![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Fürstin Pückler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 198 Userin seit: 03.02.2009 Userinnen-Nr.: 6.555 ![]() |
Ist Ehe notwendig?Es geht doch auch ohne.Das wird viel zu wichtig genommen.Wie sieht das gesetzlich aus,wenn die Ehe-oder Lebenspartner nicht in einer Wohnung leben?Genauso,als lebten sie in einer Wohnug oder nicht?Ich meine Arbeitslosengeld und andere finanzielle Dinge,wo das Einkommen des Höherverdienenden beim Geringverdienenden angrechnet wird(Hat der eine Arbeit,der andere keine,kriegt der Arbeislose kein Hartz IV,wenn der andere zuviel verdient).Das sind alles Nachteile.Ein Griund ,weßhalb ich nicht heiraten oder mit einer Partnerin zusammenziehen will.Kann man das Finanzielle auch in der Ehe nicht so lassen,wie vorher.An den Personen ändert sich durch die Ehe nichts.Man sollte die finanziellen Dinge unabhängig davon regeln ob verheiratet oder nicht.Mich stört es,daß verheiratete Paare Vorteile haben,unverheiratete Paare nicht.Es könnte alle die gleichen Möglichkeiten haben.Die Ehe wird auf einen Sockel gestellt,wo sie nicht hingehört.
LG Karla |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Da hast Du recht. Die Gegenseitigkeit betraf da wohl eher in weiterem Rahmen die Familien der Eheleute.
Jedenfalls wollte ich eigentlich damit sagen, dass der romantische Aspekt, der der Eheschliessung heute meist beigemessen wird, eben nicht die "eigentliche bedeutung" der Ehe war, als sie "erfunden" wurde. Die "eigentliche Bedeutung" der Ehe ist doch aber die gegenseitige Versorgung und Absicherung, was man von der ELP nun wirklich nicht sagen kann; die ist tatsächlich nur eine "schöne Idee" - ohne wirklichen Nutzen. Hm... okay. Die eigentliche Bedeutung deckt sich scheinbar nicht mit der Bedeutung, die ich der Ehe immer zugeschrieben hatte. Zumindest stelle ich das gerade fest. Da bist Du nicht allein, Joey. Und die Bedeutung, die ein Mensch persönlich einer Sache zumisst, ist eben individuell und das ist auch völlig OK so. Ich wollte mit meinem Einwand auch keine angreifen, die in der Ehe ein romantisches Ideal sieht; mir ging es nur darum, drauf hinzuweisen, dass rechtliche und wirtschaftliche Vorteile über Jahrtausende die einzigen echten Gründe waren, die Ehe einzugehen. Liebesheirat ist ein eher modernes Phänomen. Liebe Grüsse shark Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 21.Apr.2009 - 23:11
Bearbeitungsgrund: Plural war falsch
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 10:58 |