![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 413 Userin seit: 23.08.2004 Userinnen-Nr.: 1 ![]() |
Ab 1. Oktober 2008 lesen wir gemeinsam mit der Autorin Tereza Vanek ihren Roman "Schwarze Seide". In diesem Thread könnt ihr eure Kommentare und Fragen zum ersten Teil (S. 5-102) posten.
Wenn ihr vorgreifen wollt, weil ihr schon weitergelesen habt als Seite 102, dann "spoilert" euren Text bitte (= schreibt ihn in weiß und damit "unsichtbar"), damit den anderen der Lesespaß nicht verdorben wird. Das sieht so aus: ZITAT ... blablabla... Spoiler: Aber später stellt sich ja heraus, dass sie nie etwas miteinander hatten. Jedenfalls blablabla... Wer den Spoiler lesen möchte, markiert ihn einfach mit der Maus, dann wird der weiße Text sichtbar. Und so geht's: QUELLTEXT ... blablabla... Spoiler: [COLOR=white]Aber später stellt sich ja heraus, dass sie nie etwas miteinander hatten.[/COLOR] Jedenfalls blablabla... Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren! (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Weitere Info: Einladung zur Leserunde |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Gemüseputzi ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 42 Userin seit: 11.07.2008 Userinnen-Nr.: 6.043 ![]() |
Hallo, so, jetzt bin ich auch da und melde mich gleich zu Wort. :) Was den Tagebuchstil betrifft, muss ich jetzt, über zwei Jahre nachdem ich den Text geschrieben habe, zustimmen, dass du bei der Tinten-Szene wohl recht hast: Natalja würde wahrscheinlich erst den Tisch abwischen lassen und dann weiterschreiben, dass sie gerade ein Tintenfass umgekippt hat. Ich sah sie im Geiste die ganze Zeit schreibend vor mir. Allerdings hat sich mal eine Leserin beschwert, sie fände den häufigen Wechsel zwischen Präsens und Imperfekt am Anfang störend, also war es vielleicht ein wenig leserfreundlicher, den Vorfall nicht rückblickend zu schildern. Was Mozart bestrifft: huch, ich staune, wie streng Leser einen doch so kontrollieren! ;) Ja, ich habe da ein bisschen die Daten geschoben, aber eigentlich wird das erst in einer späteren Szene aktuell, wenn ein Prota erzählt, Mozart in Prag gesehen zu haben. Auch wenn er nicht mehr dort lebte, konnte doch ein Straßensänger vor dem Opernhaus seine Arien singen. :gruebel: Oder verstehe ich dich falsch.? Ansonsten freut es mich, dass dir das Buch gefällt, und bin gespannt, was die Anderen sagen werden. Viele Grüße Tereza |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 16:29 |