam meine Mutter mit laufendem Staubsauger. Sie steuerte zielstrebig auf unser Nest zu, und saugte vehement um uns herum. Ich fand das gar nicht amüsant. "Geh sofort raus", befahl ich ihr aufgebracht, als sie gerade anfing, die Decken anzuheben, um darunter zu putzen, "Du störst uns, siehst du das nicht?". Meine Mutter saugte unbeirrt weiter, wobei ihr der unglaubliche Satz über die Lippen kam: "Ich bin deine Mutter. Ich habe ein Recht, jederzeit reinzukommen". Die Wut in mir kochte über, ich sprang auf, und zerrte und schob sie, brüllend wie ein angepiekter Stier, samt Putzgerät durch den Türrahmen zurück. Es gelang mir, die Tür hinter ihr gegen ihren heftigen Widerstand zu schließen. Ich konnte sie jedoch nicht daran hindern, von außen wieder und wieder mit der Saugtülle gegen das Holz zu rammen, und zu kreischen: "Ich habe ein Recht! Ich habe ein Recht!" :ph34r:

Anders gesagt: In meinen zahlreichen Therapie-Sitzungen ging es um keinen Menschen, ausser mir selbst, bisher so sehr, wie um meine Mutter - und da bin ich sicher nicht die Einzige ...


:)



edit: sonnenstrahl´sche Komma-Experimente


Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 19.Jul.2008 - 16:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bilana
Beitrag 19.Jul.2008 - 18:42
Beitrag #57


Capparis spinosa
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.143
Userin seit: 25.08.2004
Userinnen-Nr.: 97



Ich selbst schramme immer wieder am Chaos vorbei und wünsche mir ständig ordentlicher zu sein. "Zeig mir deine Wohnung und ich sage dir wer du bist." Ich denke das stimmt schon.
Dreckig ist es zwar nicht bei mir, nee grad in Bad und Küche ist es sauber, aber mein Arbeitsplatz ist eine no-go-area. So mancher Leistungsschein der Uni und leider auch so manche Mahnung sind da ins Nirvana verschwunden. Jetzt in meinem Zweitstudium will ich natürlich alles besser machen. B)
Nur da wo ich es zwingend muss und wo tief schmerzende Konsequenzen drohen würden, bin ich ordentlich. In der Beitreuung z.b. die ich führe. Da wäre jede Chefsekretärin stolz auf mich.
Von daher bewundere ich Leute, die sich einem gewissen Putzfimmel hingeben können.

Ansonsten würden meine Freunde, nichtmal wenn sie angemeldet kommen, was fast immer der fall ist, eine blinkende und wohl-dekorierte Wohnung vorfinden. Ich finde das geht sie auch nichts an, wenn es ihnen nicht passen würde, könnten sie gehen. Ich koche gut, der Abend ist gesellig, das ist alles was zählt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
snouka
Beitrag 20.Jul.2008 - 09:56
Beitrag #58


Fürstin Pückler
*********

Gruppe: Members
Beiträge: 234
Userin seit: 10.12.2007
Userinnen-Nr.: 5.355



Interessanter Thread, der mich streckenweise schmunzeln lässt. Was ich herauslesen kann, unsere Mütter verfolgen uns teilweise wohl ein Leben lang :D

Auch meine Mutter und ich haben irgendwie eine andere Einstellung zum Thema Aufgeräumtheit der Wohnung :D Während bei uns doch auch eher das gemütliche Chaos die Oberhand gewonnen hat, währe dies für meine Mutter nie denkbar. Im laufe der Jahre hat sie es sich aber mehr oder weniger abgewöhnt (mal mehr mal weniger :pfeif: ) darauf einzugehen.

Aber ich persönlich könnte auch niemals in einer "sterilen" Wohnung a la Möbelhauskatalog leben. Es soll nicht dreckig sein (vor allem nicht in Bad und Küche) aber auch bei uns finden sich Klamotten dekorativ über den Stuhl gehangen, Zeitschriften und Bücher wohl sortiert auf dem Tisch und und und. .und bei zwei etwas grösseren Hundefellnasen sind Hundehaare eigentlich auch immer dabei (trotz Laminat und einen Hochleistungsstaubsauger) Besuch (der fast immer unangemeldet kommt) störts nicht, und wen es stört -- pragmatisch gesagt -- der muss ja nicht erscheinen :D

Wie viele andere hier auch bin ich der Meinung, dass eine Wohnung Leben (mein/unser Leben) ausstrahlen sollte und da gehört zumindest bei uns auch ein gewisses Chaos zu.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 20.Jul.2008 - 16:28
Beitrag #59


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



QUOTE (LadyGodiva @ 19.Jul.2008 - 14:04)
Swipher, Wieleder und Master Propper setzen uns diesen Floh der Asepsis ins Ohr. Auch da ist makellose Weiblichkeit käuflich.
Und Leben ist schmutzig. Sauberkeit rein. :wink:

Aber das ist doch total balla. Erst desinfizieren sie sich um Kopf und Kragen, damit die Kleinen nicht nur sauber sondern rein aufwachsen; später zahlen sie teure Hyposensibilisierungen, bei denen die verhassten Hausstaubmilben, Tierhaare und Allergene aller Couleur nachträglich von Fachärzten (selbstverständlich in sterilen Praxen) unter die Haut gespritzt werden, um den Schaden wieder auszugleichen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 20.Jul.2008 - 17:12
Beitrag #60


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



Schönes Buch zum Thema ist übrigens "Die schmutzige Frau" von Luisa Francia (vor ca. 10 Jahren gelesen und gern erinnert).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 20.Jul.2008 - 21:15
Beitrag #61


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



QUOTE (sonnenstrahl @ 20.Jul.2008 - 18:12)
Schönes Buch zum Thema ist übrigens "Die schmutzige Frau" von Luisa Francia (vor ca. 10 Jahren gelesen und gern erinnert).

