![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 198 Userin seit: 03.02.2009 Userinnen-Nr.: 6.555 ![]() |
Ist Ehe notwendig?Es geht doch auch ohne.Das wird viel zu wichtig genommen.Wie sieht das gesetzlich aus,wenn die Ehe-oder Lebenspartner nicht in einer Wohnung leben?Genauso,als lebten sie in einer Wohnug oder nicht?Ich meine Arbeitslosengeld und andere finanzielle Dinge,wo das Einkommen des Höherverdienenden beim Geringverdienenden angrechnet wird(Hat der eine Arbeit,der andere keine,kriegt der Arbeislose kein Hartz IV,wenn der andere zuviel verdient).Das sind alles Nachteile.Ein Griund ,weßhalb ich nicht heiraten oder mit einer Partnerin zusammenziehen will.Kann man das Finanzielle auch in der Ehe nicht so lassen,wie vorher.An den Personen ändert sich durch die Ehe nichts.Man sollte die finanziellen Dinge unabhängig davon regeln ob verheiratet oder nicht.Mich stört es,daß verheiratete Paare Vorteile haben,unverheiratete Paare nicht.Es könnte alle die gleichen Möglichkeiten haben.Die Ehe wird auf einen Sockel gestellt,wo sie nicht hingehört.
LG Karla |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Im Frühling. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.196 Userin seit: 14.12.2004 Userinnen-Nr.: 931 ![]() |
Ich finde es schade, wenn manche in einer Ehe nur Unterschriften auf einem Schein sehen. Ein "wertloses" Blatt Papier. Man kann sich ja auch so lieben, wieso also so ein Schrieb? Und dann noch die ganzen Rechten und Pflichten dabei?
Eine Lebenspartnerschaft hat den Wert, den man ihr selbst beimisst. Natürlich würde sich an der Liebe für meine Partnerin durch das Papier nichts ändern, aber für mich ist es ein "Bekenntnis", dass ich zu ihr halte. Dass alle sehen, dass wir zusammen gehören. Es ist für mich das i-Tüpfelchen, das Sahnehäubchen, die "Cola in der Wüste" und ein Zeichen, dass ich zu ihr stehe, egal was komme. Als hoffnungslose Romantikerin mag ich auf so etwas später nicht verzichten. Mit der richtigen Frau, kann man sich auch mal was "trauen". (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Ich finde es schade, wenn manche in einer Ehe nur Unterschriften auf einem Schein sehen. Ein "wertloses" Blatt Papier. Man kann sich ja auch so lieben, wieso also so ein Schrieb? Und dann noch die ganzen Rechten und Pflichten dabei? Ich hoffe, Du zählst mich nicht unter diese "manche"...? Ich würde mich da jedenfalls nicht wiederfinden. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Mit "Schrieb", Rechten und Pflichten kann mensch sich angeblich ja auch lieben. ZITAT [...]Natürlich würde sich an der Liebe für meine Partnerin durch das Papier nichts ändern, aber für mich ist es ein "Bekenntnis", dass ich zu ihr halte. Dass alle sehen, dass wir zusammen gehören. Es ist für mich [...] ein Zeichen, dass ich zu ihr stehe, egal was komme. Womit mal wieder ein gern genommenes Motiv genannt ist: "Ich vertrau Dir (und mir) so sehr, dass ich sogar Pflichten eingehe, die ich eigentlich nicht eingehen müsste." Ich find's spannend, wie viele Facetten diese beiden Insitutionen haben - außerhalb der rein juristischen. Und das sage ich als eine, die viele Jahre genüßlich ihre Vorbehalte und Abfälligkeiten darüber gepflegt hat. McLeod |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Im Frühling. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 14.196 Userin seit: 14.12.2004 Userinnen-Nr.: 931 ![]() |
Ich finde es schade, wenn manche in einer Ehe nur Unterschriften auf einem Schein sehen. Ein "wertloses" Blatt Papier. Man kann sich ja auch so lieben, wieso also so ein Schrieb? Und dann noch die ganzen Rechten und Pflichten dabei? Ich hoffe, Du zählst mich nicht unter diese "manche"...? Ich würde mich da jedenfalls nicht wiederfinden. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) Mit "Schrieb", Rechten und Pflichten kann mensch sich angeblich ja auch lieben. Tue ich nicht, keine Sorge. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) ZITAT(McLeod) Womit mal wieder ein gern genommenes Motiv genannt ist: "Ich vertrau Dir (und mir) so sehr, dass ich sogar Pflichten eingehe, die ich eigentlich nicht eingehen müsste." Richtig. Wenn ich SIE annehme, dann mit allem Guten und Schlechten. Mit allen Rechten und Pflichten. Nichts Anderes sagt doch das Gelübde. Ich liebe ja nicht Jemanden, weil sie mir gut tut. Oder weil es einfach ist. Oder weil es nur Vorteile für mich hätte. Ich liebe auch Jemanden, obwohl Pflichten damit einhergehen. Obwohl es vielleicht kompliziert und schwierig werden könnte. Obwohl es auch schwierige Zeiten geben mag. Alles keine Gründe für mich, um den Schritt nicht zu wagen... mich nicht zu trauen. Liebe macht auch mutig. Und sie macht, dass man sich plötzlich traut. Das muss nicht immer nachvollziehbar sein, aber für die Betroffenen ist es selbst in der Unlogik absolut logisch. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 11:09 |