![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 198 Userin seit: 03.02.2009 Userinnen-Nr.: 6.555 ![]() |
Ist Ehe notwendig?Es geht doch auch ohne.Das wird viel zu wichtig genommen.Wie sieht das gesetzlich aus,wenn die Ehe-oder Lebenspartner nicht in einer Wohnung leben?Genauso,als lebten sie in einer Wohnug oder nicht?Ich meine Arbeitslosengeld und andere finanzielle Dinge,wo das Einkommen des Höherverdienenden beim Geringverdienenden angrechnet wird(Hat der eine Arbeit,der andere keine,kriegt der Arbeislose kein Hartz IV,wenn der andere zuviel verdient).Das sind alles Nachteile.Ein Griund ,weßhalb ich nicht heiraten oder mit einer Partnerin zusammenziehen will.Kann man das Finanzielle auch in der Ehe nicht so lassen,wie vorher.An den Personen ändert sich durch die Ehe nichts.Man sollte die finanziellen Dinge unabhängig davon regeln ob verheiratet oder nicht.Mich stört es,daß verheiratete Paare Vorteile haben,unverheiratete Paare nicht.Es könnte alle die gleichen Möglichkeiten haben.Die Ehe wird auf einen Sockel gestellt,wo sie nicht hingehört.
LG Karla |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 469 Userin seit: 19.03.2007 Userinnen-Nr.: 4.228 ![]() |
Vielen Dank an McLeod (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Dann kann ich mich ja noch mal auf der anderen Seite informieren, aber das war schon mal ganu ausfürhrlich (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) Aber wie ihr schon sagt, man sollte ja dann doch aus anderen Gründen Heiraten und nich dass man eventuell irgendwelche Vorteile hat! SO! |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Aber wie ihr schon sagt, man sollte ja dann doch aus anderen Gründen Heiraten und nich dass man eventuell irgendwelche Vorteile hat! SO! Hm... hab ich das gesagt? Ich hab irgendwo gesagt: "Unterschreib den Kaufvertrag für das Auto auch wenn Du es Dir gar nicht leisten kannst und es auch viel zu groß/klein/schnell/langsam für Dich ist - Hauptsache das Karosseriedesign gefällt Dir"? Ich glaube nicht. Ich hoffe jedenfalls nicht. (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Ich finde es nachvollziehbar, wenn 2 Menschen nicht nur für die Inanspruchnahme der Vorteile / Privilegien / Möglichkeiten heiraten. Ich glaube aber, ich finde es ziemlich komisch, wenn die rechtlichen Konsequenzen regelrecht ausgeblendet würden. Sie gehören nunmal dazu, es sei denn mensch wählt die Variante "Schwur mit Familie an Tisch im Wald bei Sonnenschein". (Wobei ich keine Beziehung kenne, in der nicht unausgesprochen oder explizit Pflichten einander gegenüber eingegangen werden. Von Treue bis gemeinsame Freizeit, von Wohnung saugen bis zuhören, wenn die andere redet). McLeod (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 10:52 |