Meine Liebste durchschmökert gerade ihre (erste?) Luisa-Francia-Phase ... ich hab mich allerdings (noch?) nicht rangetraut (meine linke Gehirnhälfte wird bei Zauberbüchern immer etwas störrisch) ... aber sehr liebevoll gesetzt und illustriert sind die Bücher :D

Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 20.Jul.2008 - 21:47
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 21.Jul.2008 - 12:02
Beitrag #62


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Ja, natürlich ist das balla-balla.
Aber wer Vanille, Lotusblume und Co in "seidenglatten Achselhöhlen" für das erstrebenswerte Körperaroma einer Frau hält und alles andere als "unangenehmen Geruch", "Achselnässe" oder "lästigen Haarwuchs" tituliert, der hat sicher auch gesteigertes Interesse an antibakteriellem Geschirrspülkonzentrat :blink: , moschusschwangeren Luftbeduftern an der Steckdose und der Extraodorfrische im Weichspüler, der sich olfaktorisch dann noch aufs Waschmittel aufpfropft.

Dass allen Anwesenden im Haus die "natürliche Immuntoleranz" abhanden kommt, verblüfft wohl keinen Menschenverstandsinhaber.

Die sterile Praxis zeigst du mir :wink: - es gibt Untersuchungen, die die heimische Klobrille im mikrobiellen Besatz weit hinter Türklinken und schicken Handy-Touchscreens zurück lassen. :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
regenbogen
Beitrag 21.Jul.2008 - 12:06
Beitrag #63


a.D.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 8.380
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 5



QUOTE (LadyGodiva @ 21.Jul.2008 - 13:02)
es gibt Untersuchungen, die die heimische Klobrille im mikrobiellen Besatz weit hinter Türklinken und schicken Handy-Touchscreens zurück lassen. :rolleyes:

Auch wenn sie - wie im Hause einer wirklich rundum properen Verwandten - mit Häkelbezug verziert ist? :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 21.Jul.2008 - 12:10
Beitrag #64


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



:blink: Ui.
Jeder Toilettenbesuch ein Work-out, würde ich sagen. :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 21.Jul.2008 - 15:24
Beitrag #65


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.721
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



Frage to @ alle!

Wie oft putzt ihr eigentlich eure PC-Tastatur oder den Laptop?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 21.Jul.2008 - 16:35
Beitrag #66


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Jede Woche so etwa... Aber verkeimt ist sie sicher trotzdem...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
krewati
Beitrag 21.Jul.2008 - 17:56
Beitrag #67


Salatfee
********

Gruppe: Members
Beiträge: 171
Userin seit: 22.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.287



Bildschirm alle 2-3 Tage abstauben,Tastatur "ausschütteln",immer dann wenn ich gerade nichts besonderes zu schreiben habe, also öfter mal.
Mit Lappen und Zahnstocher/Wattestäbchen 1x in der Woche.

@ shark
"Verkeimungen" kann Frau aber nicht sehen ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 21.Jul.2008 - 18:37
Beitrag #68


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



QUOTE (Lucia Brown @ 21.Jul.2008 - 16:24)
Frage to @ alle!

Wie oft putzt ihr eigentlich eure PC-Tastatur oder den Laptop?

Wenn meine Augen meinem Großhirn melden, dass das gute Stück deutliche Schmutzspuren aufweist.

Ich möchte euch in diesem Zusammenhang noch eine Geschichte erzählen, die den Keim-Phobikerinnen unter euch vielleicht ein wenig den Wind aus den Segeln nimmt:

"Hm", sagte der Personalarzt, "ich finde, Ihre Haut an den Händen ist ein wenig zu trocken. Das begünstigt winzige Risse, die Keimen Tür und Tor öffnen."
Das war vor Jahren, bei einer Personaluntersuchung in dem Krankenhaus, in dem ich teilzeit-arbeite. Der untersuchende Arzt fragte mich nun, nachdem alles andere zu seiner Zufriedenheit ausgefallen war, wie oft ich mir denn die Hände mit dieser dort neben jedem Waschbecken hängenden antibakteriellen Seife wasche.
"Nach jeder Behandlung", war meine wahrheitsgemäße Antwort (Ich arbeite dort auf den psychosomatischen Stationen als Körper-Therapeutin, behandle bekleidete Menschen, die ich auch am Kopf und an den unbedeckten Händen berühre). "Warum tun Sie das?" fragte er. "Aus hygienischen Gründen", antwortete ich brav. Und fügte hinzu. "Wegen möglicher Keime. Das hab ich mal so gelernt.Ich geb den Leuten ja schließlich die Hand." "Vergessen Sie´s", meinte der Personalarzt. "Wenn Sie Keime wirklich dezimieren wollen, müssen Sie Sterilllium (ein Hände-Desinfektionsmittel) benutzen. Und wenn Sie die Keime ganz loswerden wollten, müssten Sie Ihre Hände in den Sterilisator packen. Die Seife bewirkt gar nichts. Die verschmiert die Keime nur. Da können Sie genausogut mit klarem Wasser waschen. Und das ist es, was ich Ihnen empfehlen möchte. Das schont die Haut, und erhält die natürliche Abwehrbarriere. Schließlich arbeiten Sie ja nicht im OP-Bereich."


Ehrlich gesagt: Er sprach mir aus der Seele, hat aber meine Abneigung gegen den Desinfektions- und Reinlichkeitswahn noch getoppt. Seitdem wasche ich meine Hände abends, wenn ich nach hause komme, mit Seife, und ansonsten mit klarem Wasser. Von Ausnahmen, in denen ich ein klebriges oder sonstwie unangenehmes Gefühl habe, einmal abgesehen. Und Sterilllium? Ganz ganz selten nur - auf ärztliche Empfehlung hin ;) .

