![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Bald ist es so weit! :bounce: Dieser Thread ist für eure Leseeindrücke gedacht. Um denen, die noch nicht so weit gelesen haben, den Spaß nicht zu verderben, verratet bitte nicht zu viel über den Inhalt. Wenn es ans Eingemachte geht, "spoilert" bitte eure Kommentare, d.h. formatiert sie so, dass sie nicht auf den ersten Blick lesbar sind. Das geht so: Ihr kopiert einfach das hier:
und überschreibt dann das XXXXXXXX mit eurem Text. (Oder ihr formatiert den Text in einer beliebigen Farbe, z.B. blau, und ändert dann von Hand das "COLOR=blue" in "COLOR=white".) Dann wird der Text in weiß geschrieben, und wer ihn lesen will, muss ihn zuerst mit der Maus markieren. Hier kommt ein Beispiel, einfach mal mit der Maus drüberfahren (keine Angst, da wird noch nichts verraten ;) ): Spoiler: Und als Harry und Voldemort dann endlich... Und nun uns allen viel Spaß beim Lesen! :morgens: |
||
|
|||
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 429 Userin seit: 17.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.497 ![]() |
Ich finde die ersten 400 Seiten nicht so gelungen wie andere Teile der Serie, die einzelnen Episoden sind manchmal ein bisschen lieblos geschrieben. Ich hatte den Eindruck, dass einfach irgendwie die Horcruxe gefunden und zerstört werden müssen, weil das für die Geschichte notwendig ist, aber so richtig Mühe, daraus einen spannenden Teil des Buches zu machen, hat sich die Autorin nicht gegeben. Zum Beispiel Gringotts: Während sechs Büchern wird ein Riesenwirbel darum gemacht, wie sicher die Bank ist, und nun, das sie sogar noch besser bewacht wird, reicht ein bestechlicher ehemaliger Mitarbeiter, ein bisschen Vielsafttrank und eine Portion Unverfrorenheit, um aus einem der sichersten Verliese einen Gegenstand zu klauen? Wenn das so einfach wäre, hätte Voldemort den Stein der Weisen da ja wohl leicht rausholen können! Ich werde auch nicht ganz schlau aus der Tatsache, das Harry nun ständig die unverzeihlichen Flüche benutzt. Bedeutet das, der Zweck heiligt die Mittel? Dass dem nicht so ist, war ja nicht nur in den vorangehenden Büchern ein Thema, es ist sogar ein ganz besonders wichtiges Thema im siebten Buch! (Die ganze Geschichte um Dumbledores Familie, for the greater good... usw)
Und dann, als die drei sich auf nach Hogwarts machen, zieht das Buch plötzlich unheimlich an, ich war völlig überrascht. Plötzlich findet das Buch die Verbindung zu der riesigen Geschichte, die schlussendlich alle an diesen Punkt gebracht hat, und obwohl man das Meiste ja schon wusste, ist es doch ein unheimlich spannender Text. Und die Stelle, als Harry in den Wald geht und über das Leben und den Tod nachdenkt, ist meiner Meinung nach der beste Teil der sieben Bücher. Ein siebzehnjähriger Junge geht freiwillig in den Tod? Und das soll tiefgründig und glaubwürdig beschrieben werden? Eine nicht ganz leichte Aufgabe ... Den Epilog neunzehn Jahre danach hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht, er macht das Ganze sogar ein wenig "kaputt", finde ich, denn nun ist alles vorgezeichnet. Ein Ende, bei dem das Leben offen und unbekannt vor Harry und seinen Freunden liegt, hätte mir besser gefallen. Allerdings hat J. K. Rowling in den letzten beiden Jahren ja so oft in Interviews erzählt, dass sie auf keinen Fall möchte, dass jemand anderes später an Harry Potter weiterschreibt, dass man es unter diesem Gesichtspunkt verstehen kann. Nun, da klar ist, wo all die Figuren neunzehn Jahre später sein werden, ist es besonders schwer, eine spannende Geschichte zu schreiben, die an das siebte Buch anschließt. Ich finde, das Buch ist ein würdiger Abschluss, Harry Potter ist ein Lebenswerk, und ich verstehe auch sehr gut, dass J. K. Rowling so schrecklich traurig darüber war, die Serie abzuschliessen. Die Welt und die Figuren, die in einer Serie erschaffen werden, wachsen einem ans Herz, und diese für immer zu verlassen, das ist wirklich ein trauriger Gedanke. Ich kann es mir vostellen, aber es wäre sehr schwer. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 19:47 |