lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> Holztisch wetterfest machen
MrsM
Beitrag 18.May.2009 - 16:11
Beitrag #1


der frühe Vogel kann mich mal......und nicht nur der .... :-)
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.070
Userin seit: 12.10.2004
Userinnen-Nr.: 583



Hallo zusammen,
nun habe ich auch mal eine Frage....
aufgrund von Möbelüberschuss (IMG:style_emoticons/default/lach.gif) wird jetzt ein Holztisch von mir als 'Gartenmöbel' umfunktioniert.... sprich soll als Tisch auf die Terasse, welche komplett überdacht ist.
Womit würdet ihr ihn behandeln bzw. lackieren, damit er den witterungsbedingungen stand hält?

Er ist also keinem direkten regen ausgesetzt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hortensie
Beitrag 18.May.2009 - 16:47
Beitrag #2


"Jeck op Sticker"
************

Gruppe: Members
Beiträge: 14.613
Userin seit: 18.10.2008
Userinnen-Nr.: 6.317



Das käme darauf an, ob er bunt werden soll oder farblich pasend zu anderen Möbel eine Farbe erhalten soll, oder ob er einen Holzton behalten soll.

Wenn er bunt werden soll, würde ich ihn abschleifen, abbeizen, grundieren und mit 2 Farbschichten lackieren. Würde ich mehr als den Tisch (z.B. noch 3- 4 Türen plus Rahmen, 1 Gartenbank, 1 Gartenzaun) zu lackieren haben, würde ich über die Anschaffung einer Farbsprühmöglichkeit (da gibt es unterschiedliche Modelle im gutsortierten Fachhandel) nachdenken, da es dann im Ergebnis gleichmäßiger wird und erheblich schneller geht.

Sollte es ein Holzton werden, würde ich ihn anschleifen, abbeizen und eine entsprechende Lasur auftragen.
Entweder sprühen oder Tischplatte (Ober- und Unterseite) mit einer kleinen Farbrolle, den Rest mit Pinsel lasieren.

Die Lackvariante hätte den Vorteil, dass eventuelle Kratzer in der Tischplatte vor dem Auftragen der Farbe besser ausgebessert werden könnten, als vor einer Lasur -für mich als Laien zumindest;) - und ich würde matten Lack nehmen.

Wäre der Tisch noch schön (Oberfläche unverkratzt, vorhande Farbschicht geschlossen) würde ich ihn einfach mit wetterfesten Klarlack oder sog. "Elefantenhaut " überziehen.

Der Beitrag wurde von pantoffelheld bearbeitet: 18.May.2009 - 16:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schokotante
Beitrag 18.May.2009 - 17:08
Beitrag #3


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 760
Userin seit: 01.05.2008
Userinnen-Nr.: 5.878



Zaun- und Gartenlasur hat eine Imprägnierwirkung

* Natürliche Rohstoffbasis
* Bester Schutz gegen Verwitterung
* Vorbeugend gegen Algenbewuchs

Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 04:10