Der Beitrag wurde von sonnenstrahl bearbeitet: 21.Jul.2008 - 18:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 21.Jul.2008 - 18:54
Beitrag #69


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



QUOTE (krewati @ 21.Jul.2008 - 18:56)


@ shark
"Verkeimungen" kann Frau aber nicht sehen ;)

Ist mir klar. Hattest Du den Eindruck, ich wüsste das nicht? :huh:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
krewati
Beitrag 21.Jul.2008 - 20:44
Beitrag #70


Salatfee
********

Gruppe: Members
Beiträge: 171
Userin seit: 22.11.2007
Userinnen-Nr.: 5.287



Nein, natürlich nicht.
So sollte es nicht bei dir ankommen, sorry.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hedonistin
Beitrag 21.Jul.2008 - 21:48
Beitrag #71


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Userin seit: 31.10.2004
Userinnen-Nr.: 690



QUOTE (shark @ 21.Jul.2008 - 17:35)
Jede Woche so etwa... Aber verkeimt ist sie sicher trotzdem...

Ja, auch etwa einmal in der Woche, nur habe ich ehrlich gesagt, schon einige Tastaturen deswegen komplett ausgetauscht.
Die kosten jetzt kein Vermögen (natürlich wenn einem eine einfache genügt)

Der Beitrag wurde von hedonistin bearbeitet: 21.Jul.2008 - 21:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 22.Jul.2008 - 10:42
Beitrag #72


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.721
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



QUOTE (LadyGodiva @ 21.Jul.2008 - 13:02)
Ja, natürlich ist das balla-balla.

Ich habe nicht ganz verstanden, auf was du das beziehst?


Wenn ich noch mal meine Kindheit anschaue, dann durfte ich schmutzig werden, und habe viel draußen gespielt. Und das allerdings mit Jungs, weil die anderen Mädchen drinnen spielten, warum auch immer. Ich streifte durch den Wald, oder spielte im Kuhstall oder spielte Indianer an nem See. Das habe ich so was von geliebt.

Viele meiner Freundinnen sind da ganz anders aufgewachsen. durften nicht schmutzig werden und wenn, dann wurde darüber geschimpft und die Kleider sofort in die Wäsche gesteckt.

Die meisten von in den Kindheits-sauber-steril aufgewachsenen Freundinnen, haben heute Allergien, die ich nicht habe. Ich vermute einen Zusammenhang.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LadyGodiva
Beitrag 22.Jul.2008 - 11:26
Beitrag #73


Strøse
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 10.010
Userin seit: 27.08.2004
Userinnen-Nr.: 166



Auf diesen nicht unmittelbar vorangehenden Beitrag. Scusa.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 23.Jul.2008 - 09:27
Beitrag #74


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



QUOTE (sonnenstrahl @ 18.Jul.2008 - 13:11)
... So kann z.B. der Wäscheständer im Wohnzimmer mich 3 Tage gar nicht stören. Wenn dann aber noch 4 "an"getragene Jacken, 1 abgeschnittene Jeans vom letzten heissen Tag, 2 T-Shirts und eine Packung Teelichter sich auf der Sofalehne türmen, nebst einem Stapel Fachzeitschriften und einer angefangenen Schnitzerei in ihren Holz-Löckchen auf der Werkbank, dann krieg ich ´nen Rappel. ...

:lol:
ich musste bei der lektüre deiner zeilen lachen: wenn's bei mir soweit käme wie du beschreibst, dann wäre ich schon längst ausgezogen - von wegen 'rappel' ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 23.Jul.2008 - 09:36
Beitrag #75


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



@robin: Im Moment sieht´s bei mir - ehrlich gesagt - noch ein bisschen schlimmer aus ... :rolleyes:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 23.Jul.2008 - 09:37
Beitrag #76


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



:whoa: :umkipp:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 23.Jul.2008 - 09:47
Beitrag #77


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



aktuell habe ich sogar ohne Werkstatt einen ganzen Balkon voller Holzfusseln... :roetel: aber heut ist ja Putztag :)

daß sowas schon vor ausmisterischen Ausmaßen notwendig sein kann, ist wohl der erste Ausläufer der hier erschrocken wahrgenommenen Entwicklung, oder? :ph34r:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 23.Jul.2008 - 10:16
Beitrag #78


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



QUOTE (Lucia Brown @ 22.Jul.2008 - 11:42)
Die meisten von in den Kindheits-sauber-steril aufgewachsenen Freundinnen, haben heute Allergien, die ich nicht habe. Ich vermute einen Zusammenhang.

Der Ärzteverband deutscher Allergologen teilt Deine Meinung.

WDR-Bericht

Ein benachbarter Biobauer "vermarktet" seine Kinderprojekte "zwischen Pferdemist und Schweinedreck" mittlerweile ausdrücklich als "Allergieprophylaxe" und scheint Erfolg damit zu haben.

Was die Tastaturen angeht, putze und kontrolliere ich das Plexiglasgerät mit den schneeweißen Tasten im Büro SEHR viel öfter als die schwarze, flache "Hauptsache-leise-Tastatur" daheim - der genügt Abstauben.
Für's Büro hab ich mir 'nen USB-Tastatur-Staubsauger gegönnt :rolleyes: zuhause genügt ein feuchtes Tuch (dabei mag ich Dich viel lieber, Du arme anspruchslose Stiefkindtastatur :troest: )

Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 23.Jul.2008 - 10:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lucia Brown
Beitrag 23.Jul.2008 - 10:37
Beitrag #79


- keep it up you go girl -
************

Gruppe: Members
Beiträge: 13.721
Userin seit: 21.02.2007
Userinnen-Nr.: 4.099



QUOTE (DerTagAmMeer @ 23.Jul.2008 - 11:16)

Der Ärzteverband deutscher Allergologen teilt Deine Meinung.


