![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
skaldkona ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.121 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 15 ![]() |
...
Der Beitrag wurde von megan bearbeitet: 20.Nov.2008 - 11:04 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Generell keine Steuer auf Einfuhren machen den Markt gleich. Für alle, egal woher. Ergo sparen die Unternehmen an Zöllen. Gleiches Recht für Alle. Aber wenn ein Unternehmen in Land A preiswerter produziert und im Land B teurer verkauft wird, dann gibt es Gewinn. Und wenn eine Gruppe von Ländern Ihre Produktions-Überschüsse massiv subventioniert und anschließend exportiert, fällt der Weltpreis weit unter die Produktionskosten, was die verschuldeten Entwicklungsländer dazu zwingt, Arbeitskraft und Bodenschätze nahezu ohne Gegenleistung abzugeben. Die Kolonialherrschaft und Leibeigenschaft waren für mein Verständnis ähnlich "gerecht". Ja, da hast Du mich. Aber auch die Entwicklungsländer sind nicht doof und tun dasselbe. ZITAT Aber es gibt Firmen die schreiben auf ihren Flyern wie toll sie sind und wo sie helfen. Sicher zahlt sich erfolgreiche PR in barer Münze aus. Problematisch bleibt aber der Zusammenhang zwischen Schein und Sein. Ohne unabhängige Medien wird neutrale Berichterstattung zu Propaganda. Ohne kritische Öffentlichkeit überstrahlt Werbung die Realität. =>Jupp, unabhängige Presse ist wichtig. Für mich liegt das große Problem der Globalisierung darin, dass unser Denken, unsere Vorstellung, unsere politischen Systeme nicht parallel zu den Märkten mitgewachsen sind. In einer Großküche muss anders gekocht werden als am heimischen Herd. => ja, da gibt es Unwägsamkeiten. Und da ruht meine Hoffnung (spätestens seit dem Phänomen "Obama", das ich persönlich nie für möglich gehalten hätte) tatsächlich auf dem Internet, NGO's (wie Attac, AI, Greenpeace, Human Rights Watch ...) und dem von Kant entdeckten "göttlichen Funken" im Menschen: der Vernunft. => vernunft ist gut (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
Aber auch die Entwicklungsländer sind nicht doof und tun dasselbe [Agrarsubvention]. Wie denn? Während EU-Bauern (in berechtigter Wut) ihre Milch wegschütten und auf die Straße gehen, bleiben den Baumwollpflückerinnen im Süden nur Hunger, Krankheit und die Abwanderungen in die verslumten Städte.Welthungerhilfe |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Aber auch die Entwicklungsländer sind nicht doof und tun dasselbe [Agrarsubvention]. Wie denn? Während EU-Bauern (in berechtigter Wut) ihre Milch wegschütten und auf die Straße gehen, bleiben den Baumwollpflückerinnen im Süden nur Hunger, Krankheit und die Abwanderungen in die verslumten Städte.Welthungerhilfe Ich hab auch das Gefühl, dass in afrikanischen Staaten weniger subventioniert, sondern mehr korrumpiert wird... Ansonsten bin ichvon derKomplexität der Wirtschaftssysteme global etwas überfordert. Ich befürchte, sie sind mittlerweile unlogisch und ungerecht geworden. McL |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 16:39 |