![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Wie wir alle wissen, wird es einen Gesundheitsfond geben. Damit geht auch einher, dass wir alle (also die die nicht Privatversichert sind) einen einheitlichen Krankenkassenabschlag bezahlen dürfen. Nun habe ich diese Zahl rausgefunden und fast meinen Tee auf die Tastatur ge.....
Nun möchte ich Euch an meinem Wissen teilhaben lassen hier geht einem das Herzle auf |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Sinnvoll ist doch, wenn ein breites Bündnis auf die Strasse geht. Einfach nur auf die Strassen zu gehen und zu rufen, das wollen wir so nicht würde gar nix bringen.
Das Bündnis könnte z.B. aus Selbshilfegruppen, Angestellte im Gesundheitswesen, Gewerkschaften, Parteien aus der Opposition usw. bestehen. Gleichzeitig sollten aber auch Aufklärungskompanien stattfinden. Denn nicht alle denken so, wie wir hier. Ich weiß ja selber nicht, die Änderungen die uns alle ins Haus flattern werden. Die AOK Bayern hat jahrelang die AOK Berlin unterstützt. Wie wir alle wissen ist Berlin eine sehr arme Stadt und somit kommen wenige Einnahmen an die Krankenkassen. Mir ist noch nicht klar, wie in dieser Stadt auf einmal mehr Geld in die Kassen kommen soll. Dort ist einfach nicht mehr Geld in der Bevölkerung. Wir sind nicht weit von den USA-Verhältnissen weg ... wenn ich höre, dass bei orthopädischen Einlagen einiges dazu gezahlt werden muss. (um nur ein Beispiel zu nennen) Wie mir scheint ist das Subsidiaritätsprinzip schon lange nicht mehr gültig. Selbstverantwortung der Gemeinten vor staatliches Handeln? Ist das denn noch Demokratie, wenn nur noch staatliches Handeln besteht? Da ich sehr selten krank bin und neulich mal beim Zahnarzt ein kleines Löchlein gebohrt wurde (die letzte Bohrung und Füllung war vor etwas 7 Jahren), war ich schon über die 54 Euro überrascht, die ich dazu zahlen musste. Die Leistung zahlt die Krankenkassen nicht mehr. Nur wenn eine Zusatzversicherung abschliesse, könnte so was gezahlt werden. Wenn ich nun aber mich selber versichere, dann fällte ja dieses Prinzip des solidarischen Netzt weg. Irgendwas verstehe ich nicht so ganz. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 04:16 |