Ich habe es schon immer gewußt. :P Dabei bin ich nicht mal Ärztin. Aber ganz in Echt...ich weiß noch ganz genau, als ich als Kind mich mit Naturmaterialien, wie Sand, Lehm, Wasser, Pflanzen und Bäume beschäftigte, hatte ich ein Gefühl, als wäre ich ein Indianerin. :D Noch heute liebe ich die Natur sehr.

Wußte noch gar nicht, dass es einen extra Staubsauger für die PC-Tastatur gibt. Saugst du damit nicht die Tasten mit ein? ;)

Der Beitrag wurde von Lucia Brown bearbeitet: 23.Jul.2008 - 10:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pfefferkorn
Beitrag 23.Jul.2008 - 11:02
Beitrag #80


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.332
Userin seit: 16.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.620



QUOTE (DerTagAmMeer @ 18.Jul.2008 - 10:30)
diese streifenfreie Spülmaschinenperfektion verhagelt mir meine Lust an der Gastfreundschaft allerdings gewaltig. Kennt Ihr das auch oder genießt Ihr es endlich aus dem Chaoten-Alter raus zu sein?

ich bin aus dem chaotenalter nicht richtig raus - und das ist gut so!

und merke, dass es einfach leute gibt, die ich nicht gerne einladen mag, weil ich ihren kritischen blick zu verspüren meine,

ich bin auch kein so´n fan von "paar-trifft-paar-und-wir-grillen-zusammen" - veranstaltungen und merke, dass das immer mehr "einzieht" -

andererseits merke ich auch, dass es leute gibt, die "passen" - wenn die vorbeikommen, ists nicht peinlich, dass der schlafanzug noch in der küche rumliegt, die sind unkompliziert und werden das auch bleiben - dessen bin ich mir ganz sicher - und das sind dann eben "meine" leute -
aber es hat gedauert, das zu merken, und manchmal fühle ich mich schon "anders"

Der Beitrag wurde von pfefferkorn bearbeitet: 23.Jul.2008 - 11:07
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 23.Jul.2008 - 11:11
Beitrag #81


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



ZITAT(Lucia Brown @ 23.Jul.2008 - 11:37)
Saugst du damit nicht die Tasten mit ein? (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Wären die nicht so unglaublich fest und verhakt, wäre ich wohl nie auf die Idee gekommen, mir so ein Teil zu kaufen. Früher ließen sich Tasten ja einfach abzupfen, einweichen, schrubben und wieder einsetzen ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 23.Jul.2008 - 12:51
Beitrag #82


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



ZITAT(DerTagAmMeer @ 23.Jul.2008 - 12:11)
ZITAT(Lucia Brown @ 23.Jul.2008 - 11:37)
Saugst du damit nicht die Tasten mit ein? (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Wären die nicht so unglaublich fest und verhakt, wäre ich wohl nie auf die Idee gekommen, mir so ein Teil zu kaufen. Früher ließen sich Tasten ja einfach abzupfen, einweichen, schrubben und wieder einsetzen ...

(IMG:style_emoticons/default/ohmy.gif)
Echt, gibt es sowas???
Und wo kaufe ich so ein stäubchensaugerchen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
datda
Beitrag 23.Jul.2008 - 14:19
Beitrag #83


Rollirasendes Monsterchen
************

Gruppe: stillgelegt
Beiträge: 3.342
Userin seit: 03.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.559



@robin :wavey:
gugg mal hier :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 23.Jul.2008 - 15:17
Beitrag #84


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



ZITAT(datda @ 23.Jul.2008 - 15:19)

Istdasschöööön!
Danke, datda (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif)
Das ding wünsche ich mir zu meinem nächsten geburtstag!!! (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Geneviève
Beitrag 24.Jul.2008 - 17:37
Beitrag #85


Vorspeisenexpertin
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 70
Userin seit: 14.06.2008
Userinnen-Nr.: 5.965



Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob das ganz direkt etwas mit dem angesprochenen Ausgangsthema zu tun hat, aber ich werfe es trotzdem mal in die Runde.

Die Frage nach (Un)Sauberkeit, Chaos/Ordnung ist ja nur ein Element eines (Un)Wohlgefühls in Räumen.
Mir ist aufgefallen, dass es ganz auf die Räume ankommt, welchen Grad an (Un)Ordnung darin ich als angenehm, erträglich oder abschreckend empfinde.
Viel wichtiger für ein (Un)Wohlgefühl sind für mich Dinge wie Wandfarbe, Einrichtung, Dekoration im weiten und engen Sinn. Wenn diese Dinge für mich passen, stört mich auch ein hoher Grad an Chaos und Unordnung nicht, dann stört mich nicht mal klinische Ordnung. Das als angenehm empfundene Spektrum bezüglich (Un)Ordnung ist dann wirklich sehr weit, es spielt einfach eine sehr untergeordnete Rolle.

In Räumen, die an sich allerdings keine Atmosphäre, kein Gefühl (keine Ahnung, wie ich das beschreiben kann), kein Leben besitzen, wird die Frage nach vorhandener (Un)Ordnung allerdings zum wesentlichsten Bestandteil eines (Un)Wohlgefühls, einfach weil nichts oder kaum etwas Anderes existiert, das in irgendeiner Weise markant, lebendig ist.
In solchen, ich nenne sie mal „kalten“ Räumen, wird das Spektrum an (Un)Ordnung, das ich als angenehm bzw. unangenehm empfinde, sehr viel geringer, ist eigentlich kaum vorhanden. Klinische Ordnung empfinde ich darin genau so unangenehm wie deutliche Unordnung, da passt nur ein sehr schmaler Mittelgrad.

