![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
verboden vrucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.903 Userin seit: 16.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.862 ![]() |
Liebe Computer-Spezialistinnen, ich arbeite seit Jahren mit dem kostenlosen Schreibprogramm 'Open office', mit dem ich im Allgemeinen auch sehr zufrieden bin. Nur immer dann, wenn ich, innerhalb eines von mir geschriebenen Textes, etwas einrahmen will, passiert was sehr Merkwürdiges. Ich schilder euch mal, was ich tu, viell. entdeckt ja die Eine oder Andere von Euch den Knoten im Verfahren:
1. Ich markiere den einzurahmenden Text. 2.Ich klicke 'Einfügen' an, und dann 3. die Option 'Rahmen'. Daraufhin erscheint dann ein Kasten, der mir alle möglichen Abstände des Rahmens vorschlägt. Egal für was ich mich entscheide, der Rahmen der sodann auf meinem Arbeitsblatt erscheint, zieht sich nicht brav um das, was er einrahmen sollte, sondern verhäckselt alles, was er einrahmen soll, und erstreckt sich mit dem Buchstabensalat dann senkrecht in der Mitte meines Blattes, einmal mitten durch meinen Text :ph34r: . :( :was: Was mach ich falsch? Hat eine von euch einen Tipp oder des Rätsels Lösung parat? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||||
don't care ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 34.734 Userin seit: 21.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.108 ![]() |
Die müssen hin - sonst wird der Rahmen insgesamt 2cm* breit und gut ist. Wörter, die breiter sind, werden dann so zerschnitten, daß sie auf 2cm-Stücke passen. *) Standardbreite, jedenfalls bei meinem OO.
Und leider auch gezaubert... Sollen denn ganze (Ab-)Sätze oder wirklich einzelne Worte mitten im Satz gerahmt werden? Mit LaTeX wär das nicht passiert... Da besteht die Möglichkeit einer Lösung über Boxen und Rahmen... Dafür ist es natürlich weniger anschaulich. Also wenn ich das richtig sehe, läßt sich da wirklich nur über Friemeln mit Tabellen was reißen... natürlich sehr "wiederverwendbar" und so gaaaar nicht zurechtgepfuscht, aber wenn du auf Rahmen mittig im Satz bestehst, scheint es mir das Mittel der Wahl zu sein... *abtauch* |
||||||
|
|||||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 06:02 |