![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Wie wir alle wissen, wird es einen Gesundheitsfond geben. Damit geht auch einher, dass wir alle (also die die nicht Privatversichert sind) einen einheitlichen Krankenkassenabschlag bezahlen dürfen. Nun habe ich diese Zahl rausgefunden und fast meinen Tee auf die Tastatur ge.....
Nun möchte ich Euch an meinem Wissen teilhaben lassen hier geht einem das Herzle auf |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 52 Userin seit: 26.04.2008 Userinnen-Nr.: 5.872 ![]() |
Genau dieses "solidarische Netz" kann nicht halten, da einfach schlicht und ergreifend viel zuwenig Geld vorhanden ist!
Früher wurde sicher einiges "zuviel" bezahlt.... wenn ich mich noch an meine Anfangszeit als Arzthelferin erinnere. Egal, was es war - es wurde auf Rezept aufgeschrieben - und die Krankenkassen haben es bezahlt. Kuren wurden in der Regel sehr schnell bewilligt.... alles kein Problem..... Dann kam - für die Gesundheitspolitik "leider" - dazu, dass die Menschen immer älter wurden. Den Pharmaindustrien sei Dank..... und die Geburtenrate sank ab (wer wollte zu dieser Zeit noch Kinder bekommen?). Da war der Kollaps sozusagen vorprogrammiert! Nun ist die Zeit, wo eine gewisse Schadensbehebung betrieben wird - natürlich auf Kosten der Menschen, die eh schon wenig Geld haben (oder besser gesagt - ihnen fällt dies besonders auf!). Medikamente kann man sich in der Regel selber kaufen - auch die, die wirklich benötigt werden zur Gesunderhaltung. Kuren werden nur noch selten und dann oft erst Monate nach Antrag bewilligt..... mit einer gewissen Eigenleistung natürlich! Wenn man aber mal einen Blick zu unseren nördlichen Nachbarn z.B. wirft, sieht man, dass es auch anders geht. Bisher wurde hier immer die USA zitiert - ein echtes Negativbeispiel für mich. In z.B. Dänemark klappt es wunderbar mit der Gesundheitspolitik - und mit den sozialen Einrichtungen generell auch! Ich verstehe nicht, wieso man sich immer an den Ländern orientiert, wo es eben NICHT funktioniert. Das scheint sowas wie eine "vorgegebene Richtung" zu sein. Wieso denn nicht einfach mal hinsehen, wo es klappt - und das schon seit ewigen Jahren??? Nein - und ich meine nun nicht, dass wir auch eine Königin bräuchten.... ;) Und ja, ich weiß, dass Dänemark z.B. einen viel höheren Steuersatz hat - aber eben auch die Einkommen dementsprechend höher sind. LG von Rainbow |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 04:16 |