Daher würde ich, zu der bestehenden Frage nach einer altersabhängigen Veränderung im Empfinden von (Un)Ordnung, die Frage hinzustellen wollen, ob sich vielleicht einfach der persönliche Geschmack in Punkto Einrichtung/Farben/Bildern/Deko/usw. geändert hat oder aus den Augen verloren wurde oder schlicht nicht mehr passt, so dass das Merkmal (Un)Ordnung tragendere Bedeutung bekommen hat.


Viele Grüße,

Geneviève
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sonnenstrahl
Beitrag 24.Jul.2008 - 19:42
Beitrag #86


verboden vrucht
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.903
Userin seit: 16.07.2005
Userinnen-Nr.: 1.862



ZITAT(Geneviève @ 24.Jul.2008 - 18:37)
Viel wichtiger für ein (Un)Wohlgefühl sind für mich Dinge wie Wandfarbe, Einrichtung, Dekoration im weiten und engen Sinn. Wenn diese Dinge für mich passen, stört mich auch ein hoher Grad an Chaos und Unordnung nicht, dann stört mich nicht mal klinische Ordnung. Das als angenehm empfundene Spektrum bezüglich (Un)Ordnung ist dann wirklich sehr weit, es spielt einfach eine sehr untergeordnete Rolle.

In Räumen, die an sich allerdings keine Atmosphäre, kein Gefühl (keine Ahnung, wie ich das beschreiben kann), kein Leben besitzen, wird die Frage nach vorhandener (Un)Ordnung allerdings zum wesentlichsten Bestandteil eines (Un)Wohlgefühls, einfach weil nichts oder kaum etwas Anderes existiert, das in irgendeiner Weise markant, lebendig ist.
In solchen, ich nenne sie mal „kalten“ Räumen, wird das Spektrum an (Un)Ordnung, das ich als angenehm bzw. unangenehm empfinde, sehr viel geringer, ist eigentlich kaum vorhanden. Klinische Ordnung empfinde ich darin genau so unangenehm wie deutliche Unordnung, da passt nur ein sehr schmaler Mittelgrad.

Ich finde deine Ergänzung zum Thema sehr passend - mir geht es da genauso wie dir: Alleine nach Ordnung und Reinlichkeit zu fragen, ist nicht differenziert genug. Danke für die zusätzliche Beleuchtung (IMG:style_emoticons/default/flowers.gif) .
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schräubchen
Beitrag 27.Jul.2008 - 14:00
Beitrag #87


Dreht manchmal durch...
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.965
Userin seit: 30.10.2004
Userinnen-Nr.: 685



ZITAT(Lucia Brown @ 22.Jul.2008 - 11:42)
Wenn ich noch mal meine Kindheit anschaue, dann durfte ich schmutzig werden, und habe viel draußen gespielt. Und das allerdings mit Jungs, weil die anderen Mädchen drinnen spielten, warum auch immer. Ich streifte durch den Wald, oder spielte im Kuhstall oder spielte Indianer an nem See. Das habe ich so was von geliebt.

Viele meiner Freundinnen sind da ganz anders aufgewachsen. durften nicht schmutzig werden und wenn, dann wurde darüber geschimpft und die Kleider sofort in die Wäsche gesteckt.

Die meisten von in den Kindheits-sauber-steril aufgewachsenen Freundinnen, haben heute Allergien, die ich nicht habe. Ich vermute einen Zusammenhang.


Das kenne ich auch. Wir durften in der staubgeschwängerten Werkstatt unseres Vaters spielen, gegenüber betrieb ein Onkel eine Tankstelle, die wir tagtäglich besuchten (natürlich nicht ohne uns irgendwie mit Öl zu beschmieren), dann ging es zum benachbarten Bauernhof, wo wir zwischen Stroh und Kühen verstecken spielten. Zwischendurch wurde noch der Abstecher in den Tante Emma Laden gemacht, wo wir uns mit Süßigkeiten eindeckten, die wir gegessen haben, ohne uns vorher die Hände zu waschen!!!
Meine Freunde (auch nur Jungs (IMG:style_emoticons/default/tongue.gif) ) und ich haben das geliebt und ich wollte diese Erfahrungen gar nicht missen. Noch heute schmiere ich wahnsinnig gerne mit Farbe rum und bin unheimlich gern in der Natur. Allergien hat auch keiner von uns bekommen. Unser damaliger Kinderarzt sagte immer: "Kinder, die im Dreck spielen, sind erstens richtige Kinder und zweitens gesunde Kinder!"
Ich denke er hatte Recht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
shark
Beitrag 27.Jul.2008 - 17:16
Beitrag #88


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Ganz gewiss!

Wenn ich mir heute diese Kinder anschaue, die schon im September mit Schal und Mütze herumlaufen, deren Kleidung beim Waschen ebenso desinfiziert wird wie beim Putzen der Boden der Wohnung, in der sie leben, die nicht im Regen spielen dürfen und nicht klettern und nicht mal einen Hammer in die Hand nehmen dürfen, von Bauen und Schreinern ganz abgesehen... - dauernd sind sie krank, fast jedes ist allergisch auf irgendwas und wenn sie einmal doch auf einer Mauer balancieren, stürzen sie ab und brechen sich die Knochen oder sie schneiden sich mit ner Bastelschere bald die Finger ab... :wacko:

Ich wünschte, die Eltern dieser Kinder kapierten endlich, dass sie ihnen absolut keinen Gefallen tun, wenn sie sie so steril und scheinbar *sicher* aufwachsen lassen.


shark
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 27.Jul.2008 - 20:54
Beitrag #89


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



ZITAT(Schräubchen @ 27.Jul.2008 - 15:00)
... Unser damaliger Kinderarzt sagte immer: "Kinder, die im Dreck spielen, sind erstens richtige Kinder und zweitens gesunde Kinder!"
Ich denke er hatte Recht![/color]

