![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
Ich höre gerade das Buch von HaPe Kerkeling "Ich bin dann mal weg". In diesem Zusammenhang wollte ich mal fragen, ob es in den weiten des Forums Frauen gibt, die Erfahrungen mit Pilgerreisen gemacht haben. Es muss sich nicht nur auf den Jakobsweg beziehen, sondern kann auch andere Strecken sein.
Auch würde mich mal interressieren, wie es so ist, wenn man als Frauenpaar pilgern geht? In dem Hörbuch werden auch, ich umschreibe es mal großflächig mit "unschöne" frauenspezifische Erlebnisse, geschildert. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
"Jeck op Sticker" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.613 Userin seit: 18.10.2008 Userinnen-Nr.: 6.317 ![]() |
weil es in lourdes für mich weniger auf die erfahrung, die man unterwegs so sammeln kann (wandern, entbehrungsreiches unterkommen), sondern mehr auf das was man bekommt (wasser) ankommt.
auch habe ich von menschen, die in lourdes waren, berichtet bekommen, dass man dort wenig auf medidation setzt sondern es an dem ort selber sehr hektisch zu geht (große pilgergruppen, schnelles "durchschleußen"). ich habe früher auch schon mal an jerusalem gedacht. aber mir ist dort die gegend zu krisengeschüttelt. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
weil es in lourdes für mich weniger auf die erfahrung, die man unterwegs so sammeln kann (wandern, entbehrungsreiches unterkommen), sondern mehr auf das was man bekommt (wasser) ankommt. auch habe ich von menschen, die in lourdes waren, berichtet bekommen, dass man dort wenig auf medidation setzt sondern es an dem ort selber sehr hektisch zu geht (große pilgergruppen, schnelles "durchschleußen"). OK, das kann ich nachvollziehen. Für mich war Lourdes immer ein starkes Gruppenerlebnis, sowohl auf dem Weg (den ich seinerzeit mit dem Bus zurückgelegt habe) als auch vor Ort (Prozessionen etc.), wobei ich mich auch als Einzelperson gern von der Masse aufnehmen ließ. Wer von euch Alte Musik mag, der würde ich gerne das "Llibre Vermell de Montserrat" empfehlen - Pilgerlieder und -tänze, die nicht zuletzt die Freude der Pilger ausdrücken, die sich ihrem Zielort nähern. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.07.2025 - 22:27 |