Das sagte zum glück auch mein vater immer, er konnte es nicht leiden, wenn ich 'hübsch zurechtgemacht' war wie meine tanten es wünschten, denn 'kinder sollen frei spielen und auch passend dazu angezogen sein, sie müssen dreckig werden dürfen!'
Seltsam (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif) ich habe auch keine allergie ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ilymo
Beitrag 27.Jul.2008 - 21:10
Beitrag #90


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Obwohl meine Mutter uns nicht verkommen ließ (wir wurden jeden Abend gebadet z. B.), war sie dennoch keine Keimphobikerin. Ich krabbelte mit unseren Schildkröten um die Wette und durfte auch mit dem Hund unserer Bekannten spielen, Pferde und Kühe streicheln.. Als ich so 2,3 Jahre alt war, gab es auch bei uns in Berlin noch den einen oder anderen kleinen Bauernhof mitten in der Stadt; mehrmals wöchentlich bin ich mit meinem Opa zu einem gegangen, um dort Kartoffelschalen usw. abzugeben. Allergisch bin ich gegen einige Antibiotika und Nickel, dürfte also nichts mit meinem Aufwachsen zu tun haben. Anders meine Cousine. Sie ist sechs Wochen jünger als ich, unsere sozialen und kulturellen Aufwachsbedingungen waren gleich. Aber meine Tante desinfizierte die ganze Wohnung und jedes Gummitier; wenn wir im Garten gespielt hatten, wurden wir absolut keimfrei gemacht. Es gibt heute kaum etwas, wogegen meine Cousine nicht allergisch wäre. Späte Genugtuung für meine Mum, die von meiner Tante ob ihrer hygienischen Ansprüche oft über die Schulter angesehen wurde.

Der Beitrag wurde von Ilymo bearbeitet: 27.Jul.2008 - 21:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 20.Aug.2008 - 14:33
Beitrag #91


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



Auf meiner letzten längeren Zugfahrt haben mich die skandalumwitterten "Feuchtgebiete" von Frau Roche begleitet und in Sachen "Spießigkeit der Lebensmitte" neuen Stoff zum Nachdenken geliefert. Abgesehen davon, dass ich einige Passagen tatsächlich ausgesprochen amüsant fand und von den angekündigten Begleiterscheinungen wie Ekel, akutem Brechreiz oder Fremdscham verschont geblieben bin, fand ich die Idee unerwiderte Liebe (oder emotionale Unnahbarkeit der Eltern ... wie-auch-immer) mit provokativer Körperlichkeit zu beantworten literarisch zwar nicht neu aber dennoch stimmig und farbenfroh umgesetzt. Wo ich keinerlei "Tiefgang" erwartet hatte, sondern auf medienerfahrenes Provokationsgeplapper eingestellt war, hat mich diese "Nahbarkeit" überrascht, berührt und das romantisch verklärte "Happy-End" der Protagonistin (von ganz klassischer Empathie getragen) erfreut.
Man muss sich ja nicht auf jedes verfügbare Klo setzen oder ein obsessiver Verhältnis zu den eigenen Körperflüssigkeiten entwickeln, um angesichts der Kühle und Reserviertheit antiseptischer Lebenskonzepte eine Gänsehaut zu bekommen oder die Beklemmung der Einsamkeit und Gefühlskälte in einem perfekt gestylten Umfeld nachzuempfinden, oder?

Nebenbei hat Peter Fox mit "Alles neu" einen passenden Soundtrack zum Film "Lebst Du noch oder protzt Du schon?" in die Charts gebracht ... und irgendwie hab ich langsam den Verdacht, ein Fass ohne Boden vor mir zu haben ... schwieriges Alter, aber wirklich!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 20.Aug.2008 - 14:35
Beitrag #92


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



ZITAT(DerTagAmMeer @ 20.Aug.2008 - 15:33)
... Nebenbei hat Peter Fox mit "Alles neu" einen passenden Soundtrack zum Film "Lebst Du noch oder protzt Du schon?" in die Charts gebracht ... und irgendwie hab ich langsam den Verdacht, ein Fass ohne Boden vor mir zu haben ... schwieriges Alter, aber wirklich!

Verstehe ich nicht (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 20.Aug.2008 - 14:52
Beitrag #93


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



Kennst Du den Song? (wenn nicht, [gugeln] führt direkt zu Hörproben bei [jutup])

Ich kann's gar nicht richtig erklären, was da für mein Ohr so gut passt ... neben dem penetranten Gepose und Vergleichen (mein Haus, mein Auto, mein Waschbrettbauch) ist es ja auch das Wegschmeißen der eigenen Vergangenheit und Individualität. Es ist der bereitwillige Verzicht auf eine komplizierte, langatmige und kuriose Persönlichkeit im Sinne von "Charakter" ... weil's ja auch einfacher und schneller geht: Powerjogging, NLP, Personality-Coaching ... halt ratzfatz und ohne Umwege zum persönlichen (?) "Erfolg".

Wo "früher" beim langatmigen Polieren von Gebrauchsgegenständen eine persönliche Bindung entstehen konnte, soll Reinigung heute "im Handumdrehen" vollzogen werden. Statt meditatives Unkrautzupfen effektives Hochdruckkärchern, statt gedankenverlorenes Kaffeeaufgießen kreischende Vollautomaten in fast jeder Küche ...

Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 20.Aug.2008 - 15:00
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hedonistin
Beitrag 21.Aug.2008 - 08:45
Beitrag #94


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Userin seit: 31.10.2004
Userinnen-Nr.: 690



ZITAT(DerTagAmMeer @ 20.Aug.2008 - 15:52)
weil's ja auch einfacher und schneller geht: Powerjogging, NLP, Personality-Coaching ... halt ratzfatz und ohne Umwege zum persönlichen (?) "Erfolg".

wie definiert sich denn dieser "persönliche erfolg"....dort hinzupassen wo du jetzt lebst?

ich las aus deinen vorherigen postings zu diesem thema auch heraus, dass du jetzt irgendwie "angekommen" bist oder?
ist es da nicht besonders aufregend, wenn dieser lebensabschnitt mit "alles neu" beginnt?

mit zeitraffern kenn ich mich persönlich nicht aus, ich bin sowieso immer hinten nach. (IMG:style_emoticons/default/cool.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 22.Aug.2008 - 21:08
Beitrag #95


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



ZITAT(hedonistin @ 21.Aug.2008 - 09:45)
wie definiert sich denn dieser "persönliche erfolg"....dort hinzupassen wo du jetzt lebst?

Ich hab keine Ahnung. Weiß nur soviel, dass es mir nicht gut tut, den Erfolg meiner Aktivitäten in mir selbst zu suchen ... und wenn dann auch noch Konkurrenz das Geschäft beleben soll, vergeht mir sehr schnell die Lust.

Ein Lebensziel lässt sich aber auch nicht spontan aus dem Boden stampfen, nur weil ich weiß, dass es mir besser geht, wenn mein Leben eine Richtung hat.

ZITAT
ich las aus deinen vorherigen postings zu diesem thema auch heraus, dass du jetzt irgendwie "angekommen" bist oder?


Vielleicht hängt das sogar zusammen. In den wichtigen Themen meines Lebens ist ja wirklich Realität geworden, was ich mir erträumt habe. Wäre ich 80 könnte ich mir gut vorstellen, mich zufrieden und glücklich zurück zu lehnen und auf die Wolke zu warten, die mich abholt und auf den großen bunten Kompost bringt.

So alt bin ich aber nicht - ich möchte nicht stehenbleiben und die nächsten Jahrzehnte mit Polieren, Dekorieren, Genießen und Restaurieren zubringen. Trotzdem ist das gut, was jetzt ist. Ich möchte nicht weg von hier. Es ist wunderschön hier.

Was mir fehlt, ist eine neue Vision, eine Aufgabe auf die ich mich konzentrieren kann. Dann rutschen die ganzen kleinen Eitelkeiten, Vorgärten, Oberflächenphänomene, Ärgernisse und depressiven Verstimmungen gewiss wieder an den Platz, der ihnen zusteht: Zu den menschliche Nebensächlichkeiten, über die ich gut hinwegsehen kann, weil es Wichtiges im Leben gibt. Hoffe ich zumindest. (IMG:style_emoticons/default/was.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hedonistin
Beitrag 22.Aug.2008 - 23:32
Beitrag #96


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Userin seit: 31.10.2004
Userinnen-Nr.: 690



hm, wenn ich mir unsere generation aber so anschaue, sind die meisten ziemlich lange und intensiv damit beschäftigt, schon alleine dahin zu kommen, wo du jetzt schon bist?
oder, sie sind nur mutiger und gehen lieber nochmal ein paar schritte zurück, wenn sie denken etwas verpasst zu haben?

ja, und meiner oma (gott hab sie selig) bräuchte man in dem fall mit mit "neuen visionen" nicht kommen. die wüsste sofort was einem paar mit haus im grünen fehlt? aber das war auch eine andere generation!! :rolleyes:

komisch, die meisten märchenerzählungen enden oft mit dem satz "und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr lebensende"..... wie das genau geht, hat niemand aufgeschrieben. :gruebel:


mir fällt gerade auf, dass sich viele in dem alter gerne selbstständig machen. ich habe das eigentlich ja auch vor, aber ob das eine jetzt mit dem anderen zu tun hat? keine ahnung!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 23.Aug.2008 - 09:12
Beitrag #97


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



ZITAT(hedonistin @ 23.Aug.2008 - 00:32)
komisch, die meisten märchenerzählungen enden oft mit dem satz "und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr lebensende"..... wie das genau geht, hat niemand aufgeschrieben.  (IMG:style_emoticons/default/gruebel.gif)

Doch, eins kenn ich: Von dem Fischer un syner Fru.
Ist auch in einer netten Verfilmung von Doris Dörrie mit Alexandra Maria Lara und Christian Ulmen anzusehen. Festhalten oder loslassen, genügsam oder unersättlich sein, zufrieden auskosten oder neue Pläne schmieden? Vielleicht läuft die Moral von der Geschicht' wirklich darauf hinaus "ein rechtes Maß" zu finden ... das ist allerdings eine verflixt schwierige Handlungsanweisung (finde ich, "ganz oder gar nicht" fällt mir leichter).

ZITAT
ja, und meiner oma (gott hab sie selig) bräuchte man in dem fall mit mit "neuen visionen" nicht kommen. die wüsste sofort was einem paar mit haus im grünen fehlt?

Oma meint Kinder?

ZITAT
mir fällt gerade auf, dass sich viele in dem alter gerne selbstständig machen. ich habe das eigentlich ja auch vor, aber ob das eine jetzt mit dem anderen zu tun hat? keine ahnung!

Damit hätte ich auf jeden Fall Probleme, die alles Andere locker in den Schatten stellen würden (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) ... ohne Kollegen und feste Arbeitszeiten fühle ich mich wie ein Fisch auf dem Trockenen, der mit Seilchenspringen Geld sein verdienen will ... und verbringe meine Tage lieber mit Haareraufen und Anlaufnehmen.

Vor ein paar Wochen bin ich durch Zufall beim Blutspenden gelandet - eins von den Dingen, die ich immer mal tun wollte aber nie in Angriff genommen habe. Danach ging es mir überraschender Weise unglaublich gut.
(IMG:style_emoticons/default/bounce.gif) plötzlich hatte mein gesundes Leben diesen emotional fassbaren Mehrwert, den ich vermisst habe. Es liest sich sicher total albern - aber mir fehlen ja weder Nikotin noch Alkohol oder Drogen, weder Stress noch Schlafmangel, weder ohrenbetäubende Beats noch destruktive Liebesbeziehungen und Leidenschaften - am Raubbau mit meiner Gesundheit war in erster Linie befriedigend, dass sie einem "höheren Ziel" diente. Zugegeben, eine ziemlich destruktive Art, sich lebendig zu fühlen - aber es hat funktioniert (zumindest solange ich wirklich jung war und mein Körper diese Rücksichtslosigkeiten relativ klaglos wegstecken konnte.

Deswegen werde ich den Sinn meines gemäßigten Lebens in Zukunft zwar nicht im Aderlass suchen, oder versuchen möglichst viele Organe zu spenden ... aber die Richtung fühlt sich gut an.
Ich habe Lust, mich wieder für Dinge einzusetzen, die mir wirklich wichtig sind - sicher anders als früher aber mit einer ähnlichen Überzeugtheit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hedonistin
Beitrag 24.Aug.2008 - 10:08
Beitrag #98


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 554
Userin seit: 31.10.2004
Userinnen-Nr.: 690



ja stimmt, "der fischer und seine frau", hätte ich eigentlich selber drauf kommen können.... dass dieses märchen mir nur mein vater vorgelesen hat, wird mir auch jetzt erst so richtig bewusst :gruebel:

klar meinte meine oma kinder B)
sie war auch eine, die sich an einen samstag vormittag um ihre glänzenden amaturen gekümmert hat... ok, sie hatte auch noch keinen internetanschluss :D ;)

tja, dann hoffe ich für dich, dass du dir bald der wichtigen dinge bewusst wirst, für die du dich einsetzen kannst? wahrscheinlich wird die menschheit davon noch sehr lange provitieren, denn bei deiner gesunden lebensweise darf man ja auf ein langes leben hoffen. :)

Der Beitrag wurde von hedonistin bearbeitet: 24.Aug.2008 - 10:22
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 05.Nov.2008 - 11:26
Beitrag #99


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



... da ein Austausch über Schmutzpartikelbeseitung akut nicht so von Nöten zu sein scheint, nehme ich es mir heraus ein bisschen im Thema zu springen:
Schließlich ist ja bald Advent ... die ganz große Zeit der Familienfeiern und -tragödien. Und auch hier zeige ich mich recht anfällig für die "Spießigkeit der Lebensmitte". Kennzeichnend für das Anfangsstadium: ein schleichender Zuwachs schlechten Gewissens wegen mangeldem Familiensinn!
Sah ich mich bis vor einigen Jahren noch in recht zahlreicher Gesellschaft mit meiner eher gedämpften Freude über Elternkontakte (anstrengend, (über-)fordernd, laut) und Kindergeburtstage (ebenfalls anstrengend, (über-)fordernd und laut) ... so gestehe ich mir immer weniger zu "die Familie" nervig und kräftezehrend zu finden. Gerade gegenüber Menschen, die ihre Eltern bereits betrauern müssen und Paaren, die sich sehnlichst Kinder wünschen, kommt mir meine distanzierte Haltung immer weniger angebracht vor. Gleichzeitig werden meine Eltern ja auch älter und zunehmend hilfebedürftig - das objektive Kräfteverhältnis dreht sich langsam um - allerdings ohne dass ihr subjektiver Einfluss auf mein Gefühlsleben abnehmen oder sich die vielbeschworende Altersmilde einstellen würde. Ich bin also immer noch genau so erpress- und manipulierbar wie eh und je und habe weiterhin das Bedürfnis an der mühsam eingerichteten Distanz festzuhalten.
Es fehlt mir eine Art "Rolle", die es mir ermöglichen könnte, mich dem Trubel zu entziehen ohne damit Gefühle zu verletzen. Gern würde ich in die Fußstapfen des mundfaulen Großvaters treten dürfen, dem es leichthin zugestanden wurde, jede Möglichkeit zu nutzen, sich heimlich das Pfeifchen stopfend zu den Tieren zurückzuziehen, während "die Weiber in der Küche Politik zu machen pflegten"... eine ganz neue Variante Gender-Trouble ... (IMG:style_emoticons/default/unsure.gif)

Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 05.Nov.2008 - 11:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pfefferkorn
Beitrag 09.Nov.2008 - 19:27
Beitrag #100


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.332
Userin seit: 16.02.2006
Userinnen-Nr.: 2.620



ZITAT(DerTagAmMeer @ 05.Nov.2008 - 11:26) *
so gestehe ich mir immer weniger zu "die Familie" nervig und kräftezehrend zu finden



so wie ich das verstanden habe, gestehst du es dir schon zu, magst es aber vor anderen, die in ihrer altersmilde angekommen sind, nicht mehr so sagen- ober hab ich das jetzt falsch verstanden?


ich fühle mich jedes jahr vor weihnachten lausig - weil ich gar nicht weiß, was ich eigentlich will - einerseits hab ich eine erwünschte vorstellung, wie es wohl "in ganz tollen familien" zugeht.... (ich kenn keine, aber irgendwie hat sich so ein bullerbü-gefühl installiert)

andererseits weiß ich, dass es soooo bei meiner herkunftsfamilie sicher nicht wird -
jahrelang bin ich dem aus dem wege gegangen und hab mich ganz kurz gefasst über die feiertage, (da hatte ich die prima rolle der durchgeknallten tochter, die auf provo ist) mittlerweile versuch ich manchmal "mitzumachen", aber das gelingt nie wirklich so, dass ich danach glücklich bin...

und alternativen fallen mir auch keine ein, "einfach so" mit der liebsten zuhause sitzen ist schwer, jedes jahr wieder versuch ich den stein der weihnachtsweisen zu finden und beneide meine liebste, die einfach ganz ohne tamtam und seelenschmerz den abend verbringen kann (während ich ihr mit meiner komischen stimmung wahrscheinlich ganz schön auf den wecker gehe)

Go to the top of the page
 
+Quote Post

6 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.05.2024 - 12:40